Der Hero-Event 2022 ist schon wieder eine Woche her - Zeit für ein kleines Résumé und ein Dankeschön an @sworks2013.
Nach der Anreise am Donnerstag und ein kurzes letztes Warm.Up am Freitag vor dem Rennen gings für mich wie gewohnt in einen der hinteren Startblöcke. Was gegenüber meinen letzten Rennen aufgefallen ist, war die offensichtlich deutlich geringere Anzahl von Startern. Muss nicht unbedingt ein Nachteil sein, wie sich später auf der Strecke zeigte. Das Wetter war uns Bikern auch gnädig - die leichte Windjacke hätte ich im Hotel lassen können.
Nach dem Start gings wie gewohnt auf den Dantercepies mit u.a. zwei Italienern die uns begeistert beim raufstrampeln zugeschaut haben und nebenbei ein bisschen Gras geraucht haben.
Der Downhill nach Corvara war komplett staufrei und so bin ich flott zur ersten Versorgungsstation gekommen. Auf dem Weg zur Prälonga hab ich dann zufälligerweise sworks2013 getroffen - und da wir eine ähnliche Pace hatten haben wir den Rest des Rennens dann zusammen bestriitten.
Auf dem Weg nach Arraba gabs eine Streckenänderung mit kleinen Überraschungen, später war selbst das verblockte Stück kurz vor Arraba frei zu durchfahren.
Zum Pordoi hoch hat sworks2013 mich gut mitgezogen, so dass ich im folgenden Downhill nach Lupo Bianco zur letzten Labe noch gut im Futter stand für den Uphill zum SellaJoch. Hier konnte ich dank meines Motivators auch 99% der Strecke rauftreten und freute mich schon auf das letzte Stück durch meinen Lieblingsteil, die Steinerne Stadt und den Downhill nach Wolkenstein. Nach der Zieleinfahrt haben wir dann realisiert, dass wir für uns eine echt gute Zeit rausgefahren haben - vielen Dank nochmal fürs Mitziehen und Motivieren, Sworks2013
.
Zusammengefasst hat dieses Jahr alles gepasst - schöne verbesserte Streckenführung, Mega-Wetter und wesentlich weniger Leute auf der Strecke ..... das macht Lust auf nächstes Jahr hier wieder zu fahren
😍
Nach der Anreise am Donnerstag und ein kurzes letztes Warm.Up am Freitag vor dem Rennen gings für mich wie gewohnt in einen der hinteren Startblöcke. Was gegenüber meinen letzten Rennen aufgefallen ist, war die offensichtlich deutlich geringere Anzahl von Startern. Muss nicht unbedingt ein Nachteil sein, wie sich später auf der Strecke zeigte. Das Wetter war uns Bikern auch gnädig - die leichte Windjacke hätte ich im Hotel lassen können.
Nach dem Start gings wie gewohnt auf den Dantercepies mit u.a. zwei Italienern die uns begeistert beim raufstrampeln zugeschaut haben und nebenbei ein bisschen Gras geraucht haben.
Der Downhill nach Corvara war komplett staufrei und so bin ich flott zur ersten Versorgungsstation gekommen. Auf dem Weg zur Prälonga hab ich dann zufälligerweise sworks2013 getroffen - und da wir eine ähnliche Pace hatten haben wir den Rest des Rennens dann zusammen bestriitten.
Auf dem Weg nach Arraba gabs eine Streckenänderung mit kleinen Überraschungen, später war selbst das verblockte Stück kurz vor Arraba frei zu durchfahren.
Zum Pordoi hoch hat sworks2013 mich gut mitgezogen, so dass ich im folgenden Downhill nach Lupo Bianco zur letzten Labe noch gut im Futter stand für den Uphill zum SellaJoch. Hier konnte ich dank meines Motivators auch 99% der Strecke rauftreten und freute mich schon auf das letzte Stück durch meinen Lieblingsteil, die Steinerne Stadt und den Downhill nach Wolkenstein. Nach der Zieleinfahrt haben wir dann realisiert, dass wir für uns eine echt gute Zeit rausgefahren haben - vielen Dank nochmal fürs Mitziehen und Motivieren, Sworks2013

Zusammengefasst hat dieses Jahr alles gepasst - schöne verbesserte Streckenführung, Mega-Wetter und wesentlich weniger Leute auf der Strecke ..... das macht Lust auf nächstes Jahr hier wieder zu fahren
