Herzfrequenz zu hoch?

Registriert
26. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

heute habe ich an einem 10km Volkslauf teilgenommen und dabei zum ersten mal meine Herzfrequenz aufgenommen (per Garmin Brustgurt).

Durchschnittliche HF war 185.
Maximale HF beim Zieleinlauf war 203.
Zeit: 53:50
Ruhepuls 1h später: 68

Dabei bin ich eigentlich ganz locker gelaufen und habe mich auch ziemlich gut gefühlt. Sogar unterhalten habe ich mich, kein problem.
Meine Bestzeit auf 10km war 48:10 vor einem Jahr.
Der Leistungseinbruch kommt daher, dass ich letztes Jahr viel mehr trainiert habe und von Anfang an auf Zeit gelaufen bin.

Mir kommt dieser Puls sehr hoch vor.
Wie seht ihr das?

Gruß,
Thomas


Meine Daten:
Männlich
34 Jahre
Nichtraucher
Sport: 1-2 x 10km / Woche + unregelmäßig MTB (Schönwetterfahrer)
 
185 und dabei noch unterhalten klingt für mich nicht stimmig - hast du ein Vergleichsgerät (z.B. Polar Pulsuhr) mit dem du mal die Herzfrequenz unter Belastung messen kannst - die von dir angegebenen Werte erscheinen mir zu hoch
 
ich hab den Garmin Forerunner 305, der zeigt mir - wenn ich den Gurt nicht richtig stark befeuchte - ebenso nicht stimmige Pulswert an. Sobald ich dann zu schwitzen beginne, "normalisieren" sich die Werte. Ich hatte letzte Woche bei einem 10er Wettkampf das selbe Problem. Nach dem Start Werte von über 175 (bei mir ist die IANS bei 158!), ab KM 3 dann so um die 150. Die HF-Auswertung im Ziel kann man dann natürlich vergessen, weil die ersten Werte nicht stimmig sind. Probier mal, die Elektroden und den Gurt richtig nass zu machen, dann müssts funktionieren.
 
Danke für eure Einschätzungen.
Vergleichsgerät habe ich leider nicht, aber ich werde das mal mit dem Gerät von nem Kumpel gegenchecken.
Ich habe auch den Forerunner 305 (Gurt vorher befeuchtet).
Der Kurvenverlauf sieht jedenfalls plausiebel aus:
 
Dumme Frage: Was ist an einem Durchschnittspuls von 185 falsch, wenn nach oben noch ca. 10-15% Luft ist?

Bzw... wenn du dich unsicher wegen den Pulswerten fühlst, gehe zu einem erfahrenen Sportmediziner und lasse dich untersuchen (IANS usw.).
 
Dumme Frage: Was ist an einem Durchschnittspuls von 185 falsch, wenn nach oben noch ca. 10-15% Luft ist?

Gehen wir mal von einer geschätzten HFmax von 200 aus dann wären 185 schlappe 92,5% von HFmax da sind wir im Regelfall weit im anaeroben Bereich und zumindest ich kenne niemanden der das >40 Minuten halten kann und sich dabei auch noch mit jemandem unterhalten kann - da zweifle ich die Messung mal ganz stark an
 
Gehen wir mal von einer geschätzten HFmax von 200 aus dann wären 185 schlappe 92,5% von HFmax da sind wir im Regelfall weit im anaeroben Bereich und zumindest ich kenne niemanden der das >40 Minuten halten kann und sich dabei auch noch mit jemandem unterhalten kann - da zweifle ich die Messung mal ganz stark an
Dann kennst du nicht genug Leute!
 
Gehen wir mal von einer geschätzten HFmax von 200 aus dann wären 185 schlappe 92,5% von HFmax ...

Ahja, gemessene HF von 203, davon eine HFmax von 200 ableiten, naja. Aber das Thema HFmax ist ja eh nicht vernünftig zu diskutieren, denn wo ist die? Ist die kurz vorm Herzkammerflimmern?

Egal... wenn er 50min mit 185er Puls laufen kann, dann ist er entweder nicht im anaeroben Bereich, oder er hat seinen anaeroben Bereich dermaßen gut trainiert, daß es das halt so lange durchhält.

Wenn ihm das Sorgen macht => ab zum Arzt.
 
Hallo,

ich weiß nicht ob mir das Sorgen machen soll (deswegen frage ich).
Ich kann nur sagen, dass ich mich nie unwohl gefühlt habe und auch schnell wieder erholt war.
Es ist nicht so, dass ich die ganze Zeit geschwatzt hätte, hab halt alle paar Minuten ein paar Belanglosigkeiten mit bekannten Läufern ausgetauscht.
Als nächtes werde ich die Messung mit anderen Geräten vergleichen und dann meinen Puls weiter beobachten.
 
Hi
Bin bis vor gut 1 1/2 Jahren Marathon gelaufen. Immer mit dem 305. Bis dahin hatte ich immer plausible Werte. Bis auf einmal, vor ca. 1 Jahr der 305 teilweise Werte jenseits von Gut und Böse anzeigte - lockeres Trainigstempo, Hf von 162 bei einem Tempo von 11km/h.

Ich habe dann mal in den diversen Laufforen gesucht. Der Brustgurt, erst recht der mit dem !? neuen Textilgurt!? scheint da so seine Probleme zu haben.

Ich habe mir dann einen neuen, kompatiblen Gurt gekauft und nun sind die Werte schon realistischer. Leider ist mein Trainingszustand nicht mehr entsprechend :(
 
Was ist dein maximaler gemessener Puls bisher generell (edit: hast ja das erste mal überhaupt gemessen). Einfach mal die nächsten Wochen den Puls beobachten mit deinem Pulsgerät. Unterhaltung und lockeres Laufen bei solchen % Werten von HFmax (bei 203) sollte eigentlich nicht möglich sein.

War der max Puls von 203 bei Zieleinlauf mit einem Sprint verbunden wo du alles gegeben hast ?

Du scheinst ja Hochpulser zu sein, falls die Werte überhaupt stimmen sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, gerade noch mal mit dem selben Gerät unterwegs gewesen:

Strecke: 5km
Durchschnittpuls: 165bpm
Durchschnittpace: 5:48 (gestern war 5:21 auf 10km)

Der Anfangspuls ist 120, weil ich da schon Treppenhaus + 200m bis zur Ampel hinter mir habe.

Sprint war das bei den 203 nicht, eher sehr schnelles Laufen.
Geschätzt habe ich beim Lauf 95% gegeben, beim Endspurt 80%.
Der Lauf gerade war allerdings am Limit. Nicht wegen der Kondition, sondern wegen meiner Beine (keine Kraft mehr).

Edit:
Die Peaks kommen vom Dehnen und Warten an der Ampel, dabei habe ich die Aufzeichnung gestoppt.
Ohne diese Pausen währe die Durchschnit-HF sicher bei ca. 170 gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal drei Beispiele von mir. Gemessen mit Suunto TD6. Fehlbedienung/funktion kann ich ausschließen.

Grafik 1 = MTB gemütliche Tour Mittelgebirge
Grafik 2 = MTB Rennen am Limit
Grafik 3 = "normales" Laufen mit Kumpels

Fazit? Hm, bin ich nicht fürs Laufen "gemacht"?
Ach ja, zur Info: gehe altersmäßig streng auf die 50 zu. ;-)
 

Anhänge

  • Biken Tour Mittelgebirge.jpg
    Biken Tour Mittelgebirge.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 149
  • Biken Rennen.jpg
    Biken Rennen.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 157
  • Laufen Puls.jpg
    Laufen Puls.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet:
Durchschnittliche HF war 185.
Maximale HF beim Zieleinlauf war 203.
Zeit: 53:50
Ruhepuls 1h später: 68

Mir kommt dieser Puls sehr hoch vor.
Wie seht ihr das?
Trainings- und Wettkampfpuls sollten unterschiedlich behandelt werden, da gerade bei Wettkämpfen andere Einflüsse eine große Rolle spielen. Durchschnittspluswerte, die bei Wettkämpfen immer wieder anzutreffen sind, sind im Training häufig nur schwer zu erreichen. Anhand der Pulskurve würde ich auf ein recht gut eingeteiltes Rennen schließen. Würde es sich hier um eine Flachetappe handeln, würde ich sogar auf einen negativen Splitt tippen.
 
Da is alles in Ordnung, hab den im Wettkampf auch immer deutlich höher als im Training. Psychische Komponenten spielt da ja auch noch mit rein.
Hatte auch schon nach nem Mittelstreckenmarathon nen Durchschnitt von 188 (204 max).

Grüße,
Jan
 
Gehen wir mal von einer geschätzten HFmax von 200 aus dann wären 185 schlappe 92,5% von HFmax da sind wir im Regelfall weit im anaeroben Bereich und zumindest ich kenne niemanden der das >40 Minuten halten kann und sich dabei auch noch mit jemandem unterhalten kann - da zweifle ich die Messung mal ganz stark an

Gehen wir mal von einer genau so gut möglichen HFmax von 220 aus, dann wären 185 eben 84% von HFmax.
na und?
 
Gehen wir mal von einer genau so gut möglichen HFmax von 220 aus, dann wären 185 eben 84% von HFmax.
na und?

Annahmen kann man viele Treffen aber auf Grund diverser wissenschaftlicher Erkenntnisse ist eine HFmax von 200 wesentlich realistischer als eine von 220 aber übers Internt wird man das wohl nicht exakt feststellen können - deshalb ist diese Diskussion auch nicht zielführend.

Außerdem sind meiner Meinung nach auch 84% von HFmax viel zu hoch als Dauerleistung - zumindest ich kenne niemanden der das über längere Zeit halten kann ohne stark an Leistung einzubüßen - aber Außnahmen kann es immer geben
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem sind meiner Meinung nach auch 84% von HFmax viel zu hoch als Dauerleistung - zumindest ich kenne niemanden der das über längere Zeit halten kann ohne stark an Leistung einzubüßen
Für einen 10km Lauf sind 84% nix besonderes.
Die 85% wären bei mir 10Schläge unter der Schwelle.
 
Das passt schon soweit...ich Wettkampf kann man das machen.
Im Training aber besser Intervalle im EB/SB Bereich als die reine Dauermethode.

Ich hatte beim letzten 3 Stunden MTB Rennen auch nen Durchschnitt von 174 Schlägen laut Garmin. Max ist bei mir um die 190.
 
Zurück