Hibike Xduro Nduro RX

Registriert
4. März 2011
Reaktionspunkte
2
Ort
Baden-Württemberg
Hallo zusammen
ich bin kurz vor dem Kauf des Xduro und wollte fragen welche Erfahrungen ihr bzgl. Klettereigenschaften und Bergabfähigkeiten ihr damit gesammelt habt.
Meine Touren ohne "E" sind sehr Endurolastig d.h. 50-60 km. mit ca. 1000hm und knackigen Trails.

Ich habe mittlerweile sehr wenig Freizeit um zu trainieren und erhoffe mir mit Unterstützung diese Touren etwas leichter zu fahren.
Vielen Dank
Gruß Matze
 
Da Haibike wahrscheinlich noch immer mit 16ner Kettenblatt ausliefert, ist das im original zustand nicht so der Gipfelstürmer vor dem Herrn ;)
Wenn man aber die Übersetzung etwas anpasst, ist Dein Vorhaben absolut kein Problem mehr!

Ich fahre bis die M8000 in 11-42 verfügbar ist, ne XT Kassette mit nem 40ger Hope. Das passt für mich mit dem 16ner Kettenblatt ganz gut.
Wenn das nicht ausreichen sollte, gibt es ja noch immer die Möglichkeit vorne auf ein 15ner zu wechseln.
 
Welche Größe würdet ihr empfehlen bei 180 cm?
Das mit 590mm Oberrohr!
Das mit der Übersetzung habe ich mir gedacht.
Wobei das ja jetzt auch nicht so das Hammers Problem darstellt.
Wenn man bei Shimanzki bleiben möchte, finde ich das 16ner an der Front gar nicht verkehrt. Da man so auf der Ebene oder im Gefälle, doch noch paar km/h schneller ist als mit dem 15ner.
Hier auf den Fildern rund um Stuttgart passt 16/40 eigentlich richtig gut .... meistens genügt 16/36 ja schon, aber das 40ger gibt doch noch Reserven frei.
(das 16ner entspricht ja nem 40ger Blatt.)
 
Nimm ein Haibike Sduro RC mit 20Gang Yamaha-Motor und spez. Enduro-Untersetzung:daumen: 38/26 vorne und 11-41 hinten, dann kommst du überall rauf:daumen:
 
Hallo, bin auch am überlegen mir ein 15er zu kaufen. Gibt's jetzt zum Modellwechsel relativ günstig.
Wie weit kommt Ihr denn mit einem Akku? Ein Freund von mir hat ein 14er, der sagt nach ca. 40 km ist Schluss.
Sas ist ganz schön mager. Ich weiß allerdings nicht auf welcher Stufe er fährt.
60 km wären schon nicht schlecht.
Gruß Wolfgang
 
Mit dem Yamaha-Motor Enduromäßig auf den Trails im Eco-Modus im Sommer c.a. 50Km umd 1200 Höhenmeter.
Ich habe aber immer einen Zweiten Akku dabei.
 
Das mit der Reichweite ist sehr, sehr relativ. Auch km und Höhenmeter alleine helfen dir nur bedingt weiter.

Im Urlaub mit Kindersitz und Kind, alles im Ecomodus bis auf ein paar Ausnahmen wenn es extrem Steil wurde: 1200 hm und 60 km und Akku sagte noch 15 km Reichweite. Aber alles Straße und schotterwege und gemütliche Familiengeschwindigkeit. Meine Frau auch mit Ihrem E-Fully Ehline F250 ging der Akku nach 55 km aus. Sie auch im Eco Modus. Ich 90 kg + 15 kg Kind inclusive Sitz + Rucksack + 4.0er Reifen gegen, sagen wir mal nicht mal die Hälfte des gesamtg-Gewichts ohne Bike (die wiegen ziemlich das Gleiche - und über Gewicht von Frauen...).

Sie fuhr auch wirklich die Ganze Zeit im Eco Modus. beide 400 er Bosch Akku.

Allerdings fährt so schon immer mit einer relativ niedrigen trittfrequenz im hohen Gang. Dadurch scheint der Boschmotor auch einiges mehr an Akku zu verbraten.

Deswegen musst du abhängig von der Fahrweise und fahrergewichr etc. nochmal +/- 20 km Toleranz einplanen!

Fahre ich 1200hm und 60 km alleine, dann ist der Akku auch schon mal bei 50-55 km am Ende. Auch meistens Ecomodus. Allerdings fahre ich allein überwiegend Singeltrails und nur wenn es sich nicht vermeiden lässt forststrassen. Teer gibt's nur zum hin und wegkommen vom bikegebiet. Geschwindigkeit ist auch einiges Höher.

Also auch der Untergrund, Art der Strecke und die druschnittsgeschwindigkeit verbergen nochmal die Gleiche Toleranz!

Du wirst erst durch selber Fahren Deine persönliche Reichweite auf Deiner Strecke rausfinden. Alles andere ist ...
 
Zurück