Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
danke
ja ist einer...aber ich will mir eig einen neuen kaufen...weiß nur noch nicht welchen...^^
ich find die lyrik top
bin aber auch am überlegen ob ich mir einen dämper mit stahlfeder zulege, weil ich ein wenig bammel habe das mir der hier durchschlägt =o
aber hier weiß ich auch noch nicht welchen....halt wegen der größe....und sollte auch nicht so teuer sein^^ aber muss ja auch nicht sein=D
70kg^^
sollte es dann mal in einen bikepark gehen mach ich halt 18-19 bar drauf...dann ist der dämpfer gut voll und schlägt nicht durch...
dann lass ich das auch mal mit der stahlfeder....kostet eh zu viel..
ne schlecht ist der lenker nicht....halt wegen der optik dann...aber das auch nur wenn mal 'geld übrig ist'...was selter der fall ist =D
gruß
Er spricht weicher an, OHNE Luft ablassen zu müssen. *owned* xD
Wenn man den Dämpfer verschickt, gibt man einfach seine Wunschliste dazu und gut is. Meine sieht so: Das Losbrechmoment ist gesunken, der mittlere Federweg etwas linearer, der Anfangsfederweg softer, das Wechselmoment zwischen Ein- und Ausfedern wurde reduziert, das PP ein wenig härter eingestellt.
So heute erste Mal das Granite Chief artgerecht bewegt - auf der Hoppenbruch Halde in Herten - muddy muddy muddy! Aber sche woars
Du hast aber hoffentlich nicht den Hochdruckreiniger im Hintergrund benutzt![]()
@müs lee
nur leider habe ich keinen RP23 sondern ein Float R...
weiß jetzt nicht ob da jetzt welten zwischen liegen und mein float r viel schlechter ist...damit kenn ich micht jetzt nicht so aus^^
Nee - nur einen Schlauch den die da haben und außerdem wollte ich die Masse an Dreck nicht in unserem Keller ausbreiten.
BTW: wie geht ihr denn vor bei einer echt massiven Ladung Schlamm am Bike? Schlauch, Einmer mit Wasser oder wie???![]()
Ich nimm die 9 Euro Gloria Gartenspritze, (mit warmem Wasser geht aus diverse Eis aus dem Umwerfer und der Schaltung). Kostet wenig, funktioniert.Musst halt immer wieder Druck auf die Flasche pumpen. Das Teil habe ich auch immer im Auto dabei, um mir nicht den ganzen Kofferraum zuzuschlammen.
HAHAHAHAHAHA!!!!!!!!
Der im Bikeladen wusste wohl nicht, wovon er spricht.
Der Float R hat fixes, nicht ausschaltbares Propedal. Das Gegenteil ist der Fall, er spricht unsensibler an. Nicht immer alles glauben, was die Herren Experten aus dem Laden einem manchmal so erzählen.
@ flouu: Jeder Tuner kann dir das PP verstellen, das ist kein Problem. Es ist dann zwar immer noch fix, aber es kann so eingestellt werden, als sei es gar nicht mehr aktiv.