Hier gehts um die ROSE, no Red Bull

Welche ROSE habt Ihr???


  • Umfrageteilnehmer
    64
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab seit neustem wieder eine sich selbst lockernde Maxle Achse hinten.
Das nervt echt ... bin nun am überlegen, mal mit Schraubensicherung ranzugehn...

So nebenbei muss man aber sagen, dass das Jimbo genau richtig ist für die Gardasee Trails :daumen:
Und der breite Lenker macht das Ganze noch feiner... freu mich schon auf weitere Ausfahrten hier! :)
 
Das gleiche Problem habe ich auch :( Nächsten Samstag wirds Radl abgeholt - denke aber nicht das Rose da was machen kann...
 
Mal eine Frage: Auf der Karte in stevenscrossers Signatur sind ein bestimmter EDI ? (gehört das dazu?), TomTom86 (es gibt nur einen TomTom 81) und Karl Mai eingezeichnet. Kann mir mal einer dessen Benutzerseite zeigen oder ihn persönlich fragen, ob er am Grillgelage in Willingen teilnehmen wird und ob er weitere Personen mitbringt? Irgendwie mag die Forensuche nicht so recht, denn jeden anderen findet sie...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab seit neustem wieder eine sich selbst lockernde Maxle Achse hinten.
Das nervt echt ... bin nun am überlegen, mal mit Schraubensicherung ranzugehn...

Austauschen gegen ne Sixpack. Mal ehrlich, brauchst unbedingt ne Schnellspannachse am Heck? Ich hatte ein ähnliches Problem, hab die ganze Maxle zerlegt, gefettet und mit n bissel mehr Schmackes angezogen. Im Moment ist Ruhe, sollte das mal anders werden, sixpack Achse...
 
Austauschen gegen ne Sixpack. Mal ehrlich, brauchst unbedingt ne Schnellspannachse am Heck? Ich hatte ein ähnliches Problem, hab die ganze Maxle zerlegt, gefettet und mit n bissel mehr Schmackes angezogen. Im Moment ist Ruhe, sollte das mal anders werden, sixpack Achse...

sixpack? was is das?? schraubachse??
naja, im sinne eines enduros is so ein schnellspanner hinten doch ganz fein... schnell zerlegt und wieder zusammengebaut, und das ohne werkzeug... :daumen:

hab sie heut noch mal richtig angeknallt... aber tut wohl dem hinterbau auch nicht sonderlich gut, wenn er ab und an lose bewegt wird...
 
Der Lochkreisabstand beträgt 64mm fürs kleine und 104mm für die beiden großen Kettenblätter. Die von Shimano sind alle recht günstig und passen.
 
ok Steckachse passt vielleicht nich, aber sixpack und der onkel jim ergänzen sich prächtig....

hab die schwarze ausführung aus 09 und seit na woche den goldenen menace lenker, goldene steuersatzkappe, spacer und sattelklemme von sixpack dran....is geil!

aber mal eben was anderes...

@mik:

hattest du nich mal so ne beschreibung zum tretlager ausbauen iwo gepostet?

habse beim schnellen durchklikken nich gefunden, aber im laufe der heutigen tour fing die sau an so zu schreien das wahrscheinlich sämtliche bergische waldviecher bis zu dir nach wk gelaufen sind....

nehme mal an das sich wie hier schon berichtet nen paar krümel waldboden gesammelt haben...


wennstes noch hast schicks doch bitte mal per pn oda weißt du noch die thread seite wos steht?


thx
 
@mik:

hattest du nich mal so ne beschreibung zum tretlager ausbauen iwo gepostet?
könnt man (mik? ;)) ja auch in den anti-knack-thread bei der rose-gruppe aufnehmen. ansonsten steht das prozedere aber auch in der offiziellen anleitung (die s irgendwo auf der hp von fsa zu finden gibt, bin grad zu faul :D).
 
Hey ho,

Eigentlich super simpel, die 10er Inbus Schraube lösen, nach dem Knuck zum Lösen lässt diese sich ca. 1 - 2 Umdrehungen leicht drehen, dann kommt ein Widerstand. Hier nicht ängstlich werden, weiterdrehen. Die Schraube wird nun gegen den integrierten Abzieher gedrückt, wodurch sich die Kurbel von der Achse löst.

Sobald die Kurbel runter ist, muss die Achse durch die Lager gestoßen werden. Ich habe von unten, durch das Entwässerungsloch im Tretlagergehäuse schön WD 40 aufgesprüht, damit gings n bissel einfacher. FSA schlägt vor einen Gummihammer zum rauspölen zu verwenden.

Die Lager selbst sind im Lagersitz im Rahmen und können nur mit "Spezialwerkzeug" von FSA ausgebaut werden. Wenn Du das machen willst, sag bescheid, hab die Teile im Werkzeugkoffer.
 
Moin allerseits, auch wenn es für viele hier im Forum wohl nicht gerade die "artgerechte" Bewegung des Granite Chief (6) war, so möchte ich doch, nicht ohne Stolz berichten, dass ich das werte Teil gestern über 72 Km durch die Haard bewegt habe! Wohlgemerkt bei weitem nicht nur bergab.
PS: Kann die Haardbiker CTF nur allen empfehlen
 
Der Lochkreisabstand beträgt 64mm fürs kleine und 104mm für die beiden großen Kettenblätter. Die von Shimano sind alle recht günstig und passen.

Ok, ich hab mir jetzt die ganzen Sachen der SLX-Reihe bestellt. Rose hatte auch schon eine SLX-Kassette verbaut.

Moin allerseits, auch wenn es für viele hier im Forum wohl nicht gerade die "artgerechte" Bewegung des Granite Chief (6) war, so möchte ich doch, nicht ohne Stolz berichten, dass ich das werte Teil gestern über 72 Km durch die Haard bewegt habe! Wohlgemerkt bei weitem nicht nur bergab.
PS: Kann die Haardbiker CTF nur allen empfehlen

Jo die Strecke war echt genial, bin da auch gestern mit meinem 2er die 48er-Runde mitgefahren. Beim Klettern hatte ich aber ganz schöne Probleme mit dem Vorderrad, dass kam ziemlich schnell hoch. Ansonsten hat das Rad einfach nur Spaß gemacht auf der Strecke.
 
@ herkulars: Da gehts aber nur um den Kurbelausbau, aber nicht um den Lagerausbau. Eine Anleitung zu letzterem würde mich sehr interessieren, denn irgendwann fliegt die Afterburner wegen nicht passender Optik raus :).
 
Easy: Achse raus, von der linken Seite den inneren Sprengring der rechten Seite raus nehmen und dann das Removing Tool auf der rechten Seite einsetzten. Von links mit nem Durchschlag raus prügeln und das ganze spiegelverkehrt für links.
 
LOL, ich glaube, da kannst eher die 6 Euro investieren und es Dir kaufen. Wenn Du mal das Porto zusammen ziehst DE - LUX, LUX - DE biste schon überm Kaufpreis....

Aber wenn Du es schnorren willst, sag einfach bescheid.
 
HALT!!

Easy: Achse raus, von der linken Seite den inneren Sprengring der rechten Seite raus nehmen und dann das Removing Tool auf der rechten Seite einsetzten. Von links mit nem Durchschlag raus prügeln und das ganze spiegelverkehrt für links.

Der Sprengring bleibt drin! Das ist bloß unnötiges Gefummele. FSA weißt selber darauf hin, dass man den nicht entfernen muß (Seite 8, REmoval Punkt 6.).
 
Hurra, hurra, das Rad ist da :hüpf:. Endlich habe ich eine Bremse, der ihrem Namen auch gerecht wird :D. Leider sind 2 Kratzer/Riefen in der Gabel, die vorher nicht dran waren: Eine am Talasknopf und einer an der Brücke :(. Da ich das Rad sehr sorgfältig verpackt und geschützt habe und somit DHL als Täter ausschließe, frage ich mich wie sorglos man bei Rose mit der Feile umgeht. So sehen die Kratzer nämlich aus...
 
Ich zitiere mich noch mal, da wichtig:

Mal eine Frage: Auf der Karte in stevenscrossers Signatur sind ein bestimmter EDI ? (gehört das dazu?), TomTom86 (es gibt nur einen TomTom 81) und Karl Mai eingezeichnet. Kann mir mal einer dessen Benutzerseite zeigen oder ihn persönlich fragen, ob er am Grillgelage in Willingen teilnehmen wird und ob er weitere Personen mitbringt? Irgendwie mag die Forensuche nicht so recht, denn jeden anderen findet sie...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück