Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und du bekommst weniger für dein altes Rad.
An Rennrad-Grundprinzip ist seit Jahrzehnten nichts mehr geändert worden, aber das MTB muss jedes Jahr mindestens 1x von jedem Hersteller neu erfunden werden.
Das ist kein Verdienst des angeblich "Bewährten", sondern schlicht und ergreifend ein UCI-Reglement das RRs sich an die Vorgaben von Eddy Merckx Zeitfahrmaschiene von 1972 zu halten haben.
Zum Thema Hydraulik...
http://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulik_(Technik)#Beispiel_hydraulische_Handpresse
Wirkt auf den Pumpkolben mit einer Fläche von 1 cm² eine Kraft von 10 N, entspricht das einem Druck von 1 bar.
Weil der statische Druck in einer ruhenden Flüssigkeit an jeder Stelle gleich ist, wirkt auch auf jeden cm² im Presskolben der selbe Druck von 1 bar. Hat der Presskolben eine Fläche von 10 cm² wirkt auf ihn eine Kraft von 100N.
Deswegen verwendet man Hydraulik. Deswegen erreicht man eine bessere Bremsleistung mit einer Disc gegenüber dem weitaus grösseren Hebel einer VB.
Simple Physik.
Anderes Beispiel: Wo liegt der Unterschied zwischen einer HS33 und einer Scheibenbremse mit 26"-Scheibe? Es gibt physikalisch betrachtet keinen (Scheibenbremse = HS33 schrieb:Ich muss sagen das klingt logisch, hab mich vor mein bike gesetzt und mich mal in TB denk lagen versezt. Die Felge waere ne reisen grosse scheibe..., ja das koennte hinkommen. Das wuerde heisen das die HS33 jeder Disc ueberlegen waere, da sie viel weniger handkraft braucht um zu bremsen?..., was ist mit den brake pads und felgen kombi? und der verlustleistung nehmerkolben zur felgen rand.....da hat es eine disc etwas leichter wie ich finde...
Ich muss sagen das klingt logisch, hab mich vor mein bike gesetzt und mich mal in TB denk lagen versezt. Die Felge waere ne reisen grosse scheibe..., ja das koennte hinkommen. Das wuerde heisen das die HS33 jeder Disc ueberlegen waere, da sie viel weniger handkraft braucht um zu bremsen?..., was ist mit den brake pads und felgen kombi? und der verlustleistung nehmerkolben zur felgen rand.....da hat es eine disc etwas leichter wie ich finde...
Grundlegend kann ich mein Rad auch zum blockieren bringen in dem ich den Schuh drauf packe....
Warum haben Autos wohl ABS?!...
Es geht nicht darum das Rad zum blockieren zu bringen (das können beide Systeme) sondern darum wie viel Energie umgewandelt werden kann wenn das Rad eben NICHT blockiert! Und da hat die Scheibenbremse ihre Vorteile, sie wandelt nunmal mehr Energie in Wärme um als ne V-Brake, es reibt Metall auf Metall die Kräfte dort sind enorm, eine V-Brake kann da nunmal nicht mithalten.
Ich will hier V-Brakes nicht schlecht reden, es geht mir nur um die Kommentare das eine V-Brake nicht schlechter sein kann weil das Rad mit ihr auch zu blockieren geht... das ist schlicht und ergreifend nicht weit genug gedacht.
Anderes Beispiel: Wo liegt der Unterschied zwischen einer HS33 und einer Scheibenbremse mit 26"-Scheibe? Es gibt physikalisch betrachtet keinen (Scheibenbremse = HS33, nur seitlich an der Felge), außer dass die HS33 mehr Weg zurücklegen muss, bis die Beläge Druck auf die Felge ausüben (weil sonst bei jedem winzigen Seitenschlag die Bremse schleifen würde). Dadurch sinkt auch die Kraft, die sie ausüben kann. Allerdings braucht die ja auch nicht soviel Kraft, weil die "Scheibe" (=Felge) ja riesengroß ist. Und große Scheiben bremsen ja viel besser und haben viel mehr Kraft, wie wir ja alle wissen.
Simple Physik, etwas weiter gedacht...
wer sich heute noch eine HS33 auf einem neunen bike kauft, ist selber schuld. ich find viele neuerungen bei den MTBs super, z.b. federlemente oder auch scheibenbremsen. früher musste ich bremsbeläge auswechseln und anschl. neu justieren (zzgl. felgenverschleiss!), heute wechsle ich ruckzuck nur die bremsbeläge ohne nachzujustieren. früher wippten die federelemente, heute funktionierts ganz gut. mittlerweile ist der MTB-Sport (bzw das Material) auch breit gefächert: z.b. Dirt/Street -> Downhill (mit imensen federweg) oder Singlespeed -> CC-Leichtbau.....alles kreuz und quer.
Logout bergauf?
Brauch ich nicht. Ich lasse beim Bigen meinen Laptop zuhause.
Da bin ich dann allerdincks immer online und brauche das logout auch nur selten.
Einem einen Luftdämpfer mit einckebautem Logout zu vergaufen ist im Informationszeitalter eine Unverschämtheit und ckezielte Sabotacke.
Centerlog ist auch so eine technische Neuerunck auf die wir nicht gewartet haben. Ckanz zu schweicken fon Heatshog-Ckapeln, Gligbetalen unt Garponvullies.
Das nur ein Ausfluck, zurück zum eickentlichen Thema!