Highroller vs. Minion

Big-Hiter

Flizz-Flaz
Registriert
3. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
In Ei-Stadt
Hi Leut:winken:

Ich hab die Sufu schon genutzt finde aber leider nix
Ich würde gerne kommende Saison Maxxis 2,5 wiedermal fahren jetzt stell ich mir die Frage Highroller oder Minion s ?

Wer hat Erfahrung mit beiden Reifen und kann die unterschiedebeschreiben.
Danke schonmal im vorraus.

Desweiteren wäre es schön wenn mir jemand vielleicht noch ein Paar infos über DH taugliche Michellin Reifen geben kann da ich evtl an solchen auch intressiert bin und keinen neuen Thread aufmachen möchte.
 
Minion Front = höherer Grenzbereich in Kurven, bremst dafür schlechter, rollt leichter als High Roller. Minion Front in 60 a ist recht fies, greift in Kurven erst wie Sau und schmiert dann recht unvermittelt weg. Die 42-a-Mischung ist gutmütiger, fängt kontrollierter das Driften an.
 
ich habe die erfahrung gemacht, das egal in welchem bereich, Hochleistungsreifen (egal ob motorrad, auto oder MTB) immer eine höhere Haftungsgrenze haben aber dafür wenn sie diese grenze erreichen die Haftung schlagartig abreißt.

von daher sollte man sich überlegen ob ich auf der letzten rille fahre oder ich lieber einen "normalen" reifen kaufe, aber dafür merke wenn ich langsam an der Haftungsgrenze bin.

woher ich weiß, dass durch alle bereiche geht ?. ich fahre supermoto, ADAC Slalom und ich fahre slopestyle und 4x.
mag sein das anderen auch abweichende Erfahrungen gemacht haben. bei mir war es so :)

Grüße Björn
 
sorry aber das ist doch schmarn! ich kauf mir doch keinen Reifen der weniger rip hat weil ich angst hab das der schnelle (bei wesentlich höheren Geschwindigkeiten) approbt den Grip verliert:confused:

Ausserdem baut auch ein "hochleistungsreifen" viel schneller wieder Grip auf!!

p.s. ich weis auch wovon ich babbel ;)
 
Moment, Moment, ich schrieb vom 60a-Minion Front, als ich meinte, dass er unvermittelt wegschmiert!!! Der 42a-Minion Front ist um einiges gutmütiger, wobei man bedenken muss, dass die weichere 42a-Mischung der "Hochleistungsreifen" ist, der weniger gutmütige 60a-Reifen ist die verschleissfestere Allroundvariante!
Und ich hab Ahnung, ich fahr nicht nur DH, ich bin auch im Auto n tierischer Prolet hinter'm Steuer!!! :lol:

Wenn ich High-Roller fahr, dann fahr ich den nicht, weil er früher wegschmiert, sondern weil er im Matsch die besseren Eigenschaften aufweist ... bessere Selbstreinigung, bessere Traktion, und vom Seitenhalt ist es im Matsch wurscht, ob Du n Minion Front oder n High-Roller fährst! (Du kannst Dich, wenn's richtig glitchy ist, meistens gar nicht so extrem in die Kurve hängen, dass der Minion F seine Vorteile ausspielen könnte.)
 
dann haben wir das ja geklärt :) hab ich eben unrecht und behalt meine meinung :)

und prolet hinterm steuer bin ich nicht ;) stvo normal! aufm Kurs prolet :cool:

genug OT
ich hab mein fett ja abbekommen :p
 
ich fahr

vorne :minion front 42 a
hinten: highroller 60 a

--> top :)^^

:daumen:


vorschlag:
minion f 2.5 am VR in 42a (für mehr verzögerung kann man ja auch hier den rear fahren - würd ich nicht)
und minion r 2.5 am hr in 60a (wahlweise nen Highroller in 42a am hr der 60a hat hier meiner meinung zu wenig seitenhalt - highroller driften insgesamt leichter, kontrolierter und "schöner":D )

für matsch empfel ich schmaleres gerät:
nen 2,35 swampthing z.B....

michelin sind die radiergummi unter den pneus und egtl. auch zu teuer für die äußerst geringe haltbarkeit. Dafür grip ohne ende c 16 und c24 - die jeweilige montage für vr und hr erschliesst sich aus dem profil sehr leicht. Es gäbe zwar auch einen 2.8" reifen im michelin sortiment doch der gehört auf gröberes/motoriesiertes gerät wie das profil schon klar aussagt.
 
Es gäbe zwar auch einen 2.8" reifen im michelin sortiment doch der gehört auf gröberes/motoriesiertes gerät wie das profil schon klar aussagt.

c32 super fürs hinterrad, fahr n zwar noch net sooo lang aber top durchschlagschutz, super grip im trockenen... im nassen hab ich noch net so die erfahrungen.

kumpel fährt hr c32 und vr c16 is damit super zufrieden
 
ich habe die erfahrung gemacht, das egal in welchem bereich, Hochleistungsreifen (egal ob motorrad, auto oder MTB) immer eine höhere Haftungsgrenze haben aber dafür wenn sie diese grenze erreichen die Haftung schlagartig abreißt.
Das ist absolut NICHT Schmarn sondern meiner bescheidenen Meinung und Erfahrung nach die ABSOLUTE Warheit. Höhere Haftungsgrenze = kleinerer Haftungsbereich am Limit;ist diese einmal überschritten.....und tschüß.Da kann beim D.H ein mehr oder weniger kontrolliertes Driften aber im nu zu einem Ausrutscher-Sturz neigen.Bei Motorradrenne z.B geht es von einem mehr oder weniger kontrollierten sliden im nu zum befürchteten Highsider über ;)

Nun zu meinen Vorschlag :

V.R - H.R

Trocken :

Minion 2,5 in 42 a - Highroller 2,5 in 60 a
Michelin Dh 16 AT - Michelin DH 24 AT

Michelin verschleisst viel Schneller als Maxxis aber Grip ist einfach GIGANTISCH

Feucht-Nass

Swampthing 2,5 in 42 a - Swampthing 2,5 in 42 a

Hoffe ein wenig behilflich gewesen zu sein.
Meiner Erfahrung nach kann ich zum Abschluß nur noch sagen,daß es bei Reifen so wie bei Frauen ist : Es ist einfach GESCHMACKSSACHE !! Was mir gut Taugt kann für andrer pure S..... sein

Grüße Cost
 
@Cost: Willsch wissen, warum das so ist? Hängt mir der Zentripetalbeschleunigung zusammen, die lautet r*omega^2, Omega ist die Winkelgeschwindigkleit, und die geht ja quadratisch ein, was bedeutet, da$ bei doppelter Geschwindigkeit die Seitenführungskraft um Faktor 4 nach oben geht, oder man liegt.
Das ist aber nur die reine Physik, hat nichts mit dem Reifen zu tun.
Wieso Du immer hinten-vorne einen Unterschied machst, verstehe ich nicht ganz, um sicher im Grenzbereich unterwegs zu sein, sollte sich das Bike möglichst harmonisch fahren, und das bedingt vorne un hinten gleiche Reifenwahl. Ok, zu Trainingszwecken habe ich hinten auch die 60a-Mischung, im Wettkampf fahre ich aber prinzipiell vorne und hinten gleich. Bei Trockenheit Minion F 2,5, 42 a, bei feuchten Bedingungen High Roller 2,5, 42a, in tiefen Matsch Wetscream 2,5, 40a... es sei denn, es hat lange Tretpassagen, dann gehe ich evtl. auf High Roller, der rollt leichter. Statt dem High Roller wäre auch der Swampthing denkbar.

@Slashnik: War ja nicht böse gemeint! ;-)
 
Zurück