HILFE!!! 888 sl ata Problem!

Hat man, und zwar in Verbindung mit der ATA Kammer. :lol:

Der Par Kolben ist so gesehen die Trennwand zwischen PAR und ATA Kammer. Entfernt man den Par Kolben hat man eine vergrößertee ATA Kammer.

So schaut die Sache bei dir aus, ist zwar aus ner 66 ATA. Aber das is wurscht. Bei der 888 ist die ganze Sache einfach etwas mehr in die Länge gezogen.






Ich hab de Gael gerade offen.. kann mir einer sagen, wie cih Die Ata kammer Rzerlege um an den PR kolben zu kommen? Einen 24er Sclüssel habe ich keinen, ich wüsste au net wie ich dei Braune Luftkammer gegenhalten sollte :(

Danke
 
inwiefern verändert das entfernen des Par Kolben, das einstellen der Gabel?
einfach wie gehabt, oder auf was muss geachtet werden?
 
Ganz einfach, durch das entfernen des PAR Kolbens macht man aus zwei Kammern eine große. Dadurch muss man jetzt nur zwei Kammern befüllen. Einmal die ATA Kammer und die Luftkammer auf der Dämpfungsseite.
Da ATA und PAR Kammer eine große sind, spielt es auch keine Rolle ob man die Pumpe oben oder unten auf der ATA Seite ansetzt. :)
 
Yep, nur andere Drücke als sonst einfüllen, da die Gabel aufgrund der vergrößerten ATA Kammer eine ganz andere Kennlinie hat.

Teilweise verwenden Leute die vergrößerte ATA Kammer als Parkammer, also Durchschlagsschutz und die Dämpfungskammer als Federkammer.

Wie es dir am besten gefällt, musst du halt testen.
 
Moin,

da dies der aktuellste der 'meine 888 ATA nutzt nicht den ganzen Federweg'-Beträge zu sien scheint,poste ich mal hier:

Ein ähnliches Problem habe ich nämlich auch. Wenn ich die Gabel auf mein Gewicht von ca 95kg incl Austrüstung abstimme nutzt sie eben auch nur maximal 16cm .. dafür muss man schon ungünstig einschlagen. Um an die 19-20cm zu kommen, müsste ich sie mit 10cm SAG fahren.
In letzter Zeit hatte meine Freundin (55kg fahrfertig) die Gabel in ihrem Rad und da passte alles ohne Probleme: die Gabel spricht super an, läuft wunderbar über den kompletten Federweg und ist auch sonst bzgl der Performance nicht zu vergleichen mit dem Einsatz bei mir.

Kann es sein, dass die Gabel sich einfach bei höherem Fahrergewicht nciht so gut einstellen lässt, oder was könnte ich noch versuchen?

Vielen Dank schonmal für Tipps und Ideen,
Philipp


PS: Der PAR-Kolben ist bereits entfernd, was es ein wenig besse rgemacht hat.
 
Hi. Habe auch noch mal 2 Fragen zu dem Ausbau des PAR-Kolobens. Was benötige ich genau für Wekzeug und wo bekomme ich das Gabelöl her??? Danke schon mal im Voraus für die Antworten.
 
Hi damh85,

eigentlich brauchste da nicht viel für:

- selbes Werkzeug wie zum lösen der Kasette, um die Kartusche oben zu lösen, 15er Nuss von unten
- großen Maulschlüssel (keine Ahnung wie viel genau 22,24,26 vielleicht - auf jheden Fall größer als im Standardhausfrauenwerkzeugkasten und ne Zange/was zum Unterlegen um die KArtusche an sich zu öffnen und dann nur noch eine feine Spitzzange oder vergleichbares, um Sprengringe zu entfernen

Öl hab ich immer beim örtlichen Motoradhändla alá polo oder Detlev Louis gekauft .. Autozubehör hats aber vermutlich auch
 
super ph187. Ich dank dir. Ich habe ne 07er 888 ata und will das auch mal ausprobieren. vielleicht mach ich auch gleich noch 5w öl für besseres ansprechen der gabel rein, wenn sie schon mal zerlegt ist.
 
Moinsen,

nachdem meine 66 SL Ata jahrelang ohne Murren funktionierte, fing es neulich dann auch an, dass sich die Gabel beim Federn automatisch rein schraubt. Also aufgemacht und die 2 kleinen Inbus-Schrauben nachgezogen. Hilft allerdings leider überhaupt nichts. Wenn ich die 2 Schrauben zu weit rein schraube, kann ich die Gabel nicht mehr absenken bzw die Schraube drehen - logisch. Drehe ich die Schrauben gerade eben wieder soweit raus, dass ich die Ata-Schraube wieder drehen kann, dann habe ich wieder das Problem, dass die Gabel sich wieder selber rein dreht. Ich muss gestehen, dass ich das Ata nicht als Niveauregulierung sondern als Gabelabsenkung fürn Uphill missbraucht habe, d.h. entsprechend häufig habe ich die Gabel rauf und runter gedreht. Mag es sein, dass die (innere) Ata-Schraube ausgenudelt ist und nicht mehr richtig hebt oder hat noch jemand ne weitere Idee?
 
Hatte das gleiche Problem mit meiner 07er 888 ATA. Hatte allerdings noch Garantie drauf. Also eingeschickt und schwuppdiwupp hatte ich eine neue ATA-Abdeckkappe. Die muss man nun vorm drehen erst herausziehen, also ist sie gegen eigenständiges verdrehen geschützt.;)
 
So... ich muss den thread mal wieder ins leben rufen ... und zwar hab ich mal wieder ein problem mit meiner 888 sl ata und zwar schlägt diese seit kurzem bei ausfedern!!! gegen den endanschlag ... hatte sie letztens beim ölwechsel und nochmal beim durchgucken ob alles i.O. ist (wir haben nichts gefunden) und dannach ging es dann auch erstmal
nun hatte ich mein bike etwa 3 wochen unbenutzt im keller stehen und als ich gestern wieder fahren wollte schlug sie direkt wieder beim ausfedern an ... kennt jemand von euch das problem?
 
Hallo Leute wollte heute meine Par bei ner 888 sl auch mal ausbauen habe oben mit ner Kassetten Nuss aufgeschraubt aber die untere Mutter kriege ich nicht los scheint sich alles mit zu drehen gibs da nen Trick oder is da was Kaput.
 
Dann so lange drehen bis sie herunten is! Du musst bedenken, dass du übers ganze Gewinde des Ventils drüberdrehen musst. Das dauert schon ein bisschen...war anfangs auch etwas verwirrt, als sich lange nix getan hat beim festschrauben.
 
Zurück