Hilfe bei der Suche nach einem All-Mountain-Enduro

Registriert
26. April 2002
Reaktionspunkte
111
Ja, ich weiß, es ist der 29487ste Thread in der Richtung. Sorry, nur ist mein Problem etwas speziell...

Also: Fahre derzeit ein Ghost AMR Plus (Rahmen neu, allerdings älteres Produktionsjahr). Damit hatte ich in Ostern in Ligurien so meine Probleme - ich bin die Trails schlechter als früher runtergesterzt. Das hat sicher auch noch andere Ursachen aber auf der Kiste fühlte ich mich nicht so recht wohl. Vorher fuhr ich ein 2007er AMR, das ging m.E. besser. Aber ist mittlerweile zu oll.

So bin ich nun also auf der Suche nach einem neuen Rad mit AM + Enduro-Fähigkeiten. Wobei vor allem letzteres nicht zu kurz kommen sollte. Das habe ich wieder gemerkt im Urlaub.

Ein paar Rahmen(hihi)bedingungen hatte ich mir gestellt:
-Alu soll es sein, kein Karbon. Da bin ich Traditionalist.
-Preis so bei 2500€
-27,5 ist kein Hindernis, im Gegenteil aber 26 geht auch. Dann kann ich meine Reifen etc. weiterfahren.
-versenkbare Sattelstütze muss (was ich am Hoch- und Runterschieben des Sattels war...nervend)
-Geo sollte für mich passen (bin 1,79, Beinlänge 81 also rel. kurz) und mit meinem Duschgewicht von 95kg klarkommen. Das heißt also nicht zu lange Rahmen.
-deswegen müssen auch 200 bzw. 203er Scheiben vo/hi verbaut bzw. möglich sein
-lieferbar in einer endlichen Zeit (Pfingsten!)
-kein Canyon und kein Cube, Rose etc. dito
-2- oder 3fach muss es sein, für einzelnes Kettenblatt vorne bin ich zu ..."untergroß"

Nice-to-have wären:
-Centerlock-Naben
-Kettenführung
-absenkbare Gabel
-Saint oder XT-Bremse
-Klingel und Nabendynamo (kleiner Scherz)

Nun hatte ich mir ja schon ein paar Schätzchen rausgesucht bzw. empfohlen bekommen

-yt Wicked: gibt es erst wieder im Juli
-yt Capra: Karbonrahmen seit diesem Jahr
-Commencal AM: sprengt den preislichen Rahmen
-Propain Tyee 2 650b: (mein Favorit eigentlich...ABER: keine 200er Scheiben hinten möglich, Lieferfrist 1,5 Monate (und mehr - wenn ich den Wartezimmer-Thread lese)

-Trek Remedy 9 (26er) aus 2013 (wurde mir wärmstens empfohlen, mit etwas herumtelefonieren kriegt man vielleicht noch irgendwo eines)
-Nukeproof MEGA AM275 COMP: hart an der Preisgrenze
-Stumpjumper FSR Comp EVO 26 oder 650b: auch hart an der Preisgrenze, kann man viell. noch handeln oder letztjähriges Modell versuchen zu kriegen. Ausstattung ist nicht ganz so wichtig (Deore Bremse würde ich durch meine Saint ersetzen)

Habt Ihr noch andere Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
von den genannten würde ich das specialized nehmen...ich fahr gerade ein votec vsx, das kann ich nur loben...funktioniert einfach!
 
VSX (bzw. dessen Nachfolger) ist derzeit nicht lieferbar.
Das FSR Comp habe ich für 2699€ gerade bei einem Händler gefunden - allerdings "nur" 26 Zoll. Kein Wunder, das 650b gips ja auch erst seit diesem Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Votec Comp ist von der Ausstattung her mehr so ..hmm.. Ich meine Bremsen oder so störte mich nicht, aber bei der Sattelstütze (X-Fusion) habe ich so meine Bedenken (auch wenn ich mit deren Dämpfern bis dato gut gefahren bin). Ich kuck mal weiter....
 
Bei dir ist es ein Ausschlusskriterium, dass keine 200er Scheibe hinten möglich ist? Ich fahr das Tyee mit Saint und 180er hinten... mehr Bremspower und Standfestigkeit ist wohl wirklich nicht nötig. Habe ein ähnliches Gewicht wie du.
 
EIN Auswahlkriterium. Das könnte ich mir u.U. noch schönreden ABER
Der richtige Killer sind die langen Lieferzeiten. Sonst würde ich ja u.U. noch heute bestellen.
Nächste Woche kann ich vielleicht unabh. davon mal auf einem Tyee sitzen und auch das Stumpi Probe fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat eigentlich jemand mal die SJ 26 und 650b gegeinander Probe gefahren? Habe hier außer den üblichen Grundsatzdiskussionen 650b vs. 26 nix gefunden...
 
So, es läuft auf ein Duell zwischen Trek Remedy 9 26 und Specialized Stumpjumper FSR Comp Evo 26 hinaus. Dabei hat das Remedy etwas die Nase vorn ausstattungsmäßig - was aber nicht DER Entscheidungsgrund ist. Preislich liegt es etwas im Hintertreffen :-) Mal sehen, ob man nicht ein 2013er Modell bekommen kann und dabei an der Preisschraube drehen....
Werde mal etwas herumtelefonieren, dass ich beide Räder einmal Probefahren kann - ggf. auch in einer anderen Version (Reemdy 8) oder so. Hauptsache der Rahmen ist der gleiche.
 
Das will ich nicht ausschließen "smile" Habe mich jetzt aber erst einmal auf die beiden o.g. eingeschossen. Ich hoffe, ich weiß Montag nach Probefahrten dann mehr...
 
So, habe gerade auf einem 26er Remedy 9.8 in 18.5 gesessen. Leider war das 650er Remedy nur in 19,5 zu haben in dem Laden. Was mich etwas irritierte: ich fand dass die Lenkung bei Lenkbewegung sehr schnell zur Seite abnickte.
Ist das generell normal oder ein Remedy-Problem? Oder war das Rad schlicht nicht in Ordnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:
So, nun habe ich meinen hanseatischen "Test-Tag" hinter mir.
Ich bin, ehrlich gesagt, von den Nicht-Versender-Fahrrad-Firmen enttäuscht. Die Fahrradläden*, die ich besucht habe, sind von Speci und Trek als die Super-Stores auf ihren Seiten gelistet. Leider haben selbst die die o.g. Räder nicht wirklich vorrätig** und kommen da vor allem auch gar nicht mehr ran weil - nicht lieferbar und wenn, dann vermutlich auch erst wieder mit der 15er Kollektion. Was soll das denn? Ich kann ja verstehen, dass die Firmen knapp kalkulieren aber das geht m.E. überhaupt nicht! Auf diese Weise wird den Fahrradläden einer der wenigen Vorteile gegenüber den Versendern entzogen - die Probefahrt. Wenn man sich ein Rad ausgesucht hat, möchte man das eigentlich auch kaufen und nicht ein Jahr darauf warten müssen. Das erinnert mich an die PKW-Bestellung in der DDR. Da musste man mit 18 gleich bestellen, damit man dann 14 Jahre später seinen Trabi/Wartburg bekam.

Back to topic: Wie schon geschrieben, das Remedy in 18,5 und 26 gefiel mir geometrisch nicht. Ich fuhr ein Stumpjumper Expert Evo in 650B und L zur Probe und fand das im Gegensatz dazu durchaus in Ordnung. Leider konnte ich keine Gegenprobe machen mit einem M. Ich werde morgen mal ALLE Specialized-Händler hier im Norden antelefonieren, vielleicht hat ja doch einer eines zu stehen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Auch wenn es eigentlich aus der Wertung raus ist: Die Tyee-Friends hatten mich an einen Hamburger Menschen vermittelt - sehr netter Kontakt und ich habe das Tyee 1 am Flughafen mal Probe "geflogen". Dabei habe ich festgestellt, dass mir in der Größe vermutlich die Knie ständig blau sind weil ich mir in den Kurven selbige ständig am Lenker stoße.
Werde mal schauen, ob ich bei meinem nächsten HH-Besuch noch eine L-Probefahrt hinkriege.

Das Remedy-Problem stellt sich mir wirklich als ein solches dar. Die anderen Räder zeigten nicht diese Neigung. Platter Reifen war es nicht. Könnte vielleicht was an der Gabel sein, aber auch das erscheint mir unwahrscheinlich. Mir fiele jedenfalls außer einem falschen Gabelmodell nix ein.

*beide gefielen mir durchaus
**den Fakt könnte ich ja notfalls noch verstehen. Hier im Norden verkaufen sich Enduros ja eher nicht so gut
 
Was ist denn mit einem Radon Swoop 175 oder Canyon Torque?

Touren sollten da auch noch mit möglich sein und Enduro kommt nicht zu kurz.
 
Was ist denn mit einem Radon Swoop 175 oder Canyon Torque?

Touren sollten da auch noch mit möglich sein und Enduro kommt nicht zu kurz.

Das Torque ist sicherlich kein schlechtes Rad, mir persönlich liegts nicht so... hab auch eine kleine Anekdote dazu ;) (war wirklich so)

Ein Kumpel von mir hatte ein Torque EX Alpinist und war eigentlich sehr zufrieden damit, bis er mein Tyee gefahren ist ;) Eigentlich wollte er sich kein neues Bike kaufen, aber er hat eine Woche später sein Torque verkauft und sich eine Tyee XX1 bestellt. Er war bei der allerersten Abfahrt mit dem Tyee schneller als mit seinem Torque, dass er schon 2 Jahre gefahren ist. Bergauf konnte es ihn auch mehr als überzeugen.

Vielleicht ein Einzelfall, ich war selbst überrascht...
 
Wie gesagt, ich habe mich erst mal auf die o.g. eingeschossen. Macht keinen Sinn, immer neue Kandidaten dazuzupacken. Take away the options :)
Nichtsdestotrotz: Danke für die Hinweise

Mit Canyon habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, deswegen waren die sowieso nicht in der engeren Wahl. Abgesehen davon fehlt beiden das underdog-Image :-)
 
Hallo Klaus,

hab diverse Bikes von Scott Scale und Spark bis Trek Session, Scratch u.a...:-)
Größe 173, Schrittlänge 80.
Fahre gern uphill und noch lieber verblockte Trails.
Wollte mir selber mal ein Bild machen von 29".
Beim Händler (Stadler Freilassing) diverse Probegefahren,
auch 27,5 Remedy.
Sche....,

das TREK Fuel EX 7 29"




fuhr sich so verdammt viel besser,
als alles was ich bisher gefahren hab.
Rahmengröße 17, aber auch 18,5 und 19,5 ausführlich
gegeneinander verglichen.
Steh und Sitzposition mit Abstand beim 19,5er am besten.
Virtuelle Rahmengröße, Oberrohr nimmt Rücksicht
auf die ,,Familienjuwelen'':-)
Nach 4 Wochen und 20000hm steht fest:
jeder Trail geht besser,
auch schwierigste Spitzkehren mit Umsetzen.
Beim Uphill wird jeder Tritt in satt Vortrieb gewandelt.
Sogar die 180er Bremsen (hab sonst immer auf 200er umgerüstet)
tun es perfekt.
Lenkerkippen bei Langsamfahrt nicht vorhanden.
Gripp unglaublich.
Die 120mm Federweg reichen tatsächlich.

Jetzt muß ich sehen wie ich den
ganzen anderen ,,Schrott '' loswerde.......

Lieber Gruß
Sessiontrialer
 
Schön dass mal ein Händler alle Größen vorrätig hat. Ich wohne eindeutig in der falschen Gegend.
29 ist aber definitiv nicht meine Radgröße. Das war von vornherein klar.
 
So, nun ist es ein Stumpjumper Evo Comp geworden in 26". Das hat den Vorteil, dass ich meine guten Maxxis-Reifen weiter verwenden kann und ich den LRS mit Specialized Hi Lo disc und Roval Felge gegen den bereits vorhandenen XT mit Mavic tauschen könnte. Die Speci VR-Nabe wackelt jedenfalls schon ziemlich in der Gabel - im festgezogenen Zustand. Was wohl ein häufiges Problem bei den Dingern ist.
Danke für Eure Hinweise und Tips!
 
Zurück