Hilfe bei Herstellerbestimmung: Columbus Max-Rahmen

Registriert
3. Dezember 2007
Reaktionspunkte
6
Hi!


Mir ist in den letzten Tagen ein klassischer Stahlrahmen in die Hände gefallen,teils gemufft,teilweise muffenlos gelötet und mit querovalisierten Rohren im Stile von dem Columbus Max OR Rohrsatz.
Dazu eine filigran gearbeitete Gabel,ebenfalls gemufft.

Kann Jemand anhand der Bilder eventuell einen Hersteller identifizieren?

Weitere Bilder hier:

http://gallery.volvo-welt.de/v/T5-Power/Rahmen/

Vielen Dank für Eure Hilfe!


Martin
 

Anhänge

  • IMG_0001.jpg
    IMG_0001.jpg
    47 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_0002.jpg
    IMG_0002.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_0007.jpg
    IMG_0007.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_0013.jpg
    IMG_0013.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_0008.jpg
    IMG_0008.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 69
Geiles Teil, den gabs hier vor 1-2 Jahren doch mal hier zu kaufen...

Du wirst dich auf Italiener beschränken müssen, da hätte es jeder sein können.

Evtl. Pinarello Maxim, wobei der Zug läuft durchs OR...

Gruß chowi
 
Du wirst dich auf Italiener beschränken müssen, da hätte es jeder sein können.

Gruß chowi

Was ja nicht grundsätzlich schlecht sein muss:D
Ich kann mich an den Rahmen erinnern,der soll aber weiß gewesen sein,meiner ist hellgrau oder die Pulverung ist ausgeblichen.

Rahmenhöhe ist 51 cm C/T mit 585 mm Oberrohr M/M.


Martin
 
Keine Frage, die Qualität der "neueren" Italiener ist über jeden Zweifel erhaben, wenngleich man hier wohl eher auf Amis abfährt,
was dich nicht stören sollte.

Gruß chowi
 
Nein,seit meiner zeit bei Cannondale Europe meide ich Produkte aus den USA:D

Eventuell steht der Rahmen demnächst zum Verkauf,ich denke,er ist zu kurz für mich.Ich "liege" gerne auf dem Bike seit meinem Manitou HT.


Martin
 
Mal gucken....

Mach mal ne Preiseinschätzung.
Der Rahmen ist bis auf eine kleine Ablösung der Pulverschicht an der Querverstrebung der Sitzstreben makellos.

Martin
 
Als ebenfalls bekennender Italien Fan kann ich mich nur anschliessen: Schöner Rahmen (leider gepulvert). So viele Columbus Max Rahmen sind mir bislang nicht untergekommen. was ich weiß gabs von Pinarello (das angesprochene Maxim) welche, von Daccordi und von Rossin.

Daccordi


Rossin


Scheint keines von denen zu sein. Pinarello hatte auf der Unterseite der Gabelscheide oft eine Lilie.
 
Interessant ist dass der graue Rahmen am Steuerrohr nicht gemufft ist, sonst überall. Das ist schon eine Besonderheit.
 
Zurück