Hilfe bei Identifikation der richtigen FH-RM-30 Nabe

Registriert
12. Juli 2013
Reaktionspunkte
15
Ort
Wiesbaden
Hallo zusammen,

gestern habe ich die Hinterradnabe meines Fahrrads, eine FH RM-30, zur Wartung auseinandergebaut. Dabei stellte ich fest, dass sowohl die Kugeln als auch die Konen ausgetauscht werden müssen. Da ich keine Ersatzteile zur Hand hatte, habe ich die Teile lediglich gereinigt, neu gefettet und wieder zusammengebaut. Wie erwartet, läuft das Rad nun sehr rau.

Nun wollte ich bei Shimano nach den benötigten Ersatzteilen suchen und stieß auf ein Problem. Es gibt mehrere Naben mit der Bezeichnung „FH-RM-30…“:
Wie kann ich herausfinden, welche Nabe ich genau habe? Steht das irgendwo auf der Nabe oder deren Teilen?

Ich habe die in den Explosionszeichnungen auf der Shimano-Homepage genannten Teile (Konen und Kugeln) verglichen:

Konus:
  • Rechts: Y-30G03000 vs. Y-3CC10000
  • Links: Y-30G03000 vs. Y-3CC11000
Kugeln:
  • Y-00091310 vs. Y-34T98030
Sind diese Teile baugleich, sodass ich mir die weitere Recherche sparen und einfach eine der genannten Varianten kaufen kann?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Kette rechts
HC-65
 
Also von außen kannst du das nicht feststellen, was für eine Nabe du genau hast. Du kannst nur deine Nabe zerlegen und die auf der Achse aufgefädelten Teile mit den Zeichnungen vergleichen.
Auch solltest du die Einbaubreite deiner Nabe beachten, da die Teile auf den Achsen je nach Einbaubreite variieren.
Die Kugeln sind alle 1/4" im Durchmesser, da kannst du nehmen was du willst, du musst nur auf die Stückzahl achten, also mindestens 18 Stück.

Da die Konen alle gleich aussehen und gleich benannt werden (M10x15), wird es wohl egal sein, was für eine Ersatzteilnummer du bestellst. Rein von der Lieferbarkeit her bleibt fast nur dieser Shop übrig:
https://www.veloruf.de/n/shimanoteile.html?id=50187988&art=103340640
 
Danke für die Info. Hab jetzt mal die beiden Konen und die Kugeln für ~14€ geordert. Falls es danach immer noch rau läuft, muss ich mir wohl oder übel einen neuen LRS zulegen, weil imho alles andere wenig Sinn ergibt.
 
Ich hätte mal die inneren Konen der Nabe angesehen, wenn die auch schon verschliessen sind, war das eine unnötige Geldausgabe. Wenn der Rest des LRS noch gut ist, würde da eher eine neue Nabe mit den selben Maßen einspeichen, in der Preisklasse kosten die ja"nichts".
 
Falls es danach immer noch rau läuft, muss ich mir wohl oder übel einen neuen LRS zulegen, weil imho alles andere wenig Sinn ergibt.
Ja, das würde ich genauso sehen. Die großen Bilder der Konenmutter in den diversen Shops lassen wirklich unterste Schublade erahnen, die Laufflächen sind nicht geschliffen und sehen dadurch nicht sehr vertrauenswürdig aus. Ob das nach dem Tausch der Konen und Kugeln tatsächlich rund läuft, erscheint fraglich.
 
Mit passend meinte ich, das man eine Nabe mit den selben Maßen und den vorhandenen Speichen einspeichen kann.

Das dürfte die erste sein, die zweite eher nicht.

Ein Bild der vorhandenen Nabe könnte helfen.
 
Zurück