Hilfe Bei Xt Innenlager !!!

Registriert
28. Juni 2004
Reaktionspunkte
3
Hallo,habe vor kurzem ein gebrauchtes Hai "Ride " Bike vom Händler als Kundenrad gekauft (Model 2000) mit 3 tkm Fahrleistung.Nun begann nach kurzem die Kurbel unter Belastung gleichmässige Geräusche zu machen.Nach Ca. 300km konnte man ein Spiel durch hin und her bewegen der Kurbel feststellen.Der Händler sagte mir das ein XT Lager verbaut ist und diese kaum kaputt gehen würden.Trotzdem wahr es nun kaputt und wurde durch ein Neues ersätzt.Nach jetzt Ca. 150km mit dem Neuen sind die Geräusche schon wieder da vor allem im Wiegetritt.Mein Gewicht ist unter 80 kg sei erwähnt.Was meint Ihr wo das Problem liegt.Obwohl ich erst mit dem fahren begonnen habe ist bis jetzt mehr Frust als Freude.Bitte um Hilfe von euch!
Mfg Jörg
 
Hallo Jonker,
grundsätzlich gehen auch XT-Innenlager je nach Belastung früher oder später kaputt. Ob tatsächlich ein Shimano XT-Lager drinn war, weiss nur der Händler, oder hast Du es auch gesehen? Oft werden in Bikes no-name-Lager verbaut, die dann kurzerhand als XT-Qualität bezeichnet werden. Geräusche können vielfältig sein. Eine Ferndiagnose ist meist schwierig. Schrauben der Kurbeln nachziehen mit dem richtigen Drehmoment sind das Erste. Die können sich nach der Montage des neuen Innenlagers durchaus nochmals lockern. Hatte bei dem Bike meines Sohnes kürzlich auch ein Geräuschproblem. Ich will jetzt den Teufel nicht an die Wand malen, aber bei meinem Sohn war es ein gerissener Hinterbau. Deshalb vorsichtshalber den Rahmen an allen Schweissnähten auf Risse überprüfen. Genau schauen, weil im Anfangsstadium sind die fast nicht zu sehen. Hoffe das Deine Geräusche eine harmlosere Ursache haben.
Gruss
Rolf
 
Hallo,Danke erst Mal für die Tips.Werde jetzt gleich mal den Rahmen "Sicherheitshalber durchsehen".Habe gestern noch im Forum gesucht und werde jetzt auch noch die Kettenblattschrauben ausprobieren.Das Lager habe ich selbst übrigens nicht gesehen ob es sich wirklich um ein XT handelt.Ich mache mich jetzt mal auf die Suche und melde mich wie es weitergeht.Solte ich heute nichts finden muss morgen der Händler helfen!!!
Mfg Jörg
 
Und wenn das neue XT-Innenlager ein XT2003-Innenlager ist, so ist das knarzen Standard => Suchfunktion :lol: :mad:
hat wohl jeder mitlerweile, nen freund von mir auch (XT2003-Innenlager, was sonst?)g
 
Also,habe gerade noch nachgesehen um was für ein Lager es sich handelt.Esist kein! 4 Kant sondern Vielzahn.Nennt man doch Octalink oder?Und nun?Ich verzweifel noch.Habe alles andere am Bike 100% überprüft.Es kommt vom Tretlager.Ist es woll ein XT Model 2003 mit "eingebautem Knarzen"?
Mfg Jörg
 
jonker schrieb:
Der Link ist Super!!!Werde es ausprobieren.Den Flaschenhalter baue ich mir auf jeden Fall.Hofendlich klappts auch mit dem Lager.
Mfg Jörg

Hallo, geht`s noch?
Die kloppen mit dem Hammer auf dem Lager rum. Kein Wundaer, daß man kein Knarzen mehr hört, das Knirschen der kaputten Lager ist nämlich lauter.

Vom Ansatz her nicht schlecht, nur bloß nicht mit dem Hammer. Bzw. sollte die Kraft zum Auspressen des Aussenrings nicht über die Lagerachse eingeleitet weden.

Gruß
Raymund
 
Hallo,wie versprochen hier das Ergebnis des Händlers.Die Pressverbindung zwischen Kurbelarm und dem Kettenblatthalter ist das Übel!!!! Kann nur durch Neuteil behoben werden.Im Klartext Kurbel für die Tonne wenn einem das Knarzen stört.Ich dachte eigendlich XT ist Qualität oder habe ich wieder mal nur Pech?
Mfg Jörg
 
Echt? Nach einem 3/4-Jahr ist die Pressverbindung bei der XT-Kurbel fürn Eimer und die Deore hält doppelt so lange? (meine alte hat nen Freund von mir, da fängt das jetzt auch an...) :mad:
 
Also was neues für die XT-Kurbel-Innenlager-Knarzproblematik:

Habe jetzt den neuen Rahmen: Das knarzen bei Antritt ist weg. (Ich dachte erst das ist das Innenlager, nach dem Post hier dachte ich es ist die Pressverbindung KBstern-Kurbel, war wohl der Rahmen)
Brauchte auch eine andere Sattelstütze: Das knarzen im Sitzenfahren bei Bodenwellen ist weg. (Dachte es wäre der Sele Italia SLR Ti, war wohl die Ritchey WCS Sattelstütze)
 
Zurück