Hallo Gemeinde,
ich überlege mir seit ein paar Tagen ob ich mir eine neues Handy mit GPS Feature kaufen soll.
Ich bekomme bei meinem Anbieter ein Sony Ericsson W760i für 9,90 â¬. (Vertragsverlängerung)
Damit könnte ich 3 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Telefon, Mp3 und Navigation.
Auszug :
Das Sony Ericsson W760i ist aber nicht nur Walkman-Handy, sondern bringt neben der Musik noch andere Qualitäten mit: Mobile Navigation zum Beispiel. Sony Ericsson spendiert dem W760i einen GPS-Empfänger, samt Assisted GPS. Das nutzt neben den Satelliteninformationen auch die umliegenden Mobilfunkmasten sowie WLAN-Router, um den Standort schneller zu bestimmen.
GPS-Empfänger mit Google Maps und Navigator
Der Hersteller installiert zwei Programme vor: Google Maps und Wayfinder Navigator. Vorsicht Kostenfalle: Google Maps läd die Kartendaten immer aktuell aus dem Internet, wer also über keine Datenflatrate verfügt, zahlt für jeden Aufruf. Während Google Maps vor allem zum Anzeigen der aktuellen Position auf einer Karte und das Raussuchen einer Route dient, weist der Navigator tatsächlich Schritt für Schritt während der Navigation den Weg.
Nun meine Frage :
Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht und weià ob es für den Bikeeinsatz Sinn macht !? Bitte nicht mit nem Garmin Edge 7xx vergleichen.
Die wichtigsten 2 Punkte wären für mich
- Wegstrecken speichern und wieder aufrufen um die Strecke wieder abfahren zu können
- Befestigung fürs Rad
Den Rest macht mein anderer Tacho....
GruÃ
Daniel
ich überlege mir seit ein paar Tagen ob ich mir eine neues Handy mit GPS Feature kaufen soll.
Ich bekomme bei meinem Anbieter ein Sony Ericsson W760i für 9,90 â¬. (Vertragsverlängerung)
Damit könnte ich 3 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Telefon, Mp3 und Navigation.
Auszug :
Das Sony Ericsson W760i ist aber nicht nur Walkman-Handy, sondern bringt neben der Musik noch andere Qualitäten mit: Mobile Navigation zum Beispiel. Sony Ericsson spendiert dem W760i einen GPS-Empfänger, samt Assisted GPS. Das nutzt neben den Satelliteninformationen auch die umliegenden Mobilfunkmasten sowie WLAN-Router, um den Standort schneller zu bestimmen.
GPS-Empfänger mit Google Maps und Navigator
Der Hersteller installiert zwei Programme vor: Google Maps und Wayfinder Navigator. Vorsicht Kostenfalle: Google Maps läd die Kartendaten immer aktuell aus dem Internet, wer also über keine Datenflatrate verfügt, zahlt für jeden Aufruf. Während Google Maps vor allem zum Anzeigen der aktuellen Position auf einer Karte und das Raussuchen einer Route dient, weist der Navigator tatsächlich Schritt für Schritt während der Navigation den Weg.
Nun meine Frage :
Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht und weià ob es für den Bikeeinsatz Sinn macht !? Bitte nicht mit nem Garmin Edge 7xx vergleichen.
Die wichtigsten 2 Punkte wären für mich
- Wegstrecken speichern und wieder aufrufen um die Strecke wieder abfahren zu können
- Befestigung fürs Rad
Den Rest macht mein anderer Tacho....
GruÃ
Daniel