Hilfe beim Handykauf (GPS)

Nickensen

Auf einem Auge blöd
Registriert
3. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Moers NRW
Hallo Gemeinde,
ich überlege mir seit ein paar Tagen ob ich mir eine neues Handy mit GPS Feature kaufen soll.
Ich bekomme bei meinem Anbieter ein Sony Ericsson W760i für 9,90 €. (Vertragsverlängerung)
Damit könnte ich 3 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Telefon, Mp3 und Navigation.


Auszug :

Das Sony Ericsson W760i ist aber nicht nur Walkman-Handy, sondern bringt neben der Musik noch andere Qualitäten mit: Mobile Navigation zum Beispiel. Sony Ericsson spendiert dem W760i einen GPS-Empfänger, samt Assisted GPS. Das nutzt neben den Satelliteninformationen auch die umliegenden Mobilfunkmasten sowie WLAN-Router, um den Standort schneller zu bestimmen.

GPS-Empfänger mit Google Maps und Navigator

Der Hersteller installiert zwei Programme vor: Google Maps und Wayfinder Navigator. Vorsicht Kostenfalle: Google Maps läd die Kartendaten immer aktuell aus dem Internet, wer also über keine Datenflatrate verfügt, zahlt für jeden Aufruf. Während Google Maps vor allem zum Anzeigen der aktuellen Position auf einer Karte und das Raussuchen einer Route dient, weist der Navigator tatsächlich Schritt für Schritt während der Navigation den Weg.


Nun meine Frage :

Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht und weiß ob es für den Bikeeinsatz Sinn macht !? Bitte nicht mit nem Garmin Edge 7xx vergleichen.
Die wichtigsten 2 Punkte wären für mich

- Wegstrecken speichern und wieder aufrufen um die Strecke wieder abfahren zu können
- Befestigung fürs Rad

Den Rest macht mein anderer Tacho....

Gruß

Daniel
 
Moin

ich nutze ein Nokia N95. Darauf läuft der kostenlose SportsTracker (SuFu hier nutzen). Damit kannst du dir deine Tour aufzeichnen und später auch nach GoogleEarth importieren (z.b. KLICK).

Weiterhin habe ich auf meinem N95 Ape@Map laufen - ebenfalls kostenlos - das zusammen mit den Kompasskarten mir eine prima Navigation bietet. Wohlgemerkt kostenfrei ist hier nur die Echtzeit Standortbestimmung, es läuft also das Fadenkreuz über die Karte, jenachdem wo ich bin. Will man sich routen lassen wie im Auto, sind Gebühren fällig.

Ebenso kostenfrei solange ohne aktive Navigation ist Nokia Maps. Das taugt allerdings nur für "normale" Wege und nicht fürs Mountainbiken Querfeldein. Dennoch hilfreich um zu sehen wo man ist und wo man hin möchte.

Ich bin damit zufrieden. Die Bewährungsprobe kommt allerdings erst am 18.08.

Zusätzlich habe ich den original Akku (900mAh) in einen stärkeren mit 2300 mAh getauscht, damit das N95 länger durchhält.

Damit das gute Teil auch Wettertechnisch perfekt geschützt ist - auch für einen Sturz, wie am Wochenende getestet (autsch) - nutze ich eine AquaBox von Ram Mount. Ist zwar etwas klobig, aber sonst perfekt. Man kann dennoch das Handy durch die Gummifolie bedienen.

Dein gewünschtes W760 ist noch nicht von Ape@Map getestet worden!

Wenn noch Fragen sind, einfach loslegen....

EDIT: Link Montage Aqua Box am Bike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich nutze auch das N95 mit dem Sportstracker.
Das ist ein tolles Spielzeug, Super GPS Empfang auch im Rucksack und im dicht belaubten Wald, ist aber sicher nicht für 1€ vom Provider zu bekommen.
Der Sportstracker ist ein Spitzenwerkzeug zur Trainingsdokumentation. Er legt automatisch ein Trainingstagebuch an, zeigt aufregende aber leider weitgehend unnütze Grafiken, und man kann seine Tour in Google-Earth anschauen.
Ich habe in dem Zusammenhang mal eine Frage, nein zwei:

1. Warum bekomme ich in GoogleMaps meinen Track immer nur abschnittsweise zu sehen? Nach dem .kml Import ist der Track in mehrere Teile gestückelt, und ich kann nur nach und nach die Tour begutachten, nicht aber das Gesamtkunstwerk...

2. Ist es möglich, dass beim Empfang von emails die Software abstürzt und fortan nur noch die Zeit aber nicht die Route und auch nicht die Geschwindigkeit aufzeichnet? Bei mir aktuell gestern passiert. Ärgerlich, weil ich das Handy im Rucksack mitführe und nicht ständig kontrolliere, ob es weiterzählt. Zu dem Zeitpunkt, als die Aufzeichnung angehalten wurde, ist aber gerade eine Push-email vom Vodafone Server gekommen.....

und noch eine 3. Frage: weiß denn niemand eine nicht ganz so teure und klobige Halterung für den Lenker???

Gruß, b.

nochwas: die Softwäre ist ein Sportstracker, kein Tourentracker. Meint: man kann gespeicherte Touren nicht nachfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man überlege sich wie gut ein Telefon am Lenker eine Regendusche überlebt. Und Regen ist sicherlich noch der harmloseste Beschuss am Mountaibike. Außerdem habe ich noch kein Handy gesehen, dessen Display wirklich außentauglich ist. Meiner Meinung nach kann ein PDA/Handy kein dafür entwickeltes reines Navigationsgerät ersetzen.
Ich habe sowohl nen Etrex als auch ein Siemens SXG75 im Betrieb. Undzwar genau weil beide ihre Stärken haben. GPS im Handy ist eine wirklich feine Sache, vorallem in fremden Städten/Gegenden. Aber am Lenker taugt das einfach nix. Zumal ich mein Handy ungern mit schmutzigen Handschuhen bediene...was sowieso schon schlecht funktioniert. Im Gegensatz dazu der Extrex mit großen, weit auseinanderliegenden Tasten.Das geht super.
Für reines Tracking im Rucksack ist ein Handy sicher geeignet, allerdings sollte man beachten, das GPS-Empfänger ordentlich Strom ziehen. Mein SXG75 schafft mit ausgeschaltetem Display nur gute 6 Stunden. Wenn dann der Akku leer ist hat man nichtmal mehr ein Notfalltelefon. Allein schon deshalb finde ich eine kombinierte Lösung eher gefährlich als sinnvoll...
 
1. Warum bekomme ich in GoogleMaps meinen Track immer nur abschnittsweise zu sehen?
Achte beim Export auf folgende Einstellungen: Altitude mode: Clamp to ground, Altitude data: Altitude, Send result file: create file only. Mit diesen Einstellungen habe ich eine durchgehende Linie in GE. Mit der Einstellung Relative to Ground und Absolute bekomme ich Lücken in der Route

2. Ist es möglich, dass beim Empfang von emails die Software abstürzt und fortan nur noch die Zeit aber nicht die Route und auch nicht die Geschwindigkeit aufzeichnet?
Wenn ich mit dem SportsTracker unterwegs bin, ist das Telefon grundsätzlich im Offline Modus, um auch Akkuleistung zu sparen!

3. Frage: weiß denn niemand eine nicht ganz so teure und klobige Halterung für den Lenker???
Habe lange dafür gesucht und nur in Übersee die Halter von Ram Mount gefunden.

Man überlege sich wie gut ein Telefon am Lenker eine Regendusche überlebt. Und Regen ist sicherlich noch der harmloseste Beschuss am Mountaibike...Zumal ich mein Handy ungern mit schmutzigen Handschuhen bediene...
Mit dem Halter von Ram Mount ist das kein Thema mehr. Regen, Schmutz und Bedienung mit Handschuhe ist kein Prob. Selbst der Sturz gestern war beweis genug, dass das N95 dort gut aufgehoben ist.
 
Erstmal Danke für die Antworten !

Ich war heute im Handyladen und dort wurde mir das XDA Orbit 2 empfohlen.
Es hat MS Windows Mobile 6, einen integrierten 20 Kanal GPS Empfänger, den TomTom Navigator 6 und enthält umfangreiches Kartenmaterial von Deutschland, Österreich, der Schweiz und allen europäischen Hauptstrassen.

Laut seiner Aussage ist damit auch die "Wegpunkteaufzeichnung" möglich !?
Wäre ein klarer Vorteil gegenüber den anderen Handys.

Der GPS Chip soll wesentlich besser sein als der vom N95.
Ich denke, das ich mir das Teil kaufen werde und dann hier berichten.

Nebenbei habe ich erfahren, das Garmin gegen Ende des Jahres das Garminphone auf den Markt bringen möchte. Darauf kann man wohl gespannt sein.

Gruß

Daniel
 
Hallo,

ich benutze seit einiger Zeit einen XDA Orbit II mit MagicMaps Software. Bin recht zufrieden. Die Akkulaufzeit ist ein Problem, bei dauerhaft eingeschaltetem Display sind max. 3 1/2 Stunden drin. Habe mir daher einen Ersatzakku geholt.

Das Handy steckt in einem Alu-Case von Ebay, welches mittels einer selbstgebastelten Vorrichtung am Vorbau besfestigt wird. Das Gerät ist auf diese Art nicht wettergeschützt untergebracht. Als Schönwetterfahrer stört mich das aber nicht. Und wenns wirklich mal reget, kann man das Ding in eine Plastiktüte stecken oder man muss es eben in den Rucksack packen.

Falls Interesse besteht, kann ich ja mal Bilder posten...

Gruß
Andreas
 
Ich war heute im Handyladen und dort wurde mir das XDA Orbit 2 empfohlen.
Es hat MS Windows Mobile 6, einen integrierten 20 Kanal GPS Empfänger, den TomTom Navigator 6 und enthält umfangreiches Kartenmaterial von Deutschland, Österreich, der Schweiz und allen europäischen Hauptstrassen.

Laut seiner Aussage ist damit auch die "Wegpunkteaufzeichnung" möglich !?
Wäre ein klarer Vorteil gegenüber den anderen Handys.

Der GPS Chip soll wesentlich besser sein als der vom N95.
Ich denke, das ich mir das Teil kaufen werde und dann hier berichten.

Ist er definitiv.
Ich habe hier (berufsbedingt) so ziemlich alles aktuelle mit GPS zur Verfügung und die aktuellen GPS Chips in den HTC Geräten (das ist der Hersteller der die meisten WindowsMobile Geräte produziert) stehen den hochempfindlichen Chips der besten externen Empfänger (z.b. Antares, SIRF III etc.) in nichts nach.

Ja, für Windows Mobile gibt es auch Tracking Programme (z.b. TrackMe - Free/Shareware) und die bietet sogar Live Tracking. Das kann z.b. hilfreich sein wenn man allein auf Tour ist und die Lieben daheim ab und an mal kucken wollen wo man steckt.
 
Ist er definitiv.
Ich habe hier (berufsbedingt) so ziemlich alles aktuelle mit GPS zur Verfügung und die aktuellen GPS Chips in den HTC Geräten (das ist der Hersteller der die meisten WindowsMobile Geräte produziert) stehen den hochempfindlichen Chips der besten externen Empfänger (z.b. Antares, SIRF III etc.) in nichts nach.

Ja, für Windows Mobile gibt es auch Tracking Programme (z.b. TrackMe - Free/Shareware) und die bietet sogar Live Tracking. Das kann z.b. hilfreich sein wenn man allein auf Tour ist und die Lieben daheim ab und an mal kucken wollen wo man steckt.

Naja, der Broadcom GPS-Chip im Touch Cruise / Orbit II ist nicht so der dollste. Funktioniert zum loggen der Strecke ganz gut (bei mir in Kombi mit GPS-Tuner 5), aber die Satelliten werden nicht allzu schnell gefunden und das Signal ist auch nicht das Beste (das mag aber auch an der Antenne liegen).
Jedenfalls ist der Sirf III im PDA meines Bruders flotter und genauer.

Fürs Biken ist das Touch Cruise so lala. Ich habe es am Lenker befestigt und damit gut im Blickfeld, aber sobald die Sonne scheint kann man auf dem Display kaum noch etwas erkennen.
Bei mir steckt es deshalb meist zum Loggen im Rucksack, was allerdings auch nur bei eingeschaltetem Display geht, weil sonst das GPS abgeschaltet wird.

Wollte ich es nur fürs Fahrrad haben, so würde ich jetzt definitiv zu einem Gerät wie dem Edge greifen.
 
mhhhh, erstmal danke für die antworten. dann werde ich doch noch warten, bis die handymesse ende des monats rum ist. in barcelona glaube ich.
mal sehen, was es an neuerungen gibt !

da muß ich mich halt noch gedulden.....

nochmals danke
 
Hallo MTB-Forum :),
kann mir nochmal jemand sagen, wie das genau mit den Kosten für Datenübertragung ist. Sry hab in Sachen GPS null Ahnung. Wenn ich mir also eine Transalp-Route aufs Handy lade und sie abfahre, wann genau fallen dann Kosten für die Datenübertagung an und wie hoch sind diese ungefähr (evtl. auch im eurpäischen Ausland)? Danke schonmal im Vorraus.

Viele Grüße und ein schönes We.
 
Hallo MTB-Forum :),
kann mir nochmal jemand sagen, wie das genau mit den Kosten für Datenübertragung ist. Sry hab in Sachen GPS null Ahnung. Wenn ich mir also eine Transalp-Route aufs Handy lade und sie abfahre, wann genau fallen dann Kosten für die Datenübertagung an und wie hoch sind diese ungefähr (evtl. auch im eurpäischen Ausland)? Danke schonmal im Vorraus.

Viele Grüße und ein schönes We.
Das kommt darauf an. Es kann auch kostenfrei sein. Denn wenn du z.B. auf deinem Handy ApeMaps mit den Kompasskarten nutzt und die Online Standortbestimmung deaktivierst, dann fallen keine zusätzlichen Kosten an, außer der Kompasskarten Software. ApeMap ist kostenfrei. Es ist somit auch Einstellungssache des Programmes das du auf dem Handy nutzt.

Ich unterlasse die GSM gestützte Standortbestimmung (geht halt schneller und ist genauer). Ich vertraue voll und ganz auf den Sirf III Emfpänger meines N95, das mich bisher noch nicht im Stich gelassen hat. Gut, es dauert bis zu 5 Minuten, aber ich bin nicht in Eile.
 
mhhhh, erstmal danke für die antworten. dann werde ich doch noch warten, bis die handymesse ende des monats rum ist. in barcelona glaube ich.
mal sehen, was es an neuerungen gibt !

da muß ich mich halt noch gedulden.....

Wenn Du den MWC (Mobile World Congress - bis vor 2 Jahren bekannt als 3GSM) in Barcelona (und bis 2005 in Cannes) meinst.
Tja, dann musst Du dich noch ein wenig gedulden, der nächste ist erst im Februar 2009 :( Aber ich werde live berichten :D

kann mir nochmal jemand sagen, wie das genau mit den Kosten für Datenübertragung ist. Sry hab in Sachen GPS null Ahnung. Wenn ich mir also eine Transalp-Route aufs Handy lade und sie abfahre, wann genau fallen dann Kosten für die Datenübertagung an und wie hoch sind diese ungefähr (evtl. auch im eurpäischen Ausland)?

GPS ansich hat erstmal gar nichts mit Datenübertragung zu tun. Auch die Nutzung von Routen ist unabhängig davon. Lediglich einige (seltene) Programme auf PDAs und Handys nutzen Online Dienste um die Route zu berechnen und manche PDAs können den Almanach (so wird das Verzeichnis mit Satellitendaten genannt, welches Datums- und Tageszeitabhängig ist) herunterladen und das geschieht dann über eine Mobilfunkverbindung.

Der von mir geschilderte Use Case (Live Tracking) sieht da etwas anders aus, hier wird in regelmässigen Abständen die Position auf einen Server hochgeladen damit andere (z.b Familie) die Route live nachverfolgen können. Dazu ist natürlich eine Datenverbindung erforderlich.
Im Ausland kann das schonmal unangenehm teuer werden. Während des MWC in diesem Jahr habe ich ~ 30 MB Daten verbraucht (Mails, Web, etc.) und durfte dafür knapp 300 EUR berappen. Aber das wird demnächst günstiger, alle deutschen Provider haben günstigere Auslandsdatentarife angekündigt. Wenn ich am Gardasee bin hab ich jedoch eine italienische Prepaid Karte da kosten mich 200 MB nur 10 EUR. Das reicht für 2 Wochen Urlaub.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

habe mir die Tage mal so eine Halterung für mein Handy gebaut. Als Halter am Vorbau habe ich die Befestigung einer Pulsuhr angeschraubt. Hält bombig und dämpft auch etwas die Vibrationen.
 

Anhänge

  • x003.jpg
    x003.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 47
  • x011.jpg
    x011.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 49
  • x013.jpg
    x013.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 56
  • x017.jpg
    x017.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 34
  • x019.jpg
    x019.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 45
coole sache :)

ich werde es wahrscheinlich so machen:

hab mir das bestellt:
http://www.amazon.de/Alu-Case-schwa...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1218353643&sr=1-1

und das:
http://www.amazon.de/HR-Richter-Fah...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1218371027&sr=1-1

Die Nippel auf der Fahrradhalterung (zweiter Link) werde ich absägen. Dann tausche ich die beiden Schrauben gegen längere aus, damit verbinde ich durch nachträglich gebohrte Löcher im Case das Alu-Case mit der Halterung :-)

Bin mal gespannt, ob das was wird^^
 
@ Howardsnable
Wenn es bei mir doch das XDA2 werden sollte, finde ich die Idee echt gelungen.

@ Resident

Wenn es noch etwas filigraner wäre, säh es richtig gut aus ! *daumen hoch*
 
@Nickensen
Weiß schon, was du meinst. Schmale Stege und nur das Notwendigste zum sicheren Halt. Filigran ist zwar schöner, aber bei einem Sturz ist mir der Schutz meines Handys wichtiger. So kann nicht viel passieren.
Für mein Rennrad überlege ich mir noch eine elegantere Lösung.
 
Zurück