Hilfe!!! Brauche Euren Rat!!

fsk

Registriert
17. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi Leute,

will mir Bike (HT) kaufen, habe folgende Rahmen in betracht gezogen
Storck Rebel Race oder Berkwerk Mercury Endurance
Meien Frage welcher Rahmen ist besser?
2. Welche Disc soll ich mir kaufen (hatte bis jetzt nur V-Brakes)
Magura Louise FR, Hayes Mag Plus oder gibt es sonst noch andere Alternativen?

Danke für die Hilfe

fsk
 
Hallo fsk,
beide sind sie toll !! Hast du schon mal über ein Fully nachgedacht?? Ich würde mir "nur" noch ein Fully kaufen. Die beiden Bikes oder Rahmen sind ja auch nicht gerade die günstigsten. Ich fahre einen GHOST XM Scandium Rahmen - Gewicht mit Dämpfer 2250g !!- (vorher CUBE Pro Elite XTR). Bin vor etwa 2 Jahren umgestiegen. Ich habe es bis jetzt noch nicht bereut. Das kleine Wippen am Anfang ist nach ca. 2 Touren vergessen. Den XM Scandium bekommst du sicherlich ab 900 Euro - mit Dämpfer versteht sich! Sauleicht - meins wiegt mit Scheibe ca. 11 kg - 52er Rahmen !
Und zu den Scheibenbremsen kann ich dir nur zu Magura raten. Es mag schon sein, dass es bissigere, schönere und exotischere gibt, aber bei Magura hast du den besten Service, eine Homepage in deutsch mit vielen Tips und Tricks, hast Öl als Bremsmedium (zieht kein Wasser). Ich selbst fahre die 2002er Louise - tolle Bremse! Bin ehrlich, bei Nässe quitscht sie infernalisch! Aber man kann sich auf ihr verlassen. Mitte Mai fahre ich mal wieder zum Gardasee, dann werde ich sehen, ob sie auch die langen Downhills aushält !!

In diesem Sinne
Das Bild ist noch mit V-Brakes !
 

Anhänge

  • ghost_1.jpg
    ghost_1.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 491
hallo fsk,

zwei sehr schöne bikes hast du dir ausgesucht, was genau du nimmst hängt letztendlich davon ab wie wohl du dich drauf fühlst, welches dir besser gefällt oder welches billiger zu bekommen ist.
was specter da über "nur noch fully kaufen" erzählt kann ich nicht teilen, ein HT ist immer noch eine feine sache und grade wenn man cc oder auch mal berge rauf fahren will die bessere wahl. klar hat ein fully seine vorteile, aber ebenso auch nachteile und ein HT hat nach wie vor seine berechtigung.

zu den bremsen: hatte die magura FR und würde sie nie wieder kaufen, den meisten anderen hier die die bremse haben geht es ähnlich, kannst du anhand der suchfunktion sehen. was dei hayes angeht, feine bremse aber nicht ganz billig, sontan käme mir da noch ne formula b4 in den sinn, die hat aber nen eher weichen druckpunkt wie ein motorrad. aber wer das mag, dann ist die bremse ok.
 
kurze Meinung zum XM Scandium:
Rahmen größer als 48 / über 70 kg Körpergewicht / bei minimal verblockten Abfahrten unfahrbar, weil schlabbrig wie Gummibärchen. Ansprechverhalten und Geometrie dagegen top.

Magura haben Öl als Bremsmedium. Aha. Glückwunsch. Und dass die kein Wasser ziehen, ist ja mal der Kracher... da rüst ich doch am besten gleich noch um! Sogar mein Rennrad.

Auch schön, dass Magura empfohlen werden. Ob Marta oder Gustl ist ja nun auch nicht wichtig. Also echt nicht. Bremsen können beide... und wer ärgert sich schon über infernalisches quietschen, wenn die Internetseite Tipps bereithält?

Ach ja, das Gewicht von nem Fully mit Scheibenbremse reduzierst du am besten mit ner SID XC. Wie jeder weiß, eine der besten Gabeln, wenn es um Verwindungssteifigkeit in Zusammenhang mit (großen) Scheiben geht.

Mannmannmann... nichts gegen dein Bike, mein lieber Specter, aber versuch mal, die Dinge ein bisschen differentierter zu sehen (ich habe noch nie jemandem eins meiner Bikes empfohlen und das sicher nicht, weil sie schlecht wären) und bring zumindest ein bisschen Ahnung mit, bevor du was empfiehlst (das mit dem Öl ist der Hit).
 
Hi Leute !!!

Danke für die schnellen Antworten !

Eine Frage habe ich noch und zwar überlege ich mir ob ich eine Sram xo Parts oder doch besser eine xtr 02 Parts nehmen soll.

Hat von Euch jemand Erfahrung mit der Sram XO ?

Danke für Eure Hilfe

fsk
 
1.
ich fahr hardtail (Bergwerk Mercury mit Speedhub) und Fully (2002er Specialized Enduro) und würde mich einer zwingen ein bike herzugeben wärs das fully ...
ich fahr beides gern ... hardtail ist echter, direkter, schneller
fully ist bequem, gemächlich, gutmütig (bei 13 cm federweg)

2.
wenn du schon in der preisklasse zockst dann würd ich shimano und sram vergessen und mir ne speedhub reinmachen ... es gibt meiner meinung nach schaltungstechnisch nichts besseres und wartungfreieres das du auch noch kaum kaputt bekommst (kein verschleiß an kette und ritzel inbegriffen)

3.
den storck kenn ich nur vom sehen den bergwerk vom selberfahren und behaupte es ist der steifeste rahmen den ich je gefahren bin, mit sehr vielen details augepeppt die mich darin bestätigen das teil gekauft zu haben (3 dimensional gefräßtes ausfallende, 2,35er reifen sind hinten kein probelm, erstklassige lackqualität, cooles design)
 
jetz tu ich auch nochma mein senf dazu geben, auch wenn sich da nicht viel zu meinen vorrednern unterscheidet


rahmen: ferrari oder porsche? geschmackssache....große unterschiede gibts nicht....ich weiss es nicht 100%ig aber ich denk ma dass der storck leichter is, die optik is bei beiden gut, die steifigkeit sollte auch bei keinem der beiden n ernstes problem sein

bremsen...ich selbst fahr mom. magura, und auch wenn ich selbst recht wenig probleme damit hab weiss ich dass meine nächste sicher keine magura mehr is...vermutlich eher ne shimano(xtr) oder ne B4 von formula

was bremsen angeht müsste man aber wissen wie schwer du bist und was du damit vorhast

schaltung: wieder geschmackssache...trigger oder ritschratsch, sprich rapidfire oder gripshift
rohloff....mir persöhnl. zu schwer, is aber auch geschmackssache...wie gesagt auch da müsste man wissen was konkret du vorhast und welche ansprüche du an das rad stellst
allgemein kann man aber sagen dass die alte xtr auch wenn nicht mehr aktuell sicherlich mit das beste is was man für geld kaufen kann, die XO is auch mehr als ausreichend und bewährt und zur rohloff hat jeder seine eigene meinung
schlecht is keine und welche die beste is hängt von dir ab

haste dir schon gedanken zur gabel gemacht?
in so nen rahmen sollte man nicht wahrlos das nehmen was beim händler um die ecke grad billig zu haben ist, sondern schon bewusst ne entscheidung treffen, aber auch hier müsste man wieder wissen was du damit vor hast....bleiben noch laufräder und anbauteile
 
Hi Hugo

wiege 80 kg (Größe 185) und habe an eine Manitou Skareb Super gedacht

Mein Einsatzgebiet schön viel fahren Berg rauf und Berg wieder runter usw.(schnell)

Laufräder Crossmax XL Disc

fsk
 
Beschränke Dich doch mal auf die Frage von FSK !!
Soll ich wohl über deine Bikes reden, oder was !! Ich kenne nur meins, ja !! Ahnung, Ahnung ich lach mich ja kaputt - wer hat hier keine Ahnung ! Fährt ein HT und ein RR und macht hier alles madig! Wahrscheinlich alles aus anderen Beiträgen sich rausgelesen, oder ??
Schwamm drüber !!
P.S. warum hast Du noch keines Deiner Bikes jemand empfohlen?
Wahrscheinlich keine Ahnung - oder ?


Original geschrieben von Rune Roxx
kurze Meinung zum XM Scandium:
Rahmen größer als 48 / über 70 kg Körpergewicht / bei minimal verblockten Abfahrten unfahrbar, weil schlabbrig wie Gummibärchen. Ansprechverhalten und Geometrie dagegen top.

Magura haben Öl als Bremsmedium. Aha. Glückwunsch. Und dass die kein Wasser ziehen, ist ja mal der Kracher... da rüst ich doch am besten gleich noch um! Sogar mein Rennrad.

Auch schön, dass Magura empfohlen werden. Ob Marta oder Gustl ist ja nun auch nicht wichtig. Also echt nicht. Bremsen können beide... und wer ärgert sich schon über infernalisches quietschen, wenn die Internetseite Tipps bereithält?

Ach ja, das Gewicht von nem Fully mit Scheibenbremse reduzierst du am besten mit ner SID XC. Wie jeder weiß, eine der besten Gabeln, wenn es um Verwindungssteifigkeit in Zusammenhang mit (großen) Scheiben geht.

Mannmannmann... nichts gegen dein Bike, mein lieber Specter, aber versuch mal, die Dinge ein bisschen differentierter zu sehen (ich habe noch nie jemandem eins meiner Bikes empfohlen und das sicher nicht, weil sie schlecht wären) und bring zumindest ein bisschen Ahnung mit, bevor du was empfiehlst (das mit dem Öl ist der Hit).
 
Original geschrieben von specter
Beschränke Dich doch mal auf die Frage von FSK !!
Soll ich wohl über deine Bikes reden, oder was !! Ich kenne nur meins, ja !! Ahnung, Ahnung ich lach mich ja kaputt - wer hat hier keine Ahnung ! Fährt ein HT und ein RR und macht hier alles madig! Wahrscheinlich alles aus anderen Beiträgen sich rausgelesen, oder ??
Schwamm drüber !!
P.S. warum hast Du noch keines Deiner Bikes jemand empfohlen?
Wahrscheinlich keine Ahnung - oder ?



bevor du hier leute anmachst die erwiesener maßen fachkompetenz haben und im forum einen sehr guten ruf dank des technischen wissens geniessen, solltest du dein wissen erst mal selbst beweisen.

was rune über den scandium rahmen sagt stimmt leider, ab maximal 75kg kann man die teile vergessen da butterweich. beim rest kann ich ihm auch zustimmen. wir wollen hier fsk´s fragen beantworten und nicht irgendwelche seltsamen eigenkreationen empfehlen und halbwissen verbreiten.

@ fsk

bei deinem einsatzgebiet mit viel berg hoch würde ich die rohloff nabe nicht nehmen, ist zwar wartungsfrei aber sehr schwer, da kommst du mit ner kettenschaltung deutlich leichter weg.

wegen der bremse: wenn dir ein weicher druckpunkt nichts ausmacht so a´la motorrad dann kann ich dir ne formula b4 empfehlen, bremst wie die sau auch wenn sie sehr zierlich aussieht.

jetzt sollten wir nur noch wissen, was du dir unter "schnell den berg runter fahren" vorstellst?
 
also das mit dem scandium sollte sich doch inzwischen rumgesprochen haben oder?
nicht umsonst geben die meisten hersteller mit ihren scandium-rahmen ne gewichtsgrenze von 75kilo an, einige machens öffentlich viele aber nur intern so dass man davon erst was erfährt wenn der rahmen gebrochen is

@fsk

also skareb super hört sich schonma sehr gut an, passt gut zu deinem einsatzbereich und passt zu beiden rahmen.

von den crossmax halt ich persöhnl. nicht viel aber das is geschmackssache....aber die optik is sehr gut und die leistung is mit sicherheit nicht schlecht

was deine bremsenfrage angeht....gerade hier im forum gibts zwar leute die nem 50kilo fahrer vorsichtshalber ma ne gustav ans uphill-rad basteln würden wenn sie dürften, aber ich würd ma behaupten dass bei deinem einsatzbereich und gewicht, dass ja doch noch sehr mondän ist, du eigentlich alles nehmen kannst, vielleicht die "ganz krassen" leichtbaubremsen a là xtr, B4sl und marta sl meiden aber ansonsten dürfte dich alles sicher zum stehn bringen

die formulas wurden schon oft genannt aber sind wie auch bereits erwähnt gewöhnungsbedürftig, weil sie über den hebelweg nicht über die kraft dosiert werden....hat seine vorteile wenn mans mag weil man nicht viel kraft braucht, hat seine nachteile wenn mans lieber knackig mag...da würden mir die b4 und die 4-racing einfallen, ansonsten gäbs noch die xt, die entsprechende grimeca oder evtl. ne hayes....
da gibts wirklich vieles deswegen isses schwer n rat zu geben....da wirste dich ma auf deinen geschmack verlassen müssen...am besten alles probefahrn und guggen was am besten aussieht

wie bist du eigentlich auf die beiden rahmen gekommen und was sollen die kosten? kommst du da irgendwie günstig rad oder hat die der händler deines vertrauens einfach nur grad da?

na egal...jetz ham wir ja fast alles...schaltung noch.

schliesse mich sharky an, in deinem einsatzgebeit biste mit ner kettenschaltung besser dran, weil leichter und anständig gepflegt geht auch ne kettenschaltung gut, auch wenns die rohloll fahrer nicht glauben (wollen)

wie schon erwähnt musst du wissen was die besser liegt, rapid fire oder gripshift, würde aber selbst eher zur xtr raten, egal ob alt oder neu, is einfach top...die funktion is erstklassig, die optik is supergeil, bis hin zu den kurbeln und du weisst dass im falle einer komplettgruppe alles aus einem guß is
 
@fsk:

Zunächst ein großes Sorry, dass sich das jetzt in deinem Thread abspielt.
Zu deiner Rahmenfrage kann ich leider nichts beitragen (oh, doch: ich könnte dir natürlich noch mein Citybike empfehlen;)).

@specter:
Beschränke Dich doch mal auf die Frage von FSK !!
Mein Post war nur eine Reaktion auf deinen Beitrag, den ich nicht unkommentiert stehen lassen wollte.

Soll ich wohl über deine Bikes reden, oder was !! Ich kenne nur meins, ja !!
Es ist doch o.k., wenn du "nur" dein Bike kennst. Die meisten wissen nicht mal darüber Bescheid! Trotzdem passt dein Beitrag nicht zum Thread. Wenn sich jemand überlegt einen Rebel Race oder Mercury Endurance zu kaufen, weiß er i. d. R., was ein Fully ist.

Ahnung, Ahnung ich lach mich ja kaputt - wer hat hier keine Ahnung ! Fährt ein HT und ein RR und macht hier alles madig! Wahrscheinlich alles aus anderen Beiträgen sich rausgelesen, oder ??

Falls es dich wirklich interessieren sollte: ich bin sogar mal ein Ghost Fully gefahren! Daneben hatte (habe) ich immer wieder Gelegenheit, viele verschiedene Spielsachen zu testen, habe Freunde im Sportsektor und MTB-Event-Bereich, konnte als "Pressemensch" auf der Eurobike Löcher in Bäucher fragen, etc. Und als Student habe ich auch noch ausreichend Zeit, mich im Web ein kleines bisschen auf dem Laufenden zu halten.

P.S. warum hast Du noch keines Deiner Bikes jemand empfohlen?

Ich - und nicht nur ich übrigens - mache eine Empfehlung immer von einem Anforderungsprofil / Fahrerprofil abhängig. Wollte ich beispielsweise mein Rennrad empfehlen, müsste jemand folgendes suchen:

Rennrad, um Trainingskilometer abzuspulen und Tempohärte zu bekommen. Als Grundlage muss es einen Sloping-Rahmen haben; es soll der Teamrahmen eines Profirennstalls sein. Dazu die besten und leichtesten Komponenten, die man auf dem Markt bekommt. Es muss schon am Rad die Liebe zum Sport erkennbar sein.

Und sind wir ehrlich: Zu solch einem Bike sucht man nicht nach einer Kaufempfehlung.

So viel wollte ich eigentlich gar nicht schreiben...

@sharky:
Danke!
 
Danke für Euren Rat!!!

Tja wie bin ich auf die Rahmen gekommen? Das ist eine gute Frage!

1. Für mich stand fest, es muß ein HT sein
2.Habe mich im Netz schlau gemacht und natürlich viele Zeitschriften (die Testberichte) gelesen
3.Die Rahmen gefallen mir halt optisch sehr gut

Und ich brauche unbedingt ein NEUES BIKE (mein jetziges ist zehn Jahre alt ohne Federgabel und weich getreten)aber es hat eine Seele

Entschuldigt wenn ich Euch so viele Löcher in den Bauch fragen
muß!

Also doch lieber XTR und nicht Sram xo!

Danke

fsk
 
Magura haben Öl als Bremsmedium. Aha. Glückwunsch. Und dass die kein Wasser ziehen, ist ja mal der Kracher... da rüst ich doch am besten gleich noch um! Sogar mein Rennrad.

Sorry Rune, aber ich weiß definitiv nicht was du an Specters Posting auszusetzten hast? Die Wortwahl war vielleicht nicht 100%ig (es müßte Mineralöl heißen statt nur Öl...), aber Wasser zieht dieses Mineralöl wirklich nicht! Also war seine Aussage korret. Auch die Bewertung seiner Louise war doch o.k, er hat einige Vor- und Nachteile erwähnt - außerdem war explizit nach einer Bremsenempfehlung gefragt und spectar hat gute Erfahrung mit seiner Magura gemacht und sie daher empfohlen, Punkt. Und das mit der deutschen HP und dem guten Service ist meiner Meinung nach ein WICHTIGER Grund, zu Magura zu raten.

@sharky: nur weil Rune hier etwas länger und öfter aktiv ist als z.B. spectar heißt das nicht, dass seine Meinung objektiver geschweige denn besser ist. Und "beweisen" mußte sich hier glaube ich noch nie jemand, auch die Erfahrungen der nicht Hardcore-Biker-Fraktion sind gefragt - und diese sind mir ehrlich gesagt manchmal lieber als die Kommentare so manch eines Besserwissers (womit ich weder dich noch Rune konkret meine)!!

Also: Für mich hat Spectar's Posting absolute Berechtigung und sollte nicht in der Luft zerrissen werden.

schliesse mich sharky an, in deinem einsatzgebeit biste mit ner kettenschaltung besser dran, weil leichter und anständig gepflegt geht auch ne kettenschaltung gut, auch wenns die rohloll fahrer nicht glauben (wollen)

@Hugo: Da scheinst du selbst große Vorurteile zu haben, auch wenn du genau das den Rohloff-Fahrern vorwirfst. Ich wette du bist noch nie ne Speedhub gefahren, oder? Im Gegenteil: Die meisten Rohloff-Fahrer werden vorher ne Kettenschaltung am Rad gehabt haben oder haben es immer noch (z.B. Rohloff am Erst- und Kettenschaltung am Zweitrad, so wie ich). Daher können genau diese Leute es wohl sehr viel besser beurteilen als die berühmten Katalogauswenidiglernen und Grammrechner.

Nichts desto trotz ist es natürlich ein (berechtigtest) Streitthema, ich selbst fahre wie erwähnt beides und kann trotzdem die Speedhub empfehlen (und ja, auch für fsr's Einsatzzweck, welcher wohl ganz offensichtlich im Tourenbereich - ach sorry, das heißt ja neuerdings Enduro - liegen dürfte...), aber ich akzeptiere auch Leute die das anders sehen. Nur eben nicht von den Leuten die sie noch nie gefahren sind...
 
dann sag mir doch ma bitte was gegen eine kettenschaltung bei diesem einsatzgebiet spricht anstatt hier nur zu sagen dass es gründe für ne speedhub zu geben scheint, aber auch hier nennst du keinen einzigen

die grund die für mich entscheident warn is ganz einfach das gewicht.
wenn mir einer erzählen will dass ne speedhub schneller oder besser schaltet als ne xtr dann soll er, ich wüsste zwar nicht was schneller und besser gehn soll als:
klick und drin
aber seis drum
das mehrgewicht, gerade zur xtr is aber erheblich und beim marathon-fahrn oder cc-einsatz spürt man das mehrgewicht ganz gewaltig...klar wenn du zu der fraktion gehörst denen das egal is dann is das okay, aber dann solltest du das auch schreiben und nicht nur meine ebenfalls persöhnl. empfehlung die du bei specter ja noch so dolle fandest kritisiern

hab noch nie ne xtr(gleiches gilt für X.O. udn xt, die den kleineren siehts schon wieder anders aus) gesehn die so schlecht gehn würde, dass es für mich das mehrgewicht einer rohloff rechtfertigen würde

das problem bei specters post war(auch wenn ich bis jetz noch nicht drauf eingegangen bin isses mir aufgefallen) dass er schon wieder total vom thema abgeschweift is und sowas zeugt weder von sachkenntnis noch überzeugen seine argumente, die zum teil auch noch zieml. daneben warn

es war nach zwei rahmen gefragt, nach dem motto....lieber porsche turbo oder ferrari 360 modena
dann kommt jemand daher und meint....hej schon ma an den toyota landcruiser gedacht...der fährt auch auf der autobahn seine 180 und im gelände isser richtig geil
was die bremsen angeht.....specter meinte es gäb welche die exotischer wären, schöner blablabla...er hat aber ein wichtiges kriterium vergessen....es gibt welche die zuverlässiger sind, udn das sag ich jetz nicht nur weil man hier alle 2 tage von ner ruinierten magura liest, und auch nicht nur deswegen weil ich bei meinen bremsen sowohl vorn als auch hinten je n neuen bremshebel draufhab und vorne ne neue zange, sondern weil ich vor kurzem n interessantes gespräch mit nem magura mitarbeiter hatte, und der mir n kurzen einblick in die mom. reklamationslage bei magura gewährt hat.....als ich ihm darauf gesagt hab dass meine nächste bremse keine magura wird, hat selbst er nur gemeint:"recht haste"

also wenn du schon was an den postings anderer auszusetzten hast, dann bring bitte selbst argumente, so wies z.b. rune macht.

du beschwerst dich darüber dass hier posting kritisiert werden und selbst machste auch nix anderes udn das auch noch schlecht
 
@Hugo: das ist vielleicht falsch rübergekommen, aber ich akzeptiere durchaus Leute die ne Kettenschaltung empfehlen. Nur mag ich eben diese Pauschalaussagenn nicht von wegen "Kauf dir keine Speedhub iss zu schwer für dein Einsatzgebiet und Punkt". Zumal von Leuten die das Ding NIE gefahren sind und nur die Kataloggewichte kennen. Ich pers. merke von dem Mehrgewicht nämlich nix, dafür sind die Vorteile umso deutlicher - zumal wir hier nicht über CC-Race sondern eher über Toureneinsatz diskutieren. Wer aber ne Kettenschaltung will den kann ich voll verstehen, ich persönlich (und das stand auch in meinem Posting) favorisiere eben die Speedhub. Warum das so ist kann man in diversen anderen Threads zum Thema Rohloff nachlesen, die Vorteile sind hier alle schon x mal aufgeführt worden.

Ich finde übrigens Spectars Posting immernoch in Ordnung, er ist vielleicht bei den Rahmen etwas abgeschweift aber ist das Verboten? Und seine Aussage zum Thema Louise steht, wenn du andere Erfahrungen gemacht hast dann kannst du das auch gerne mitteilen, dafür wird dich niemand kritisieren..
 
Original geschrieben von Merlin
[BIch finde übrigens Spectars Posting immernoch in Ordnung, er ist vielleicht bei den Rahmen etwas abgeschweift aber ist das Verboten? [/B]

nun ja, was specters posting angeht da kann man schon geteilter meinung sein, es ging um zwei wunderschöne HT rahmen und nicht um die grundsatzfrage HT oder fully zumal die scandiums eben so ne sache sind, das zeug wird IMHO genau so aussterben wie titanal oder so metall-keramik mix den es mal gab. aber egal, wir wollen fsk hier helfen, macht meinetwegen nen zoff-thread dafür auf.

aber nochmal zu fsk:

du hast die tolle situation daß du bremsenmässsig fast alles fahren KANNST - hier wäre bei dir ne marta oder ne schnuckelige b4 sicher ne gute wahl, wenn du nicht grade 2000 höhenmeter am stück runterfährst dann kann es nämlich zu temperaturproblemen kommen. hast du dir schon mal gedanken um die anbauteile vorbau, lenker, sattelstütze und so gemacht? wieviel kannst / willst du denn ausgeben? gut, günstig und leicht ist ritchey wcs, nach oben bekanntlich keine grenzen was den preis angeht, tune baut sehr leichte und schöne sachen. FSA hat auch nette teile drin, race face und thomson, ggf. roox kommen mir da so in den sinn...
 
roox is zieml.schwer...das is der grund wieso mom. alles von roox von meinem bike verbannt wird(100mm vorbau 245gr.)
ritchey is wohl preisleistungs sieger....syntace hat den derzeit leichtesten und gleichzeitig stabilen vorbau der noch nicht ma teuer is(gut is relativ aber mit anderen produkten dieser leistungklasse gemessen).

extralite macht auch sehr schöne teile, sind aber zu teuer

tune is auch nicht so mein ding, sehr teuer aber ga ni soooo leicht...dafür halt gutes image und optik....am besten du guggst einfach ma was so alles schönes im workshop steht und suchst dir das passende zum geldbeutel raus

stimmt...fsa macht schöne teile
 
@ hugo

mit dir über das thema gewicht zu reden halte ich in dem fall nicht für all zu gut da du da ja eh ziemlich extrem bist. nicht falsch verstehen, aber ich denke daß du da andere maßstäbe setzt und fsk die ansprüche wohl nicht hat.

was das gewicht von roox angeht, ich finde es noch erträglich allerdings ist FSA da klar im vorteil. mein FR 200 vorbau wiegt keine 190 gramm in 120mm länge (ich wiege schon meine parts aus lauter verzeiflung weil der rahmen nicht kommt!!)
 
ja ging mir nur darum, dass es mom.eben echt besseres gibt als roox

mein neuer vorbau wiegt nichtma 40% vom alten...ne sattelstütze mit 300gr. is auch bissi schwer bei dem preis...weil billig sinse ja nicht
 
Hi Leute !!!

Nur nicht streiten!!! Danke für Eure Tipps!!!

Klar habe ich mir Gedanken über die Anbauteile gemacht, das Bike und seine Parts:

Rahmen: Storck Rebel Race
Laufräder: Crossmax XL
Schaltung: Sram XO / XT 03
Bremsen: Hayes Mag Plus oder Hope M4 oder Formula 4 Racing XC
Vorbau: Syntace VRO
Lenker: Syntace VRO Bar ALU oder Carbon
Gabel : Manitou Skareb Super
Pedale : Shimano 959
Sattelstütze : Ritchey Wcs

Brauche aber noch mal Euren Rat !

Was für Griffe und was für Barends soll ich nehmen?

Danke

fsk
 
@ fsk

wir streiten doch nicht, wir setzen uns hier konstruktiv auseinander! hugo ist eben einer der aus seinem bike das gewichtsoptimum rausholt, bei meinem eigengewicht würde das wiederum wenig sinn machen :p

also die parts die du da rausgesucht hast kannst du bedenkenlos nehmen, sehr gute wahl! die syntace teile sind klasse und die WCS stütze bietet sehr viel für´s geld. die laufräder - naja, ich kann nix dazu sagen.
bremsen: formula sind eben vom druckpunkt her enorm weich, wie ein motorrad, über hope hört man gespaltene meinungen, bei hayes doch überwiegend positives.

schon gedanken um den steuersatz gemacht? nimm nen FSA orbit extreme oder extreme pro, feines teil und teilweise sehr günstig zu bekommen. nicht ganz auf chris king niveau aber deutlich billiger und besser als der großteil der konkurrenz

griffe: ODI - ganz klar. kosten zwar ca. 30€ aber dafür eben festschraubbar und keine verkratzten lenker mehr!
 
Original geschrieben von sharky
[Bgriffe: ODI - ganz klar. kosten zwar ca. 30€ aber dafür eben festschraubbar und keine verkratzten lenker mehr! [/B]

da muß ich widersprechen! ich hatte auch mal die odi´s drauf in kombination mit den tune-hörnchen. die klemmringe der odi´s zerfetzen dir innerhalb von wenigen stunden die handschuhe, wenn man häufig die hörnchen benutzt. das geht dann richtig ins geld und ist sehr ärgerlich!

solltest du keine hörnchen fahren (hörte sich aber anders an), sind die odi´s sicherlich die beste wahl, zusammen mit den syntace "screw-on-gripz". mit hörnchen würde ich auf jeden fall konventionelle griffe empfehlen und diese dann einmal vernünftig mit haarspray montieren.
 
Hi Leute !!!

Was haltet Ihr davon???

Rebel Race , Crossmax XL , Manitou Skareb Super , Hayes HFX Mag Plus , Sram xo / xt 03 , Vorbau Syntace VRO , Lenker Syntace VRO CARBON , Sattelstütz Ritchey WCS , Sattel Speedneedle , Pedale Shimano 959

habe ich alles, ich glaub schon für 3080 Euro ( BIKE IST NEU )

Was meint Ihr zuschlagen oder ausschlagen???

Ist ja ne menge Geld,Kies,Asche,Pulver

Ich weiß nicht was ich tun soll, hatte so 2800 Euro eingeplant aber es hört sich gut an !!!

Helft mir, total geiles Bike rennt wie sau !!!


Danke Leute

Viele Grüße an Hugo, Sharky und all die andern die mir bis jetzt geholfen haben.

fsk
 
Zurück