Hilfe – Bullit vs. Heckler fürs Mädel

  • Ersteller Ersteller Deleted10123
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted10123

Guest
Hi Leute,

nachdem wir, dank TWB´s Beitrag vom AS-X Abstand nehmen, kommen das Heckler oder das Bullit von SC in Frage…

Sagt mal an, was ihr für ein 1,65m großes Mädel passender finden würdet.
Natürlich sollte mit dem Bike alles drin sein – so weit eben möglich.

Wir tendieren momentan zum Heckler mit 5th Element.
Kann uns einer evtl. sagen, ob das S passen könnte…
Ist eben nur 15 Zoll und wir haben etwas Angst, dass es zu klein sein könnte :confused:

Danke,
Straw.
 

Anzeige

Re: Hilfe – Bullit vs. Heckler fürs Mädel
StrawberryIn schrieb:
Hi Leute,

nachdem wir, dank TWB´s Beitrag vom AS-X Abstand nehmen, kommen das Heckler oder das Bullit von SC in Frage…

Sagt mal an, was ihr für ein 1,65m großes Mädel passender finden würdet.
Natürlich sollte mit dem Bike alles drin sein – so weit eben möglich.

Wir tendieren momentan zum Heckler mit 5th Element.
Kann uns einer evtl. sagen, ob das S passen könnte…
Ist eben nur 15 Zoll und wir haben etwas Angst, dass es zu klein sein könnte :confused:

Danke,
Straw.

Salve,
habe beide Räder und bin sehr zufrieden. Wenn Du uns noch mitteilst was Du mit dem guten Stück vorhast, könnte ich Dir auch Feedback geben.
In das Heckler (M) ein 5th Element einzubauen halte ich für übertrieben. Das Heckler ist eine super Allroundwaffe (Bikepark, CC, Freeride), allerdings auf harten DH Strecken nicht wirklich perfekt. Dafür kann das Bullit (M), wird aber nicht mehr hergestellt, dich hier aber wieder super begleiten.
Bin auch 1,68m groß und wiege ca. 60 Kilo, habe den 5th Element (350er Feder) im Bullit und bin hier echt happy.
Grüße
 
Hi und schon mal danke.

Sie fährt mittlerweile richtig gut – nur hat bis jetzt eben das passende Bike gefehlt. Das alte ist mittlerweile reif für den Schrottplatz.
Ein bis zwei mal ist sie auch im Bikepark unterwegs, ansonsten fährt sie am liebsten technisch anspruchsvolle Strecken in den Alpen.
Sehr gerne verblockte Wanderwege mit Stufen etc.
Aber sie will auch selbst raufstrampeln und eben auch mal ganz normal einfach eine Tour mit ihren Freundinnen fahren – die alle eher Tourer sind.

Das Heckler würden wir mit 5th bekommen – wäre das wirklich too much für den Rahmen?
Also du hast Rahmengröße M, na dann sollten wir uns daran orientieren.
S dürfte wohl doch zu klein sein…vor allem wenn auch mal längere Strampelpassagen drin sein sollen.

Ach ja, als Gabel kommt eine Z1-FR-1 05 zum Einsatz. Die würde ja auch zum Heckler passen…

Cheers,
Straw.
 
StrawberryIn schrieb:
Hi und schon mal danke.

Sie fährt mittlerweile richtig gut – nur hat bis jetzt eben das passende Bike gefehlt. Das alte ist mittlerweile reif für den Schrottplatz.
Ein bis zwei mal ist sie auch im Bikepark unterwegs, ansonsten fährt sie am liebsten technisch anspruchsvolle Strecken in den Alpen.

Auf jeden Fall das Heckler :daumen:

Sehr gerne verblockte Wanderwege mit Stufen etc.
Aber sie will auch selbst raufstrampeln und eben auch mal ganz normal einfach eine Tour mit ihren Freundinnen fahren – die alle eher Tourer sind.

Immer noch das Heckler ;)

Das Heckler würden wir mit 5th bekommen – wäre das wirklich too much für den Rahmen?

Fände den Fox Vanilla R oder ähnliches angebrachter.

Also du hast Rahmengröße M, na dann sollten wir uns daran orientieren.
S dürfte wohl doch zu klein sein…vor allem wenn auch mal längere Strampelpassagen drin sein sollen.

Würde ihr empfehlen beide Größen mal zu probieren. Gerade bei solch längeren Touren sollte eine passende Sitzposition zum Fahrspaß beitragen und ist auch wichtig. Kommt drauf an wie sie gebaut ist (lange oder kurze Beine, das gleich auch für den Oberkörper)

Ach ja, als Gabel kommt eine Z1-FR-1 05 zum Einsatz. Die würde ja auch zum Heckler passen…

Hatte bis vor kurzem eine Bomber Z1 drin, war gut. Würde eine nehmen die zwischen 100 - 130 mm Federweg hat

Cheers,
Straw.

Viel Erfolg und Spaß beim fahren
 
ich denke das heckler in m dürfte die bessere wahl sein. in s ist es auf jeden fall recht winzig. meine freundin fährt das bullit in s, wobei es ihr zum touren fast ein tick zu klein ist. allerdings würde ich je nach gewicht deiner lady eine 275 feder für den dämpfer nehmen. bin das heckler auch schon gefahren, fande allerdings negativ, dass es sehr wenig bodenfreiheit hat. das heckler von hecki kann man mit dem aktuellen nicht so recht vergleichen.
 
Speedbullit schrieb:
ich denke das heckler in m dürfte die bessere wahl sein. in s ist es auf jeden fall recht winzig. meine freundin fährt das bullit in s, wobei es ihr zum touren fast ein tick zu klein ist. allerdings würde ich je nach gewicht deiner lady eine 275 feder für den dämpfer nehmen. bin das heckler auch schon gefahren, fande allerdings negativ, dass es sehr wenig bodenfreiheit hat. das heckler von hecki kann man mit dem aktuellen nicht so recht vergleichen.

Ja, mein Heckler ist BJ 97, allerdings hat sich an dem Einsatzbereich und der Geometrie nicht wirklich viel verändert. Aber ich gebe Dir recht, das S wird höchstwahrscheinlich etwas unangenehm für längere Touren etc.
 
specialized sx trail und das giant ac finde ich für die damenwelt auch recht interessant. das ac fährt eine freundin von mir und ist super zufrieden. bei interesse frag mal timebandit.
auch nicht zu verachten das sc nomad.
 
Yo kewl, danke Leute für die tollen Beiträge :daumen:

Also ein Eingelenker sollte es bleiben. Das Fahrverhalten kennt meine Freundin und mag es auch lieber – hatte bis jetzt auch einen Eingelenker.

Mensch ist das schwierig…
Die Tretlagerhöhe sieht auf den Bildern ganz okay aus – aber das wäre definitiv ein Punkt fürs Bullit.

Ansonsten tendieren wir (naja momentan eher ich) zum Heckler, dass wir auch gute 300,-- EUR günstiger bekommen würden.
Meine Freundin wiegt so 57 Kilo und hat eine Schrittlänge von ca. 83cm (1,65m). Da sollte M wahrscheinlich besser sein.

Mein P7+ ist Größe 16 (Sitzrohr 40cm und Oberrohr 54cm) und das paßt ihr auch ganz gut. Ich mag kleine Bikes eben mehr :D

Also danke und cheers,
Straw.
 
decolocsta schrieb:
@Hecklerin23

Erklär mir bitte warum ein 5th zuviel wäre und ein Vanilla Ok ist:confused:
Wahrscheinlich wg. dem Setup. Ein "normaler" Vanilla mit ProPedal ist eben einfach einzustellen und reicht ja eigentlich, wenn man nicht DH fährt.
Wobei ich den 5th einfach geil finde, einmal richtig eingestellt funzt der so pervers :love:
Ich würde ihn jedem Vanilla vorziehen – auch wenn mein alter seinen Inhalt schon übers Ventil ausgesprüht hat (ging aber auf Garantie).

Cheers,
Straw.
 
Finde fast schon das sich ein 5th im Heckler besser machen würde.
Schon alleine deswegen weil man im Heckler nur einen Begrenzten Federweg hat und mit dem 5th schlägt man nicht so leicht durch.
 
StrawberryIn schrieb:
Wahrscheinlich wg. dem Setup. Ein "normaler" Vanilla mit ProPedal ist eben einfach einzustellen und reicht ja eigentlich, wenn man nicht DH fährt.
Wobei ich den 5th einfach geil finde, einmal richtig eingestellt funzt der so pervers :love:
Ich würde ihn jedem Vanilla vorziehen – auch wenn mein alter seinen Inhalt schon übers Ventil ausgesprüht hat (ging aber auf Garantie).

Cheers,
Straw.


:daumen: aber, in jedem Fall - Jedem Tierchen sein Plesierchen :)
 
Der Heckler ist schon OK, aber die Marzocchi und den 5 element sind eindeutig zu schwer für ein 57kg Mädel. Mit einem 15kg schweren Heckler wir Sie keinen Spass bei Touren haben, Bau lieber eine Fox Float 130mm Gabel und eine 5 element air in das Rad. Ich selbst habe einen Heckler und hab mir nachträglich den 5 element Air eingebaut und bin sehr zufrieden damit, hatte auch eine Zeit lang einen Fox Float Dämpfer drauf der war wegen meinem Gewicht nicht so Doll,(soll aber bei leichteren Fahrern gut sein) was aber beim 5 element Air nicht der Fall ist, wenig Druck und der Dämpfer wippt überhaupt nicht. Mein Favorit ist im Moment das Blur 4x, kannste alles mit machen, aber der Preis wird dir wahrscheinlich nicht passen. Der Blur 4x Rahmen in L wiegt mit Fox Dämper 3,1kg)
 
Mit einem 15 Kg Bike fahre ich bis zum Mond und zurück ohne überhaupt ins schwitzen zu kommen.

Man kann nicht alles haben, ein Bike das Freeridetauglich sein soll und so wenig wiegen soll wie eine CC Gurke.....

15-16Kg sind echt voll Ok....

Ausserdem ist das Ansprechverhalten eines Stahlfederdämpfers einem Luftdämpfer Meilenweit vorraus....(Los zerreist mich:D )
 
Ich behaupte mal das der 5th Element fürs Trailfahren leichter Overkill ist. In der Regel ist man ja nicht sooo schnell unterwegs und ich denk mal dass da ein ordentlicher Luftdämpfer auch seinen Dienst tut. Ansprechverhalten ist kaum schlechter, dafür spart man aber locker mal ein halbes Kilo ein...

Beim nächsten Umbau bekommt mein Bullit eine Z150 light (statt der 66) und einen DT Swiss HVR200 (statt dem 5th Element). Da der Dämpfer nur 200mm lang ist (statt 215) werden die Winkel natürlich flacher - was durch die kürzere Gabel aber wieder ausgeglichen wird. Insgesamt kommt einfach das Tretlager etwas runter (ist im Moment verdammt hoch!), die Geometrie verändert sich aber kaum. Aber es wird leichter!

Zum Heckler kann ich nix sagen, bin noch nie draufgesessen. Auf den Bildern kommts mir aber so vor, dass die Winkel etwas steiler sind - besser zum hochfahren, (für mich) schlechter zum runterfahren.
 
zu den Rädern kann ich jetzt nichts sagen, aber beim Dämpfer würde ich auch klar für nen Luftdämpfer plädieren. Da sparste mal eben schlappe 500gr. "unnötiges" Gewicht und da das Bike ja eher Richtung Allround gehen soll, finde ich diese Ersparnis sinnvoll. Ich habe vor 2 Wochen mein Bike von 5th auf nen Fox Float Luftdämpfer umgerüstet und muss sagen, dass ich sehr positiv überrascht bin. Das Ansprechverhalten ist keinen Deut schlechter geworden und die Federperformance ist mindestens genauso gut, bzw. ich habe das Gefühl dass der Hinterbau nun deutlich agiler ist. Von daher würde ich sagen, dass für das geplante Einsatzgebiet nen Luftdämpfer erste Wahl ist.

Osti
 
Ihr tut alle gerade so als ob 500 Gramm + - über die fahrbeikeit entscheidet, so eine Käse......

Ausserdem ist ein Stahlfederdämpfer robuster und langlebiger.
 
Was ist "fahrbeikeit"?

Bei langen Touren kommts sehr wohl aufs Gewicht an - wenn du mal 2000hm hochkurbelst wirst du dir schnell ein leichters Bike wünschen.

500g mehr oder weniger am Bike - hängt natürlich auch vom Fahrer ab: Ein Mann mit 80 Kilo wirds wahrscheinlich weniger spüren als eine Frau mit 57 Kilo...

Wieso ein Stahlfederdämpfer robuster als ein Luftdämpfer sein soll, versteh ich nicht. Ich kenne Leute die seit Jahren mit Luftdämpfern unterwegs sind und noch keinen einzigen Defekt hatten. Im 5th Element ist übrigens auch Luft drin;). Das einzige was für einen Dämpfer mit Stahlfeder spricht sind wohl die Notfahreigenschaften (Dämpfung ist kaputt, aber fahren kann man trotzdem noch).

StrawberryIn: Wie wollt ihr das Bike dann weiter aufbauen? Bremsen/Laufräder/usw.?
 
mit z150 und 5th finde ich es auch zu heftig für ne frau
fahr meins in m mit pike air und dt hvr 200 wiegt aktuell 12,3kg

@ StrawberryIn kannst ja gern in der fahrradkiste vorbeikommen und das m probieren
 
Hi Leute,

meine Frau ist auch so groß und schwer. Schrittlänge weiß ich nicht.
Sie fährt ein altes Rocky Element.

Sattelrohr ca. 42 cm Oberrohr ca. 54 cm.

Tretlagerhöhe ist beim Heckler ca. 33-34 cm ? was ich als ideal für den Einsatzbereich halte. Beim Rocky war Original ein 170 mm Kurbel dabei, vieleicht auch eine Möglichkeit.

Bei leichten Frauen hält das leichteste Zeug immer noch für Freeride dicke.
Auf jeden Fall Luft- dämpfer und -gabel da du besser den Sag abstimmen oder ändern kannst. Meist sind die Federn in den Gabeln auch in der weichsten Ausführung zu hart.

Würde als Gabel die Fox Talas empfehlen (selbst gefahren jetzt im Rocky drinnen auf niedrigster Einstellung). Die ist zwar nicht spupersensibel aber die harten und großen Brocken verschwinden estaunlich gut in der Gabel.

Bin auch am überlegen ihr ein Heckler oder Juliana zu kaufen.

Das Bullit ist zu schwer und ist overkill als Allmountain Bike.

Ciao OldSchool
 
Hallo zusammen,

meine Freundin fährt ein ORANGE Five in 16" (Modell 04/05 mit 130 mm FW).
Sie ist 175 cm groß & mit ca. 62 kg. Als Gabel habe ich eine PIKE 426 Dual-Air ohne U-Turn verbaut (war günstig;-)).
Ich find das Bike ideal für Sie: leicht, stabil, sehr große Schrittfreiheit, eingelenker, SPV funktioniert super, voll versenkbare Stütze, sieht man selten.
Das aktuelle 06 FIVE hat 140 mm FW.

Grüße
 
frorider schrieb:
Was ist "fahrbeikeit"?

Bei langen Touren kommts sehr wohl aufs Gewicht an - wenn du mal 2000hm hochkurbelst wirst du dir schnell ein leichters Bike wünschen.

500g mehr oder weniger am Bike - hängt natürlich auch vom Fahrer ab: Ein Mann mit 80 Kilo wirds wahrscheinlich weniger spüren als eine Frau mit 57 Kilo...

Wieso ein Stahlfederdämpfer robuster als ein Luftdämpfer sein soll, versteh ich nicht. Ich kenne Leute die seit Jahren mit Luftdämpfern unterwegs sind und noch keinen einzigen Defekt hatten. Im 5th Element ist übrigens auch Luft drin;). Das einzige was für einen Dämpfer mit Stahlfeder spricht sind wohl die Notfahreigenschaften (Dämpfung ist kaputt, aber fahren kann man trotzdem noch).

StrawberryIn: Wie wollt ihr das Bike dann weiter aufbauen? Bremsen/Laufräder/usw.?

Mir ist schon Klar das im 5th auch Luft ist, jedoch wirken die Querbelastungen ja wohl kaum auf dem Piggypack oder?:rolleyes:
Wenn Luftdämpfer Stahlferderdämpfer in nichts nachstehen wieso gibt es dann immernoch vollidioten wie mich wo die Teile noch fahren:confused:
Im DH Race Bereich wäre dann wohl jeder mit Luftdämpfern auf Sekundenjagt:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
@deco: dann guck dich mal auf so diversen DH-Rennen um, was da so gefahren wird... ne Luft-Boxxer, ein DHX Air...
 
decolocsta schrieb:
Mir ist schon Klar das im 5th auch Luft ist, jedoch wirken die Querbelastungen ja wohl kaum auf dem Piggypack oder?:rolleyes:
Wenn Luftdämpfer Stahlferderdämpfer in nichts nachstehen wieso gibt es dann immernoch vollidioten wie mich wo die Teile noch fahren:confused:
Im DH Race Bereich wäre dann wohl jeder mit Luftdämpfern auf Sekundenjagt:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

auch wenns jetzt leicht offtopic wird, aber was hat das mit den Querbelastungen zu tun? Und selbst da würde ich den Luftdämpfer im Vorteil sehen, da diese idR weit größere Kolbendurchmesser haben und somit größere Kräfte aufnehmen können. Nem Bekannten ist letztes Jahr 4 mal der DHX verreckt und mir ist 3 mal nen Romic und 1 Fox Vanilla RC kaputt gegangen. Alles Stahlfederdämpfer erster Güte, wie man meinen mag. Wenn mir jemand ne glaubwürdige Statistik unter die Nase hält, dass signifikant mehr Luft- als Stahlfederdämpfer kaputt gehen, nun gut - dann will ich das glauben, aber die pauschale Aussage, dass dies nun mal so ist, glaube ich nicht, bzw. rührt evt. noch aus (alten) Zeiten, wo dies ggf.gestimmt hat. Mit dem DHX-Air halten Luftdämpfer auch immer mehr Einzug in den DH-Sport und Firmen wie SantaCruz und Intense verbauen auch immer mehr Luftdämpfer in DH- und FR-Bikes. Ich werde im DH-Rad auch weiterhin den Stahlfeder-Dämpfer fahren, da ich dabei nen besseres Gefühl habe (obs nun stimmt oder nicht). Der Luftdämpfer hält zwar im Moment Drops von 1,5 - 2 Meter bei Touren (noch) locker aus, aber im Bikepark fühle ich mich derzeit mit nem Stahlfederdämpfer einfach sicherer. Beim AllmountainFRTourenTrailRiding ist die Gefahr wohl geringer, dass das Teil den Geist schlagartig aufgibt und einsackt als beim DH-Bolzen im Park....

Wie gesagt, 2 unterschiedliche Answendungsgebiete....

Daher würde ich sagen, dass ein Luftdämpfer im Heckler aufgrund des Einsatzgebiets sinnvoller ist als ein Stahlfedermodell.

Osti
 
Zurück