Hallo folks,
habe mittlerweile ein Fahrradproblem, das mich ziehmlich nervt.
Vor kurzem kaufte ich mir einen Stumpjumper FSR xc 2002 und fuhr die ersten 350km sehr zufrieden mit dem Teil rum und brachte es zum ersten kostenlosen Kundendienst. Gleich abgeholt und ab zur nächsten Tour, bei der ich nach der ersten Abfahrt schon merkte, daß der Hinterbau sich sehr weich anfühlt. Unten stellte ich fest, daß sich der hintere Schnellspanner wie von selbst gelöst hat. Nun eiert das Hinterrad sowie der gesamte Hinterbau ganz schön rum, da das linke Horst-Link-Gelenk ein Spiel von ca. 2-3mm nach vorne und hinten hat, desweiteren sind sämtliche Kratz- und Gewindespuren sowie eine starke seitliche Abnutzung an den beiden Ausfallen zu sehen. Ich selber habe den Schnellspanner hinten noch nie geöffnet und es sind daran auch keine Kratzspuren (Ast oder ähnl.) zu sehen. Kann die Ursache am falschen Einstellen des Schnellspanners beim Kundendienst liegen?
Wie würdet Ihr vorgehen, wenn Euer Rad nach 3 Wochen so aussieht. Hatte nach der Werkstatt leider auch keinerlei Schrauben oder so kontrolliert.
Morgen werde ich in den Fahrradladen fahren (Mo-zu)und mal schauen was geht.
Verdammt verdammt.
Bitte Vorschläge, was zu tun ist. Hätte eigentlich gerne einen neuen Rahmen, zumindest Hinterbau
habe mittlerweile ein Fahrradproblem, das mich ziehmlich nervt.
Vor kurzem kaufte ich mir einen Stumpjumper FSR xc 2002 und fuhr die ersten 350km sehr zufrieden mit dem Teil rum und brachte es zum ersten kostenlosen Kundendienst. Gleich abgeholt und ab zur nächsten Tour, bei der ich nach der ersten Abfahrt schon merkte, daß der Hinterbau sich sehr weich anfühlt. Unten stellte ich fest, daß sich der hintere Schnellspanner wie von selbst gelöst hat. Nun eiert das Hinterrad sowie der gesamte Hinterbau ganz schön rum, da das linke Horst-Link-Gelenk ein Spiel von ca. 2-3mm nach vorne und hinten hat, desweiteren sind sämtliche Kratz- und Gewindespuren sowie eine starke seitliche Abnutzung an den beiden Ausfallen zu sehen. Ich selber habe den Schnellspanner hinten noch nie geöffnet und es sind daran auch keine Kratzspuren (Ast oder ähnl.) zu sehen. Kann die Ursache am falschen Einstellen des Schnellspanners beim Kundendienst liegen?
Wie würdet Ihr vorgehen, wenn Euer Rad nach 3 Wochen so aussieht. Hatte nach der Werkstatt leider auch keinerlei Schrauben oder so kontrolliert.
Morgen werde ich in den Fahrradladen fahren (Mo-zu)und mal schauen was geht.
Verdammt verdammt.
Bitte Vorschläge, was zu tun ist. Hätte eigentlich gerne einen neuen Rahmen, zumindest Hinterbau