Hilfe! Dringend! Probleme durch offenen Schnellspanner

Registriert
18. März 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo folks,
habe mittlerweile ein Fahrradproblem, das mich ziehmlich nervt.
Vor kurzem kaufte ich mir einen Stumpjumper FSR xc 2002 und fuhr die ersten 350km sehr zufrieden mit dem Teil rum und brachte es zum ersten kostenlosen Kundendienst. Gleich abgeholt und ab zur nächsten Tour, bei der ich nach der ersten Abfahrt schon merkte, daß der Hinterbau sich sehr weich anfühlt. Unten stellte ich fest, daß sich der hintere Schnellspanner wie von selbst gelöst hat. Nun eiert das Hinterrad sowie der gesamte Hinterbau ganz schön rum, da das linke Horst-Link-Gelenk ein Spiel von ca. 2-3mm nach vorne und hinten hat, desweiteren sind sämtliche Kratz- und Gewindespuren sowie eine starke seitliche Abnutzung an den beiden Ausfallen zu sehen. Ich selber habe den Schnellspanner hinten noch nie geöffnet und es sind daran auch keine Kratzspuren (Ast oder ähnl.) zu sehen. Kann die Ursache am falschen Einstellen des Schnellspanners beim Kundendienst liegen?
Wie würdet Ihr vorgehen, wenn Euer Rad nach 3 Wochen so aussieht. Hatte nach der Werkstatt leider auch keinerlei Schrauben oder so kontrolliert.
Morgen werde ich in den Fahrradladen fahren (Mo-zu)und mal schauen was geht.
Verdammt verdammt.
Bitte Vorschläge, was zu tun ist. Hätte eigentlich gerne einen neuen Rahmen, zumindest Hinterbau
 
Hi!
Das ist ja extrem ärgerlich!
Einem Kumpel ist mal was ähnliches passiert, der hatte sein rad auch aus der Werkstatt geholt, und als er so auf der Strasse nach Hause fuhr, merkte er bei einer Bremsung, dass der hintere Schnellspanner völlig lose drinhing.
Er das Rad zurückgeschoben, damit er denen ihren fehler schön zeigen kann, da sagen die bloss:
Ok, warte, wir ziehen dir den eben an.
Kein Wort der Entschuldigung oder Ansätze von Erkenntnis!
Mein Kumpel war in dem Moment wohl auch zu perplex, um da richtig Dampf zu machen.
Deshalb mein Rat:
Hau da richtig auf die Kacke, mach die Leute richtig an, sonst könnte es sein, dass die die Sache nicht ernst nehmen.
Ist ja auch so, dass dein Rad die letzten Wochen im Keller gestanden hat, wegen den 3 Wochen mach dir mal keine Sorgen.;)
Ein offener Schnellspanner ist lebensgefährlich, vergiss das nicht.
So was darf bei der Endkontrolle nicht übersehen werden.
Ich drück dir jedenfalls die daumen!

Gruss
Krischan
 
für unseren Fachhandel. Schade, wo doch Service seine einzige Chance ist, um gegen die Versender zu konkurrieren. Aber Montags geschlossen spricht schon für sich. Wann gehen in der Regel die Bikes kaputt? Am Wochenende. Bedauernswert, aber Alltag. Mein Tip: Rad zurückgeben und woanders kaufen.....
 
Hey!

Ja, mach Druck :crash: des kann ja net sein! Wozu kauft man denn ein teures Bike, doch nicht damit es nach 3 Wochen in so einem Zustand ist.
Das mit dem Schnellspanner, da würde ich dem Mech mal kräftigst auf die Finger haun und ordentlich zur Sau machen. SOWAS darf nicht passieren :mad:
Der Horse-Link muß auf Garantie gehen, vorher würde ich den Laden net verlassen. Ach ja: wenn andere Kunden da sind, laß sie ruhig mithören, ordentlich was laut sprechen ;) Die sollen ruhig wissen, wo sie kaufen!
Zum Service: wenn dieses Kapitel mit dem Hinterbau abgeschlossen ist -> Händler wechseln!

Torsten
 
Ja klar, immer drauf auch den Händler, die Methode, die Ihr beschreibt, wird wirklich Abhilfe bringen:mad:

Wenn Euch einer "Anmacht", seit Ihr dann auch weiter freundlich?:confused:

Und wie kann er beweisen, dass der Schnellspanner nicht richtig fest war?:confused:

Ich würde es auf die freundlich Art versuchen, dann sollte sich ein guter Händler einsichtig zeigen und eine Lösung anbieten. Normalerweise sollte man sein Bike direkt nach der Inspektion nochmal prüfen. Mit Freundlichkeit und Höflichkeit kommt man besser durch's Leben.

Macht der Händler dann blöd, dann kann er immer noch "Druck" machen, dann ist es nämlich eh egal. Dann würde auch ich den Händler wechseln.;)

Gruss Torsten
http://www.mountainbike-page.de
 
Ich seh das so wie Torsten. Geh zu deinem Händler und schildere ihm die Sachlage. Wenn er komisch wird ---> wechsle den Händler.
Nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen, ich mag die Leute auch nicht, die gleich mit wehenden Fahnen und Posaunenklang angeritten kommen.


Gruß, Basti
 
Hallo und erstmals besten Dank für die Antworten. Ich bin gleich heute morgen in den Fahrradladen (den ich bis jetzt immer für sehr zuverlässig und kompetent hielt) und schilderte ganz ruhig mein Problem. Der Verkäufer benahm sich sehr zurückhaltend, wollte mir die ganzen Kratzspuren als normal auftischen (hahaha, hatte davor schon ein Hardtail, das nach 2 Jahren und über 7000km 10xbesser an den besagten Stellen aussah); irgendwann stimmte er mir dann auch zu, daß das eine Horst-Link deutlich Spiel hat. Zu einer Aussage, wie sich der Schnellspanner lösen konnte, war er auch nach viermaliger Aufforderung, nicht in der Lage. Er wollte sich nach Absprache mit dem Mechaniker bei mir telefonisch melden, was geschieht.
Werde auf jeden Fall keine Ruhe geben (gebe dann auch Laden bekannt, um andere zu warnen!!!), bis der gesamte Hinterbau (eigentlich auch der ganze Rahmen) ersetzt wird, da die Lagerung an allen Gelenken meineserachtens nicht mehr im Originalzustand ist.
Mal abwarten was passiert, melde mich wieder...
 
Heute nachmittag rief der Fahrradladen an und meinte ich könnte mein Rad wieder abholen. Der Hinterbau wurde wg. des ausgeschlagenen Horst-Link zu Spec. geschickt. Bei meinem MTB wurde der Teil mit Horst-Link(mit Ausfallenden und Bremsaufnahme) kostenlos gegen einen Neuen getauscht.
Bin damit eigentlich ganz zufrieden, hoffe das hält diesmal entscheidend länger!!!!
War das so eine gute Entscheidung?
 
am bike mach ich alles selbst ... wenns nen händler macht vertraue ich ja dem indirekt meine knochen an ... wenn was passiert dann will ich schon selbst dran schuld sein :cool:
 
Original geschrieben von totalhart
Heute nachmittag rief der Fahrradladen an und meinte ich könnte mein Rad wieder abholen. Der Hinterbau wurde wg. des ausgeschlagenen Horst-Link zu Spec. geschickt. Bei meinem MTB wurde der Teil mit Horst-Link(mit Ausfallenden und Bremsaufnahme) kostenlos gegen einen Neuen getauscht.
Bin damit eigentlich ganz zufrieden, hoffe das hält diesmal entscheidend länger!!!!
War das so eine gute Entscheidung?

...und kontrollier den Schnellspanner etc. gleich vor Ort. Nicht, dass es dann erst wieder nach 3 Wochen zu Beschwerden kommen.;)

Gruss Torsten
http://www.mountainbike-page.de
 
EMan hat völlig recht ...Wer sich auf Händler verässt hatse nicht alle!

ich täglichen Geschäft macht jeder Fehler, aber wenn man an seinen "eigenen Sachen" rumhantiert passt man schon etwas mehr auf ...
 
Hey!

Manche Fehler DÜRFEN ABER NICHT passieren! Ein Tischler muß schließlich auch aufpaßen und seine Hand nicht in die Kreissäge halten, Dachdecker müssen auch auf die eigene Sicherheit achten, sonst sind sie auch hin.
Nur leider hat der Mech nicht diese Probs, er muß seine Fehler ja nicht selbst ausbaden :mad:

Torsten
 
ich gehöre auch nicht zu der Sorte Menschen, die sich über alles aufregen und andere Menschen grundlos ankacken.
Aber in manchen Fällen tut es auch einfach gut, seinem Ärger Luft zu machen.
Ich finde, im Fall eines offengelassenen Schnellspanners, der zu lebensgefährlichem Sturz führen kann, ist das auch berechtigt.
Die Radläden kassieren genug Kohle für fachmännische Arbeit, wenn sie dann nicht mal elementäre Sicherheitskontrollen durchführen, sollen sie wenigstens merken, dass man sich drüber aufregt.

Gruss
Krischan
 
Zurück