Hilfe ! ich brauch ne saustarke Akku Lampe (Lenker Montage )

für ne reflektor basierende 26650er Akku lampe gehört sie schon zu den kompaktesten am markt.

kompakter"kürzer" im 26650er format sind nur noch linsen basierende lampen ala emisar D4S.

der vorteil der TC20 vs D4s ist dann widerum das die TC20 allein von der effizenz der genutzen LED kaum zu toppen ist.
1800 Lumen für knapp 2 stunden aus ner ~18 Wh zelle bedeutet sie läuft im high setting bei ~ 160 lumen pro watt und überrollt so fast alles was es an kabelgebunden akkupacklampen so gibt.

emisar und co liegen da eher bei ~100 lumen pro watt, dafür bieten die dann wiederum andere vorteile.

zu halterungen:
im englischen forum sind paar von diesem teil für helmnutzung angetan.

ich würd sie eher ohne nix einfach nur draufmachen. :D
wie hier oder hier....mit nem klettband oder kabelbindern und gut ist es.

200 gramm sind mir eher zu schwer für den helm, ich würd sie eher am lenker nutzen und am helm was leichtes.

technisch die interessanteste lampe am markt im moment find ich die sofirn SD05, die konstant 1000 lumen für 3 stunden aus ner 21700 zelle liefert und kompakter und leichter als die TC20 ist und für nur 20€ verschenkt wird.

Ok, danke für den Tipp. Dann werde ich mir sofirn SD05 für den Helm anschauen.

Fur den lenker hatte ich jetzt für 39 euro die sofron sp36 geordert.
Hatte jetzt lange wegen der Befestigung überlegt und ich will jedenfalls nicht so nen komischen doppelsteg am lenker anbringen. Sieht aus wie ein schnürfloß.was gabe es da noch für Möglichkeiten?
 
die SP36 mit den Samsung LEDs hab ich ja selber gekauft und kann nur sagen ne absolute top lampe.

der nachteil ist halt ne out-the-box idealllösung gibts da soweit ich gesehn hab nicht.

sprich da musst dir dann schon was machen was dir gefällt, gehört dann eben in die Rubrik ich bastel gern an meinem Rad.
im netzt sind diverse umsetzungen zu finden.

wiso hast 40€ für die SD05 gezahlt die kostet solo 20€ und im set mit ladegerät und akku <30€.
für die lampe gibts etliche gutscheincodes oder man fragt adelina von sofirn per mail freundlich und die macht nen günstigeren preis. :rolleyes:
 
die SP36 mit den Samsung LEDs hab ich ja selber gekauft und kann nur sagen ne absolute top lampe.

der nachteil ist halt ne out-the-box idealllösung gibts da soweit ich gesehn hab nicht.

sprich da musst dir dann schon was machen was dir gefällt, gehört dann eben in die Rubrik ich bastel gern an meinem Rad.
im netzt sind diverse umsetzungen zu finden.

wiso hast 40€ für die SD05 gezahlt die kostet solo 20€ und im set mit ladegerät und akku <30€.
für die lampe gibts etliche gutscheincodes oder man fragt adelina von sofirn per mail freundlich und die macht nen günstigeren preis. :rolleyes:

Du hast glaub ich da mal etws gebastelt nur mit dem lampenkopf. Bin eleltrotechnisch total unbedarft. Gibt es da Videos zu diesen mods?

Ansonsten passt vom gewinde diese Halterung in das gewinde neben dem ladeport?
https://www.amazon.de/CALISTOUS-Fah...&sr=8-1#aw-udpv3-customer-reviews_feature_div
 
Nein, sp36 für 39 euro ;-)



aso hab zuerst gelesen die SD05 für den helm anschaun und für 39€ geordert verstanden. :rolleyes:

ne die SP36 hat kein stativgewinde da musst schon selber dann eins reinschneiden.
ich würde die SP36 ganz einfach mit rohrschellen festmachen, dafür sind dann nur kentnisse über die bedienung eines schraubenziehers von nöten.

nen winkel an ne halterung ans rad geschraubt und das andere stück wie hier der gopro adapter halt .

für die SP36 brauchst auf jeden fall was das 45mm greift.

da ich am lenker jetzt die MF01 mini verwende die 32mm hat hab ich mit mal zum testen so waffen Picatinny zeugs bestellt zum testen aus alu.
diese version sieht sogar chic aus am tage.

so kann ich mir wenns klappt eine meiner MF01 eben als simples stecklicht dauerhaft umfunktionieren, da der ring bei ihr dann auch dauerhaft oben bleibt.

dauert halt noch paar wochen bis es eintrudelt aus china das ich es testen kann.

der bursche greift auf jeden fall die SP36 mehr als nur fest, nur ob er dauerhaft diese auch auf ruppigen trail hält ohne zu brechen, da aus kunststoff kann ich dir nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
diese version sieht sogar chic aus am tage.
so, die sd05 ist endlich eingetrudelt und gefällt grundsätzlich schonmal ganz gut. für den preis kann man von den leicht scharfen kanten absehen, als auch dass die trottel den drehring nicht wesentlich griffiger designed haben.

jetzt fehlt halt noch ne halterung. da ich bei dem hammerhead angebot zugeschlagen habe und das navi nun auch endlich mal angekommen ist, muss ich von dem ursprünglichen plan eines kombihalters abstand nehmen, da der karoo doch nen ganz schöner brummer ist.

hast du deinen verlinkten chicen inzwischen schon bekommen? hält das mit dieser drehschraube da und klappert nicht?

wie isn das jetzt bzgl des durchmessers eigentlich? die 21700 lampen haben ja einen durchmesser von 27mm, passt die sd05 denn in solch einen halter mit 25mm durchmesser mit abnehmbaren und doppelt verschraubten halteroberteil?

hab nämlich ansonsten einen ähnlichen nur mit schnellspanner gefunden, wo man dann den auf dem bild unteren schmalen halter an den lenker machen könnte und das breitere oberteil inkl schnellspanner abnehmen könnte, so das nix klapperndes am lenker verbleibt und man nicht mit so ner schraube rumfummeln müsste, nur hat dieser halt nur 1x die 30mm durchmesser:

HTB1AZmBm6ihSKJjy0Feq6zJtpXaU.jpg


ansonsten tendiere ich alternativ halt zu dem vorbau halter, wobei mir die obere lösung aufgrund der stabilität deutlich lieber wäre, aber bei diesem die lampe dann ja direkt unter dem navi sitzen würde, so dass der lenker wesentlich aufgeräumter wäre:

HTB1fG4Hd2fM8KJjSZPfq6zklXXaq.jpg


ach so, die akkus sind auch angekommen und die schweisspunktrückstände sind so minimal, dass sie null stören. der lader/powerbank funzt auch soweit, hab es mit dem quickcharge nur noch nicht gecheckt, muss ich mich nochmal mit beschäftigen und dem handy.
 
Für den preis kann man von den leicht scharfen kanten absehen, als auch dass die trottel den drehring nicht wesentlich griffiger designed haben.
Das Profil der kühlrippen wäre ideal für den Drehring gewesen. sofirn hätte auch eine nut in den Ring machen können damit ein oring da besser hält.

so wie auf dem unteren Foto hatte ich es mal probiert. hat sich nicht bewert, weil ich bei Gegenverkehr schnell an den Drehring kommen muss. außerdem kollidiert des etwas mit den bowdenzügen. auf den Produkt Fotos sind die Züge ganz schön abgewinkelt...
ich benutze das hier:
€ 1,51 30%OFF | Bicicleta Bike Fahrrad L Radfahren Lampe LED taschenlampe halterung clip Fahrrad Lichter Montieren LED Taschenlampe Licht Halter Licht Klemme
https://a.aliexpress.com/CJWJjqkif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Profil der kühlrippen wäre ideal für den Drehring gewesen. sofirn hätte auch eine nut in den Ring machen können damit ein oring da besser hält.
ja, genau so.
so wie auf dem unteren Foto hatte ich es mal probiert. hat sich nicht bewert, weil ich bei Gegenverkehr schnell an den Drehring kommen muss. außerdem kollidiert des etwas mit den bowdenzügen. auf den Produkt Fotos sind die Züge ganz schön abgewinkelt.
ich benutze das hier
das mit den zügen müsst ich mir in der tat nochmal ansehen. da ich nachts nur im wald fahre, muss das ganze schon ne stabile und fest einheit sein. ist dein verlinktes teil so, dass es auch ruppigeres gelände aushält und auch nicht verrutscht? werden die beiden teller verschraubt und sind quasi stufenlos drehbar?
 
ist dein verlinktes teil so, dass es auch ruppigeres gelände aushält und auch nicht verrutscht? werden die beiden teller verschraubt und sind quasi stufenlos drehbar?

grobes Gelände, eher nicht.
nicht stufenlos, aber mit feiner Rasterung .

die Kunststoff Halterung auf deinem linken unteren Bild habe ich auch. wird sich im groben Gelände vermutlich auch verdrehen. sieht aber unter dem vorbau echt cool aus.
 
ne, aber die Halterung hängt ja an einer einzelnen Schraube. musste probieren ob das ein drehgelenk wird. Bin auch noch am experimentieren, hatte mir in China alle möglichen Haltungen bestellt.
 
hast du deinen verlinkten chicen inzwischen schon bekommen? hält das mit dieser drehschraube da und klappert nicht?

hab glaub mittlerweile 20 so ringzeugssachen rumliegen, das zeugs ist klasse, nur mache sind nicht so 100% pasgenau zueinander wodurch ich bishen schleifpapier brauchte.

lampen jeglicher art ohne echte begrenzungen kannste bombenfest wie angeschweist an ein rad montieren und schnell wieder abmachen.:daumen:

ich empfehle für den start das normale set.
das wichtigste teil davon ist im grunde der einzigartige ring mit schiene quer den es sonst so in der art nicht gibt.
an diesen eimnzigartigen ring kann man jede art von normalen ring dann machen, ringe hab ich bis 40mm gefunden, für die SP36 bräuchte es allerdings nen 44mm ring welchen ich noch nicht gefunden hab.:(

bis 40mm bekommst alles andere dafür bombenfrest montiert!!!

IMG_20200101_132803.jpg

beim normalen einsteigerset das ich zu beginn hatte hab ich den ring der eigentlich nur bis 30mm geht oder beliebig kleineres darin verschraubt werden kann bishen ausgeschliffen und längere schrauben genommen um da auch noch die MF01 mini"~33 mm" rein zu bekommen und geht supi.:D

die MF01 mini 170 gramm mit 26650er 5800mah akku"shockli =96 gramm"=260 gramm hält darin wie ans rad geschweißt.
ich komm so zwar nicht ganz an 2 stunden laufzeit bei ~2000 lumen , brauch mir aber keine kopf mehr wegen dem gewicht machen. :D

IMG_20200101_133402.jpgIMG_20200101_133541.jpgIMG_20200101_133143.jpg

oder in ne 25mm ring der einfach kompakter ist die SD05 "~27 mm" auch so rein gemacht.
IMG_20200101_132825.jpg

oder hier der kleine bruder der SD05 in nen kompakten 25mm ring.
IMG_20200101_132903.jpg

die schnellspanner versionen von den ganzen billigen teilen für ~2-4€ taugen meiner ansicht nach nix, luxus ringe kauf ich nicht.
ich trau diesen schnellspanner nicht zu das auf ruppigen trails der hebel sich nicht wegbewegt und somit sie lampe runterplumst, der ist kaum fest........:rolleyes:

mit den normalen schräbchen ist ne lampe in 5 sekunden ans rad gemacht bzw wieder ab, hält bombenfest, also reicht mir das.

ein fotoschooting meiner ganzen ringsammlung lass ich mal sein.


aso noch als tipp, flache/kurze ringe kaufen, es gibt auch ringe die 4 6 oder mehr schrauben zur fixierung haben, das ist völlig unnötig.
hab mir aus interesse leider auch ringe mit 3 schrauben je seite gekauft die ich wegwerfe da ich vorher nicht wusste wie fest die einfachsten ringe schon sind.......

eine schraube je seite reichen völlig und halten unmassen kilogramm an last aus!!!!!!
schrauben kosten paar pfenige in jedem baummarkt und kann man sich dann längere holen wenn man was übergroßes wie ich reinpacken will.
 
Zuletzt bearbeitet:
die schnellspanner versionen von den ganzen billigen teilen für ~2-4€ taugen meiner ansicht nach nix, luxus ringe kauf ich nicht.
ich trau diesen schnellspanner nicht zu das auf ruppigen trails der hebel sich nicht wegbewegt und somit sie lampe runterplumst, der ist kaum fest........:rolleyes:
mit den normalen schräbchen ist ne lampe in 5 sekunden ans rad gemacht bzw wieder ab, hält bombenfest, also reicht mir das.
hast du so nen teil mit schnellspanner schon in den fingern gehabt? lässt sich die spannung nicht einstellen wie bei sattel/naben etc klemme?

die mit schraube drehst du einfach mit den fingern fest und das hält dann auch bei ruppig?
 
ringe hab ich bis 40mm gefunden, für die SP36 bräuchte es allerdings nen 44mm ring welchen ich noch nicht gefunden hab.:(
Kann man den nicht leicht aufbiegen? Oder bricht das Material dann?

Danke noch für die Tipps zu dem Befestigungszeugs :daumen:, habe heute auch mal zugeschlagen. Für die SP36 habe ich mir 2 von den 40ern mitbestellt und werde mal einen Versuch mit Aufbiegen und längeren Schrauben starten.
Übrigens gibt es auch 35er Ringe, allerdings nicht bei AloneFire.
Wenn der Ring nicht auf die Aufnahme passt, da die Schiene nicht um 90° versetzt für die Lenkermontage, kann man übrigens so Schienenstücke bekommen. Werde den 40er Ring dann unten abschleifen, sodass ich da ein Stück Schiene drunter bekomme, Gewinde reinschneiden und mit einer Schraube befestigen. Dann ist das Teil auch schwenkbar und lässt sich am Rad ausrichten.
 
Dann mache ich das wohl mal heiß. 300-400°C sollen für Alu reichen, bei der Materialstärke sollte das sogar mit der Heißluftpistole klappen. Ich berichte mal, wenn die Teile in 2-3 Wochen hier sind.
 
Zurück