Hilfe! Problem mit nagelneuer Manitou Black Platinum!

Registriert
29. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hagen
Hi!

Bin seit heute stolzer Besitzer eines neuen Radon Bikes! Allerdings bereitet mir die Federgabel sorgen. Bin das Bike heute nach der Endmontage Probe gefahren und alles lief optimal..

Nachdem ich zuhause angekommen bin und meine ersten Asphaltrunden gefahren hab, fiel mir auf, dass die Federgabel nicht "mehr?" geräuschlos arbeitet! Meine auf der Probefahrt wäre alles ruhig gewesen.
Man meint quasi die Reibung zu hören, bzw. hört man den Kolben eintauchen ( klingt irgendwie wie dumpf, aber dennoch geölt.. ) ....

Ist das normal? Falls nein, was ist es und wie bekommt man es weg? ISt es aufwendig? Garantieanspruch?

Außerdem hört man, bei gezogener Vorderrad Bremse, den Vorbau leise bis minimal knacken, wenn ich das Bike nach vorn zu schieben versuch.. Worum handelt es sich da und gleiche Fragen wie oben..

Dank Euch im vorraus!
 
Inside0ut schrieb:
Bitte helft! Das Problem nagt an meinem Wohlbefinden!! :mad:

Aaaalso, erstmal keine Panik, sollte es doch etwas schlimmeres sein hast Du ja zwei Jahre Garantie. Ich habe auch so eine Black Platinum in meiner Familie und auch gleich nach dem Kauf ein Ölen an der Zugstufeneinstellung bemerkt, Rückfragen beim Versender ergaben das aus Erfahrung das Ölen nach einer Einfahrzeit nachlässt bzw. aufhört, nicht sehr Umweltfreundlich von Manitou aber so isses wohl, bis jetzt (ca.500km) hat das ölen zwar nachgelassen ist aber noch nicht ganz weg, werde es weiter beobachten. Hatte hier im Forum durch mehrfache Suchanfragen auch mein Wissen stärken können, möcht ich Dir auch empfehlen, braucht man nicht immer so viele Fragen stellen.
Das "zischen" welches Du da beschreibst ist meiner Meinung nach völlig normal und ensteht durch das Öl welches im Dämpfungselement durch ein Ventil gepresst wird.
;)
 
Inside0ut schrieb:
...Außerdem hört man, bei gezogener Vorderrad Bremse, den Vorbau leise bis minimal knacken, wenn ich das Bike nach vorn zu schieben versuch...
Metall auf Metall, gerade Alu verursacht manchmal solche Knartschgeräusche, ich würde den Vorbau mal entfernen alles säubern und dann die Stellen wo sich Vorbau und Schaftrohr begegnen mit ein wenig Kerzenwachs einreiben, hat bei mir geholfen :daumen:

Kann auch die Vorbau- Lenkerklemmung verursachen...
 
Bzgl. Vorbau: Kann sein dass er (zu viel) Spiel hat, kann man durch Einstellen beheben. Vorbau locker machen, die Schraube obendrauf soweit anziehen dass das Knacken grad so weg ist bzw. ix mehr wackelt (aber ni zu feste!), Vorbau wieder festschrauben.

Wegen der Geräusche von der Gabel würd ich mir keine Sorgen machen.
 
Hi!!

also zu den geraeuschen beim einauchen weiss ick och nuex. aber manitous arbeiten keines wegs geraeuschlos. Zugstufe macht wie abgerissen ;) . kollege hatte am anfang klackergeraeusche beim ausfedern, weil die platinum noch zu leichtgaengig war und sich eben komplett enspannt hat.

zu dem knacksen, das hatte ich mit meiner elite auch. Mechaniker meinte ich sollte ma den steuersatz richtig gut fetten (zwischen lager-rahmen), und dann wars auch schon weg.
Vorher natuerlich auch fester gezogen, war aber immernoch da.

Greeze Sepp
 
Hallo insidout,
zum knacken:
Vermutlich ist das Steuerlager zu lose eingestellt. Halte mal Deine Hand an den Übergang Steuerrohr und Gabel und schieb dann das Rad bei gezogener Vorderradbremse vor und zurück. Wenn Du Spiel feststellen kannst muß Du das Steuerlager nachstellen.

Zu den Geräuschen:
Verändert sich das Geräusch wenn du die Druckstufe (roter Hebel) unterschiedlich einstellst ?
Wenn ja kommt das Geräusch vom Öl was durch die Bohrung der Druckstufendämpfung strömt und ist ganz normal
 
toschi schrieb:
Aaaalso, erstmal keine Panik, sollte es doch etwas schlimmeres sein hast Du ja zwei Jahre Garantie. Ich habe auch so eine Black Platinum in meiner Familie und auch gleich nach dem Kauf ein Ölen an der Zugstufeneinstellung bemerkt, Rückfragen beim Versender ergaben das aus Erfahrung das Ölen nach einer Einfahrzeit nachlässt bzw. aufhört, nicht sehr Umweltfreundlich von Manitou aber so isses wohl, bis jetzt (ca.500km) hat das ölen zwar nachgelassen ist aber noch nicht ganz weg, werde es weiter beobachten. Hatte hier im Forum durch mehrfache Suchanfragen auch mein Wissen stärken können, möcht ich Dir auch empfehlen, braucht man nicht immer so viele Fragen stellen.
Das "zischen" welches Du da beschreibst ist meiner Meinung nach völlig normal und ensteht durch das Öl welches im Dämpfungselement durch ein Ventil gepresst wird.
;)

Das Ölen an der Zugstufenverstellung hatte meine Platinum auch. Beim ersten Service hat mein Bike-Händler die Imbusschraube unter dem Verstellknopf nachgezogen - seitdem ölt nichts mehr.
Geräusche beim Ein- und Ausfedern sind minimal, beim Fahren eigentlich so gut wie nicht wahrnehmbar.
Auffällig an meiner Gabel ist, daß anscheinend am rechten Tauchrohr irgendetwas runtergelaufen ist - und zwar von der Gabelkrone aus. Es sieht aus, als wäre der "Läufer" unter der Beschichtung. Die Funktion wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.

Gruß
 
S.D. schrieb:
...Imbusschraube unter dem Verstellknopf nachgezogen...
...rechten Tauchrohr irgendetwas runtergelaufen ist "Läufer" unter der Beschichtung....
Gruß

Hah, ist ja nen Ding, ich habe mich auch schon über den Läufer am Tauchrohr gewundert, ist also nicht die einzige, scheint Produktionsbedingt aufzutreten (spricht nicht gerade für Manitou bei dem Preis), zum Glück keine Beeinträchtigung. :hüpf:
Das mit der Imbusschraube muss ich mal prüfen, vielleicht kann ich das ölen auch selbst abstellen, muchas gracias für den Tip. :daumen:
 
Wurzelsepp schrieb:
Hi!!

kollege hatte am anfang klackergeraeusche beim ausfedern, weil die platinum noch zu leichtgaengig war und sich eben komplett enspannt hat.

Greeze Sepp


Hi,

erstmal vielen Dank für die rege Beteidigung! Ihr habt recht, das knacken kommt vom Steuersatz. Werde mich da morgen wohl mal ranwagen!

Sorry, wenn ich frage, aber: Die Gabel wird nach dem einfahren also härter? Nach wieviel km etwa?
 
Hi ,
keine Angst die Gabel wird nicht härter, sie spricht nach dem Einfahren (ca. 200-300km) nur besser an weil die Dichtungen sich eingelaufen haben.
 
Da ihr euch ja gut mit diesen Gabeln auskennnt , hätte ich eine Frage zur Platinum : Seit ein paar Wochen habe ich die Kombination Manitou Black Platinum mit Magura Louise FR 2004 . Funktioniert soweit auch alles Bestens , nur sah ich neulich an der Gabelinnenseite wo die Bremsscheibe am obersten Punkt vorbei läuft Kratzer am Lack . Der Abstand zw. Gabel + Scheibe ist meines Erachtens zu gering .
Hat jemand von euch auch dieselbe Kombination oder sogar das gleiche Problem ???
 
hätte gern zur Manitou Black Platinum
ausführliche technische info
- aufbau, innenleben ...
- techn explo. zeichnung? wenn möglich
wer hat da infos?

ja noch was....
bis zu welchem Körpergew. ist die Gabel standartmäßig ausgerüstet? (KG von bis ...
danke - gruß
 
xut schrieb:
hätte gern zur Manitou Black Platinum
ausführliche technische info
- aufbau, innenleben ...
- techn explo. zeichnung? wenn möglich
wer hat da infos?

ja noch was....
bis zu welchem Körpergew. ist die Gabel standartmäßig ausgerüstet? (KG von bis ...
danke - gruß

www.answerproducts.com ist die offizielle WebSite von Manitou. Unter tech support gibt's weitere Details zu den Gabel.
Standarmäßig ist bei der Platinum der medium-Federsatz enthalten, das umfaßt einen Gewichtsbereich des Fahrers von 68-77 kg (aus dem product-manual). Der Federsatz umfaßt zwei Federn, eine dicke blau markierte Feder und eine dünnere Innenfeder.
Man kann diesen Fahrsatz direkt auf "weich" umstellen, indem man die Innenfeder entfernt. Für den harten Fahrsatz muß eine andere dicke Feder (gelb markiert) gekauft werden.

Ciao

Ciao
 
Zurück