Hilfe! Schaltbereich schrumpft, Shifter greift nicht

er2de2

Blechdose
Registriert
1. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Mit der Zeit wird es an meinem 1999er Rockhopper (LX Shifter und hinterer Umwerfer, vorne Deore), immer schwieriger, auf das große Kettenblatt zu schalten. Ich muss "pumpen" (den Shifter mehrfach hintereinander mit Gefühl betätigen), damit der Shifter wirklich das Kabel greift. Bei den vorangehenden Fehlversuchen bewegt sich der Hebel einfach nur ohne Widerstand.

Anfänglich war das nur bei niedrigen Temperaturen (Winter) ein Problem. Jetzt (nach einem Jahr Pause wegen Weltreise) ist das Problem permanent, und nun auch hinten: ich kann überhaupt nicht mehr auf die großen Ritzel schalten.

Ist Dehnung der Schaltzüge das Problem? Das Rad stand im Lager ohne Spannung auf den Zügen (auf kleinstes Kettenblatt und kleinstes Ritzel geschaltet).

Hilfe! Was muß ich tun? Oder ist das ein Fall für die Fahrradwerkstatt?
 
Erstens würde ich mal schauen, ob die Anschläge des Umwerfers und des Schaltwerks richtig justiert sind, sprich, er in alle Richtungen voll aus fährt.

Info´s dazu gibts zum Download auf www.mountainbike-magazin.de (Bikeworkshop oder so heisst das dann).

Korrektur ja/nein -> siehst du dann eh.

Schaltzüge und Bowden neu zu geben, ist immer eine super Idee, vor allem, wenn sie schon stein alt sind.
 
Hört sich nach Deinen Schalthebeln an.
Das Fett ist wohl verharzt.

Naue Züge sollten auch rein...
Nimm zum beispiel die XTR Züge.
Die sind trockenschmierend (teflon) .
Da verharzt dann nichts und Du kaufst viel Komfort.

Bitte auch die Schaltungselemente mal neu fetten/ölen
 
Ich würde weil sich das nach einem reinen Shifterproblem anhört mal in die öffnung wo man den Zug in den Shifter fädelt n bisserl Brunox o.ä. reinsprühen dat sollte funzen.
 
Hi,
kann mich da nur anschliessen.Einfach die Hebel mit nem Sprühöl von innen fluten und einwirken lassen. Ein paar mal hin und her geschaltet und alles greift wieder :daumen:

Grüße
Andre
 
HURRA!

Gestern habe ich die Deckel der Shifter geöffnet, das Innenleben mit Spülmittel und Wasser durchgespült und dann mit Brunox kräftig behandelt. Jetzt schaltet sich alles wieder 1A.

Viel Dreck war nicht drin, aber z.T war verharztes Fett zu sehen (ist auch immer noch drin, aber jetzt Brunox-getränkt).

Leider habe ich die Ganganzeige für hinten dabei verändert, so dass sie nicht mehr den richtigen Gang anzeigt (stattdessen immer etwa 5 Gänge zu hoch), aber das macht mir nix.

DANKE AN EUCH ALLE !!!

Tammo
 
Zurück