HILFE: Skareb mit 200er Scheibe?

Registriert
25. September 2004
Reaktionspunkte
1
hallo.

da meine shimano xt-disc mit 160er scheiben etwas zu wenig bremsleistung bietet,wüde ich gern 'ne grössere scheibe montieren.

habe aber jetzt gehört ,dass manche gabelhersteller das für manche ihrer gabel-modelle untersagen(z.b. bei fox ).

habe bei manitou in den gabelhandbüchern für die skareb im netz nichts gefunden?

weiss jemand ob die skareb für grosse scheiben "zugelassen" ist?


gruss
ludo
 
Meines Wissens nach ist die Skareb nur für 160er zugelassen - eine 200er ist definitiv zu groß. Versuchs mal mit Bremsbelägen von anderen Herstellen.

D
 
hab mir jetzt ne skrareb gekauft, geht es vielleicht, wenn ich ne 2005er julie dran baue? die hat ja ne 180er scheibe, aber doch sicher nicht so eine starke verzögerung wie manche bremsen mit 160er scheibe? kann ich das riskieren, oder sollte ichs lieber lassen, wiege 72kg.
wo steht eigentlich geschrieben, das da nur ne 160er dran darf, habe beim hersteller nix gefunden :confused:

thx schonmal
 
DaRkSide84 schrieb:
hab mir jetzt ne skrareb gekauft, geht es vielleicht, wenn ich ne 2005er julie dran baue? die hat ja ne 180er scheibe, aber doch sicher nicht so eine starke verzögerung wie manche bremsen mit 160er scheibe? kann ich das riskieren, oder sollte ichs lieber lassen, wiege 72kg.
wo steht eigentlich geschrieben, das da nur ne 160er dran darf, habe beim hersteller nix gefunden :confused:

thx schonmal

kenn das mit den 160er-scheiben auch nur aus dem forum, da die skareb aber nur 28,6 rohrdurchmesser hat, würde ich auch keine größere montieren.
aber warum hast du eine racegabel gekauft und dann eine disc mit 180er scheiben?
kh-cap

gerade das von roadrunner gelesen, wird wohl so sein.
 
gabel weil sie recht günstig war. bremse hab ich noch nicht gekauft, aber die julie 2005 is halt auch günstig und gut bewertet. ich denke ich werd die kombination wagen, was soll da groß anders sein? wenn ich mit ner 160er scheibe so stark bremse, dass das vorderrad blockiert und zum vergleich des selbe mit ner 180er scheibe mache, wirkt doch am ende die selbe kraft an der scheibenbremsaufnahme?!
 
hi,

Ich fahre die Scareb seit ca 1000 Km mit 203 scheibe und Koolstop belägen.
Und das beste: ich wiege 100Kg! :eek:
Mit der 160 scheibe war die gabel bei schnellen abfahrten viel unruhiger als mit der grossen. Keine Probleme hier.
Meiner meinung nach belastet eine große scheibe die Gabel weniger.
Beispiel: versuche ein sich drehendes Rad an der nähe der Nabe anzuhalten...
und dann aussen am Reifen. Geht aussen viel leichter.

Und davon mal abgesehen steht es nicht in den Garantiebestimungen das man keine große scheibe fahren darf! Wenn das wirklich kritisch wäre haetten die das reingeschrieben.

meine meinung
Heinz
 
so pasta! ich bau da die julie dran. die scheibe is im durchmesser 2cm größer als "erlaubt" das heißt der wirkende hebel is grade mal 1 cm länger, also soviel sicherheit sollte schon bei der gabelkonstruktion berücktischtigt worden sein.
 
@wandschrank:
dein test ist falsch.
was du da rausgefunden hast ist nur, dass deine BREMSE weniger belastet wird bei ner grossen scheibe. erklärt die bessere bremswirkung.

um die belastung auf die gabel rauszukriegen, musst du gleichzeitig deinen arm an der scheibenbremsaufnahme der gabel festschrauben (aua!) und dann vergleichen, wie sehr er sich verbiegt, wenn du jeweils so stark du kannst mit den fingern die scheibe bzw ganz aussen die felge festhältst.
schon sieht die sache anders aus.

gabelhersteller verweigern tatsächlich die garantieleistungen, wenn die gabel mit zu grossen scheiben benutzt wurde (wer is eigentlich so blöd und schickt die gabel mitsamt bremse ein?). es sind auch schon genug gabeln wegen scheibenbremsen kaputtgegangen... ABER:

mir schrieb:
die scheibengrössen-vorschriften sind tatsächlich grossteils "halbschwachsinn".
überleg dir mal:

mono 6TI (theoretisch) auf 160mm scheibe mit einem 120 kilo fahrer und 85 sachen das timmelsjoch runter, griffiger asphalt => laut gabelhersteller zulässig

vs.

der 15 jährige johannes, 50 kilo schwer, in ostfriesland auf dem schulweg unterwegs mit julie und 180mm scheibe => MIIIEEEEEP GROSSE GEFAHR!!!!1!11EINSEINS da bricht alles!!!!
garantie is weg.

wo is nun die belastung grösser? genau.
man müsste noch 2 dutzend weitere faktoren dazunehmen, nur ist das viel zu kompliziert. also schreibt man irgendeine mm angabe auf die packung und fertig.


"halbschwachsinn" aber in diesem fall aus einem grund: bei postmount verändert sich durch den längeren hebel am bremssattel ab einem gewissen durchmesser die belastung der unteren sattelverschraubung in richtung "zugbelastung". das könnte ein problem werden. fragt sich nur, was manitou bei den postmounts der minute, black etc. dann angeblich so grossartig anders macht....

fazit: eine gabel kann durch eine "scharfe" scheibenbremse leiden. die scheibengrösse ist lediglich einer von dutzenden faktoren, nur halt derjenige der sich am leichtesten in zahlen fassen lässt.
mit einer gabel mit 28,6mm standrohren wirst du aber mit ner 200er scheibe dennoch keinen spass haben - wenn du die power der scheibe NUTZT, dann verwindet sich die gabel wie hölle, das muss nicht diskutiert werden. wer das gegenteil schreibt soll doch mal im vergleich ne Z1 FR mit steckachse oder ähnliches testen....

die scareb ist nicht die art von gabel, die man bei einer fahrweise, welche eine 200er scheibe erfordert, am rad haben sollte.
 
Wandschrank schrieb:
hi,

Ich fahre die Scareb seit ca 1000 Km mit 203 scheibe und Koolstop belägen.
Und das beste: ich wiege 100Kg! :eek:


und du lebst noch? :lol:
laut der meinung vieler fachleute hier und den berichten aus den fachmagazinen :rolleyes: geht das doch gar nicht nicht. deine gabel müßte längst ausgelutscht, gebrochen und verzogen sein :D .
na ja, ich fahre aus disc und ne skareb und ich wiege auch 80 kg + und ich lebe auch noch.
kh-cap
 
@lelebebbel

Also angenommen die Bremsenaufnahme währe 2 cm weiter oben angebracht,
wäre es kein problem mit der grossen scheibe?
Das problem liegt demnach darin, daß die hebelwirkung an der Bremsenbefestigung grösser wird?
Stimmt, da ist was dran. Danke, hab ich nicht bedacht. Aber dennoch denke ich das die 2 cm nicht kritisch sind. Angenommen wir würden uns einen adapter für ne 400er scheibe bauen... dann würde es beim bremsen warscheinlich die schrauben aus dem unteren gewinde reissen.

@ kh-cap

ja, ich lebe noch :D
Ich fahre zwar wesentllich ruhiger wie früher, stürze mich aber dennoch mutig den Berg hinab :)
Und wie gesagt: bin zuvor ca 400 km die 160er scheibe gefahren und habe mich beim bremsen nie wirklich wohl gefühlt. Die gabel verwindete sich, war unpräzise beim starken bremsen, und das fading....
Als ich das erste mal mit der 203er gefahren bin ....das waren welten unterschied! Die Gabel blieb viel ruhiger bei schnellen abfahrten mit viel bremsen. Das Fading war natürlich auch viel besser, man brauchte weniger handkräfte.
Dann bekam ich meine Koolstop beläge ...erster ausritt...WOW, geil....50% mehr bremsleistung.
Bis zum ersten steilen singletrail: Bin fast über den lenker geflogen :lol: . Dosierung der 203er mit koolstop: gleich null :lol:
Naja, "war zuviel des guten" dacht ich mir, und baute die 160er wieder rann.
Aber nach mehreren kilometern hab ich mich doch für die 203 entschieden. Weniger fading, stabielere Gabel beim bremsen.
Dafür schlechter zu dosieren im steilen Trail. Hat sich mitlerweile gebessert.
Musste nur eingefahren werden.
Mag sein das die Gabel im bereich der Bremsenbefestigung stärker belastet wird, aber ich denke doch, daß sie es aushalten wird.

Ps: Ich fahre keine rennen und hab auch kein vergleich mit anderen "stabieleren" federgabeln, da sie meine erste ist. Aber die panikmache hier im forum teilweise ist wohl echt übertrieben.
 
fahre auch eine 203 Scheibe, allerdings an einer Fox Float 04, wo die Grösse auch nicht zugelassen ist. Bin überzeugt das jede Gabel das abkann und die bessere Bremsleistung ist es Wert. Garantie hin oder her, wer will überprüpfen ob die 160 oder 200 Scheibe dran hattest, wenn du die Gabel einschickst.
Kaputt gehen übrigens Gabeln auch wenn man sie nicht mit zu grossen scheiben fährt, meine Sherman hat gerade eine Haarriss abbekommen genau an der Verschraubung. Nun frag ich mich was bessere gewesen wäre, Mir mit Garantie den Hals zu brechen, oder ohne Garantie ordentlich zu bremsen.

Grüsse
Ste
 
mir hat noch keiner wirklich plausibel machen können, dass eine große scheibe eine relevant höhere belastung für die gabel darstellt.

mein konzept: ;)
die in die bremsaufnahme einleitbare kraft bzw. das moment wird durch die haftung des vorderrades + gewicht des fahrers begrenzt. große scheibe (größerer hebelarm) + selbes moment ->geringere bremskraft der backen an der scheibe -> geringere handkraft. das wars, schluss. (wärmeprobleme sind hier irrelevant)

nosewheelie sollte eigentlich die höchste belastung darstellen, egal mit welcher bremse, wenn der möglich ist, ist die maximale belastung durch die kombi fahrer-rad-gabel erreicht, unabhängig von der bremse.

oder vergess ich was wichtiges :confused:

gruß
fone


ps: ich liebe diese diskussion um scheibendruchmesser-belastungen.
 
Wandschrank schrieb:
@lelebebbel

Also angenommen die Bremsenaufnahme währe 2 cm weiter oben angebracht,
wäre es kein problem mit der grossen scheibe?
Das problem liegt demnach darin, daß die hebelwirkung an der Bremsenbefestigung grösser wird?
Stimmt, da ist was dran. Danke, hab ich nicht bedacht. Aber dennoch denke ich das die 2 cm nicht kritisch sind. Angenommen wir würden uns einen adapter für ne 400er scheibe bauen... dann würde es beim bremsen warscheinlich die schrauben aus dem unteren gewinde reissen.
so in etwa sehe ich das, ja.
bei postmount ist die belastung der gewinde imo auch wirklich der kritische punkt. drehmomentschlüssel hin oder her, die gewinde gehen eindeutig bei zu vielen leuten kaputt. ich find die idee, so ein gewinde direkt ins casting zu schneiden, übrigens auch _ziemlich_ bescheuert.
allerdings, wie gesagt: bei den für 200mm "zugelassenen" gabeln sieht die PM aufnahme auch nicht anders aus, das untere gewinde wird auch möglicherweise bei 200mm schon (??) auf zug belastet..


fone schrieb:
die in die bremsaufnahme einleitbare kraft bzw. das moment wird durch die haftung des vorderrades + gewicht des fahrers begrenzt. große scheibe (größerer hebelarm) + selbes moment ->geringere bremskraft der backen an der scheibe -> geringere handkraft. das wars, schluss.
naja - das extrembeispiel ist die passabfahrt auf asphalt mit griffigen reifen und schwerem fahrer. hohes tempo -> enormes drehmoment. hier kann man sich gut vorstellen, dass irgendwann eben DOCH die bremskraft der scheibe die grenze darstellt...
aber man sieht schon an dem beispiel wie weit hergeholt das ist.
ich verstehe die scheibengrössen vorschriften somit als einsatzzweck-vorgabe:
wer ne 200er scheibe braucht, fährt vermutlich wüst bergab oder wiegt viel. der soll sich ne stabilere gabel kaufen. nicht, weil die leichtbaugabel durch 40mm mehr scheibendurchmesser zerbricht, sondern weil sie insgesamt nicht für das einsatzgebiet gemacht ist.
 
lelebebbel schrieb:
naja - das extrembeispiel ist die passabfahrt auf asphalt mit griffigen reifen und schwerem fahrer. hohes tempo -> enormes drehmoment. hier kann man sich gut vorstellen, dass irgendwann eben DOCH die bremskraft der scheibe die grenze darstellt...

da hast du recht, aber würde nicht der überschlag vorher kommen, wenn ich richtig zupacke, steht eigentlich jede hydraulische scheibenbremse sofort.
dennoch: asphalt+dick usw. ist ein thema wo ich nicht wiederspreche.

lelebebbel schrieb:
aber man sieht schon an dem beispiel wie weit hergeholt das ist.
ich verstehe die scheibengrössen vorschriften somit als einsatzzweck-vorgabe:
wer ne 200er scheibe braucht, fährt vermutlich wüst bergab oder wiegt viel. der soll sich ne stabilere gabel kaufen. nicht, weil die leichtbaugabel durch 40mm mehr scheibendurchmesser zerbricht, sondern weil sie insgesamt nicht für das einsatzgebiet gemacht ist.


gute überlegung, leuchtet ein.

thx :daumen:

gruß
fone
 
fone schrieb:
mir hat noch keiner wirklich plausibel machen können, dass eine große scheibe eine relevant höhere belastung für die gabel darstellt.

mein konzept: ;) (...)
Nach der Theorie bringt die groessere Scheibe aber auch keine groessere Bremskraft. Dann kann sich der Threadstarter den Wechsel auf die grosse Scheibe sparen.

Wenn die grosse Scheibe doch mehr Bremsleistung bringt wird auch die Belastung der Gabel groesser.

Und bei den duennen Holmchen der Scareb haette ich einfach Angst mit ner grossen Scheibe.
 
Ich wollte nur mal einwerfen, daß der drohende Garantieverlust bei großer Bremsscheibe wohl ehr dem Selbstschutz der Hersteller dient. Bricht die Gabel beim Einsatz einer großen Scheibe und man liegt irgendwo schwer verletzt in der Gegend rum kann der Gabelhersteller sich auf die fehlende Freigabe berufen und ist nicht haftbar für den entstandenen Schaden. Und in so einem Fall ist es wahrscheinlich nicht möglich mal eben die große Scheibe gegen eine kleine zu tauschen bevor man vom Krankenwagen abgeholt wird.

Und meiner Meinung nach ist eine Große Scheibe eine höhere Belastung für die Gabel, ganz einfach weil es mehr Spaß macht härter zu bremsen. Also bremse ich idR mit einer großen Scheibe später und härter als mit einer Kleinen. Und für Brüche (normalerweise Ermüdungsbrüche) ist halt die Dauerbelastung und nicht die einmalige Höchstbelastung beim Nosewheelie wichtig.

Sollte jemand immer mit nem Nosewhellie halten egal ob mit ner großen oder kleinen Scheibe ist meine Theorie natürlich hinfällig. ;)

Grüße

Der böse Wolf
 
FuzzyLogic schrieb:
Nach der Theorie bringt die groessere Scheibe aber auch keine groessere Bremskraft. Dann kann sich der Threadstarter den Wechsel auf die grosse Scheibe sparen.

Wenn die grosse Scheibe doch mehr Bremsleistung bringt wird auch die Belastung der Gabel groesser.

Und bei den duennen Holmchen der Scareb haette ich einfach Angst mit ner grossen Scheibe.

tut sie auch nicht, solang die reifenhaftgrenze die maximalverzögerung begrenzt (eigentlich immer).
sie bringt aber gleiche maximalverzögerung (reifenhaftgrenze) bei weniger handkraft. deswegen schraubt man sie doch dran, oder?

@der böse Wolf:
seh absolut ich genauso :)
 
Zurück