@lelebebbel
Also angenommen die Bremsenaufnahme währe 2 cm weiter oben angebracht,
wäre es kein problem mit der grossen scheibe?
Das problem liegt demnach darin, daß die hebelwirkung an der Bremsenbefestigung grösser wird?
Stimmt, da ist was dran. Danke, hab ich nicht bedacht. Aber dennoch denke ich das die 2 cm nicht kritisch sind. Angenommen wir würden uns einen adapter für ne 400er scheibe bauen... dann würde es beim
bremsen warscheinlich die schrauben aus dem unteren gewinde reissen.
@ kh-cap
ja, ich lebe noch
Ich fahre zwar wesentllich ruhiger wie früher, stürze mich aber dennoch mutig den Berg hinab

Und wie gesagt: bin zuvor ca 400 km die 160er scheibe gefahren und habe mich beim
bremsen nie wirklich wohl gefühlt. Die gabel verwindete sich, war unpräzise beim starken
bremsen, und das fading....
Als ich das erste mal mit der 203er gefahren bin ....das waren welten unterschied! Die Gabel blieb viel ruhiger bei schnellen abfahrten mit viel
bremsen. Das Fading war natürlich auch viel besser, man brauchte weniger handkräfte.
Dann bekam ich meine Koolstop beläge ...erster ausritt...WOW, geil....50% mehr bremsleistung.
Bis zum ersten steilen singletrail: Bin fast über den lenker geflogen

. Dosierung der 203er mit koolstop: gleich null
Naja, "war zuviel des guten" dacht ich mir, und baute die 160er wieder rann.
Aber nach mehreren kilometern hab ich mich doch für die 203 entschieden. Weniger fading, stabielere Gabel beim
bremsen.
Dafür schlechter zu dosieren im steilen Trail. Hat sich mitlerweile gebessert.
Musste nur eingefahren werden.
Mag sein das die Gabel im bereich der Bremsenbefestigung stärker belastet wird, aber ich denke doch, daß sie es aushalten wird.
Ps: Ich fahre keine rennen und hab auch kein vergleich mit anderen "stabieleren" federgabeln, da sie meine erste ist. Aber die panikmache hier im forum teilweise ist wohl echt übertrieben.