Hilfe steckachse hinten steckt einseitig fest.

Registriert
21. Oktober 2024
Reaktionspunkte
3
Hallo habe ein problem und komme alleine nicht weiter.

Habe ein cube stereo race 160 hpa aus dem jahr 2016.

Ich bekomme die hinterachse zwar gedreht aber diese dreht sich nur auf der seite von den gangschaltung raus und spreizt die ganze gabel dabei.

Links dreht sie sich aber kein millimeter raus sondern verhaart in der gleichen position als würde sie feststecken.

Ich glaube das an der narbe zum gewinde (kugellager) dort auch eins mal rausgefallen ist. Kann es sein das dieses kugellager welches vor der scheibenbremse und hinter der gabel sitzt etwas damit zu tun hat.

Ich kenne mich auch nicht sehr gut aus aber learningbydoing.

Bin für jegliche hilfedankbar denn mir fällt nix mehr ein dafürreich mein wisssen wohl nicht aus.

Lg
 

Anhänge

  • 17295102414383401131264168990964.jpg
    17295102414383401131264168990964.jpg
    517,1 KB · Aufrufe: 311
  • 17295102774781453617968000814920.jpg
    17295102774781453617968000814920.jpg
    398,2 KB · Aufrufe: 285
  • 17295102045176215319386336398104.jpg
    17295102045176215319386336398104.jpg
    370,8 KB · Aufrufe: 326
Oder könnte vlt dieser ring um die achse etwas damit zu tun haben? Er hat einen kleinen spalt
 

Anhänge

  • 17295108831046744916647802945046.jpg
    17295108831046744916647802945046.jpg
    394,2 KB · Aufrufe: 335
ähm, ich hätte jetzt gesagt: Innensechskant auf linker Seite ansetzen und dann gegen den Uhrzeigersinn drehen…
Ich kenne mich auch nicht sehr gut aus aber learningbydoing.
Nix für ungut, aber das hört sich nach einer steilen Lernkurve an. Vielleicht hab ich dein Geschreibsel und das was du willst, auch falsch verstanden. :ka:
 
Hi danke für die antwort. Also ganz unbegabt bin ich nicht, hab schon ahnung wie ich was zerlege und wieder zusammen bekomme aber damit speziell fehlt mir anscheinend fachwissen.

Innensechskant habe ich als erstes bereits angesetzt und gegen den uhrzeigersinn gedreht..

Somit hat sich ja die steckachse rechts rausgedreht. Aber links wo sie dann rausziehbar sein sollte bewegt sie sich kein millimeter.
 

Anhänge

  • 17296666904957306882296829671742.jpg
    17296666904957306882296829671742.jpg
    482,2 KB · Aufrufe: 350
Somit hat sich ja die steckachse rechts rausgedreht.
Das ist das Gewinde Insert, das verbleibt für gewöhnlich im Rahmen.

Aber links wo sie dann rausziehbar sein sollte bewegt sie sich kein millimeter.
Auf der rechten Seite Durchschlag an der Steckachse ansetzen und mit dem Hammer nach links austreiben. Wahrscheinlich reicht schon ein satter Schlag, damit sich die Steckachse links aus dem festsitzenden Sitz im Rahmen löst.
 
Habe es mit mehreren schlägen versucht aber nix.

Ich hab auch mehrmals mit dem sechskant dabei versucht eine andere achsenposition auszuprobieren. Und eine art gummi scheint rauszuprökkeln. Wenn ich kontinuierlich drehe fallen kleine stückchen gummi aus dem winkel.
 

Anhänge

  • IMG_20241023_140852.jpg
    IMG_20241023_140852.jpg
    373,3 KB · Aufrufe: 341
Ja auf der rechten seite habe ich das gegengewinde komplett enfernt. Bild b) Die ritzel und der ring rechts lassen sich axial bewegen..bild c)

doch alles auf bild a) ist fest.

Vielen dank für ihre hilfe.
 
bilder
 

Anhänge

  • IMG_20241023_144600_edit_7019773348407.jpg
    IMG_20241023_144600_edit_7019773348407.jpg
    288,4 KB · Aufrufe: 307
  • IMG_20241023_144548_edit_6933312649983.jpg
    IMG_20241023_144548_edit_6933312649983.jpg
    195,8 KB · Aufrufe: 240
  • IMG_20241023_144958_edit_6814037573959.jpg
    IMG_20241023_144958_edit_6814037573959.jpg
    144,3 KB · Aufrufe: 285
Ich bin alter, langsam denkender Mensch. Habe deswegen Nachsicht, wenn ich noch mal nachfrage:

Auf Bild c kannst du die Nabe auf der Steckachse seitlich (== quer zum Fahrrad) bewegen und auf Bild a) ist eine solche Bewegung nicht möglich? Was meinst du auf Bild c) mit "Ring" (den man bewegen kann). Bild a): Die Steckachse, also der Innensechskant läßt sich auch nicht drehen?
 
Kein problem rw biker. Danke für deine hilfe.

Die nabe lässt sich niergendswo hin bewegen. Lediglich die ritzel und der abstandsring auf bild c)

Der sechskant lässt sich drehen. Habe bereits die achse aus dem gegengewinde gedreht und das ganze gegengewinde entfernt um es nicht zu beschädigen.

Doch es steckt alles fest.

Vlt geht es echt nur mit gewalt. Habe allerdings schon oft draufgehämmert und nix tut sich.

Würde ungern alles aufflexen und ersetzen.
 
Dann mit Durchschlag und Hammer von der rechten Seite aus nach links austreiben. Den Hinterbau mit der linken Seite dabei auf einer festen Unterlage als Gegenlager abstützen.
Habe es mit einen schraubenzieher in passender grösse versucht als ersatz für einen durchschlag. Hätte vlt noch mehr kraft aufwänden müssen aber mit normalen starken schlägen hat es sich 0 bewegt.

Habe dabei graphit öl und auch schon mit spüli versucht.😐
 
Würde ungern alles aufflexen und ersetzen.

Wenn es tatsächlich so wäre, dass sich ein Teil der Lagerung sich zwischen Steckachse und Nabe verklemmt hätte, so dass sich die Steckachse nicht mit der von mir beschriebenen Methode austreiben lässt, dann haben es sowohl Steckachse als auch Nabe bereits hinter sich.

In dem Fall würde ich mit einer Bügelsäge die linke Endcap samt allem was sich darin befindet durchsägen.


Hätte vlt noch mehr kraft aufwänden müssen

Hast du den Hinterbau auf einer festen Unterlage abgelegt?
 
Habe es mit mehreren schlägen versucht aber nix.

Ich hab auch mehrmals mit dem sechskant dabei versucht eine andere achsenposition auszuprobieren. Und eine art gummi scheint rauszuprökkeln. Wenn ich kontinuierlich drehe fallen kleine stückchen gummi aus dem winkel.
Vor lauter Macken kann man hier nichts richtig erkennen. Hat dieser Ring eine Bruchstelle? Wie kommen denn die Kratzer auf die Endkappe der Nabe?
 
Wenn es tatsächlich so wäre, dass sich ein Teil der Lagerung sich zwischen Steckachse und Nabe verklemmt hätte, so dass sich die Steckachse nicht mit der von mir beschriebenen Methode austreiben lässt, dann haben es sowohl Steckachse als auch Nabe bereits hinter sich.

In dem Fall würde ich mit einer Bügelsäge die linke Endcap samt allem was sich darin befindet durchsägen.




Hast du den Hinterbau auf einer festen Unterlage abgelegt?
Ja hab es nochmals auf eine festen grund gelegt aber es hat nichts gebracht.

Habe es jetzt schweren herzens an der endkappe durchgefelxt.

Scheibenbremse abmontiert und so hab ich mein hinterrad in der hand.

Frage: sollte ich jetzt einen kompletten neuen hinterradsatz kaufen oder kann ich die narbe irgendwie ausbauen und ersetzen?
 

Anhänge

  • 17296959408692182060713214942972.jpg
    17296959408692182060713214942972.jpg
    291,6 KB · Aufrufe: 270
  • 17296959601078523210112696287138.jpg
    17296959601078523210112696287138.jpg
    433 KB · Aufrufe: 266
Wenn es tatsächlich so wäre, dass sich ein Teil der Lagerung sich zwischen Steckachse und Nabe verklemmt hätte, so dass sich die Steckachse nicht mit der von mir beschriebenen Methode austreiben lässt, dann haben es sowohl Steckachse als auch Nabe bereits hinter sich.

In dem Fall würde ich mit einer Bügelsäge die linke Endcap samt allem was sich darin befindet durchsägen.




Hast du den Hinterbau auf einer festen Unterlage abgelegt?
Ja hab es nochmals auf eine festen grund gelegt aber es hat nichts gebracht.

Habe es jetzt schweren herzens an der endkappe durchgefelxt.

Scheibenbremse abmontiert und so hab ich mein hinterrad in der hand.

Frage: sollte ich jetzt einen kompletten neuen hinterradsatz kaufen oder kann ich die narbe irgendwie ausbauen
Ja hab es nochmals auf eine festen grund gelegt aber es hat nichts gebracht.

Habe es jetzt schweren herzens an der endkappe durchgefelxt.

Scheibenbremse abmontiert und so hab ich mein hinterrad in der hand.

Frage: sollte ich jetzt einen kompletten neuen hinterradsatz kaufen oder kann ich die narbe irgendwie ausbauen und ersetzen?

ersetzen?
 

Anhänge

  • 17296961103134775395706747281830.jpg
    17296961103134775395706747281830.jpg
    485,7 KB · Aufrufe: 256
Aktuell siehts jetzt so aus.

Hinterrad ab.

Achse durchgeflext.

Kapute steckachse mitsamt was dranhing rausgeschlagen ( das ging zum glück)

Lager intakt

Was benötige ich denn jetzt nur steckachse und nabe? Weil das rad ist denk ich noch ganz oder?
 

Anhänge

  • IMG_20241023_171501.jpg
    IMG_20241023_171501.jpg
    421,3 KB · Aufrufe: 216
  • IMG_20241023_171439.jpg
    IMG_20241023_171439.jpg
    298,4 KB · Aufrufe: 185
  • IMG_20241023_171427.jpg
    IMG_20241023_171427.jpg
    784,6 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_20241023_171409.jpg
    IMG_20241023_171409.jpg
    345,4 KB · Aufrufe: 165
  • 17296966445545306204480082471184.jpg
    17296966445545306204480082471184.jpg
    915,4 KB · Aufrufe: 238
Nachdem die Speichen auf der Freilaufseite auch ramponiert sind, ist ein neues Hinterrad wohl einfacher.
Hast du eine Erklärung für den Schaden.
Die Steckachse ist linksseitig eigenartig gelagert. Da musst du mal schauen, was da hinkommt.
 
Prinzipiell ja, dürfte sehr wahrscheinlich aber nicht wirtschaftlich sein, daher 👇
Ohje.. Hab grade nicht das geld um das zu kaufen hatte gehofft ich könnte teile ersetzen um kosten zu sparen.

Das ist mein laufradsatz aktuell versteh aber nicht viel davon. Wie könnte ich rausfinden welche teile ich genau benötige? Lg und danke

LAUFRADSATZAnswer Atac EM, 15QR / Boost148 X12, Tubeless-Ready 584x25C Rims
 
Nachdem die Speichen auf der Freilaufseite auch ramponiert sind, ist ein neues Hinterrad wohl einfacher.
Hast du eine Erklärung für den Schaden.
Die Steckachse ist linksseitig eigenartig gelagert. Da musst du mal schauen, was da hinkommt.
Wollte eig das rad ausbauen um einen 8ter zu beheben. Damit hat alles angefangen. Kann mir auch nicht erklären warum das dann festgesteckt hat.

Kann mir nur finanziell das grad net leisten.. daher die idee die steckachse samt nabe zu ersetzen weil das laufrad sollte so ja (nicht top aber) noch ausbaufähig sein oder?
 
Das ist mein laufradsatz aktuell

_20241023_181058.JPG



https://www.ebay.de/itm/373011422824

Das könnte evtl die Nabe sein. Die hat zwar einen anderen Freilauf, aber die Achse könnte die gleiche sein. Dann müsstest du nicht die Nabe umspeichen, sondern es würde ausreichen die Achse zu ersetzen.


Würde sowas passen?
Hab bei dem Laufrad keine Einbaubreite gefunden.

worauf muss ich da jetzt achten falls ich ein neuen satz kaufe.
Einbaubreite 148mm bzw. boost
Freilauf Shimano
Aufnahme Bremsscheibe 6-Loch
Laufradgröße 27,5 Zoll bzw. ETRTO 584
Felegnbreite nicht schmaler als du hattest
Stabilität des Laufrades passend zum Systemgewicht und Einsatzzweck
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück