HILFE! Tretlager? läuft unrund nach Inspektion

Registriert
26. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarbrücken
Hallo,

nachdem mein Canyon CF MD 8.0 den Winter durchgefahren wurde, und selten gewartet wurde (bis auf Kette, Kassette, Umwerfer... gereinigt und geölt), dacht ich mir bring ich mein Rad zum Fahrradladen nebenan, ("ooh das ist ja ne Rennmaschine, bestimmt 5000 € gekostet..." macht schonmal nicht den besten Eindruck wenn die nur Stadtschlampen reparieren)
Mit der Bitte mein Bike mal durchzuchecken und sämtliche Antriebsteile zu ölen bzw zu fetten. Der meinte ok, wechseln wir mal die Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren, das andere machen wir sowieso beim Frühjahrs-Check.

Ok gesagt getan, gestern mein Rad zurückbekommen, heute erste Fahrt, erster Eindruck: wahnsinn;) die Kette springt wie samt über. Zweiter Eindruck ne milli-Sekunde später...-> Kacke.....
Leider fühl ich beim beschleunigen ein leichtes unrundes laufen des Tretlagers (?). Als wären kleine Partikel im Tretlager. Läuft also eindeutig unrund, oder unsauber rund. Ich spüre halt beim Antritt und Beschleunigen nicht den Asphalt von den Reifen sondern eher das unrunde Laufen des Tretlagers.

Könnt ihr mir irgendwie helfen, woran könnte es liegen? Ich knall dem mein Bike auf jedenfall die Tage nochmal auf die Theke:eek:
Was soll ich dem sagen?:confused:
"EY KOLLEGA ihr habt mein Tretlager kaputt gemacht!!!":mad:

Kommt immer schlecht, bin ja eigentlich n freundlicher Genosse, aber wenns um mein ein und alles geht, kann ich schonmal ausfallend werden.

Hoffe ihr könnt mir mal helfen, woran das evtl liegen könnte, damit ich nicht mit meiner kompletten Unwissenheit protzen muss....

Danke schonmal im voraus!

Grüße aus Saarbrooklyn:lol:

CONS
 
genau, ich verklag ihn mit dem Grund, Bombenidee... Ok dann oute ich mich als absoluter Volltrottel, auch ne Möglichkeit... Vielleicht ham se dann Mitleid mit mir;)
 
eine theorie von mir: vielleicht haben die vögel ja vorsorglich kriechöl zwischen der dichtung zum tretlager-lager gesprüht, wodurch wohl sand ins lager eingetreten ist.
 
Mit der Bitte mein Bike mal durchzuchecken und sämtliche Antriebsteile zu ölen bzw zu fetten. Der meinte ok, wechseln wir mal die Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren, das andere machen wir sowieso beim Frühjahrs-Check.

Irgendwie verstehe ich dich nicht. Warum wechselt er die Bremsflüssigkeit? Hattest du Probleme beim bremsen? Und wenn er alles andere nicht gemacht hat, warum fühlst du jetzt Partikel im Tretlager?
 
mhh also ich fahr es morgen nochmal richtig probe, befrei die Kette mal von dem groben Fett, was für mich eigentlich schon ne Untat ist... und sprüh mein Teflon Öl mal drauf.
Hoffe nur das ich nix weiter kaputt mach.. NIcht das ich die Schale nachher noch planfräsen lassen muss. Dann werd ich aber bächtig möse....
 
Ich würde sagen du schaust erstmal das du die Schaltung wieder sauber eingestellt bekommst. Machst du am Besten selbst. Und vielleicht, vielleicht verschwindet dann das seltsame, unrunde Laufen des Tretlagers wie von Geisterhand gleich mit. Kann leicht sein das der unrunde Tritt auch von der hüpfenden Kette kommt.
Ich schätz jetzt einfach mal das deine Werkstatt dort einen übereifrigen Lehrling/Praktikant auf dein Bike mit losgelassen hat. Also quasi "Kannst mal bei dem Bike dort drüben noch gucken ob die Schaltung richtig eingestellt ist". Wohlwissend das da gar nix ist.


Lagerschalen werden übrigens nicht plangefräst.
 
Fürs Planfräsennichtmachen ist alleine der Hersteller verantwortlich.
Wenn du die Kette mal von der Kurbel runterwurschstelst, läuft sie rauh?

Oder sinds gar die Pedale?
 
Irgendwie verstehe ich dich nicht. Warum wechselt er die Bremsflüssigkeit? Hattest du Probleme beim bremsen? Und wenn er alles andere nicht gemacht hat, warum fühlst du jetzt Partikel im Tretlager?
ok also mit der Bremsflüssigkeit war die jährliche Wartung eigentlich schon überfällig, das hatte er mir dann vorgeschlagen. Der Druckpunkt war mir n bissel weit nach vorne gerutscht, das war meine eigentliche Bitte. Obwohl ich die Belege grad erst gewechselt hatte.

Das ist ja die Frage, das fühlt sich an wie Sand im Tretlager, wie als würd das Tretlager eben unrund laufen, kann das schlecht beschreiben, hatte das Problem noch nie. Und schon garnicht nach einer frischen Inspektion....
Also der hat ALLE Antriebsteile ja auf meine Bitte hin alle geölt und gefettet!
 
Fürs Planfräsennichtmachen ist alleine der Hersteller verantwortlich.
Wenn du die Kette mal von der Kurbel runterwurschstelst, läuft sie rauh?

Oder sinds gar die Pedale?

ok wenn du das so sagst ist es ja nur beim Beschleunigen, hab die Kette jetzt mal runtergeholt. Da spürt man keinen unrunden Lauf, nur unter Last. also beim Antreten und beschleunigen.
 
ok Commando zurück. Tretlager ist in Ordnung. Es liegt definitiv an der Schaltung. Der Gangwechsel ist zwar im Gegensatz zu vorher so extrem leise und direkt dass man ihn garnicht wahrnimmt, allerdings läuft die Kette mit extremer Reibung auf den Zahnrädern. Deshalb wohl die 80987070897 kg Fett auf der Kassette, vorderen Kettenblättern und der Kette. Ich denk das macht man heut nicht mehr mit dem Fett. Da kleben echt Tonnen dran.
 
wollt ich auch vorschlagen. erstmal kette vorne runter und gucken wie es sich dann dreht. bekommst du kette nicht ganz runter dann am umwerfer die begrenzugsschraube für unten lösen und notfalls auch noch etwas schaltzug nachlassen....

anderer ansatz:
mal gucken ob die kassette hinten lose ist. falls du naben mit konuslagern hast und diese gewartet wurden, war die kassette ab. sitzt sie nun zu lose drauf, knackts auch. aber eben eher hinten...
selbst wenn die kassette nicht ab war, kann es natürlich sein, dass einer aus dem bikeladen einen anderen antritt als du hatte (während er sicher freute eben mal keine stadtgurke probefahre zu müssen) und sich somit die kassette gelöst hat.

ja zu viel fett oder fett an falschen stellen ist mist.
haste halt fett an der kette setzt die sich erst richtig schön zu.
das siehste dann auch irgendwann recht schnell hinten an den schaltröllchen die nämlich immer weiter verkleben.

gerade bei der kette ist auch zuviel öl nicht gut. was hab ich davon wenn sie vor öl trift und jedes sandkorn anzieht. dann lieber immer ausreichend wenig - läuft zwar dann geringfügig trockener aber verschleißt trotzdem weniger weil eben nicht ganz soviel dreck hängen bleibt.
fährst du nicht gerade im regen, reichen wirklich ab und an mal drei tropfen. die verteilen sich dann schon von selbst. die kette einmal rundum voller öl träufeln hab ich mir lange abgewöhnt bzw machst nur noch, wenn sie wirklich wasser gekriegt hat.
 
wollt ich auch vorschlagen. erstmal kette vorne runter und gucken wie es sich dann dreht. bekommst du kette nicht ganz runter dann am umwerfer die begrenzugsschraube für unten lösen und notfalls auch noch etwas schaltzug nachlassen....

anderer ansatz:
mal gucken ob die kassette hinten lose ist. falls du naben mit konuslagern hast und diese gewartet wurden, war die kassette ab. sitzt sie nun zu lose drauf, knackts auch. aber eben eher hinten...
selbst wenn die kassette nicht ab war, kann es natürlich sein, dass einer aus dem bikeladen einen anderen antritt als du hatte (während er sicher freute eben mal keine stadtgurke probefahre zu müssen) und sich somit die kassette gelöst hat.

ja zu viel fett oder fett an falschen stellen ist mist.
haste halt fett an der kette setzt die sich erst richtig schön zu.
das siehste dann auch irgendwann recht schnell hinten an den schaltröllchen die nämlich immer weiter verkleben.

gerade bei der kette ist auch zuviel öl nicht gut. was hab ich davon wenn sie vor öl trift und jedes sandkorn anzieht. dann lieber immer ausreichend wenig - läuft zwar dann geringfügig trockener aber verschleißt trotzdem weniger weil eben nicht ganz soviel dreck hängen bleibt.
fährst du nicht gerade im regen, reichen wirklich ab und an mal drei tropfen. die verteilen sich dann schon von selbst. die kette einmal rundum voller öl träufeln hab ich mir lange abgewöhnt bzw machst nur noch, wenn sie wirklich wasser gekriegt hat.

Jop ganz klasse, hast Recht hinten die Schaltröllchen sind total verklebt und daher kommt auch das Geräusch... aus Sand und Fett schätz ich mal. Dazu kommt noch das die Kette nicht mittig auf den Ritzeln läuft.

Also Problem relativ sicher gelöst. Vielen Dank dafür an alle!
 
tja, reinigung ist immer sache des kunden... sage ich unseren auch immer wenn sie fragen "ja, und wie schauts mit putzen & antrieb reinigen aus" --> "nein, das müssen sie selber machen"

die langen gesichter sind immer gold wert! :D
 
Mein Canyon ist mein Ein und Alles, da findste kein Staubkorn dran, nirgends, das wird von mir nach jeder Tour saubergemacht und vor jeder Tour geölt.

Die haben einfach soviel Fett überall zwischengeballert das die Zahnräder hinten von FETT verklebt waren, NICHT von Dreck.

Mein Rad reinigen, dazu brauch ich keine Fachkraft;) das krieg ich noch hin...
 
Zurück