WODAN
SiNgLeTrAiLsUrFeR
funghi2 schrieb:hat von euch jemand eine rohloff nabe in seinem bmxtb??????
Jep, schau mal mein Bild, welches ich oben gepostet habe, genauer an

Größere Bilder in meiner Galerie.
Gruß
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
funghi2 schrieb:hat von euch jemand eine rohloff nabe in seinem bmxtb??????
Mudstud schrieb:Rohloff am BMXTB macht von der Gewichtsverteilung im Bike her nur Sinn, wenn Du vorne eine sackschwere Marzocchi einbaust.
Nein, im Ernst:
1. Beim BMXTB braucht man normalerweise nicht die gesamte Gangpalette.
2. Ein schweres Hinterrad ist beim Rausbeschleunigen genau so unerwünscht wie beim Springen.
3. Die kurzfristig auftretenden, hohen Drehmoment-Belastungen, die bei Sprints auftreten (typische Fahrweise auf BMXTB), sind für die Innereien der Rohloff nicht so toll.
Irgendwie passen für mich die beiden Teile nicht recht zusammen: Das BMXTB ist für kurze, aber heftige Vergnügungen konzipiert, die Rohloff dagegen zum Kilometer-Fressen ohne Wartungssorgen.
Mudstud schrieb:@ Wodan
Yup, ist meine Meinung und war auch klar so deklariert. Aber ich bezweifle dringend, dass es NUR meine Meinung ist. Die meisten BMXTB's, die mir bis jetzt unter die Augen gekommen sind, hatten nur ein Kettenblatt und in der Regel sogar eine Rennrad-Kassette und ein Schaltwerk mit superkurzem Käfig montiert. All diese Fahrer würden wohl kaum eine SpeedHub einbauen, und zwar genau aus den von mir erwähnten Gründen.
Mudstud schrieb:Der HT-Rahmen zum Kilometerfressen ist bei Nicolai das Argon und nicht das BMXTB. Das ist ja bei Nicolai der Vorteil, dass es passende Rahmen für jeden Einsatzbereich gibt - und man nicht einen Jump- und 4Cross-Rahmen zum Tourenfahren missbrauchen muss![]()
funghi2 schrieb:Stahlblau mit Glitter-Grün
gibts des auch in anderen farbkombinationen ??
funghi2 schrieb:noch ne frage:
muss des fette blastikteil am unterrohr sein!
gibts bei rohloff schon was anderes als grippshift??
Mudstud schrieb:@ Wodan
Hab mich noch nie an den Rohloff-Drehgriff gewöhnen können:
1. Das Teil fühlt sich in der Hand wie eine aufgequollene Weisswurscht an: zu unförmig, zu voluminös, Ergonomie nicht zufriedenstellend.
2. Die Abgänge der Kabelzüge liegen extrem ungünstig: Beim Shutteln kann man sich die Dinger abknicken, wenn man das Bike an den Haken hängt, und auch sonst droht das im ruppigen Offroad-Fahrbetrieb. Nach 14 Stunden Testbetrieb hatte ich beide Abgänge beschädigt![]()
3. Der Schaltvorgang verläuft undefiniert, weil eine klare Rasterung wie bei den SRAM Shorties fehlt. Statt einem definierten KLACK-KLACK gibts beim Schaltvorgang nur ein dumpfes WUMP-WUMP, so dass man erst beim Treten merkt, ob der Gang geschaltet wurde oder nicht. Finde ich ganz und gar ungeil, vor allem wenn man sich gerne auf anderes konzentrieren würde (Trail, Hindernisse, Panorama u.v.a.m.)!![]()
Aber eben: Die Nicolai-Crew arbeitet dran, und ich freu mich schon jetzt auf die Herbstmessen, um mir das Resultat anzuschauen.![]()
![]()
Mudstud schrieb:@ Wodan
Respekt, das nenn ich mal eine gute Idee: So sind sogar die V-Brake-Spaghettis wieder zu etwas nütze, und das Problem mit abknickenden Zug-Abgängen ist auch gegessen.
Ob man die definierten Gangwechsel mag, ist natürlich Geschmacksache: Wenn Shimano-Puristen zum ersten Mal SRAM-Shorties mit SRAM-Schaltwerk fahren, erschrecken sie bei jedem Gangwechsel und haben Schiss, dass im Hebel drinnen etwas abbrechen könnte.