HILFE !! X-Fusion O2 Prime zerlegt!!!! Wer kennt sich aus??

Registriert
16. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Landshut
Hallo,

habe aus reiner Neugier mal meinen X-Fusion O2 Prime Dämpfer zerlegt, was eigentlich nicht schwer ist, habe aber auch die innere Kartusche mit dem öl zerlegt und bekomme diese nun nicht mehr zusammen!! :heul:
Kennt sich jemand damit aus, oder kann mir sagen wo es vielleicht im Web Hilfe gibt!???

Würde mich auf eine Antwort freuen!! :daumen:


THX, Net-Knight
 
tut mir leid, aber bei so viel dummheit kann ich nur sagen: selbst schuld und es gehört dir nicht anders!
wenn man schon meint, wo rumschrauben zu müssen, sollte man sich wenigstens mit auskennen und nicht blind drauf losschrauben :spinner:
 
naja, durchs rumbasteln lernt man am schnellsten.....leider auch auf die härteste art....
hab mein erstes bike auch komplett auseinander genommen und nich wieder zusammen gekrigt....und mittlerweile gibts nirgends wo mehr probleme, wobei ich selbst noch anfänger bin...

wenn du was kaputt gemacht dast biste selber schuld, pech gehabt.... wenn nicht, haste was dazu gelernt....

haste für das ding kein anleitung?
 
Tja, Danke für die Blumen aber das hilft mir auch nicht weiter.

Fakt ist das ich den Dämpfer schon 'zig mal geöffnet habe um ihn neu abzuschmieren aber hald nie die innere Kartusche. Da aber der Lockout (welcher mit der inneren Patrone zusammenhängt) nicht mehr einwandfrei funktionierte habe ich diese geöffnet um ihn reparieren zu können.
Ich versuche die ganzen Bike Componenten selbst zu warten (auch einen kompletten Gabelservice: erfolgreich), nach dem Motto "Learning by Doing", und um mir die Servicekosten im Bikehandel zu ersparen und weils Spaß macht selbst zu schrauben.
Ich finde es etwas vorschnell jemanden als dumm zu bezeichen, zumal es in diesem Fall vielleicht zutreffen mag.
Wie gesagt: Shit happens! Und man lernt daraus. Und vielleicht weiß doch noch jemand Rat.
 
Nana Jungs, seid mal nicht so hart mit dem Kerl!
Er ist mir tausendmal lieber als die Pappnasen, die im Forum noch fragen, wie sie Luft in die Reifen bekommen. Durchs Selberschrauben lernt man nun mal am effektivsten wenn man keinen direkten Lehrmeister hat (leider eben auch mit finanz. Schmerzen). Ich hab auch mal aus reiner Neugier abends im Schlafanzug "mal eben" an meinem Motorrad (1Zyl 4Takt) vor 20 Jahren die Nockenwelle ausgebaut. Beim Einbau gings dann einem Ventil an den Kragen - Pech gehabt und dazu gelernt!

Also, zurück zum Problem: vorheriges Informieren über die inzwischen recht komplizierte Biketechnik ist sicher schon angeraten. Da hättest du evtl. auch erkennen können, daß der innere Teil unter Druck steht, den man so einfach nicht mehr selber reinbekommt. Ein nicht funktionierendes Lockout kann mehrere Ursachen haben: Durch Ölverlust ist Luft in den Dämpfer geraten, das Ölpolster ist dann ebenso schwammig wie eine Scheibenbremse mit Luft in der Leitung. Dagegen wird der Dämpfer analog der Scheibenbremse wieder luftfrei gemacht (natürlich auf anderem Wege).
Hat dagegen die Mechanik des Lockout nen Schaden, wird das kaum für den Heimwerker zu machen sein.
Wie man nun wieder Öl und Druck ins Innere des Dämpfers bekommt, hat lellebebel hier letztens vor ein paar Tagen erst in nem Thread für SID und Fox Dämpfer beschrieben.
Such dir die Anleitung mal raus und entscheide, ob du das hinbekommst.
Ansonsten mußt du das Teil eben wohl oder übel weggeben.
Trotzdem nicht entmutigen lassen!

Gruß enrgy
 
Hallo Net-Knight1,

wird schon wieder. Einschicken und für die Reparatur dick Kohle abdrücken kann jeder.

Was funkt den an deinem Lock out nicht mehr ??
Ich frage deshalb, da ich mir auch nen o2 prime zugelegt habe ( neu--> vom Ebay) und bei geschlossenem Lock out bewegt sich der Dämpfer immer noch merklich. Ausserdem "schmatzt" der Dämpfer, wenn er im Einsatz ist. Hört sich nach Luft an. Ich suche auch ne möglichkeit den Dämpfer selbst zu rep.
 
Enrgy schrieb:
Wie man nun wieder Öl und Druck ins Innere des Dämpfers bekommt, hat lellebebel hier letztens vor ein paar Tagen erst in nem Thread für SID und Fox Dämpfer beschrieben.
Such dir die Anleitung mal raus und entscheide, ob du das hinbekommst.
Ne Ne Du dass ist checky gewessen den ich da genervt habe :lol:
und zwar hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=144240
 
Hallo Net-Knight1,

ich würde sagen, du hast keine andere Wahl als den Dämpfer einzuschicken, weil die Ölkammer mit Stickstoff befüllt ist ... und das bekommst du wohl kaum hin die Kammer wieder mit Stickstoff zu befüllen, oder ?

Also in den sauren Apfel beißen und Dämpfer an Toxoholics schicken.

Das macht man aber auch wirklich nicht, die Dämpfung auseinander nehmen. Die Luftkammer ist keine Problem, wird z.B. zur Wartung bei Fox auch in regelmäßigen Abständen empfohlen.

Gruß
SprungMonkey
 
SprungMonkey schrieb:
ich würde sagen, du hast keine andere Wahl als den Dämpfer einzuschicken, weil die Ölkammer mit Stickstoff befüllt ist ... und das bekommst du wohl kaum hin die Kammer wieder mit Stickstoff zu befüllen, oder ?
In den oben genannten Thread steht drin wie man bei FOX/RockShox die Stickstoffkammer gefüllt bekommt und es muss kein Stickstoff sein Luft tut es auch. Luft besteht übrigens zu 78% aus Stickstoff.
Die Öl-Kammer randvoll zu befüllen sollte kein Problem darstellen, es sollte halt keine Luft drin sein.
 
hats beim öffnen der Ölkammer nicht PENG gemacht ?

Den X-Fusion hatte ich selber noch nicht auseinander, aber ich versuche mal zu helfen (fotos der Einzelteile könnten hilfreich sein).

Prinzipiell arbeiten alle Luftdämpfer gleich & wenn in Deinem Fall der schwimmende Trennkolben der Öl/Stickstoffkammer verschoben, oder gar herausgeflogen ist, dann sieht es schwierig aus. Dann hilft nur noch ausprobieren & mit ein wenig Glück gehts dann wieder.
Aber erstmal musst Du an dem Dämpfer einen Zugang zur Stickstoffkammer finden, i.d.R. in der Nähe des Befestigungsauges des Luftkolbens. Das muß eine Art Ventil sein. Entweder eine Gummimembran die Durchstoßen wird oder im einfachsten Fall ein richtiges Ventil. Manchmal ist es auch eine ganz kleine Madenschraube unter der sich das Ventil oder ein Gummistöpsel befindet.

Welche Probleme hat die Zugstufe gemacht ? Ging garnicht mehr, hat geschlürft, Verstellung erst auf dem letzten Einstellbereich leicht wirksam, federte Ruckartig heraus ... ?
 
Zurück