Moehrenprincess
Spezieller Spezialbeauftragter
Ich habe ein kleines Problem mit dem Hinterbau meines Rades. Entweder er ist zu weich und schlägt bei Drops und Sprüngen durch, oder es ist zu hart und dann bockig.
Dämpfer ist ein Manitou Swinger 4-way, in der progressiven Position eingehängt. Im Moment habe ich eine 350er Feder (ca. 20% Sag) drin mit der ich einen richtig schön komfortablen Downhill-Hinterbau habe. Allerdings habe ich trotz höchst möglich eingestellter Progression und max. SPV Druck noch sehr früh Durchschläge. Um den fluffigen Charakter des Hinterbaus zu erhalten dürfte ich mit der Feder wohl nicht über 400 gehen.
Vorher hatte ich eine 500er Feder drin, bei der ich Durchschläge ziemlich gut im Griff hatte, bei hoher Progression und relativ viel Druck. Bei kleinen Schlägen war der Dämpfer aber recht bockig.
Habt ihr auch solche Probleme und wenn ja, wie löst ihr sie? 2 Federn, d.h., eine für Drops und große Sprünge? Oder nehmt ihr Durchschläge bzw. komfort und daraus folgend Traktionsverlust in Kauf? Sucht ihr nach dem besten Kompromis?
Dämpfer ist ein Manitou Swinger 4-way, in der progressiven Position eingehängt. Im Moment habe ich eine 350er Feder (ca. 20% Sag) drin mit der ich einen richtig schön komfortablen Downhill-Hinterbau habe. Allerdings habe ich trotz höchst möglich eingestellter Progression und max. SPV Druck noch sehr früh Durchschläge. Um den fluffigen Charakter des Hinterbaus zu erhalten dürfte ich mit der Feder wohl nicht über 400 gehen.
Vorher hatte ich eine 500er Feder drin, bei der ich Durchschläge ziemlich gut im Griff hatte, bei hoher Progression und relativ viel Druck. Bei kleinen Schlägen war der Dämpfer aber recht bockig.
Habt ihr auch solche Probleme und wenn ja, wie löst ihr sie? 2 Federn, d.h., eine für Drops und große Sprünge? Oder nehmt ihr Durchschläge bzw. komfort und daraus folgend Traktionsverlust in Kauf? Sucht ihr nach dem besten Kompromis?