hinterer Zahnkranz

Registriert
18. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Mainburg
Hallo liebe MTBler,

gestern abend hatte ich nach einer harmlosen Ausfahrt (einfaches Gelände) leider einen Totalausfall des hinteren Zahnkranzes. D.h. Zahnkranz dreht sich frei durch ohne das Fahrrad anzutreiben.
Mein Bike ist gerade eben mal ein gutes Jahr alt mit einer Laufleistung von ca. 4500km.
Der Fehler kommt mir ziemlich ungewöhnlich vor. Hat irgend jemand Erfahrung und kann mir etwas dazu schreiben.

lg
Dispatch
 
Hallo liebe MTBler,

gestern abend hatte ich nach einer harmlosen Ausfahrt (einfaches Gelände) leider einen Totalausfall des hinteren Zahnkranzes. D.h. Zahnkranz dreht sich frei durch ohne das Fahrrad anzutreiben.
Mein Bike ist gerade eben mal ein gutes Jahr alt mit einer Laufleistung von ca. 4500km.
Der Fehler kommt mir ziemlich ungewöhnlich vor. Hat irgend jemand Erfahrung und kann mir etwas dazu schreiben.

lg
Dispatch

Hallo

Ein wenig mehr Infos wäre schon toll :heul:

Von welchen Hersteller ist deine hintere Nabe (Laufrad), z.b Shimano ... :confused:

MFG
 
Die Nabe ist eine Shimano Deore XT und das Laufrad ein Mavic xm 317. Ich vermute, dass es mit dem Freilauf der Nabe zu tun hat. Ich weiß nicht genau wie die Mechanik von Shimano funktioniert. Aber nach 4500 km sollte sie jedenfalls nicht den Geist aufgeben.

Dispatch
 
möglicherweise sind die Sperrklinken in Deinem Freilauf verharzt (also mit altem Fett verklebt), oder einfach kaputt.

Am besten den Freilauf mit WD40 "fluten", das löst so manch alten Grind auf, wenn das nichts hilft, wirst Du nicht um einen neuen Freilauf drumrumkommen (kostet aber auch nicht die Welt).
 
hi
ich sehe das auch so wie kylogos aber ich denke eher dass die Sperrkliken gebrochen sind! Das hatte ich auch schon. Musst dir halt warscheinlih nen neuen Freilauf besorgen wie kylogos auch schon gesagt hat.
 
Danke Euch, ja das Ding könnte verharzt sein. Am nächsten Tag konnte ich nämlich wieder ein paar Meter fahren - dann ging schon wieder nix mehr. Könnt Ihr mir Tipps geben, wie ich die Reparatur - also selber ölen - am besten hinkriege.

Mercie

Dispatch
 
Danke Euch, ja das Ding könnte verharzt sein. Am nächsten Tag konnte ich nämlich wieder ein paar Meter fahren - dann ging schon wieder nix mehr. Könnt Ihr mir Tipps geben, wie ich die Reparatur - also selber ölen - am besten hinkriege.

Mercie

Dispatch

Ja. :D

Klick Mich -> Werkstatt -> Laufrad -> Naben :daumen:

Dann den Freilauf mit einen 10 Imbus entfernen.

Und am Freilauf sollte eine Dichtlippe sein die vorsichtig entfernen oder hochhalten, dann US Spray verwenden.

Und nach dem Zusammenbau sollte es wieder funktionieren.
 
Sehr gut. Vielen Dank für den Tipp. Werde mir die Seite mal genauer anschauen. Vielleicht kann ich die Reparatur ja wirklich selbst machen. Nochmals Mercie

Dispatch
 
Zurück