Hinteres Laufrad, Fahrer 100kg

  • Ersteller Ersteller pendler
  • Erstellt am Erstellt am
Im Moment fahre ich die NobbyNic in 2,25 auf den XM317 vorne u. hinten.
Schwammig kann ich nicht sagen. Vielleicht weil ich ordentlich (über 3 bar) Luft drin habe.
Warum soll man nicht vorne 2,25 und hinten 2,4 fahren? Je nach Reifentyp sind die 2,4 er nicht einmal breiter.

Nubuk habe ich mal angefragt was ein einzelnes Hinterrad kostet. Die verlangen allerdings 10,- EUR Versand für Laufräder (BC nur 2,95 EUR) lt. Webseiten.

Und Speichenspannung rundum erhöhen sowie einen Schlag wegmachen traue ich mir selber zu. (bei RR und allen Trecking-Rädern im Haushalt immer mal wieder gemacht). Trotzdem wäre es schön, wenn ein neues Laufrad erst mal eine Zeitlang "passt".

Beim Fully gehts zentrieren nicht mir der Felgenbremse, deshalb habe ich mir aus ner alten Gabel einen Zentrieständer zurechtgebogen. So für den Hausgebrauch taugt es falls eben doch mal ein Seitenschlag auftritt.
 
Im Moment fahre ich die NobbyNic in 2,25 auf den XM317 vorne u. hinten.
Schwammig kann ich nicht sagen. Vielleicht weil ich ordentlich (über 3 bar) Luft drin habe.

gerade der NN ist recht schlecht, was Grip und Dämpfung angeht, wenn man den zu hart fährt. So nützt dann auch ein 2.4er nichts, wenn Du den so hart machst. Ich denke das Beste wird sein, Du testet erst mal Deine jetzige Reifen/LRS Kombi mit weniger Luftdruck. Auch bei Deinen 100kg sind die 3Bar zu viel. Ich würde mal mit 2.4Bar +/-0.2Bar testen.
 
Habe das Hinterrad (XT 756, Sapim Race, Mavic EN321) erhalten und eingebaut.
Mein Nobby Nic war sowieso am Ende und ich habe mir für 12,95 den SmartSam Performance (=Drahtreifen) in 2,25 Zoll eingebaut.
Das Laufrad (Hersteller Vortrieb) macht einen ganz guten Eindruck. Speichenspannung soweit o.k., Rad läuft auch nach den ersten 100 km Gelände noch rund.
Im Gegensatz zur XM317 ist die EN321 vielleicht einfach etwas stabiler und nicht so sensibel für Seitenschläge.
Der Drahtreifen lässt sich im Gegensatz zum NN EVO Triple bla bla .., einfach schnell und mit schönem Rundlauf montieren.
Ich glaube ich nehme in Zukunft die 100 Gramm Mehrgewicht bei 20,- EUR Ersparniss gerne in Kauf.
Für vorne steht schon der Schwalbe Albert für sage und schreibe 11,95 EUR bereit.
Mein Pumpenmanometer ist nicht mehr sehr genau, ich schätze aber, dass ich beide 2,25er ungefähr mit 3 bar fahre.
 
Mein Pumpenmanometer ist nicht mehr sehr genau, ich schätze aber, dass ich beide 2,25er ungefähr mit 3 bar fahre.

Mein Tipp dazu noch: besorge Dir noch ein vernünftiges Manometer zB: http://www.bike-discount.de/shop/k605/a11348/airchecker-luftdruckpruefer-digital.html oder dann gleich eine neue Standpumpe mit gutem Manometer dran und teste dann das Ganze mit den besagten 2.4Bar +/- ca.0.2Bar. Der Unterschied im Gelände müsste sich dann positiv bemerkbar machen.
 
So, Albert Performance (10,95 EUR) ist vorne montiert. Reifendruck habe ich an der Tanke überprüft. Ich fahre tatsächlich mit ca 2,5 bar. Mein Manometer an der Standpumpe zeigt (reproduzierbar) 0,5 bar zu wenig an.
Selbst 2,5 bar sind bei den 2,25 Drahtreifen vor allem vorne beim Albert - sogar bei meinen 100kg - ausreichend hart. Die Mittleren Stollen sind gegenüber dem halb abgefahrenen Nobby Nic ziemlich hoch. Beim einlenken in Kurven denkt man der Reifen kippt auf die Seite. Wahrscheinlich gewöhnt man sich dran.
Ich werde es mal mit noch weniger Reifendruck probieren. (Breite, schwach aufgepumpte Reifen rollen im Gelände wesentlich leichter, auf Straße nur geringfügig schwerer. - sagt jedenfalls ein Test)

Die neue hintere Felge Mavic EN321 ist immer noch voll o.k. ! Trotz Treppen hoch u. runter ist nachzentrieren nicht erforderlich. Gefühlte Speichenspannung ist ebenfalls noch in Ordnung. - kommende Woche gehts damit über die Alpen.
 
Die neue hintere Felge Mavic EN321 ist immer noch voll o.k. ! Trotz Treppen hoch u. runter ist nachzentrieren nicht erforderlich. Gefühlte Speichenspannung ist ebenfalls noch in Ordnung. - kommende Woche gehts damit über die Alpen.


Und, wie sieht's nach den Alpen aus ? Sind die Felgen noch OK ?

Ich suche gerade nach einem passenden Felgensatz für mein Winter-/Regen-MTB um es sinnvoll und nicht zuüberteuert nachzurüsten.

Seit einigen Jahren fahre ich es mit Felgenbremsen und solangsam sind die Felgen durch. Daher dachte ich, ich nutze die Gelegenheit und rüste um... (neuer Felgensatz, dadurch dann die Möglichkeit zur Umrüstung auf Scheibenbremsen) :D:D
 
Die Felge hat die Alpenüberquerung problemlos überstanden. (Ebenso wie die Mavic XM317 vorne). Einen ganz leichten Seitenschlag habe ich durch nachziehen von 3 Speichen wieder egalisiert.
 
Zurück