Hinterrad bricht beim Bremsen aus

Registriert
6. Juni 2007
Reaktionspunkte
2
Also das war heute schon extrem, wie mir das Hinterrad wegging. Trails und Schotter bergab war dadurch richtig gefährlich. Ich bin nun am überlegen, woran es liegt.
Ich habe hinten eine 185 Scheibe neu drauf und den Nobby Nic umgedreht (jetzt richtig rum vorher falsch). Aber können größere Bremspower hinten oder die Laufrichtung des Reifens wirklich soviel ausmachen?
Was für weitere Gründe gibt es für dieses Hinterradgerutsche?
 
Du bremst falsch. Eigentlich sollte man so bremsen das keines der Räder zum stehen kommt bzw. blockiert. Mach das mal wenns schlammig ist. Da ist sofort das Profil vom Reifen voll mit Dreck und die Bremswirkung gleich null. Also immer schön drauf achten das sich das Rad noch dreht.
Wenn du auf Schotter eine Vollbremsung hinlegst/zu stark bremst ist es doch klar das dir das Hinterrad weggeht. Vorallem dann wenn du den Lenker nicht unter Kontrolle hast oder dein Gewicht nach Vorn verlagerst.

Also mußt du

1. An der Dosierung der Bremskraft am Bremshebel arbeiten. (EIN Finger reicht!). Du mußt den Moment an dem die Bremse blockieren würde kennen.
2. Wenn die HR-Bremse nicht reicht die Vorderradbremse mit ins Spiel bringen.
3. Lenken bzw. Gegenlenken
4. Gewicht aufs Hinterrad legen -> Mehr Grip.

Ob das auch mit deinem Reifen zutun hat weiß ich nicht. An die größere Scheibe mußt du dich auf jeden Fall erst noch gewöhnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@dertiger

Ist das dein Ernst?

Das Hinterrad blockiert immer sehr schnell wenn man "zumacht", ich hab ne 160er und wenn ich zumache wird der Reifen halt weggedrückt, in welche Richtung und wie stark, das kann man kontrollieren und häng auch von der Geschwindigkeit ab. Bei V-Brakes das gleiche.

Tip: nutze die Vorderradbremse, ist eh die einzig richtige. Die HR-Bremse kommt in bestimmten Fällen wie z.B. engen Kehren und schwerem Gelände nur zur Unterstützung und Kontrolle dazu.
 
Ich denke schon, dass ich am richtigen Bremsen noch arbeiten muß, aber im Vergleich zu früher, wo ich genauso gebremst habe und damit zurecht kam, war das definitiv anders.
 
Es ist kein Geheimnis, daß der NN sehr plötzlich und dann heftig rutscht ( = schmaler Grenzbereich). Schon der Albert ist da viel gutmütiger, wobei ich auch ihn zum kontrollierten Driften nicht optimal finde. Das können andere Reifen wie z.B. der Ritchey ZMax besser.
Wobei es natürlich trotzdem ein "schlechter Stil" bleibt. Und auf Wanderwegen tabu ist!
 
brems mehr vorne, wie es gehört
2/3 vorne, 1/3 hinten.
Wirds steiler, dann noch mehr vorne.
und entwickle mehr Gefühl, wenns blockiert einfach weniger stark ziehen.

Ist das Rad neu? Bist Du also noch eine andere Bremse gewohnt, wo Du stärker ziehen musstest?
Sollte nur wenige Fahrten ausmachen, bis Du Dich umgestellt hast.


PS: von Reifen "umdrehen" halt ich nix. Ein V-förmiges Profil --> die Spitze hat zuerst den Boden zu berühren.
Macht weniger Rollwiderstand und bei der Bremswirkung - finde ich - keinen Unterschied, wieso auch.
Bei Traktoren berührt auch immer die Spitze des V zuerst den Boden, sollte das im Hinblick auf Grip irgendwas ausmachen, dann wäre das bei denen sicher "optimiert", da ginge es nämlich um richtig Kohle (bzw. Ersparnis) bei den Reifen
 
na dann such mal einen NN mit v-profil.

Reifen soll nicht blockieren, aus. Wenn du blockierst, reibst du sowohl Reifen als auch Weg arg runter. und dass er dann quer geht, ist klar. Ist bei manchen Reifen ärger als bei anderen, hat auch mit der Montagerichtung zu tun. So sind XC Reifen an der Hinterachse üblicherweise auf Antriebskräfte optimiert, während die Vorderen auf Bremskräft ausgelegt werden. Darum werden am Bike öfters gleiche Vorder- und Hinterräder in unterschiedlicher Richtung montiert!

Das V am Traktor soll übrigens Antriebskräfte erzeugen, beim Bremsen währe es anders herum sicher besser! Nur muss ein Traktor wesentlich seltener Bremsen als ziehen...

mfg
 
ja der NN is auf schotter wirklich etwas schwierig zu fahren (untertrieben) - also entweder deine bremse hat nen ziemlich undefinierbaren druckpunkt oder wie schon gesagt du ziehst zu heftig.... wenn du viel auf schotter unterwegs bist versuch doch mal den continental vapor - v-förmige stollen - bis auf schlamm überall guten grip und extrem gutmütig.... die nächste breite wär der gravity.....
 
tatsächlich habe ich das Gefühl, das der Druckpunkt etwas seltsam ist. Zudem klingt die HR Bremse anders als früher, als ob es schleift.
 
ist der druckpunkt von deiner VR bremse auch seltsam? oder nur die HR?

wenn nur HR würd ich erstmal die bremse checken lassen - evtl nicht sauber eingestellt oä... weil auch wenn das griplevel des NN nicht sonderlich hoch liegt (auf schotter) es ist schon nach kurzer zeit klar erkennbar wo es zuende ist - falls die bremse in ordnung ist wärs viell sinnvoll auf schotter zu üben ab wann das hinterrad blockiert um ein gefühl für reifen und bremse zu bekommen (am besten nicht mit zu viel speed - NN bricht extrem schnell weg)
 
Nur das Hinterrad, es scheint nicht so auf den Punkt zuzupacken wie vorne, sondern eher verzögert, und es hört sich auch so an als ob es schleift. Vibrieren tut es auch hin und wieder, das war vorher auch nicht.
 
Zurück