Hinterradnabe Shimano SLX zentrieren

Registriert
13. Februar 2011
Reaktionspunkte
0
guten tag zusammen,

ich habe ein problem: heute wollte ich ein meine hinterradnabe reinigen und neu fetten, da ich ein geräusch vermutete. leider habe ich einen fehler gemacht. ich habe die nabe nicht nur an einer seite geöffnet (konter und konus) sondern irrtümlicherweise auch auf der anderen seite. nun weiss ich den richtigen abstand nicht mehr, dass das rad "perfekt" in der mitte der achse läuft, geschweige denn, dass die scheibenbremsen mit den bremsklötzen überein passen.
kann mir evtl. jemand helfen oder ist der gang zum händler nötig?
ich weiss, saublöd, aber gibts trotzdem ein möglichkeit, dass wieder gut einzustellen?

danke im voraus, wenn jemand einen rat hat um mein rad wieder fit zu beommen.

michi!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst nur darauf zu achten das die Achse links und rechts gleichweit aus der Kontermutter rauschaut (ca. 5mm ) sonst hast Propleme bei den Ausfallenden . Die Nabe ist logischerweise nach dem Einbau immer in der Mitte

Mfg 35
 
(Achselänge-135):2=Achsüberstand
Wird "ca. 5 mm" rauskommen. :-))

Konus&Kontermutter auf einer Seite aufdrehen und mit dem Messchieber den gerade berechneten Achsüberstand abmessen, dann kontern.
 
Die Achslänge ist 146 mm, und das schon seit Ewigkeiten. Das steht auf der Shimano-Seite für jede Nabe dabei, wenn man in der Lage und Willens ist, diese Seite auch zu finden und sich bis zu den Naben durchzuklicken....:rolleyes:
 
komme trotzdem nicht weiter: meine bremsscheibe will nicht zwischen die bremsklötze. irgend etwas stimmt da nicht. der abstand gerade bei der bremsscheibe ist doch gegeben. die schraubt man auf die verzahnung und dann sollte das mass gegeben sein.
was mache ich da bloss falsch?
 
besten dank für die rückmeldungen. eines noch vorweg: sehr wohl habe ich mich im internet versucht schlau zu machen. ich war auch auf der shimano-seite und auf anderen seiten, die irgendwelche anleitungen angaben. das zentrieren, der nabe oder besser "einmitten" habe ich aber niergends gefunden. deshalb habe ich mich hier registriert, mit der bitte, dass mir evtl. jeamand helfen kann.

dass links und rechts ca. 5mm übrig bleiben ist bei mir so! aber ich kann beim besten willen das rad nichtg einspannen. die bremsscheibe ist "lichtjahre" vom schlitz der bremsklötze entfernt. ich weiss auch nicht wieso. der sattel schleift sogar ein bisschen an den speichen.
ich verstehe das nicht. der sitz der bremsscheibe ist ja fest vorgegeben, da kann man ja nichts falsch machen.

beim besten willen, ich weiss nicht, was bei mir gerade abläuft...:-(
 
möglicherweise sind beim ausbau die teile..also konen,kontermuttern und zwischenringe vertauscht worden...und obwohl nach dem einbau an den achsenden jeweils fünf millimeter überstehen,stimmt dennoch die mittigkeit nicht....

versuche doch mal den umgekehrten weg..

ich täte folgendes....die antriebsseite..also die rechte.kassettenseite...soweit mit konus,kugeln,zwischenringen und kontermutter einbaufertig zusammenbauen..in die nabe schieben..das ganze in das rad...passt das in den rahmen und die bremsscheibe..hast du es doch geschafft..rad wieder raus..die nicht-antriebsseite jetzt einbaufertig zusammenstellen...vor dem endgültigen,richtigen einstellen des lagerspieles kurzer check im rahmen..passt es-fertig.

als einbauanleitung die entsprechende explosionszeichnung bei paule lange auf dem monitor...
 
Ich hatte irgendwie entweder die konter- oder konusmutter vertauscht. nun passt alles wieder haargenau. trotzdem ist es mir ein rätsel, da die kontermutter wie auch die konuse die gleiche breite aufwies.

auf jedenfall benutzte ich die explosionszeichnung von paule lange und kann nun wieder fahren...

danke!
 
Zurück