Hinterreifen für Enduro

AlBirdy

MVP 1966
Registriert
21. August 2012
Reaktionspunkte
8
Ort
München
Servus zusammen,

kann jemand einen vernünftigen Reifen fürs Hinterrad empfehlen, der gut zu einer Muddy Mary (Trailstar) an der Front passt?
Einsatzzweck ist Enduro. Sollte nicht zu schwer sein und natürlich bezahlbar sein.
TL Ready ist ebenfalls eine Grundvorraussetzung da ich mit Dichtmilch fahren möchte.

Ich bin mir nicht sicher welche Breite ich vorn fahren soll, finde ja 2.5 bei der Mary etwas übertrieben für Enduro, Alternative wäre 2.35 der auch gleich 100g leichter ist.

Meint ihr ein Nobby Nic in 2.4 würde sich gut machen am Hinterrad?

Bin für alle Anregungen dankbar. Es muss auch nicht Schwalbe sein, wenn es gute Alternativen zu der Mary gibt, würde ich auch die nehmen.
 
Der 2.35 MM Freeride ist schon ordentlich breit und sollte locker reichen. Für Enduro reicht das locker.
Für hinten musst Du entscheiden, ob Du auf Rollwiderstand oder Grip achtest.
Mountainking 2.4 Protection fand ich gut. Guter Rollwiderstand und Traktion, aber leicht Durchschläge kassiert.
 
Mein fav ist ganz klar der Conti MK II 2,4" Protekion, hat im nassen etwas mehr grip wie der Ardent 2,4 und rollt leichter!
 
Zu MM2.35 vorn (voll ausreichend bei ner Felge >32mm) passt hinten prima
- MM2.35 , wenn viel tiefer Boden
- WW2.35 , wenn viel fester Boden
- RQ2.4 , wenn man vorsichtig ist und nicht in Steinen fährt


NN 2.4 passt nicht, denn dann kann man sich auch die MM vorn schenken - die Stollen sind einfach zu mickrig . Zu nem NN hinten gehört ein FA vorn, aber der FA für hinten rollt nicht schlechter und ist auch nicht schwerer als ein NN...dann lieber gleich RaRa oder RoRo...

Hol dir Onza IBEX, die sind einfach allgemein brauchbarer.
 
Hi,

Ich finde den MM in 2,35" an der Front gut, am Heck passt ein Fat Albert 2,4" gut dazu. Ist nicht ewig schwer und robust meiner Meinung nach. Und ist tubeless!:)
An meinem Bike hatte ich auch schon mal den Conti MK II gefahren, vorne und hinten, läuft auf verschiedenen Untergründen gut! War ich ebenso zufrieden damit.

Gruß Torsten
 
So viele verschiedene Kombinationen, hatte ich fast befürchtet.
Aber gut zu wissen das ein NN mal komplett ausscheidet.

Hab mich jetzt für einen HD in Pacestar Mischung entschieden, vorn kommt selbiger in Trailstar drauf.
Dazu noch ein MM 2.35 in Vertstar für den Park (vorn).

Ich denke mal das ist eine ganz gute Kombi aus Grip und Leichtlauf.

MM vorn und hinten wäre mir glaube etwas zu heftig, aber mal sehen wie sich der HD macht, vielleicht wirds später dann doch noch ein MM vorn und hinten.

Der Hauptgrund warum ich mich für Schwalbe entschieden habe ist schlichtweg der Preis. Derzeit sind die Reifen bei Bike Components sehr bezahlbar als tubeless ready.
 
Also ich fahre auf meinem Scratch nur den NN 2,35. In Kombi mit dem MM vorne würd ich hinten aber einen FA fahren. Rollt auch noch gut, hält lange und ist leicht und pannensicher genug...
 
Ich überlege mir auch den MK 2.4 hinten aufzuziehen.

Aber Schwalbe???
Du zahlst für 2 mm "brauchbare" Gummimischung und dann war's das!
Stichwort: tripleComp. :lol:
Mein FA war nach 3 Monaten unbrauchbar.
 
Wenn es um Traktion, Seitenhalt und Pannenschutz in Verbindung mit unter 1000g geht: ITS Edge FR. Hält dazu ewig. Zumindest scheints so (Produktionsnoppen nach 1 Tag local DH und mehreren Endurorunden noch immer vorhanden).
Rollen tut er für mich ausreichend gut; fahre allerdings nahezu nie auf Asphalt bergauf. Im Gelände bin ich bergauf (was Rollwiderstand angeht) genauso gut unterwegs wie mit dem System 4 (XC Reifen) am HR.
 
Zurück