Hinterreifen für Transalp: FA 2,25 vs. NN 2,4

Registriert
1. März 2010
Reaktionspunkte
217
Ort
hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen
Servus,

zur in 4 Wochen anstehenden Transalp (Albrecht-Route) kam bei mir eine aktuelle Reifenfrage hoch.

Vorne kommt für die TA definitiv ein Fataler Bert Front in 2,4 rauf.
Für hinten hätte ich noch einen unbenutzen Nobby Nic Snake Skin 2011 rumliegen.
Alternativ dazu käme hinten ein Fat Albert Rear Snake Skin 2,25 in Frage.

Welchen Reifen haltet ihr für besser für die TA?
Breite vs. Profil also.

Ich würde einen neu zu beschaffenden Fat Albert 2,25 hinten dann auch im "Alltag" fahren, deshalb scheidet der 2,4 er aus.

Danke für die Tipps.

Grüße
Chris
 
Hundert Gramm haben oder nicht haben ist meiner Ansicht nach egal. Der Rollwiderstand der 2010er Modelle unterschied sich kaum, wird heute nicht anders sein. Dafür punktet der FA mit besserer Pannensicherheit, besserer Kontrollierbarkeit und einer deutlich höheren Lebensdauer. Nach dem Testbericht in der August-Bike würde ich allerdings keinen der beiden wählen, sondern den 2,4er Conti Mountain King Potection, der auch nur 55-56mm breit ist, also so breit wie ein 2,25er Schwalbe. Lebensdauer, Pannensicherheit und Rollwiderstand waren im Test überragend gut.
 
Ich glaube, dass es völlig egal ist, welchen Reifen du nimmst. Der Albert ist bißl schwerer, der NN rollt leichter, über die Berge kommst du mit beiden sehr gut. Wenn du den NN rumliegen hast und den Albert extra kaufen müsstest, dann nimm den NN.
 
Zurück