Hochpustertal / Innichen

Registriert
22. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayreuth
Morgen,

werde am Samstag nach Innichen fahren und dort ne Woche biken.
Hat da jemand schöne Tourenvorschläge oder Erfahrungen?
Am liebsten direkt von Innichen aus, Auto ist aber dabei, also kann ich auch mal a Stückle fahren.

Gruß Felix
 
Hallo Felix
wir von dolobike machen vor Ort geführte MTB-Touren
Kannst Dir ja mal unser programm auf www.dolobike.eu anschauen.
Die Anmeldung erfolgt einfach am Tag vorher bis 16.00 Uhr
In den Tourismusverreinen findest du auch karten mit den besten MTB-Touren gratis zum mitnehmen.

Grüße aus dem Hochpustertal
Bike-Guide Egon
 
Servus Egon,

hört sich gut an,
vor allem wollt ich schon länger mal so n technik kurs belegen.
auf der seite von euch hab ich keine telefonnr gefunden,
kannst du mir schicken?

gruß felix
 
Hi,
such hier am besten mal nach Sexten, Pustertal, Markinkele etc.!
Hoch zur Sillianer Hütte und runter zur Klammbachalm ist super, wenn du fahrtechnisch halbswegs fit bist. Oder von Sexten zur Alpe-Nemes, von da zum Kreuzbergpass weiter zur Rotwand und runter zum Dolomitenhof (da von oben gesehen den rechten Trail oder Forststraße, nicht den linken zum Dolomitenhof), evtl. noch ein Abstecher ins Fischleintal und zurück nach Sexten. Sollten so ca 35 km sein.
Wenn du Fragen hast, stell sie ruhig, war vorletzte Woche gerade da. Oder du wartest gleich bis Dede sich meldet.
 
Oder von Sexten zur Alpe-Nemes, von da zum Kreuzbergpass weiter zur Rotwand und runter zum Dolomitenhof (da von oben gesehen den rechten Trail oder Forststraße, nicht den linken zum Dolomitenhof), evtl. noch ein Abstecher ins Fischleintal und zurück nach Sexten. Sollten so ca 35 km sein.
Hi!
Ich möchte im Sommer mit meiner Freundin ins Pustertal. Darum bin ich auf der Suche nach einfachen Tagestouren ohne sehr hohen fahrtechnischen Anspruch, da sie noch Anfängerin ist.
Zu deinem Tourvorschlag habe ich eine Frage. Welchen Weg meinst du von der Rotwand genau? Ich vermute du meinst die Rotwandwiesenhütte, oder? Dann von dort über die 15 -> 153 -> 124 zum Dolomitenhof?
Grüße und Danke!

nico
 
Hi!
...Welchen Weg meinst du von der Rotwand genau? Ich vermute du meinst die Rotwandwiesenhütte, oder? Dann von dort über die 15 -> 153 -> 124 zum Dolomitenhof?
Grüße und Danke!
nico
da wird sich deine freundin aber freuen :lol:
bleib mit ihr lieber herunten im Tal, da gibs auch schöne wege oder z.B. fährst du mit ihr von hinten auf den haunold rauf und dann voren runter nach innichen...wenn sie das ohne zu murren mitmacht, dann kannst du dich an die Rotwand ranwagen
 
Hallo!
Danke für deine Infos! Ich schaue mir mal die von dir genannte Alternative an. Ich habe auch noch einige Runden auf gps-tour.info gefunden, die geeigent sein müssten. Der Schotteranteil der Runden ist da recht groß (weiße Wege in der Tabacco Karte). Zu den Wegen hätte ich auch gleich noch eine Frage an den Insider... ;) Handelt es sich bei in der Tabaccokarte als "markierter Saumpfad bzw. leichter Steig" bezeichneten Wege (schmale durchgehend rote Linie) um das was man als klassischen Singletrail bezeichnet? Wenn ja welche S-Grade kann ich denn da überwiegend erwarten? Wenn ab und an mal ein Stück zu schieben ist, ist das nicht schlimm. Wir wollen auch mit dem entsprechenden sportlichen Hintergrund in die Berge und nicht nur Bummeltouren machen. :)
Grüße!

nico
 
durchgehende rote linie kann man in der regel fahren... S1 und 2... ab S3 würd ich sagen strichlierte rote linie...aber das ist alles sehr sehr vage und würde ich nicht als anhaltspunkt nehmen....
bei diesen wanderwegen musst du unbedingt auch die höhenlinien beachten um rauszufinden ob etwas bergauf oder bergab fahrbar sein könnte.
ein totaler bike-anfänger ist aber auf einem wanderweg schon mehr als bedient und ich würde sie nicht gleich bei der ersten ausfahrt/uralub "verbrennen"...sonst fährt sie nie mehr wieder mit dir irgendwo hin :lol:
 
Und denk dran: Die Wege in der Gegend sind zum Teil schei** steil! Die alten Versorgungswege gehen, aber wehe du erwischt einen neuen Zubringer :(
 
Nico,
Ich muss den Weg aus der Karte raussuchen, sollte aber von oben gesehen der Rechte sein wenn ich mich recht erinnere.
Ich fahre seit Ewigkeiten nach Innichen zum Skifahren und so, muss aber ehrlich sagen dass es zum biken bessere Gebiete gibt. Gerade für dein Einsatzgebiet würde ich eher das Vinschgau empfehlen. Viele Flowtrails auf denen ihr beide Spaß haben könnt. War ich mit meiner Freundin auch. Im Hochpustertal geht es oft sportlich steil hoch.
 
Wenn deine Lady blutjunge Anfängerin ist, dann wird's auf den Trails relativ schnell eng werden was die fahrtechnischen Ansprüche betrifft. Eine m.E. sehr gute Einsteigertour führt ab Niederdorf zum Pragser Wildsee und weiter zur Grünwaldalm, ggf. noch weiter zum Alten Kaser, einer einsamen Jagdhütte (leider Einbahnstraße, aber was solls). Abwärts kannst dann erste Trailerfahrungen auf dem 1er (direkt am Seeabfluß, offiziell eigtl. gesperrt, aber wird immer wieder gern genommen) machen. Eine weitere kleine Herausforderung für Novizen dürfte der Trail hoch zum Gasthof Brückele sein. Idealerweise in der Kombination mit Plätzwiese wobei ich für eine Beginnerin die Runde dann im Uhrzeigersinn empfehlen würde weil man a) die weniger steile Auffahrt von Süden her nimmt und b) den netten Schlenker (Karrenweg) über die Stollaalm runter zum Brückele dranhängen kann. Den oben beschriebenen Trail dann abwärts fahren, das wird auch jedem Beginner Spaß machen! Anonsten wirst du wohl hauptsächlich auf Schotter ausweichen müssen, weil's entweder zu heftig oder die Zugänge (z.B. zum Monte Spina Trail) zu steil sein werden (außer ihr scheut ne gute halbe Stunde Schieben nicht?!). Mit Sicherheit eine kleine spannende Herausforderung dürfte folgende sein: Sexten-Kreuzbergpaß (auf Schotter), dann runter ins Val Grande (Ri Padola) und hoch zur Malga Coltrondo. Direkt an der Alm beginnt der Karrenweg/Trail rüber zum ehem. Grenzbach, der auch für eine Anfängerin machbar sein sollte. Gegenüber trifft man dann nach einer kurzen Wiesenquerung (denke da werdet ihr kurz schieben müssen) auf die Schotterpiste zur Nemesalm. Diese abwärts bis oberhalb von Sexten, wo man vom Schotter wieder auf ein paar nette Waldtrailabschnitte abzweigen kann. Rotwandwiesen würde ich vllt. nicht gleich als allererste Runde machen, da wird's teilw. schon etwas anspruchsvoller auch wenn's niemals wirklich schwierig ist. Den Trail runter zum Dolomitenhof würde ich ehrlich gesagt einer Novizin nicht unbedingt antun....
Wenn ihr ein wenig Technik trainieren wollt gegenüber am Ratsberg gibt's ein paar sehr wurzelige Waldwegerl, die man zum Trainieren gut nutzen kann (ist aber alles im Wald und bietet nur zu Beginn ein paar schöne Aussichten), sehr aussichtsreich ist das Marchinkele, aber die Auffahrt zieht sich und mit einer Anfängerin muß der Weg runter leider auf dem Anfahrtsweg erfolgen (außer ihr versucht euch an der Querung zum Toblacher Pfannhorn rüber und steuert dann ins Tal zurück). Ist zwar kein Trail als solcher, aber u.U. auch ne nette Abfahrt: von Sexten kommend über den Burgweg zurück nach Innichen (kupierte Schotterpiste, aufwärts würde ich die einer Neustarterin nicht unbedingt empfehlen da mit vielen steilen Stichen gespickt!). Wäre ganz gut kombinierbar mit dem Fischlein- oder Innerfeldtal.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Vllt. noch ne kurze Anmerkung zum Monte Spina Trail: je nachdem wie konditionsstark ihr zu zweit seid kann man den am besten von Süden aus dem Comelico anfahren (d.h. evtl. mit Autoanfahrt nach Padola bzw. Casamazzagno), die Auffahrt über Sega Digon und die Casera Silvella ist allerdings auch nicht unbedingt immer sanft und zieht sich ganz schön. Ab dem Kniebergpaß kann man dann entweder runter zur Nemesalm fahren (Karrenweg, abwärts auch von einer Anfängerin fahrbar) oder aber hoch zum Knieberg schieben (gut 10 Min) um dann in den Trail von oben einzusteigen (die ersten Kehren sind eher mal nix für ne Einsteigerin, aber ab dem Sattel dürfte der Weg für praktisch jeden fahrbar sein zumal er sich mit der Zeit auch deutlich verbreitert und bis auf 1-2 leicht ausgesetzte Stellen zu Beginn eigentlich nur Flow pur bietet). Ist halt hartes Brot dort raufzukommen, egal von welcher Seite aus, aber wenn man mal oben ist hast du einen der besten Flowtrails der Alpen vor dir!!!
 
Ui! Das ist eine Menge Input! Vielen Dank dede hierfür. Ich werde heute Abend versuchen das Ganze auf der Karte nachzuverfolgen. :daumen:
 
Ich kann dir die Nummern der Kartenblätter nicht aus dem Kopf heraus sagen, aber ich habe alle Tabaccokarten rund um Sexten, Prags, Cortina... ;)
 
Maßstab 1:25.000?! Das ist auf jeden Fall sehr brauchbar, evtl. ist auf der Sextener die Comelico-Variante nicht mehr ganz drauf, aber zumindest der obere, für dich wichtige Abschnitt dürfte komplett ersichtlich sein
 
Jau, sicher 1:25000. ;)
Also wir haben Sextener Dolomiten (10), Pragser Dolomiten (31), Cortina d'Ampezzo (3) und Dolomiti di Auronzo (17). :)
 
Sodele, nocheinmal ich. In deinem letzten Post sind so viele Infos, dass ich da kaum mit ein-zwei Antworten hinkomme. ;)

Die Runde über die Plätzwiese hatte ich auf jeden Fall vor. Das soll laut Internet ne ganz tolle Tour sein. Je nachdem wieviel Saft wir noch haben hatte ich auch überlegt von der Dürrensteinhütte nochmal 280hm drauf zu legen und bis zum Strudelkopf hochzukurbeln. Die Aussicht muss da ja nicht zu verachten sein?!
Auf Grund deiner Empfehlung werden wir die Plätzwiese von Süden her in Angriff nehmen. Wo ich mir jetzt nicht ganz sicher bin welchen Weg du meinst ist die Verbindung zur Stolla Alm. Hier meinst du bestimmt den 18er Weg vom Plätzwiesensattel zur Stolla Alm, oder?

Nochmal zur Erinnerung. Meine Freundin und ich wollen dort wirklich Sport treiben und mal 20-30 Minuten das Rad zu schieben um dann eine tolle Aussicht zu haben ist absolut okay... :daumen:
 
Das Internet lügt (in diesem Fall) nicht! Ist eine ideale Einsteigerrunde. Die Anfahrt durchs Höhlensteintal zieht sich zwar ein wenig (etwas abwechslungsreicher kann man sie gestalten, in dem man zu Beginn an der Westseite des Toblacher Sees entlangfährt und danach erst auf die ehemalige Bahntrasse steuert!), aber sobald man mal in Schluderbach angelangt ist wird's spannend. Strudelkopf per se ist sehr lohnend (aussichtsreich, v.a. auch weil man die 3 Zinenn recht gut sieht), aber ab dem verfalllenen Fort ist's für die meisten mit im Sattel bleiben aus => besser die letzten Meter zu Fuß hoch oder aber direkt am Fort praktisch eben raus auf die Strudelalpe (ehem. K&K Geschützstellung, mit der man v.a. den Mt. Piana unter Feuer genommen hatte). Letztlich ist der Ausblick dort fast genauso gut, aber man gelangt per Bike wesentlich einfacher hin. Denke ihr respektive deine Freundin werdet dort hoch aber schon einiges schieben müssen, da der Weg recht steil und teilw. sehr grobschottrig ist.
Zur Stollaalm: nicht in den 18er schon von der Plätzwiese selbst einfahren, da er a) eigtl. gesperrt ist und b) ab dem Abzweig ins Knappenfußtal recht anspruchsvoll wird und damit ganz bestimmt nicht für deine Freundin geeignet sein dürfte (außer ihr habt kein Problem gut 10 Min abwärts zu schieben?!?). Die oben beschriebene Variante geht auf der Straße ein paar Kehren bergab weg, um dann links (von oben gesehen in einer Rechtskehre) fast eben zur Lichtung der Stollaalm rüber zu ziehen. Ab der Alm führt dann der alte Almweg (Karrenweg) als netter Einsteigertrail runter Richtung Brückele (Mündung eine Kehre oberhalb, ist in der Tabacco allerdings sehr gut ersichtlich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy, bin gerade auch am planen, mit meiner Freundin dieses Jahr den Urlaub in den Sextener Dolomiten zu verbringen. Da meine Freundin auch Anfängerin ist, suche ich gerade gute Tagestouren.

Erstmal muss ich sagen, dass ich bis jetzt viele nützliche Infos hier sammeln konnte.

Wie lang ist denn die Tour von Niederdorf zum Pragser Wildsee und weiter zur Grünwaldalm?
Vll hat mir hier noch jemand weitere Touren? Kann auch ruhig ein bisschen anspruchsvoller sein, sollte nur nicht total krank sein:lol:
Werden eine Woche in den Sextener Dolomiten verbringen. Um Infos wär ich sehr dankbar.

Schönen Sonntag noch;)
 
War letzten Herbst auch ne Woche mit meiner Freundin in Sexten. Eine sehr lohnende Tour fand ich zum Marchkinkele hoch. Wir sind von Winnebach (Prato alla Drava) aus hoch zum Marchkinkele. Man trifft dabei auf den ausgeschilderten Stoneman-Trail. Diesem folgt man dann wieder bis Winnebach und hat eine sehr gelungene Tagestour mit genialem Trail, den auch meine Freundin komplett fahren konnte.
Bei Interesse hätte ich auch den GPS-Track. Einfach per PN.
 
Hallo GhostAMR,

Von Niederdorf über den Pragser Wildsee bis ins Grünwaldtal sind es ca. 10 Kilometer. Brauchbare Tourentipps-karte und Beschreibungen findest du im örtlichen Tourismusverrein gratis zum mitnehmen.
Wenn Ihr mal eine geführte Tour oder einen Fahrtechnikkurs mitmachen wollt findet Ihr unter www.dolobike.eu alle weiteren Infos.

Gruß aus Niederdorf
Bikeguide Egon;)
 
Zurück