Höhenmessung HAC4

Registriert
17. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Weilheim i.OB.
Hallo,

wer kann mir denn mal einen Tipp geben, wie ich eine genaue Höhenmessung mit dem HAC durchführen kann. Ausgangshöhe ist bekannt (Start) Hm am Zielort ist auch bekannt. Das der HAC über den Luftdruck die Höhe bestimmt is bekannt, nur ändert sich der Luftdruck ja ständig. Beispiel bei mir am Wohnort: Hochdruck und Tiefdruckgebiet macht gleich mal 50 Hm Differenz. Gibt es eine Möglichkeit die Höhe nachträglich in der Software zu manipulieren; oder die Höhe über den Luftdruck umzurechnen?

Wie ermittelt ihr die gefahrenen Höhenmeter einer Tour?

Danke :)
 
Nein,
meistens möchte man dies ja auch nicht. Ich habe dies immer als positiv gesehen, um z.B. beim Alpencross Unwetter früher einschätzen zu können.
/Deer_KB1
 
Das Höhenprofil kann man nachträglich mit der HAC4-Software manipulieren. Macht allerdings nur Sinn wenn sich der Luftdruck z.B. bei einem Gewitter innerhalb weniger Minuten extrem ändert, weil dann nur (ab) eine Stelle zu ändern ist. Ansonsten mußt Du die 'ZUVIELEN' oder ZUWENIGEN' Höhenmeter gleichmäßig über die ganze Fahrtzeit ändern - ist viel zu aufwendig.

Wenns nur darum geht die gefahrenen Höhenmeter genauer zu bestimmen, nimm einfach die Differenz zwischen der bekannten und der aktuell gemessenen Höhe am Zielort und addiere/subtrahiere dies zu den gefahrenen Höhenmetern. Stimmt dann zwar immer noch nicht ganz, wenn sich der Luftdruck lokal auf Deiner Tur geändert hat, aber ich denke insgesamt ist das Ergebnis schon ziemlich gut. Schließlich kommt es auf 10m nicht an wenn die ganze Tour 2000m hatte :D.

Gruß Speedy G.
 
Das kann schon mal vorkommen, das du den Puls eines anderen auf dem Display hast.

Pasiert aber sehr selten, da die Teile ja nicht wirklich ne grosse Reichweite haben.

Dafür hab ich keine Probleme mehr mit Bahnleitungen, da war ich mit dem Polar immer Tot lt. Anzeige ! :D

Man bedenke das der HAC4 in der Form und Software schon um die ca. 7 Jahre lang, ziemlich unverändert gebaut wird.

Und vergleichbare Produkte von z.B. Polar zwar bestimmt besser sind aber dafür halt auch im Vergleich richtig viel Geld kosten !
 
gosy schrieb:
da kommt man doch mit den anderen pulsmessern total durcheinander oder ? bzw der puls wird falsch angezeigt oder ?

im der startaufstellung bei rennen oder beim essen
auf einer hütte war ich vereinzelt mal bei ruhepuls 170

ansonsten selbst beim maratona dles dolomiti mit über 7000 startern
und sehr dichtem starterfeld gabs keine probleme

da stören die Bahnlinien mit Oberleitungen oder die Hochspannungsleitungen wesenlich mehr

lg
hpf
 
Moin Leute,
so nun habe ich mir auch einen HAC4 gegönnt und würde ihn auch gerne auf meine Starthöhe einstellen.
So nun folgendes Problem:
Wie finde ich heraus auf welcher höhe sich mein Wohnort befindet?
Gibt es Internetseiten?

Ich Danke für Eure Antworten.

KIDDYKORN
 
kiddykorn schrieb:
Moin Leute,
so nun habe ich mir auch einen HAC4 gegönnt und würde ihn auch gerne auf meine Starthöhe einstellen.
So nun folgendes Problem:
Wie finde ich heraus auf welcher höhe sich mein Wohnort befindet?
Gibt es Internetseiten?

Ich Danke für Eure Antworten.

KIDDYKORN

Es gibt Topographische Karten. Dort musst Du nur die Hoehenlinien verfolgen und die Werte ablesen. Vielleicht kennst Du auch jemanden, der Dir mal sein GPS leiht. Das kann die Hoehe auch in +-10m Genauigkeit berechnen.

Es gibt auch Internetseiten. Ich weiss aber nicht, ob da alle Orte erfasst sind. Adresse? Verschlampert. :( Ich galube bei www.msn.com gab es einen Service.
 
Andreas schrieb:
Es gibt Topographische Karten. Dort musst Du nur die Hoehenlinien verfolgen und die Werte ablesen. Vielleicht kennst Du auch jemanden, der Dir mal sein GPS leiht. Das kann die Hoehe auch in +-10m Genauigkeit berechnen.

Es gibt auch Internetseiten. Ich weiss aber nicht, ob da alle Orte erfasst sind. Adresse? Verschlampert. :( Ich galube bei www.msn.com gab es einen Service.
Das Gute liegt so NAH!!!

Ich habe eben beim durchstöbern meiner alten CD-Roms eine alte Version von TOP50 gefunden :) , nun habe ich alles was ich brauche!

Gruß
KIDDYKORN
 
kiddykorn schrieb:
Ist bei uns auch so, aber mit nur dem Niedrigsten und einem Höchsten Punkt kann ich nicht viel anfangen :ka:

Ich habe aber jetzt die Topographische Höhe gefunden.
Danke

:lol: jo meine Stadt hat halt nur eine Höhe :lol: da ist es einfach und man denkt nicht soweit das es Städte gibt wo es nicht so ist ;)
 
Micro767 schrieb:
:lol: jo meine Stadt hat halt nur eine Höhe :lol: da ist es einfach und man denkt nicht soweit das es Städte gibt wo es nicht so ist ;)

Zugegeben der Unterschied wird den Kohl nicht Fett machen,

mittlere Höhe über NN
(von 0,8 bis 49 m ü.NN)


aber man ist ja immer "zu" genau wenn es um das Bike geht.
 
was fahren die leute bloß für touren, die sich wegen sowas gedanken machen?

bei einem anrückenden orkantief beträgt die abweichung ungefähr 13 m pro stunde; bei ner tagestour, wo sich die Hm lohnen, fällt das nicht ins gewicht.

wenn ich 6 stunden unterwegs bin, sind die 80 Hm unterschied weniger als 5%

und - wie gesagt - das alles im anzug einer gewitterfront... :rolleyes:
 
Zurück