Höhenprofil aus GPS-Track generieren

umtreiber

Adnimistrator
Registriert
4. Juni 2003
Reaktionspunkte
2.618
Ort
minga
Hallo,
ich bin GPS-Neuling und Fragen zu der wiederverwendung von GPS-Tracks.
Da ich (noch) kein GPS Gerät besitze, möchte ich trotzdem die bereits gefahrenen MTB-Routen (z.b. http://www.gps-tour.info) verwenden/kombinieren und diese mit einem einer Software (MagicMaps) zusammenhängen/verändern.

Leider ist oft die Höhenangabe in den verschiedenen Tracks nicht richtig bzw garnicht vorhanden. Momentan experimentiere ich mit CompeGPS und lege die Tracks über eine Höhenmodell. Leider kann ich in CompeGPS nur immer die Höhe eines Punktes ändern bzw (anhand des Höhenmodells) ermitteln lassen, aber nicht den kompletten Track :-(

Gibt es eine vernünftige Software, bei der ich den GPS-Track
(x,y Koordinaten) über ein Höhenmodell lege und mir daraus eine Höhenprofil (wie zb. HRM-Profil) erzeugen lassen kann??

Irgendwie ist die ganze Software noch nicht ausgereift, bzw es fehlt an Filtern/vereinheitlichten Dateiformaten & Standards.......

Thx im voraus
 
Gibt es eine vernünftige Software, bei der ich den GPS-Track
(x,y Koordinaten) über ein Höhenmodell lege und mir daraus eine Höhenprofil (wie zb. HRM-Profil) erzeugen lassen kann??

hallo,

mit ttqv geht das (mit dem "track-prozessor", mit der funktion "höhe aus dem's").

von ttqv kannst du eine demoversion (gültig 25 tage) herunterladen, wenn du das mal ausprobieren möchtest.
 
Oder die Low-Budget-Lösung:
Track z.B. mit nhtoptrans in ovl konvertieren und direkt in Top50 als Geländeprofil darstellen.
Mit dem Plugin "Navigation" kann man gpx-Dateien auch direkt einlesen und in einem Höhenprofil gemessene und Kartenhöhendaten darstellen. Leider werden hier nur die gemessenen Daten aufsummiert.
Ob das mit Magicmaps auch funktioniert weiß ich allerdings nicht.

Gruß
Bruno
 
Höhenmodelle taugen meines Erachtens nur im relativ flachen Gelände zum Erstellen von Höhenprofilen.
Das Problem ist, daß bei den Modellen relativ weite Raster existieren. Wenn du nun an einem steilen Hang entlang fährst, sucht sich das Höhenmodell jeweils den nächsten Punkt im Raster. Dies wechselt dann ständig von links nach rechts vom Weg (je nachdem, welcher Punkt gerade näher ist). Die Fehler pro Punkt sind dann an steilen Hängen schnell 10 und mehr Meter mal nach oben, mal nach unten!
 
das is nu nich das problem. entweder interpoliert man das raster vorher zu nem ausreichend aufgelösten modell oder die software, die das profil erstellt übernimmt die interpolation. sollte auf jeden fall nich das problem sein.
 
Steil kanns ruhig sein. Die Steigung muss nur relativ stetig sein. Probleme gibts immer bei abrupten Steigungsänderungen z.B. entlang von Schluchten.

Ich wüsste übrigens nicht, wie man ohne Top50 oder Magicmaps überhaupt an ein passables Höhenmodell (50m-Auflösung kommt). Deswegen empfinde ich die Lösung als günstig. TTQV ist um einiges teurer und enthält weder Karten noch Höhendaten.
 
es gibt die srtm daten weltweit kostenlos zum runterladen. die ham ne ausflösung, die für viele sachen schon ausreicht.
kircht man mit top50 udn magicmaps überhaupt ein höhenmodell? ich weiß es nich, aber das is doch da garantiert fest in die software eingebunden.

mist, dass ich nich programmieren kann, eigentlich sollte es nich schwierig sein, nen track aufn srtm zu legen und die höhen daraus dranzupappen...
 
kircht man mit top50 udn magicmaps überhaupt ein höhenmodell? ich weiß es nich, aber das is doch da garantiert fest in die software eingebunden.

Also das DEM / DHM der Top-Produkte kann man zumindest getrennt von der Karte in TTQV laden und nutzen (wobei TTQV auch die SRTM-Daten nutzen kann). MagicMaps lässt es nicht zu, sie erlauben die Nutzung des DEM nur in verbindung mit ihrer Kartensoftware.
Wenn man in TTQV also eine MM-Karte mit einem DEM nutzen will muss man sich das DEM von einem Top-Produkt laden :)

Was mir aber gerade noch einfällt, vielleicht bietet GoogleEarth (evtl. mit einem Zusatztool) die Möglichkeit eines Tracks mit Höhendaten zu erstellen?
 

Anhänge

  • 070706.jpg
    070706.jpg
    58 KB · Aufrufe: 56
Hallo,
ich bin GPS-Neuling und Fragen zu der wiederverwendung von GPS-Tracks.
Da ich (noch) kein GPS Gerät besitze, möchte ich trotzdem die bereits gefahrenen MTB-Routen (z.b. http://www.gps-tour.info) verwenden/kombinieren und diese mit einem einer Software (MagicMaps) zusammenhängen/verändern.....Thx im voraus

Das Höhenprofil wird Dir doch in MagicMaps (Software 2.0) automatisch angezeigt. Wenn ich Touren von z.B. gps-tour.info in MagicMaps lade (zum Direktimport der Datei in MM muss man den Anhang .xml an der Datei *.gpx.xml löschen) habe ich automatisch in MM ein Höhenprofil, das weitgehend (Gesamt Hm) mit den Daten meiner Polar-Uhr (barometrische Messung) übereinstimmt.

Viele Grüße, WMF
 
Zurück