höllischer LX Umwerfer

Registriert
13. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Servus, nachdem ich jetzt meinen neuen (gebrauchten) XTR Kurbelsatz an meinem Fully montiert hab, ne neue Kette und neuen Seilzug für den Umwerfer und alles klasse ist, krieg ich den LX Umwerfer (Zug von Unten) nicht mehr eingestellt. Das Ding hatten wir abmontiert und gereiningt aber wir haben gute 5 Std. rumgemacht und nix wars.
Von Hand macht er genügend weg, aber montiert -keine chanche.
wir haben X-mal von neuem angefangen.

Kettenlinie ist überprüft und stimmt (habe aber einen der zweien Scheiben an der Lagerschale wieder rausgemacht)

Die neuen Kettenblätter sind von der Grösse her wie die alten (kleines 22 , großes 44)

Gibt es ein Geheimniss zwischen einem LX Umwerfer, einem XTR Kurbelsatz ?
oder sind wir nur blöd?!

Oder kann es sein das nach 3-4 Jahren der Umwerfer hinüber ist und man es aber so nicht sieht ?

Bin für jeden Tipp (zur Sache) dankbar
 
Hi,

ich hab hierzu mal eine "blöde" frage, ich muss auch mein Umwerfer morgen gescheit einstellen..

wie ist das, ich stelle ja auf klein vorne und größ hinten, dann löse ich doch den zug und stelle über low so ein, das die Innere führung knapp von der Kette weg ist? (soweit ist das ja klar)
aber wie ist das mit dem Zug oben am Shifter (xt 08) da kann man doch über ne "Mutter" auch nochmal die spannung einstellen, muss ich die irgendwie ganz raus oder rein drehen??? weil ich habe darüber grob den Umwerfer eingestellt vor kurzem..???

Gruss Chris
 
Die Leitblechstellung auf den äußeren Kettenblättern wird mittels Begrenzungsschrauben eingestellt - so knapp wie möglich, um ein Abfallen der Kette zu verhindern. Mittels Zugspannung wird die Position über dem mittleren Kettenblatt eingestellt - Kette sollte auf den mittleren Ritzeln nicht schleifen. (EDIT: Zugspannung läßt sich beim Umwerfer nur am Shifter einstellen. Spannung ist proportional zum Hüllenbogenradius: also Schraube raus -> Hülle wird länger aber Zug nicht -> mehr Zugspannung)

@SnowCrashHiro: Und, hat´s geklappt? Ich tippe mal auf falsche Zugverlegung, also nicht über die integrierte Umlenkrolle sondern von unten kommend drangeschraubt.
 
ok, dafür ist die Mutter ;) aber wie ist das jetzt, hat sie denn einen "endanschlag"?? oder istdas wenn ich den Zug einmal gelöst habe wieder "genullt"???

also (wie soll ich das beschreiben ;) ) muss die Mutter in eine gewisse stellung/position bringen vor dem einstellen? nicht das ich dann den Umwerfer einstelle, und auf einmal kann ich die Spannung nicht einstellen, weil ich am ende bin...
 
Du meinst wahrsch. die Hohlschraube am Shifter. Ich würde das Ding bei der Zugverlegung bis Anschlag reindrehen, dann den Zug relativ unverkrampft gespannt festklemmen, und dann durch Herausdrehen die Zugspannung erhöhen bis es passt.
 
Tja bei mir hat sich das Problem gelöst, dass gar keins war. Ich bin immer mit der Kette gleich immer an der unteren Begrenzung "angestossen" (bei vorne klein und hinten gross). Das hat sich dann geklärt als ich mal ne Probefahrt gemacht hab und gleich gemerkt habe das beim Fully ja durch die Hintere Schwinge der Umwerfer gleich wieder Luft bekommt von der Kette!!!
Tja wenn das Rad so beim Einstellen hängt und man das beim ersten mal an nem Fully macht, dann denkt man halt nihct gleich dran ;-)
 
Zurück