hope mono 6 ti befüllen-entlüften ohne kit

Registriert
19. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Iserlohn
hi leude
ich möchte mal gerne wissen wie die mono 6 ti befüllt bzw entlüftet wird ohne entlüftungskit da das schweine teuer ist!!
hoffe auf gue anleitung :)
mfg
 
Bei der 6ti sollte das doch genauso gehen, wie bei allen anderen Mono´s.
Mal suchen, ist schon sehr genau und umfassend beschrieben.

Hier als Kurzabriss:
Hebel waagrecht stellen, Deckel und Gummi runter.
Einen Schlauch suchen, der stramm auf die Entlüfternippel passt. Und den da drauf stecken. Das andere Ende in ein Gefäss.
Ich persönlich lass die Beläge drin, decke alles um den Nippel mit einem Lappen ab und schau halt, das nix drüberläuft oder spritzt.
Mit dem Hebel pumpen, bis sich Druck aufbaut, Druck halten, Entlüfternippel langsam (!) öffnen (nur wenig, nicht voll) und den Hebel vorsichtig (!) weiterziehen. Praktisch das DOT aus dem Nippel pressen.
Kurz vor Ende des Hebewegs den Entlüfternippel wieder schliessen.
Pumpen, usw. wiederholen, eben bis keine Bläschen mehr hinten aus dem Schlauch kommen.
Regelmässig während der Prozedur nachsehen, ob noch Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist.
Beim Abziehen des Schlauchs aufpassen, das keine Bremsflüssigkeit auf Scheiben oder Beläge tropft, Deckel draufschrauben, saubermachen, freuen!
 
Ach so: den Hebel nach dem Schliessen wieder langsam zurückgehen lassen! Wenn man den einfach auslässt, könnte es sein, das er wieder irgendwoher Luft zieht. Klingt komisch, ist aber so. Ist jedenfalls meine Erfahrung.
 
wow super erklärung nur eine frage bleibt für mich offen : wenn man jetzt vom ausgleichsbehälter am hebel die pappe abschraubt wie sieht das darunter aus ? ein holraum wo die frlüssigkeit drin ister oder so ne kleine anschlussstelle wo man spritze etc reinsteckt und dann die flüssigkeit reindrückt ?! weil ich selber habe die hope noch nciht und im netz bin ich auch ehr auf magere infos gestoßen
 
Unter dem Deckel ist ein dünnes Gummiblättchen, auch Diaphragma genannt, beim abnehmen desselben aufpassen, kann reißen.
Und unter dem ist einfach ein Behälter, also "Hohlraum", wie du schon geschrieben hast.

Nix Spritze nötig. Einfach reinkippen.
 
ach das kann man einfach so reinkippen ? weil ich hab ne hayes hfx 9 und da iss ja einmal so n kleiner noppen dene ausziehen musst und dann halt da die pritze in so n gummianschluss drücken und d dann die pritze absezen finde ich ein bissel schwer da sich dann ein wenig druck aufbaut und dann wenn man die spritze wegnimmt spritzt das zeug raus und versaut dir alles ... also um nomma zusammenzu fassen diesen hopedeckel abmachen daraunter iss n loch wo man das zeug reinkippen kann hinten am bremssattel n kleinen schlauch auf diese entlüftungsschraube dann ein wenig die schraube aufdrehen( den schlauch in ein glas halten) den bremshebel langsam fast bis zum anschlag zieheun und oben einfach nachschütten und dann wenn keine luftbläßien mehr kommen schraube zumachen deckel vom behälter drauf und das wars
 
Wenn du dir mal eine Tüte Satzzeichen und vielleicht noch ein paar große Buchstaben dazu leisten würdest, wäre es einfacher, deinen Text zu verstehen.

Also erstens, Hope ist keine Hayes. Und Magura ist wieder anders.

Zweitens, da ist kein Loch, sondern ein Behälter. Fast, wie wenn du ein Gurkenglas aufschraubst.

Drittens, zuerst den Hebel ziehen, Druck aufbauen, halten, dann Entlüftungsschraube langsam öffnen, Hebel langsam weiterziehen.

Eine Hand am Bremshebel, eine am 7er Gabelschlüssel auf dem Nippel. Lässt der Druck nach oder nähert sich der Bremshebel seinem Endpunkt, kommt:

Viertens: Nippel zu. Hebel langsam aufmachen.

Fünftens: in dein "Loch" schauen, evtl. DOT nachschütten.

Sechstens: Wenn noch Bläschen kamen, bei Drittens weitermachen.

Achtung, jetzt wirds kompliziert: Der Druck, den du mit dem Hebel aufbaust, drückt die Bremsflüssigkeit beim Entlüfternippel raus.
Ist Luft im System und du ziehst den Hebel wenn der Entlüfternippel schon auf ist, kommt hinten nix raus. Weil mit der Luft drin baut sich halt schlecht Druck auf. Deshalb entlüftet man ja.

Fast hätte ich ja gesagt, machs halt einfach so wie früher am Auto. Aber so alt bist du glaube ich nicht.....
Das Prozedere ist nämlich exakt gleich. Bloß das dein Radl nicht aufbocken musst.


Kauf dir das Ding und mach einfach. Meiner Meinung nach ist eine Hope Mono leichter zu entlüften als alle anderen Bremsen.
Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Dauert vielleicht zehn Minuten.
Groß in Übung kommst aber eh nicht, weil außer nach der Montage wirst du das nicht wieder brauchen. Ist ja keine Magura.
 
hab jetzt doch mal die seite hopetech entdeckt :D und da hab ich auch halt die videos entdeckt auch zum entlüften bzw befüllen und jetzt weiß ich genau wie du das gemeint hast wie das im ausgleichsbehälter aussieht.
 
Zurück