Hope Pro 4 Hinterradnabe: Spiel zwischen Achse und Nabe

pommes5

bratwurstsalat
Registriert
6. Mai 2008
Reaktionspunkte
875
Ort
Solingen
Moin

wenn ich die Achse in die Pro 4 Nabe stecke, ist da minimal Spiel zwischen den beiden Bauteilen. Ich kann also an der Achse nach oben/unten minimal wackeln. Es ist die 12mm Boost Variante. Habe mehrere Achsen aus verschiedenen Bikes probiert und es tritt bei allen Achsen auf.

Sollte die nicht eigentlich exakt passgenau sitzen oder ist das normal?

Die Nabe hat nur ca. 1500km auf dem Buckel.

Freu mich auf Hilfe
 
Also im ausgebauten Zustand ist es zweifelsfrei sichtbar. Ich kann die Achse in der Nabe bewegen. Im eingebauten Zustand wackelt auch noch irgendwas.

Einerseits waren es die Lager zwischen Rocker und Druckstrebe. Die habe ich getauscht und das Spiel an der Stelle ist definitiv behoben. Vorher konnte ich seitlich am Rad wackeln und durch Betasten der Lagerstellen Spiel fühlen. Das ist jetzt nicht mehr so. Alle Stellen an den Rahmenübergängen sind fest.

Es bewegt sich aber immer noch irgendwas wenn ich das Hinterrad seitlich ruckel. Und die Beobachtung, dass die Achse ich in der Nabe bewegt war auffällig aus meiner Sicht, also habe ich diesen Thread gestartet.
 
Ich habe ein Video aufgenommen, dass das Problem zeigt. Ich habe es auf englisch gemacht, damit der Hope Support was damit anfangen kann.


Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Rahmenlager alle in Ordnung sind. Dort fühle ich keinerlei Spiel.
 
Achso es ist die Steckachse die in der Achse der Nabe spiel hat. Das ist Egal und hat nichts mit deinem Problem zu tun.
Schau dir mal die Aufnahme am Rahmen genau an und stell sicher, dass die (Steck)Achse auch wirklich festgezogen ist.
 
Ich muss die Aussage
revidieren. Ich habe die Achse gerade mal fester angezogen. Deutlich fester als jemals vorher. Und damit ist das Problem weg.

So fest hatte ich die Achse noch nie vorher. Ich schraube regelmäßig an meinen Bikes und bin mir sehr sicher, noch nie eine Achse so angeknallt zu haben.

Gewinde im Rahmen und an der Achse sehen auch gut aus. Nix ausgerissen oder so. Die Auflageflächen sind auch in Ordnung.

Was hat sich denn da verändert?
 
Schaltanlage feste?
Ansonsten zur Einschätzung: meine Steckachsen haben Anzugsmomente von 9-14 Nm und steht bei denen augelasert bzw im Handbuch vom Rahmen
 
Ich hänge mich mal hier mit rein, weil ich exakt dasselbe Problem habe.
Sohnemann hat sich für 2025 ein Commencal Supreme V3 DH gewünscht und ich musste leider blind im Netz kaufen, weil in Nordeutschland das Angebot an solchen Bikes gen Null geht.

Bislang habe ich immer faire und ehrliche Verkäufer gehabt, diesesmal allerdings bestand doch ein wenig Handlungsbedarf. Verbaut ist ein DT Swiss Laufrad hinten und das hat ebenfalls das Spiel, was im Video zu sehen ist. Ich habe mich dann mal eingelesen und bin darüber gestolpert, dass die DT Swiss Nabe 148mm. breit ist, dort aber ein Laufrad mit 150mm. Nabe rein gehört. Habe also eine Hope Nabe besorgt und beim Händler umspeichen lassen. Heute beim Einbau die Ernüchterung. Dieses Spiel ist weiterhin vorhanden und kann mit einer Unterlegscheibe minimiert werden. Ich merke auch ein Spiel zwischen Lager der Nabe und Steckachse und kann mir das nicht erklären, weil die Lager top in Ordnung sind.

Wie gehe ich nun weiter vor?
Danke und Grüße Christian
 
Ich hänge mich mal hier mit rein, weil ich exakt dasselbe Problem habe.
Sohnemann hat sich für 2025 ein Commencal Supreme V3 DH gewünscht und ich musste leider blind im Netz kaufen, weil in Nordeutschland das Angebot an solchen Bikes gen Null geht.

Bislang habe ich immer faire und ehrliche Verkäufer gehabt, diesesmal allerdings bestand doch ein wenig Handlungsbedarf. Verbaut ist ein DT Swiss Laufrad hinten und das hat ebenfalls das Spiel, was im Video zu sehen ist. Ich habe mich dann mal eingelesen und bin darüber gestolpert, dass die DT Swiss Nabe 148mm. breit ist, dort aber ein Laufrad mit 150mm. Nabe rein gehört. Habe also eine Hope Nabe besorgt und beim Händler umspeichen lassen. Heute beim Einbau die Ernüchterung. Dieses Spiel ist weiterhin vorhanden und kann mit einer Unterlegscheibe minimiert werden. Ich merke auch ein Spiel zwischen Lager der Nabe und Steckachse und kann mir das nicht erklären, weil die Lager top in Ordnung sind.

Wie gehe ich nun weiter vor?
Danke und Grüße Christian

Klingt so, als wäre hier etwas schnell gehandelt worden, ohne absolut sicher zu sein bei der Fehlersuche.
Es ist ja nicht nur die Einbaubreite, die minimal variiert, die hier ausschlaggebend ist - sondern vor allem der Nabenkörper, weshalb man keine 148er Nabe in einen 150er Hinterbau setzen kann. Nicht das dein Problem tatsächlich wo anders liegt? Wie stehen denn die Bremsaufnahmen der jeweiligen Naben zum Rahmen? Und wurde der genaue Abstand des Hinterbaus schon mal ausgemessen?

All zu genaue Hilfestellung lässt sich bisher aber noch nicht leisten, dafür ist es ein bisschen zu unklar, wo man ansetzen sollte...
VG
Hexe
 
Zurück