Hope Pro

Anzeige

Re: Hope Pro
@dani

Ich hatte auch erst bedenken mit 165mm vorn...(hatte vorher die C2 für 185mm) Aber der Bremssattel ist anscheinend für 165mm vorn (Caliper 5) etwas schmaler...:).

@T.R
Ich fahre übrigens Sram 9.0. Kann über haltbarkeit usw. noch keine Aussage machen. Ist aber sicher nicht die "stabilste" Nabe. :(

Für XC/CC oder so ist v/h 165mm ausreichend. Bei FR/DH oder ist 185mm vorn sicher besser. Druckpunktwandern, wie mal weiter oben gesagt ist trotz geschlossenem System (fast) nie ein Thema!

Manuelle Belagverstellung finde ich deshalb besser, daa du den Druckpunkt (nicht die Hebelweite) einstellen kannst! Wenn bei ner Disk mit auto. Belagnachstellung der Druckpunkt passt ist es ja okay, aber wenn nicht? Da kannste im nachhinein nur schwer etwas ändern.

Ich bin überzeugt, die Anschaffung lohnt sich.

Vielleicht rufst Du einfach mal bei Sticha in der Schweiz an?? (Ab 17.00 Uhr habe ich den immer erreicht und der hat echt ne Ahnung !!) :bier:
 
Also, wenn ich kurz zusammenfassen darf:
1.) Viele halten die Hope C2 für eine der besten Scheiben
2.) Hügi 240 mit Hope C2 ist machbar
3.) Meine Kombi sollte aus der 185er Scheibe vorn und 165 (oder auch 185?) Scheibe hinten bestehen, um perfekt mit der Hügi 240 zu harmonieren.
Kann ich die Bremse selber montieren oder gibt es Probleme? Woran kann ich sehen, ob eine Nabe paßt? Bei eingespeichtem Laufrad ist es ja zu spät.
Soll ich mir die Hope C2 zulegen, wenn ich auf Scheibe umrüsten will oder gibt es in Euren Augen besseres? Ich meine jetzt funktional (Bremskraft, Schleifen, Geräusche) besseres, nicht gewichtsmäßig. Ich habe nämlich keine Lust viel Geld für ein Teil zu bezahlen, was ich in zwei Monaten wieder abmontiere.
Danke!
 
Original geschrieben von T.R.
Also, wenn ich kurz zusammenfassen darf:
1.) Viele halten die Hope C2 für eine der besten Scheiben
2.) Hügi 240 mit Hope C2 ist machbar
3.) Meine Kombi sollte aus der 185er Scheibe vorn und 165 (oder auch 185?) Scheibe hinten bestehen, um perfekt mit der Hügi 240 zu harmonieren.
Kann ich die Bremse selber montieren oder gibt es Probleme? Woran kann ich sehen, ob eine Nabe paßt? Bei eingespeichtem Laufrad ist es ja zu spät.
Soll ich mir die Hope C2 zulegen, wenn ich auf Scheibe umrüsten will oder gibt es in Euren Augen besseres? Ich meine jetzt funktional (Bremskraft, Schleifen, Geräusche) besseres, nicht gewichtsmäßig. Ich habe nämlich keine Lust viel Geld für ein Teil zu bezahlen, was ich in zwei Monaten wieder abmontiere.
Danke!
Also, hinten reicht eine 165-er Scheibe längstens.
Vorne mit der 185-er Scheibe hast Du am wenigsten Probleme, immer genügend Bremskraft und noch weniger Druckpunktwanderung als mit der 165-er Scheibe.
Normalerweise kommt die Bremse luftfrei befüllt, die Leitungen sind aber meist zu lang. Wenn man vorsichtig ist und Erfahrung hat, kann man die Leitungen kürzen, ohne frisch entlüften zu müssen. Die 240-er Nabe mit Caliper Nummer 3 hinten und vorne (185-er Scheibe vorn und 165-er hinten) passt auf alle Fälle, Speichen 3 fach kreuzen.
Meiner Meinung nach ist die Hope Pro bzw C2 im Moment die Bremse, die am problemlosesten ist bzw für ein sehr grosses Einsatzgebiet die beste Scheibenbremse auf dem Markt. Mit allen andern Bremsen, mit denen ich Erfahrung habe (Hayes, Magura, Formula, Coda, Shimano), hatte ich schon konstruktionsbedingte bzw toleranzbedingte Probleme, mit der Hope C2 nicht.
Hope hat eine längere Einfahrzeit als andere Scheibenbremsen, aber das ist ein kleiner Nachteil, der nicht lange dauert!
Gruss
Dani
 
Original geschrieben von Quen
...habe mir das hier eben mal durchgelesen und ich denke ich kaufe mir ne Magura... ;)

:lol: :lol: :lol:

hehe naja, dafür bekommste bei hope wirklich DIE bremse die DU willst, und kannst vieles selbst bestimmen (hebel (bei manchen),scheibengrösse, unterschiedliche grösse vorne/hinten usw. ...) wenn ich eine bräuchte würd ich mir ne hope holen.
chr.

ps: is doch im moment noch garnet so kompliziert, schwieriger wirds wenn man dann noch die unterschiede bei enduro04,dh04 und m04 erörtern muss, bwz zu obigem noch die mini dazu kommt...HEHE :D
 
Danke noch einmal für Deine ausführlichen Erklärungen! Die Einfahrzeit stört mich nicht, da schon recht viel bike und die Bremse deshalb schnell eingefahren sein dürfte. Es wird wohl die Hope Pro mit Hügi 240 werden....
Danke!!
 
...
tja, das der Dani sein Handwerk versteht, habe ich auch schon selbst herausgefunden.
ER hat auch bei mir einen entscheidenden Anstoß für die Wahl meiner Bremse (Hope Pro) geleistet. Zusammen mit den Hügi 240er Naben etc. funkt alles schon ganz gut...(185ger vorne, 165ger hinten!). Die Montage ist auch kein Problem. Aber wie schon gesagt wurde, die Bremsleitungen (gerade hinten) sind "etwas" lang. Da muß ich wohl nochmal was machen. Sonst wirds auf dem Trail im Wald mal gefährlich.
Aber ansonsten kann ich mich bisher noch nicht beklagen!
...
Viel Spaß beim Zusammenbauen

Heiko
 
Wieso keine Tune Naben T.R.??? Schon Stress mit gehabt??? Bestimmt was?! Solange deine Disc Aufnahme nicht lackiert ist und gut gefertigt ist sollte es bei dir keine Probleme geben. Das isrt ja bei deinen Rahmen wohl auch nicht der Fall...
 
mit Tune gab es Stress. Ich hatte die MAG 180 und MIG 75 und war sehr unzufrieden damit. Michael hat mir übrigens von einer Scheibe abgeraten. Er meinte, ich sollte doch lieber bei meinen V-Brakes bleiben, wäre besser für mich. Ich werde seinen Rat wohl beherzigen.....
 
Original geschrieben von T.R.
Ist denn jetzt eigentlich die Pro und die C2 die gleiche Bremse? Laut Fox ja, laut Bikefreak nein. Für Fox spricht, daß ich die Hope Pro auf der Hope Webpage nicht mehr finden kann. Wer von Euch besitzt denn eigentlich die Hope Pro? B@rnd besitzt sie, das hat er ja geschrieben. Was ist mit den anderen? Ach ja, mein primärer Horror ist Schleifen und Quietschen, erst danach kommt die Druckpunktwanderung!
Danke,

Hi T.R.

Also, da gibts immer ein paar Irrtümer.
Es gab die o2 (offen, 2 Kolben) und gibt noch schon seit Jahren die c2 (geschlossen, 2 Kolben). Und BEIDE gab/gibt es mit Sport- oder Pro- Hebeln.
Wenn Du auf die Bezeichnung "Hope Pro" stößt, ist meist die c2 mit Pro- Hebeln gemeint, gabs übrigens auch bei Raw Hope, nicht nur bei Sticha.
Ersatzteile sind (normalerweise) kein Problem, z.B. bei www.mountainbikes.net zumindest, so lange Du wirklich nur die Teile brauchst und keine Reparaturleistung. Das bißchen Dichtung oder belag wechseln, was evtl. mal nötig ist, ist kein Problem, Flüssigkeitswechsel auch nicht.
 
Danke FrankP für Deine Aufklärung, mittlerweile habe ich mich bei Sticha informiert, der mir die gleiche Information wie Du gegeben hast.
@Bikefreak
Michael ist mein Händler. Er kennt meine Bedürfnisse und Dinge die mich nerven. Auch er hält die Hope für eine sehr gute Bremse, meint aber sie sei nichts für mich, da eine Scheibe wohl immer noch Probleme aufwirft (z.B: Verzogene Scheiben, Dreck und ähnliches führen zum Schleifen). Ich suche eigentlich ein stressfreises Rad, Draufsetzen und Losfahren ist meine Devise, auch im Herbst/Winter. Geräusche stören mich! Michael meint angesichts der Tatsache, daß ich auch im Herbst/Winter bike, sei dies problemlose Fahren mit Scheibe vielleicht nicht mehr möglich, da eine Scheibe speziell in dieser Jahreszeit mehr Pflege benötige, um schleiffrei zu funktionieren. Dafür habe ich keine Zeit! In der Woche fahre ich mein Hardtail, am Wochenende mein Fully, das leider an einem anderen Ort steht. Das Fully wird am Samstag und Sonntag bewegt, am Sonntagabend muß ich es schon wieder bis Freitagabend verlassen. Außerdem benötigt die Freundin auch noch Zeit am Wochenende! Da bleibt leider nicht viel Zeit zur Bikepflege! Das Fully muß auch ohne großartigen Pflegeaufwand gut funktionieren, was es bisher auch tut!
Warum ich es nicht ausprobiere? Weil mir kein Hersteller ein zweiwöchiges Rückgaberecht bei Nichtgefallen einräumt! Weder Magura noch Hope! Dem Händler will ich dies nicht aufbürden, da er eigentlich Magura Brake Point Hänlder ist und die teuren Hope Bremsen eh nicht verkauft. Dann kommen ja auch noch die Laufräder dazu, da sind schnell 1000 Euro zusammen. Ich will das Risiko auch nicht tragen, da ich zum einen auch mit V-Brake bremsen kann und zum anderen kein Geld aus dem Fenster werfen will. Falls dies ein Händler liest und er mir dieses Rückgaberecht einräumen will, kann er sich ja melden! Es geht um einen Satz Hope Pro (185mm/165mm) und Hügi 240 mit DT Comp und Mavic X 317, angebaut wird das Ganze an ein Moots Smoothie mit Fox Float Gabel. Barzahlung, aber bedingungsloses Rückegaberecht bei Nichtgefallen innerhalb von 14 Tagen! Welcher Händler/ Hersteller ist so von seinem Produkt überzeugt, daß er mir dies einräumt. Meine Anforderungen: Kein Schleifen, keine Druckpunktwanderung, kein Quietschen. Ganz einfach..... Freue mich über alle Zuschriften....
 
scheibe durch dreck schleifen ?? währe mir neu und wenn einmal leicht am hebel ziehn und sauber ist die scheibe, und man hat net den ganzen siff auf den reifen was ich voll eklig finde(den felgen abrieb)
 
ok alles klar. ich könnte dir jetzt zwar sagen, dass du mit der hope ausser in ausnahmefällen (montagsmodell usw., nicht witterungsausnahmefälle etc.) keine probleme haben wirst, aber ich kann die argumente verstehen und 100% garantieren kann man auch nix.
chr.
 
Hallo T.R.

Mal wieder am werweissen ob nicht doch Scheibe?
Meine Anforderungen bezüglich bike kennst Du ja, ich möchte auch biken und nicht schrauben.
Gerade deshalb hab ich eine Hope Pro (alt) und auch eine O2 (seit 8Mt.).
Dazu gibts Anekdoten.....
1)biketour mit Freunden, anfahrt mit Auto: wir montieren unsere Radsätze, mit meiner Hope kein Prob, Rad einstezen, Spanner zu - fertig. Kollege mit Hayes, Rad einsetzten, spanner zu - schleift. Spanner auf, Rad leicht anders halten, spanner zu - schleift. Das alles ein paar mal. Während der Tour hats dann immer wieder mal geschleift, der Arme wurde fast wahnsinnig....
2)Kleine FR Tour mit meinem Floater und einer Magura Clara hinten. Das Teil heult mehr als es Bremst (Montage von Scheibenbremserfahrenem Mech)
Ich zieh mit aller Gewalt, die ich habe am Hebel, damit ich überhaupt voll Bremsen kann. Habe noch neue Bremsklötze dabei, vielleicht hilfts. Belagsnachstellung ganz raus, neue Klötze rein, Hebel ziehen, aha Beläge noch viel zu weit draussen, also Belagsnachstellung nach innen, Hebel ziehen - kein Bremsen mehr. Das System war leer - AAArrghhhhhhhhhhhhhhhhh!!!!
Wir (Ich und der verantwortliche Mech [Tom werren, Anm d. Red.] )haben nichts gefunden was kaputt war. system neu befüllt, jetzt gehts (vorerst wieder). Mit der Hope konnte ich immer mit aller Gewalt am Hebel reissen und nichts ist passiert (D.h. nichts geht kaputt, Bremsen tuts super).

Also No HOPE no hope...

Gruss

Roric
 
Ihr könnt einem das Bikerleben wirklich schwer machen. Ich muß wohl noch mal in mich gehen. Wenn Scheibe, dann Hope, das steht für mich fest. Eigentlich habe ich mir ja auch extra die Fox Forx für die Scheibe gekauft, andereseits ist die auch ohne Scheibe kein Fehler. Mal gucken.....
 
@Roric

Ich glaube das mit Schleifen usw. kann man auf kein Disc System festmachen. Jedes System kann durch Fertigungstoleranzen und ähnliches Schleifen, undicht werde usw. Ich kenne einige Leute die Hayes fahren weil es für sie beste undkomplizierteste Disc ist. Die besagten Personen kennen übrigens auch Probleme von Hope und Magura. Da ich selbst keine Scheibenerfahrung kann ich nur das einfach so in den Raum werfen. Ich denke die perfekte Disc gibt es nicht und dieses System ist nach nie vor sehr Anfällig für schlechte Fertigung, Montage usw. Funktieren tuen sie ja zu 97% würd ich sagen. Aber vielleicht werde ich mir eine Hope C2 kaufen und T.R. kann dann einmal eine Runde drehen.

@T.R.

Kriegst du eigentlich alles kaputt??? Jetzt zerstörtst du auch noch meinen Traum von den schönen tune Naben. :heul: Schick mir mal bitte eine Private Message mit den Probs die du hattest. Würde mich mal interessieren.
Achja hätte mir vor einer Woche beinah ein Fat Chance Titanium gekauft... Aber auch nur fast...
 
Original geschrieben von T.R.
Ich suche eigentlich ein stressfreises Rad, Draufsetzen und Losfahren ist meine Devise, auch im Herbst/Winter. Geräusche stören mich! Michael meint angesichts der Tatsache, daß ich auch im Herbst/Winter bike, sei dies problemlose Fahren mit Scheibe vielleicht nicht mehr möglich, da eine Scheibe speziell in dieser Zeit mehr Pflege braucht.......

Hey T.R.

ich bin da auch sehr pingelig & hasse Geräusche die mein Bike macht. Ich habe mich ewig lange gegen Scheibenbremsen gesträubt. Bei Bekannten die Dinger haben in Kurven, oder bei Schlamm geschliffen, oder bei Nässe gequitscht usw.
Da ich mein Fully zum Freireiter umbastelte, probierte ich denn doch Scheibenbremsen aus. Und siehe da, ich bin begeistert. Fakt ist zwar dass die bei Nässe schonmal quitschen & bei Schlammschlachten schleifen, aber wie EVIL_RIDER schon sagte: mit ein, zwei kurzen Zügen am Hebel ist das Schleifen erledigt.
Du wirst von der Performance einer Scheibenbremse überwältigt sein & dich sehr schnell dran gewöhnen.
Mir geht es so, dass ich jedesmal wenn ich mit dem Hardtail fahre, denke was das doch für ne shit Bremse ist. Werde deshalb mein Hardtail in diesem Jahr auch noch mit ner leichten Scheibe ausstatten. (*heul* dann sind die 9,1Kg dahin)
& das ne Scheibenbremse mehr Pflege braucht kann ich auch nicht bestätigen. Ne versiffte Scheibe ist nur ein optisches Prob, aber der Bremsleistung tut es keinen Abbruch, ebenso dicker Schlamm, der bringt wie gesagt die Scheibe zwar zum Schleifen, aber sobald ich mal Bremse ist es weg & der Schlamm verdrängt.

Im XC-Betrieb ist ne Scheibe zwar nicht nötig, aber die Performance begeistert absolut.
 
...
....endlich es ist soweit...nach unzähligen (?) Wochen habe ich nun mein Bike etwas umgebaut und die ersten 2 Testfahrten hinter mir.
...und ich bin keineswegs enttäuscht: RM Instinct mit ner Fox Forx 100 RL (kann gegebenfalls auf 80 mm Federweg selbt-(!)-umgebaut werden) mit ner Hope O2 (185ger Scheibe vorne & 165ger hinten)... das ganze gepaart mit Hügi 240ger Naben...
...
Fahreindruck bisher: super - sowohl die Gabel (was ein Vergleich zur RS Sid XC) als auch die Bremse.
Unproblematische Montage (kein Problem die Bremse schleiffrei zu bekommen!), definierter Druckpunkt und auch schon respektable Bremsleistung (da die Bremse aber noch eingebremst werden muss/wird, wird auch die Bremsleistung noch besser. Und die Gabel ist supersteif, auch das ist dann natürlich Vorteilhaft -> (bisher) kein Verkanten und Verwinden der Gabelholme und damit ein Schleifen der Bremsbeläge an der Scheibe.
...
...ich hab' mir die Gabel und die Bremse in erster Linie geholt, weil sie mich beide technisch angesprochen haben, ich besonders von der Hope (nicht nur hier im Forum und bei Testfahren) überzeugt wurde...und weil ich ein kleiner Technikliebhaber bin...

Leichtbau hin oder her:
- Scheibe 185mm (inkl. Schrauben): 175g
- Scheibe 165mm " : 130g
- Bremse vorne (inkl. Leitung und Hebel): 345g
- Bremse hinten ( " mit längerer Leitung): 358g
...zusammen also ca. 1000g (alles selbst gewogen)...
...dazu kommt vielleicht noch das (Zusatz-) Gewicht für die Disknabe......
...verglichen mit ner XT V-Brake (komlett vorne und hinten) ca. 695g - das sind dann ca. 300 g mehr (oder plus 45% - das klingt zwar nicht so toll - aber bei der Leistung!)
...
...ich bereue es (bisher) noch nicht....


Also T.R. - mach es!!!


Heiko
 
Original geschrieben von T.R.
Danke FrankP für Deine Aufklärung, mittlerweile habe ich mich bei Sticha informiert, der mir die gleiche Information wie Du gegeben hast.
@Bikefreak
Michael ist mein Händler. Er kennt meine Bedürfnisse und Dinge die mich nerven. Auch er hält die Hope für eine sehr gute Bremse, meint aber sie sei nichts für mich, da eine Scheibe wohl immer noch Probleme aufwirft (z.B: Verzogene Scheiben, Dreck und ähnliches führen zum Schleifen). Ich suche eigentlich ein stressfreises Rad, Draufsetzen und Losfahren ist meine Devise, auch im Herbst/Winter. Geräusche stören mich! Michael meint angesichts der Tatsache, daß ich auch im Herbst/Winter bike, sei dies problemlose Fahren mit Scheibe vielleicht nicht mehr möglich, da eine Scheibe speziell in dieser Jahreszeit mehr Pflege benötige, um schleiffrei zu funktionieren. Dafür habe ich keine Zeit! In der Woche fahre ich mein Hardtail, am Wochenende mein Fully, das leider an einem anderen Ort steht. Das Fully wird am Samstag und Sonntag bewegt, am Sonntagabend muß ich es schon wieder bis Freitagabend verlassen. Außerdem benötigt die Freundin auch noch Zeit am Wochenende! Da bleibt leider nicht viel Zeit zur Bikepflege! Das Fully muß auch ohne großartigen Pflegeaufwand gut funktionieren, was es bisher auch tut!
Warum ich es nicht ausprobiere? Weil mir kein Hersteller ein zweiwöchiges Rückgaberecht bei Nichtgefallen einräumt! Weder Magura noch Hope! Dem Händler will ich dies nicht aufbürden, da er eigentlich Magura Brake Point Hänlder ist und die teuren Hope Bremsen eh nicht verkauft. Dann kommen ja auch noch die Laufräder dazu, da sind schnell 1000 Euro zusammen. Ich will das Risiko auch nicht tragen, da ich zum einen auch mit V-Brake bremsen kann und zum anderen kein Geld aus dem Fenster werfen will. Falls dies ein Händler liest und er mir dieses Rückgaberecht einräumen will, kann er sich ja melden! Es geht um einen Satz Hope Pro (185mm/165mm) und Hügi 240 mit DT Comp und Mavic X 317, angebaut wird das Ganze an ein Moots Smoothie mit Fox Float Gabel. Barzahlung, aber bedingungsloses Rückegaberecht bei Nichtgefallen innerhalb von 14 Tagen! Welcher Händler/ Hersteller ist so von seinem Produkt überzeugt, daß er mir dies einräumt. Meine Anforderungen: Kein Schleifen, keine Druckpunktwanderung, kein Quietschen. Ganz einfach..... Freue mich über alle Zuschriften....

Da muss ich ja nur lachen, eine Hope Pro braucht mehr Pflege oder Wartung als eine, irgendeine V-Brake?? Nein, Nein, Nein, ich fahre seit vielen Jahren die Hope Pro und habe noch NIE irgendwas an der Bremse gemacht, ausser die Beläge gewechselt und das ist erstens sehr selten der Fall und ist zweitens sehr einfach. Mit Schleifen habe ich NIE Probleme gehabt, es kann sein, dass, wenn Du durch tiefen Schlamm fährst, die Bremse kurz für ein paar 100 Meter leicht schleift, das gibt sich aber von alleine. Mit einer V-Brake hast Du im Winter, vor allem bei Schnee viel mehr Stress, das sehe ich gerade im Moment bei meinem Kollegen, der immer wieder die Felge reinigen muss und auch der Bremsbelag hält nur ein paar Ausfahrten, abgesehen davon dass nun die Felge schon bald fällig ist und die ist noch nicht alt...
Nein, eine problemlosere Bremse (die auch viel softer läuft als eine V-Brake mit neuem oder gar altem Kalbelzug) kenne ich nicht. Auch ich habe keine Lust, an meinem Bike viel rumschrauben zu müssen und das war einer der Gründe, wieso ich auf die Disc umgestiegen bin (im Winter).
Ich muss nicht mal die Felge putzen nach einer Ausfahrt im Dreck, um, nicht Angst haben zu müssen, dass der Bremsabrieb mit dem Sand zusammen mir die Felge noch schneller abschmirgelt ;-)
Gruss
Dani
 
Händler wiedergegeben! Ich habe leider keine Erfahrungen mit der Hope oder irgedneiner anderen Scheibe. Aber eines stimmt: Jetzt im Schnee ist der Belagverschleiß einer V-Brake sehr hoch und die Züge verdrecken auch recht schnell und laufen dann schwergängig. Mit Brunox bekommt man aber auch das relativ schnell in den Griff....
Ich denke nach den ganzen Kommentaren werde ich es wohl wagen! Mit ein bißchen Schleifen kann ich leben, was mich allerdings wirklich stören würde, wäre, wenn die Bremse beim Bergauffahren ständig hörbar monton vor sich hinschleifen würde. Das würde mir wirklich die Lust am Biken verderben!
Schön, daß Heiko bis auf den Rahmen die gleiche Kombination fährt wie auch ich sie fahren würde. Gut zu wissen, daß Gabel ,Bremse und Naben harmonieren. Vielen Dank für die Info, Heiko!! Das war für mich schon ein gutes Argument für die Hope Bremse. Auch Dein Gewichtsvergleich ist sehr interessant. Die Hügi 240er Naben sind leichter als mein jetzigen XTR Naben, von daher habe ich dort keine Gewichtsnachteile, auch die Mavic X 317 Felgen sind leichter als meins jetzigen 618 Ceramic, so daß auch dort noch etwas Einsparung drin ist. Letztlich wäre das Mehrgewicht nicht so hoch. Die Fox Gabel halte ich auch für sehr gut, ich fahre sie allerdings nur mit 80mm Federweg, wirklich besser als die SID sowohl in der Funktion als auch in der Steifigkeit.
@ Dani
Bist du eigentlich schon die Marta gefahren? Ich hatte gestern für 15 Minuten das Vergnügen auf Asphalt, der erste Eindruck war nicht so schlecht. Einen richtigen Test mit Standfestigkeitsprüfung konnte ich natürlich nicht durchführen. Wie sieht es bei Dir aus?
 
Original geschrieben von T.R.
@ Dani
Bist du eigentlich schon die Marta gefahren? Ich hatte gestern für 15 Minuten das Vergnügen auf Asphalt, der erste Eindruck war nicht so schlecht. Einen richtigen Test mit Standfestigkeitsprüfung konnte ich natürlich nicht durchführen. Wie sieht es bei Dir aus?
Hallo T.R.
ich bin die Martha erst hier im Shop auf einem Kundenvelo gefahren und das nur auf der Ebene, die Bremsleistung ist sehr gut, das Problem ist aber, dass sich die Bremse, vor allem bei kalten Temperaturen sehr stark aufpumpt, bei zweimal Ziehen am Hebel kurz hintereinander ist der Druckpunkt beim zweiten Mal schon viel weiter weg vom Lenker, das kann ich nicht ausstehen...
Gruss
Dani
 
WAAAAS ?? :(

das ist ja das gleiche Prob wie es die ersten Louises hatten. :confused:
Ich wollte eigentlich die Martha ans Hardtail schrauben, aber wenn das wirklich so ist dann werde ich das auch wieder vergessen.
Muß das Teil unbedingt mal probefahren.
 
Zurück