Hope Pro2 passt nicht in Lyrik???

Registriert
6. März 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
bei Stuttgart
Hallo zusammen!

Wollte heute mein Vorderrad ins neue Bike einbauen und habe da echt nicht mit Komplikationen gerechnet. Pro2 Nabe mit Steckachsadapter in ne Lyrik.
Beim Einbau dann gemerkt, dass ich die Achse nicht ganz rein kriege (Bild 1). Nach genauerem Hinschauen sieht es so aus, als wären die Adapter-Hülsen zu groß (siehe Bild 2: einzelne Hülse auf Achse). Die Nabe geht deshalb in der Führung der Gabel nicht weit genug nach oben und dadurch die Achse nicht durch.

Hatte da außer mir schon mal jemand Probleme? Pro2 mit Lyrik ist ja jetzt nicht soo außergewöhnlich :confused: . Klar wär's ne Möglichkeit, die Dinger kleiner drehen zu lassen. Aber eigentlich sollte sowas in meinen Augen von Anfang an passen. Hülsen hab ich nachgemessen auf knapp über 25 mm Außendurchmesser. Bei meinem Händler ne Nabe probiert mit knapp unter 25 mm. Die ging rein.
Hab ich ne Chance, Hülsen zu kriegen, die passen? Oder liegt's an meiner Gabel, dass die da zu eng ist?

Würde mich über Erfahrungen freuen.

Vielen Dank schon mal,
Wolle

Bild 1:


Bild 2:
 
nicht, dass das bild jetzt sonderlich aufschlussreich wäre, aber ich fahre die selbe kombi und weiß aus eigener erfahrung, dass man die maxle hier nicht einfach durchstecken kann. meine stößt auch immer etwas an und ich muss das laufrad etwas hin und her bewegen, um sie reinzubekommen. geht mittlerweile automatisch, aber wenn man nur das laufrad einsetzt und die achse durchschieben will, geht das nicht
 
Ist es bei dieser neuen Maxle-Achse noch so, dass sich das Außenende aufspreizt? Ist bei meiner der ersten Version noch so. Wenn man dort diese Einstellschraube zu stramm anzieht, dann wird die Achse auch schon bei offenem Hebel gespreizt. Dann kann man die Achse nicht richtig einfädeln.
 
Zu Bild 2:

Diese Adapterhülse soll nicht in die Gabel geschoben werden, dies soll nur anliegen am Ausfallende.

So wie die Achse da in Bild 1 hängt, ist sie nicht durchgesteckt und hängt irgendwo, einfach mal leicht rütteln beim Reinschieben.

Steht die Gabel und die Nage auch ohne die Achse in den Einfädelhilfen(scheint so in Bild 1), falss ja dann ist alles in Ordnung. Einfach weiterüben. Vielleicht ist schlicht die Kontermutter der Maxle zugedreht und geht nicht durch das Maxle Gewinde, audrehen und wieder versuchen. Vielleicht ist auch einfach etwas viel Lack auf dem Gabelausfallende. Meine Hülsen haben auch 25 mm und das paßt problemlos.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=02HeyLFO9sM&feature=related"]YouTube- Maxle_360[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
das problem könnte sein,
dass die adapter an der hope einen tick breiter sind.
geht mir bei meiner steckachsenreba genauso.
da muß ich ein wenig ruckeln, bis die richtig sitzen.
ging bei den veltec dh pro mit den aufsätzen besser.
 
Zu Bild 2:

Diese Adapterhülse soll nicht in die Gabel geschoben werden, dies soll nur anliegen am Ausfallende.

So wie die Achse da in Bild 1 hängt, ist sie nicht durchgesteckt und hängt irgendwo, einfach mal leicht rütteln beim Reinschieben.

Steht die Gabel und die Nage auch ohne die Achse in den Einfädelhilfen(scheint so in Bild 1), falss ja dann ist alles in Ordnung. Einfach weiterüben. Vielleicht ist schlicht die Kontermutter der Maxle zugedreht und geht nicht durch das Maxle Gewinde, audrehen und wieder versuchen. Vielleicht ist auch einfach etwas viel Lack auf dem Gabelausfallende. Meine Hülsen haben auch 25 mm und das paßt problemlos.

YouTube- Maxle_360

Ach du meine Fresse. Also Leute haltet ihn doch nicht alle für so unterbelichtet. :lol:
 
;) so war das nicht gemeint, wollte nur mal diese Fehler ausschließen. Ist ja schlecht zu erkennen, ob sich da jemand auskennt.
 
Danke schon mal für die vielen Rückmeldungen und sorry für meine späte Antwort. Prinzipiell weiß ich wie das Laufrad rein gehen müsste ;) .

Mit "nach rechts schieben" im 2. Bild ist gemeint: da hin, wo sie im eingebauten Zustand sein müsste. Und da geht sie nicht hin, weil entweder zu viel Material bzw. Lack an der Gabel oder zu viel Material an den Adapter-Hülsen ist.
Beim Einbau wird die Hülse natürlich nicht "nach rechts geschoben", sondern von unten eingeführt. In dem Fall geht sie dann nicht weit genug nach oben. Und das Ganze hab ich auch schon versucht, wenn das Rad auf dem Kopf steht und sowohl mit Gefühl, als auch mit Gewalt und Rütteln ;) .
Heute habe ich bei jemandem genau die gleiche Kombination gesehen allerdings mit silberner Lyrik ohne Lack. Da passt das astrein. An ner neuen Gabel will ich eigentlich ungern rumfeilen - zumal andere Laufräder rein passen. Bleiben also nur die Hülsen aber mit Schleifpapier oder Feile ist mir das zu blöd.
Dachte mir kann vielleicht jemand bestätigen, dass er das Problem auch hatte und berichten, wie er es gelöst hat.
 
Fahre auch ne schwarze Lyrik mit Hope Pro 2, ohne Probleme.

Mach mal die Hülsen an der Nabe raus, drunter saubermachen und wieder einbauen, vielleicht paßt ja da was net.
 
Danke schon mal für die vielen Rückmeldungen und sorry für meine späte Antwort. Prinzipiell weiß ich wie das Laufrad rein gehen müsste ;) .

Mit "nach rechts schieben" im 2. Bild ist gemeint: da hin, wo sie im eingebauten Zustand sein müsste. Und da geht sie nicht hin, weil entweder zu viel Material bzw. Lack an der Gabel oder zu viel Material an den Adapter-Hülsen ist.
Beim Einbau wird die Hülse natürlich nicht "nach rechts geschoben", sondern von unten eingeführt. In dem Fall geht sie dann nicht weit genug nach oben. Und das Ganze hab ich auch schon versucht, wenn das Rad auf dem Kopf steht und sowohl mit Gefühl, als auch mit Gewalt und Rütteln ;) .
Heute habe ich bei jemandem genau die gleiche Kombination gesehen allerdings mit silberner Lyrik ohne Lack. Da passt das astrein. An ner neuen Gabel will ich eigentlich ungern rumfeilen - zumal andere Laufräder rein passen. Bleiben also nur die Hülsen aber mit Schleifpapier oder Feile ist mir das zu blöd.
Dachte mir kann vielleicht jemand bestätigen, dass er das Problem auch hatte und berichten, wie er es gelöst hat.

Hallo,

ich habe die gleiche Probleme, schwarze Lyrik und ein neuer LRS ZTR Flow mit Hope ProII Nabe, passt nicht.
Also habe ich den LRS aus meinem anderen Bike mit Hope ProII Nabe ausgebaut und in das neue Bike eingebaut, auch hier die gleichen Probleme, die Steckachse lässt sich nur sehr schwer einfädeln und auch wieder ausbauen.
Der alte LRS DT Swiss 240er Nabe umgebaut auf Steckachse passt auch nicht, :mad:

3 LRS die nicht passen, eindeutig sehe ich hier den mangel an der Gabel.
Ich habe folgendes getan. Die Aluhülsen von Hope am Ende vorsichtig mit einer Feile bearbeitet. Ist zwar nur eine Notlösung aber es geht, am besten die Aluhülsen bei einem Dreher abdrehen lassen.
 
Den Dremel an, die Aufnahmen an der Gabel ein wenig weggeschliffen/aufgeweitet und gut. Die "Kante" ist doch eh nur dazu da, daß Laufrad zwecks leichteren Einbaus zu positionieren. Dann passt auch garantiert jedes Laufrad rein.
 
Noch ne kurze Info für all diejenigen, die den Thread vielleicht irgendwann mal wieder raus kramen und das gleiche Problem haben:

Ich habe letztendlich auch die Feile genommen und die Hülsen so weit abgefeilt, dass sie jetzt in die Gabel passen. Wahrscheinlich liegt das Problem tatsächlich auf der Gabel-Seite aber irgendwie fällt es mir dann doch leichter an den Alu-Hülsen rumzufeilen, die man zur Not für kleines Geld nachkaufen kann.
 
ich würde eher sagen es liegt an den wunderbaren fertigungstolleranzen der qualitativ überragenden RS produkte... ich meine, auf dem bild sieht man doch schon das da 3mm lack direkt in der aufnahme hängt... einmal cutter messer, den lack weg und fertig ist die nummer.
 
Zurück