Hope Tech 4 V4 - Bremshebel

Djingis

slow sucks
Registriert
4. September 2003
Reaktionspunkte
426
Ort
Bochum
Bike der Woche
Bike der Woche
Tag zusammen,

ich hab jetzt viel gelesen und wenig bis nichts gefunden. Teils mal die grundlegende Frage in einem anderen Faden aber dazu auch irgendwie keine Antwort.

Ich hab ne Tech4 V4 am Rad. Soweit so gut. Grundlegend habe ich zwei Probleme aber nur eine Lösung:

1.) Im Vergleich zu "älteren" Hope Bremsen finde ich den Druckpunkt ein wenig "weich".
---> Vermutete Lösung: vielleicht sollte ich einfach mal ne neue Flasche Bremsflüssigkeit kaufen und das neu machen anstatt immer nur nachzudrücken :rolleyes:

2.) irgendwie ziehe ich mich an den Hebeln hoch. mir sind die einfach zu lang und haben zu wenig "Krümmung" am Ende. Vielleicht versteht ihr den Struggle. So fürs Gefühl fehlt mir hier einfach diese "Mulde".
Das es hier kein Äquivalent von Oak-Components oder Konsortien gibt habe ich derweil ergoogelt. Aber hat schonmal jemand nen Hebel ( nur der Hebel!) von ner Tech 3 an die Tech 4 geschraubt und kann hier Erfahrungswerte geben?
 
Ich hab das mal gemacht und aber wieder zurück zu den T4 Hebeln gewechselt.
Fühlte sich dann doch besser an und hat weniger geklappert.
Meine Bastellösung mit Messingröhrchen zum Adaptieren und dünnen Distanzscheiben hatte minimal Spiel seitlich.
Ansonsten kannst du mal dir neuen Hebel der Evo mal anschauen, die könnten evtl ohne Modifikation passen, aber bisher ohne Gewähr. Hat glaub noch keiner Probiert bzw kaum einer geliefert bekommen bisher.
 
Aber noch ne Anmerkung zum Druckpunkt der Tech 4 V4, der ist definitiv, auch perfekt ausgerichtet und entlüftet relativ weich, verglichen mit weniger stark übersetzten Bremsen. Dafür eben sehr schön über den Weg dosierbar bzw. auf dem Trail fällt es nicht auf, da man so viel Weg/Bremskraft selten braucht, bei der man das „weich“ merkt. Das ist hauptsächlich am Parkplatztest präsent.
 
Aber noch ne Anmerkung zum Druckpunkt der Tech 4 V4, der ist definitiv, auch perfekt ausgerichtet und entlüftet relativ weich, verglichen mit weniger stark übersetzten Bremsen. Dafür eben sehr schön über den Weg dosierbar bzw. auf dem Trail fällt es nicht auf, da man so viel Weg/Bremskraft selten braucht, bei der man das „weich“ merkt. Das ist hauptsächlich am Parkplatztest präsent.
Richtig. Die hope generiert ihre Kraft über den weg m Hebel und nicht an einem knüppelharten Druckpunkt, auf dem man rumdrückt.
 
Ansonsten kannst du mal dir neuen Hebel der Evo mal anschauen, die könnten evtl ohne Modifikation passen, aber bisher ohne Gewähr.

Ich meine, dass das nicht passt. Irgendwo stand was dazu.
Die Kolben der neuen EVOs werden ja auch über einen gelagerten Nocken betätigt, also anders als bei den Tech4.

Was aber geht: den ganzen Bremsgriff der GR4 an die bisherigen Sättel der V4.

Ist natürlich ein relativ teurer Umbau, aber könnte mit den Control-Hebeln zum gewünschten Ergebnis führen.

Weniger Leerweg, härterer Druckpunkt und deutlich stärker ausgeformter Hebel.
 
Die Betätigung des Kolbens läuft ja über die Nocke.
Von daher könnte die Schnittstelle zwischen Hebel und Nocke gleich geblieben sein, kann ich aber erst selbst verifizieren wenn ich meine EVO in den Fingern habe.
Auf der Hope-Homepage gibt’s mittlerweile die Explosionszeichnung des Gebers mit Teilenummern.
 
Vielen Dank für die ganzen Infos.
Den ganzen Hebel tauschen wollt ich eigentlich vermeiden.
Wenn wir von der Investition ausgehen würd ich da eher mal die ein oder andere Bremse "testen"
Grundlegend liebäugel ich testberichtbedingt mit der Cura. Tendenziell auch mit der Hayes Dominion, aber die quatscht irgendwie immer und bei jedem den ich damit gesehen habe quatscht das ding als würde es monsunartig schiffen, das ist dann eher so der Faktor: ich bin raus :D .
Bei der Cura hat irgendwie noch nicht so klick gemacht, wobei ich die erstmal nen paar Monate am Bullitt ( lastenkoffer) Testfahren würde; da hab ich fahrweisenbedingt auch n bisschen was zu bremsen.

ich werd mich mal umsehen was ich bei Hope so an Hebeln finde und mal ne runde basteln. ich halte das hier mal aktuell wenn ich was brauchbares hinbekomme.
 
Gemäß der Aussage von Hope passen die neuen Leverblades der GR4 bzw. TR4 nicht an die Gebereinheit der V4 bzw. E4. Wie zuvor hier schon erwähnt ist die Mechanik zur Ansteuerung des Geberkolbens geändert worden.
 
Gemäß der Aussage von Hope passen die neuen Leverblades der GR4 bzw. TR4 nicht an die Gebereinheit der V4 bzw. E4. Wie zuvor hier schon erwähnt ist die Mechanik zur Ansteuerung des Geberkolbens geändert worden.
ja das habe ich nach genauer Betrachtung der Explosionszeichnung auch stark vermutet. ich werd mir mal nen Hebel von ner Tech3 besorgen und mal rumprobieren. mal sehn was das so gibt :D
 
Zurück