Hope Tech 4

Ok, danke für die Info. Ich habe hier nämlich gestern zwei Sätze V4 bekommen - also im Prinzip vier Bremsen - und bei allen kann ich den Hebel, mit entsprechender Kraft, bis zum Lenker ziehen. Druckpunkt ist schon weit vorher spürbar.

Leitungen sind noch ungekürzt. Alles frisch aus der Packung.

Ist das so normal oder merkwürdig?

Ich hatte vorher die Tech 3 E4 und davor eine Mono M4 - bilde mir aber ein, dass ich zumindest bei der Tech 3 den Hebel auch bis zum Griff ziehen konnte.


Die Beschreibung hört sich normal an. Mit "entsprechender Kraft" kann man fast jede Bremse zum Lenker ziehen. Die Tech 4 noch ein bisschen eher, weil die ggü den älteren einen flexibleren Druckpunkt hat und sich mit weniger Kraftaufwand durchziehen lässt. Das ist aber kein Grund zur Sorge und ist auch kein praxisrelevanter Test, der over-the-bar Moment kommt ganz wesentlich viel früher!

Wie bummel24 sagt, sollte es mittlerweile sehr unwahrscheinlich sein, dass man noch ein Exemplar aus der "schlechten" Batch findet. Außer man findet irgendwo einen Ladenhüter der vor nem dreiviertel Jahr unters Regal gerutscht ist und da vergessen wurde, oder man lässt sich im Gebrauchtmarkt was komisches andrehen. Laut meiner Information direkt vom Hersteller wurde die Ursache des Problems schon vor längerer Zeit entdeckt und behoben, alles was frisch auf den Markt kommt sollten nicht betroffen sein.
 
Kurze Frage. Bremse ist seit dem Frühjahr ohne Probleme im Einsatz.
Hab nun schon zwei mal in den letzten Wochen an dem markierten Punkt dot gehabt.
Bremse hat aber weiterhin guten druckpunkt.
Hat der hebel ne Macke, dann würde ich noch mal auf den Händler zugehen.
Anhang anzeigen 1610946
Für eine genaue Diagnose müsste ich den Hebel sehen.
Wenn es jetzt nach einigen Monaten auftritt, würde ich erst die Dichtung am Hebel und dann an den Geber Kolben kontrollieren.
Geber ist wahrscheinlicher, aber nerviger.
Wenn noch Garantie, dann zum Händler.
 
Kann gut sein bezüglich der Anbrems-Charakteristik. Aber die Maximalkraft "hintenraus" müsste ein schwererer Fahrer ja umso mehr zu spüren bekommen.

Hast du schonmal im Trail auf andere (idealer Weise vorher irgendwann eingebremste) Beläge gewechselt? Ich hab das jetzt schon mehrmals durchexerziert.
nein, habe immer noch die original grünen drin, daher noch keine Erfahrung mit anderen. Würde das aber nicht ausschliessen wollen. In den Triguras fahre ich seit Jahren nur die Power+ und bin damit happy.

werde aber mal beim Belagswechsel drauf achten
 
Ok, danke für die Info. Ich habe hier nämlich gestern zwei Sätze V4 bekommen - also im Prinzip vier Bremsen - und bei allen kann ich den Hebel, mit entsprechender Kraft, bis zum Lenker ziehen. Druckpunkt ist schon weit vorher spürbar.

Leitungen sind noch ungekürzt. Alles frisch aus der Packung.

Ist das so normal oder merkwürdig?

Ich hatte vorher die Tech 3 E4 und davor eine Mono M4 - bilde mir aber ein, dass ich zumindest bei der Tech 3 den Hebel auch bis zum Griff ziehen konnte.
Das habe ich auch an 2 V4 Bremsen. Vor und nach dem Kürzen. Bei der Hope geht das einfacher als bei ner Shimano XT z.b. Ggf. liegt das auch einfach am längeren Hebel. Gesund fühlt sich das aber nicht an und auch nicht richtig irgendwie :) Für die maximale Bremsleistung musste ich bisher auch nicht so extrem an den Hebel ziehen. Das kommt deutlich früher und bei viel entspannteren Fingern.
Aber nochmal zum Verständnis für mich. Die grünen Galfer Beläge sind "besser" als die originalen grünen von Hope?
 
So vor zwei Tagen darf erste paar ordentliche Trails gefahren. Drei richtig steile Rampen runter.
Die T4V4 mit grünen Belägen und 180/180 Dächle HD bei 130kg Systemgewicht.

Bremskraft genial zu dosieren erst recht mit einem Finger. Meine T3V4 lässt sich ja auch super dosieren aber die T4 machts halt noch nen ticken geiler. Bremskraft der T3 kommt aber nicht ansatzweise an die T4 ran.

Einzig das gequitsche und geglugger der Scheiben/Beläge missfällt mir. Aber da wird zeitnah nen Satz TS 730PO Abhilfe schaffen die bei mir an der T3 auch super laufen.
 
Habe auch nochmal eine Frage zu den genutzten Scheiben hier im Thread. Fahre an beiden Bikes mit der V4 aktuell die XTR Shimanoscheiben. Waren vorher auch an beiden XT Bremsen dran. Beide Radsätze sind leider Centerlocknaben verbaut. 2 der 4 Scheiben näheren sich der Verschleißgrenze und ich würde gern mal andere Scheiben testen.

Adapter fahre ich nur für die 203er scheibe hinten. ZEBs haben vorne ja 200er Aufnahme.

Zur Auswahl mit Centerlock ausserhalb der Shimanopalette wäre jetzt nur die SRAM HS2 in 200mm (ggf. 220 vo). Wären neue Adapter notwendig.

Mit Centerlockadapter wären in der Auswahl die
  • Trickstuff Dächle HD 203mm
  • TRP TR-42 2.3mm Scheibe (wobei ich nicht weiss, ob die mit Adapter fahrbar ist)
  • ggf. die Intend Blackline (selbe frage mit Adapter und 2.3mm Disc Stärke)

Über die Hope HD Scheiben hab ich nachgedacht. Aber z.b. die Kombi aus 220/200er Scheiben mit 20mm Adapter vorne und hinten plus die Schrauben und Centerlockadapter und das generelle Gewicht der Dinger, wäre die Kombination fast 400g schwerer als 2x 203mm XTR CL.
 
Da mein Rad mit Centerlock naben kam bin ich auf Sram HS2 200h 220v gegangen.
Alles in allem eine sehr unauffällig kombination mit der T4V4. kein rubbeln, keine unerwünschten geräusche ect.
Reibring ist locker groß genug.

Demnächst kommt ein zweiter LRS mit 6 loch dehalb muss ich jetzt überlegen welche 200/220er 6loch scheiben ich nehme bzw welche es überhaupt gibt.
 
Da konn ich dir nur wieder die hs2 empfehlen, da sie wenigstens eine hoch genuge Reibefläche haben. Ist bei vielen anderen nicht gegeben. (Selbst nachgemessen)
 
Ok, werde die mal testen. Aber mal grob überschlagen. 300g für die 220er Scheibe, 240g für die 200er CL Scheibe. 35 für den Adapter.. 575g statt aktuell 320g.. Da wären die 155g für CL-Adapter mit HD Hope Scheibe mit 2.3mm auch egal gewesen :D
 
bei 6-Loch IS2000 ganz klar Hope Scheiben. Gibts selbstverständlich auch in 200mm.
Frag mich, wann der unsägliche 203mm Schei$$ endlich von der Bildfläche verschwindet :rolleyes:
 
Frag mich, wann der unsägliche 203mm Schei$$ endlich von der Bildfläche verschwindet :rolleyes:
Schön wäre es. aber der kram ist viel zu verbreitet.

Was ist unsäglich an 203mm?
Stell dir mal vor man könnte sich darauf einigen scheiben nur in geraden 20mm schritten bei der größe anzubieten.

160, 180, 200, 220

dann bräuchte man für pm auf pm eigentlich nurnoch 2 adapter. +20 und +40.
Damit wäre alles abgedeckt.

Nagut für pm 160 auf 220 bräuchte man +60, aber das dürfte selten vorkommen.
 
Schön wäre es. aber der kram ist viel zu verbreitet.


Stell dir mal vor man könnte sich darauf einigen scheiben nur in geraden 20mm schritten bei der größe anzubieten.

160, 180, 200, 220

dann bräuchte man für pm auf pm eigentlich nurnoch 2 adapter. +20 und +40.
Damit wäre alles abgedeckt.

Nagut für pm 160 auf 220 bräuchte man +60, aber das dürfte selten vorkommen.

Stell dir mal vor man könnte sich auf gerade 20mm Schritte einigen: 183, 203, 223
Dann bräuchte man PM auf PM nur drei Adapter.
160mm Scheiben brauchen bei PM eh keine Adapter. Leute, die 180, 200, 220 am Rad haben können einfach U-Scheiben dazu packen um XX3er Scheiben fahren zu können. Anders rum wird das schon schwieriger.
 
Ich halte mich da dann doch lieber ans metrische system :ka:

Ausserdem haben doch sicher 90% der gabeln und rahmen PM 160 oder PM 180er aufnahme.
Da ist doch als nächster schritt 200 und 220 einfach logisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man wird sich halt nie auf einen Standard einigen können leider. Und dann gibt's die Hope HD nur in 200mm 😭😭😭 jetzt brauch ich 203...nervig. Aber wir haben 5 Achsstandards am Hinterrad, 17 verschiedene steuerrohre, da ist Bremse ja noch entspannt
 
Man wird sich halt nie auf einen Standard einigen können leider. Und dann gibt's die Hope HD nur in 200mm 😭😭😭 jetzt brauch ich 203...nervig. Aber wir haben 5 Achsstandards am Hinterrad, 17 verschiedene steuerrohre, da ist Bremse ja noch entspannt
Mch doch einfach Hope HD 220 V/H

gibts denn einen +17mm dapter?
 
Stimmt wäre ne Idee, glaub schon, von Hope gibt's doch alles. Muss ich Mal nach Freigabe hinten für 220 fragen
 
Ich habe jetzt am Wochenende die ersten beiden Ausfahrten mit der T4V4 hinter mich gebracht.

Es ist wirklich unfassbar, was für ein massiver Sprung an Leistung das im direkten Vergleich zur T3E4 ist.
Ich bringe rund 95 Kilo auf die Wage und war mit der Leistung der T3E4 eigentlich immer relativ unzufrieden - bilde mir sogar ein, dass die vorher gefahrene Hope Tech M4 mehr Leistung hatte.

...aber zur T4V4: schon direkt beim Einbremsen vor der Haustür konnte ich sämtliche Ängste hinsichtlich der Geberkolbenproblematik über den Haufen werden - danke auch nochmal an @scylla @bummel42 und @sprousaTM

Ich habe für den ersten Test die grünen Beläge gelassen. In Sachen Ausrichtung des Sattels und Kolben habe ich mittlerweile ein wenig Routine und hierbei ist mir auch schon aufgefallen, wie toll die Kolben flutschen. Man kann sie nämlich diesmal wirklich beim Ausrichten über die Trägerplatte des Belags zurückdrücken - das ging bei meiner alten T3E4 nämlich nie wirklich gut.

Ja, die grünen Beläge piepen/quietschen bei Nässe etwas aber die Bremsleistung entschädigt und ist immer über jeden Zweifel erhaben.

Durch die Bremse habe ich fast das Gefühl ein neues Rad zu fahren - Bremspunkte auf den Hometrails müssen komplett neu gefunden werden bzw. liegen nun sehr spät, weil einfach so massiv verzögert werden kann. Trotzdem bleibt die Bremse sehr gut dosierbar.

Ich bin wirklich extrem begeistert.
 
kleines Update von mir:
ich hatte schon von Anfang an das Problem des hängenden Geberkolbens, d.h. der Bremshebel kam nicht immer zurück bzw. langsamer oder nicht vollständig. Das Problem trat beim fahren jedoch so selten auf und war auch nicht einfach reproduzierbar, dass es mich nicht wirklich gestört hatte.
Habe die Bremse am Wochenende erneut entlüftet, da ist der Bremshebel dann aber wirklich jedes mal hängen geblieben und mir ist zusätzlich noch aufgefallen, dass einer der Nehmerkolben undicht ist. Eventuell waren meine Beläge also mit DOT verunreinigt. Das würde erklären, weshalb ich mit der Bremskraft nicht so zufrieden war. --> hab die Bremse heute eingeschickt und hoffe das geht nicht allzu lange.

20230105_154440.jpeg
 
kleines Update von mir:
ich hatte schon von Anfang an das Problem des hängenden Geberkolbens, d.h. der Bremshebel kam nicht immer zurück bzw. langsamer oder nicht vollständig. Das Problem trat beim fahren jedoch so selten auf und war auch nicht einfach reproduzierbar, dass es mich nicht wirklich gestört hatte.
Habe die Bremse am Wochenende erneut entlüftet, da ist der Bremshebel dann aber wirklich jedes mal hängen geblieben und mir ist zusätzlich noch aufgefallen, dass einer der Nehmerkolben undicht ist. Eventuell waren meine Beläge also mit DOT verunreinigt. Das würde erklären, weshalb ich mit der Bremskraft nicht so zufrieden war. --> hab die Bremse heute eingeschickt und hoffe das geht nicht allzu lange.

Anhang anzeigen 1616572
Ok, das sieht eindeutig aus.
War die Bremse leise? Ich habe bei DOT verunreinigten Belägen immer ziemliche Quietsch-Geräusche.
 
Zurück