Hope Tech 4

Ich habe nun auch seit kurzem eine Tech4 E4 am Rad und leider schon Probleme.
Druckpunkt wanderte zunehmend und ich wollte erneut entlüften. Nun habe ich das Problem, dass sich beim Entlüftungsprozess kaum DOT nachpumpen lässt? Aus dem Schlauch am Sattel kommen entsprechend auch nur geringe Mengen heraus, die sich auch super schnell wieder in die Bremse zurückziehen. So schnell lässt sich nicht mal der Nippel schließen.
Hattet ihr ähnliche Erfahrungen?

Davor war es aber eine top Bremse :D
Hast Du BPC und Reach auf max. entfernt vom Lenker gestellt?
Und, dumme Frage, ist ein vernünftiger Bleed Block (groß genug) im Sattel?

Sonst fällt mir auch nicht viel ein.
 
Hast Du BPC und Reach auf max. entfernt vom Lenker gestellt?
Und, dumme Frage, ist ein vernünftiger Bleed Block (groß genug) im Sattel?

Sonst fällt mir auch nicht viel ein.

Beides gemacht. Bleedblock ist von Hope.
Mit offenem Nippel und offenem AGB kann ich auch gut sehen, dass ich den AGB nicht leer Pumpen kann. Da wird irgendwas am Kolben im Hebel nicht ganz richtig funktionieren, tippe ich.
 
Wen zu viel Luft im System ist hat es letztens beim Kollegen die selben Symptome gezeigt

Haben Dan gepumpt am geber 5-10 mal und Dan erst hinten auf gemacht

Im war leider beim kürzen die Dichtung runter gefallen und er hatte es nicht bemerkt und daher die bremse erst mit luft gefüllt bis sein Anruf kamm 🤣
 
Ich habe nun auch seit kurzem eine Tech4 E4 am Rad und leider schon Probleme.
Druckpunkt wanderte zunehmend und ich wollte erneut entlüften. Nun habe ich das Problem, dass sich beim Entlüftungsprozess kaum DOT nachpumpen lässt? Aus dem Schlauch am Sattel kommen entsprechend auch nur geringe Mengen heraus, die sich auch super schnell wieder in die Bremse zurückziehen. So schnell lässt sich nicht mal der Nippel schließen.
Hattet ihr ähnliche Erfahrungen?

Davor war es aber eine top Bremse :D
Klingt ein wenig nach falscher Reihenfolge.

Nippel öffnen
Hebel komplett durch ziehen und gezogen halten
Nippel schließen
Hebel los lassen

so kann nix mehr zurück gezogen werden.
 
Klingt ein wenig nach falscher Reihenfolge.

Nippel öffnen
Hebel komplett durch ziehen und gezogen halten
Nippel schließen
Hebel los lassen

so kann nix mehr zurück gezogen werden.
Habe ich so gemacht. :daumen: Klappt seit Jahren bei der Tech3 perfekt und ebenso bei der Montage der Tech4.
Trotzdem zieht sich das wenig DOT aus dem Schlauch vom vorherigen Pumpen zurück. Das Problem ist, dass scheinbar trotz x-mal pumpen kein DOT durch die Bremse gedrückt wird. Der aufgeschraubte Entlüftungsbecher leert sich auch nicht. Da scheint irgendwas am Kolben des Hebels zu sein. Vlt. eine hartnäckige Luftblase unter dem kleinen Blech im AGB, wobei die Bremse schon vielfach gedreht und gewendet wurde. Muss nach dem Urlaub mal genauer geschaut werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich so gemacht. :danke: Klappt seit Jahren bei der Tech3 perfekt und ebenso bei der Montage der Tech4.
Trotzdem zieht sich das wenig DOT aus dem Schlauch vom vorherigen Pumpen zurück. Das Problem ist, dass scheinbar trotz x-mal pumpen kein DOT durch die Bremse gedrückt wird. Der aufgeschraubte Entlüftungsbecher leert sich auch nicht. Da scheint irgendwas am Kolben des Hebels zu sein. Vlt. eine hartnäckige Luftblase unter dem kleinen Blech im AGB, wobei die Bremse schon vielfach gedreht und gewendet wurde. Muss nach dem Urlaub mal genauer geschaut werden...
Ich würde mal von unten nach oben durch drücken.
Auch wenn man dies nicht machen soll.
Aber eine ungünstig sitzende Luftblase würde so zwangsläufig nach oben kommen.
Dann 24h warten, damit sich die Flüssigkeit entspannt und alle Luft frei gibt, und dann noch einmal klassisch versuchen.
 
Ich würde mal von unten nach oben durch drücken.
Auch wenn man dies nicht machen soll.
...
Aus Interesse mal nachgefragt: was ist denn das Problem wenn man das DOT von unten nach oben drückt? Damit folgt man ja dem natürlichen Aufstieg der Luftblasen.
Bekommt man so mögliche Luftblasen besser aus dem Sattel gezogen?
 
Beides gemacht. Bleedblock ist von Hope.
Mit offenem Nippel und offenem AGB kann ich auch gut sehen, dass ich den AGB nicht leer Pumpen kann. Da wird irgendwas am Kolben im Hebel nicht ganz richtig funktionieren, tippe
Kann es sein, dass der Kolben irgendwie hängt und nicht richtig rauskommt? Klingt ja irgendwie danach als wäre der AGB immer abgetrennt. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich bei meiner Tech 4 V4 letztes Jahr ein ähnliches Problem. Versuch mal den Hebel ein paar Mal durchzuziehen und dann richtig schnalzen zu lassen, ich glaub das hatte bei mir geholfen. Viel Erfolg!
 
Hat noch jemand Probleme mit klappernden Belägen im V4 Bremssattel?

Je nach Trail habe ich ein starkes "Hämmern/Schlagen" beim Bremsen. Ich habe die Beläge in Verdacht, da die sich beim Bremsen im Sattel bewegen und dann gegen den Bremssattel knallen.

Im Stand lässt sich das wunderbar nachahmen, indem man bremst und dann am Reifen hin und her zieht.
 
Aus Interesse mal nachgefragt: was ist denn das Problem wenn man das DOT von unten nach oben drückt? Damit folgt man ja dem natürlichen Aufstieg der Luftblasen.
Bekommt man so mögliche Luftblasen besser aus dem Sattel gezogen?
Am Sattel ist ein Entlüftungsventil, das ist nicht zum befüllen gedacht.
Dies führt dazu, dass der eingehende Dot Fluss 'Unterdruck' erzeugt und über das Ventil minimal Luft mit ins System gezogen wird.
 
Das ist also relativ einzigartig bei Hope oder?
Bei der Dominion kann ich ja sogar explizit NUR den Sattel über beide Bleedports durchdrücken.
Die Ultegra will die erste Befüllung immer von unten, erst später im Handbuch wird über den Becher neu befüllt (Führt immerhin dazu, dass man die doppelte Menge Bremsflüssigkeit benötigt... man man man)
 
Klingt ein wenig nach falscher Reihenfolge.

Nippel öffnen
Hebel komplett durch ziehen und gezogen halten
Nippel schließen
Hebel los lassen

so kann nix mehr zurück gezogen werden.
Ich mache ähnlich wie Du, nur dass ich die ersten zwei Schritte tausche;

Am Hebel die Einstellschrauben komplett ausdrehen. Die alten Beläge drin lassen. Hebel aufpumpen bis die Bremsbeläge zusammen kommen.
Hebel paar mal aufpumpen und gezogen halten, erst dann den Nippel offen, den Hebel zum Lenker ziehen und den Nippel zudrehen. Hebel los lassen. Wiederholen und am Geber die Flüssigkeit bei Bedarf nachfüllen. Am Ende die Kolben zurücksetzen, DOT Niveu kontrollieren und fertig. Die Hope Bremsen sind echt easy zu entlüften, ähnlich wie früher am Käfer
 
Das ist also relativ einzigartig bei Hope oder?
Bei der Dominion kann ich ja sogar explizit NUR den Sattel über beide Bleedports durchdrücken.
Die Ultegra will die erste Befüllung immer von unten, erst später im Handbuch wird über den Becher neu befüllt (Führt immerhin dazu, dass man die doppelte Menge Bremsflüssigkeit benötigt... man man man)
Mag sein, dafür kann man aber alles mit einem Stück Schlauch, einem 8mm Gabelschlüssel und einer 250ml Flasche DOT 5.1 aus der Tankstelle erledigen. 😉
 
Habe aktuell die grünen Beläge Von der Firma Sinter in meiner E4 und bin sehr zufrieden! Greifen mindestens genauso bissig wie die trickstuff power aber halten bei mir deutlich länger..
Nur die Einkerbung von den Kolben auf der Rückseite des Belags ist mir heute aufgefallen, hatte ich bei anderen Belägen so noch nicht
 

Anhänge

  • 20230707_093811.jpg
    20230707_093811.jpg
    320,6 KB · Aufrufe: 112
Habe aktuell die grünen Beläge Von der Firma Sinter in meiner E4 und bin sehr zufrieden! Greifen mindestens genauso bissig wie die trickstuff power aber halten bei mir deutlich länger..
Nur die Einkerbung von den Kolben auf der Rückseite des Belags ist mir heute aufgefallen, hatte ich bei anderen Belägen so noch nicht
Die grünen Sinter Beläge sind meiner Erfahrung nach die besten Beläge, die ich bis jetzt probiert habe. Auch die Firma ist sehr sympatisch, die sitzt in Ljubljana, Slowenien und produziert alles vor Ort. 👍
 
Hat noch jemand Probleme mit klappernden Belägen im V4 Bremssattel?

Je nach Trail habe ich ein starkes "Hämmern/Schlagen" beim Bremsen. Ich habe die Beläge in Verdacht, da die sich beim Bremsen im Sattel bewegen und dann gegen den Bremssattel knallen.

Im Stand lässt sich das wunderbar nachahmen, indem man bremst und dann am Reifen hin und her zieht.

Habe etwas rumgedoktert. Aktuell sind die grünen Hope Beläge verbaut. Die Grundplatte ist 4 bis 5/10mm schmäler als die Öffnung im Bremssattel.

Die roten und lila Hopebeläge haben eine breitere Grundplatte mit deutlich weniger Spiel im Bremssattel.

Habe die Grundplatte etwas "mechanisch" bearbeitet und somit verbreitert. Hat nun weniger Spiel im Bremssattel und heute war die Bremse deutlich leiser.
 
Habe etwas rumgedoktert. Aktuell sind die grünen Hope Beläge verbaut. Die Grundplatte ist 4 bis 5/10mm schmäler als die Öffnung im Bremssattel.

Die roten und lila Hopebeläge haben eine breitere Grundplatte mit deutlich weniger Spiel im Bremssattel.

Habe die Grundplatte etwas "mechanisch" bearbeitet und somit verbreitert. Hat nun weniger Spiel im Bremssattel und heute war die Bremse deutlich leiser.
Hast du vielleicht die Beläge für die E4 bremse?
 
Hat noch jemand Probleme mit klappernden Belägen im V4 Bremssattel?

Je nach Trail habe ich ein starkes "Hämmern/Schlagen" beim Bremsen. Ich habe die Beläge in Verdacht, da die sich beim Bremsen im Sattel bewegen und dann gegen den Bremssattel knallen.

Im Stand lässt sich das wunderbar nachahmen, indem man bremst und dann am Reifen hin und her zieht.
Ja hier, nach dem Umbau auf T4V4 ist das Rad lauter als vorher mit der Shigura. Da waer ichauch noch an ner Loesung interessiert. Fuer die Griffe gibt es ja glaub ich so Gummi Nupsies oder?
 
Zurück