Hope Tech 4

heute das erste Paar der Bremsen verbaut und ich bin wieder begeistert, dass ich mich dazu durchgerungen habe. Die Qualität ist einfach super! Sowohl Leitungen kürzen als auch Bremssattel ausrichten war super easy. Nicht mal entlüften müssen. :love:

bin dabei auch über meine gesammelten Bremsscheiben Werke der letzten Jahre gestolpert und einige davon habe ich mal komplett vergessen gehabt. Da ich jetzt an alle Bikes 203mm vorne und hinten montieren werde, bin ich am überlegen mal die Scheiben mit den unterschiedlichen Belägen zu testen.

vorhandene Scheiben paarweise:
Galfer Shark
Galver Wave
Trickstuff HD
Shimano RT66
Magura Storm
Magura Storm HC
Magura Storm SL
alle 203mm

vorhandene Beläge:
TS Power+
Koolstop
Hope lila
hope rot
Hope grün

mir schwebt da so ein Plan vor, die Beläge in den Bremsen aufzufahren, aber alle paar Wochen mal die Scheiben zu Wechseln. Wenn Beläge runter ein anderes Paar testen.
 
heute das erste Paar der Bremsen verbaut und ich bin wieder begeistert, dass ich mich dazu durchgerungen habe. Die Qualität ist einfach super! Sowohl Leitungen kürzen als auch Bremssattel ausrichten war super easy. Nicht mal entlüften müssen. :love:

bin dabei auch über meine gesammelten Bremsscheiben Werke der letzten Jahre gestolpert und einige davon habe ich mal komplett vergessen gehabt. Da ich jetzt an alle Bikes 203mm vorne und hinten montieren werde, bin ich am überlegen mal die Scheiben mit den unterschiedlichen Belägen zu testen.

vorhandene Scheiben paarweise:
Galfer Shark
Galver Wave
Trickstuff HD
Shimano RT66
Magura Storm
Magura Storm HC
Magura Storm SL
alle 203mm

vorhandene Beläge:
TS Power+
Koolstop
Hope lila
hope rot
Hope grün

mir schwebt da so ein Plan vor, die Beläge in den Bremsen aufzufahren, aber alle paar Wochen mal die Scheiben zu Wechseln. Wenn Beläge runter ein anderes Paar testen.
Gute Idee. Freu mich auf dein Fazit in 5 Jahren.
 
heute das erste Paar der Bremsen verbaut und ich bin wieder begeistert, dass ich mich dazu durchgerungen habe. Die Qualität ist einfach super! Sowohl Leitungen kürzen als auch Bremssattel ausrichten war super easy. Nicht mal entlüften müssen. :love:

bin dabei auch über meine gesammelten Bremsscheiben Werke der letzten Jahre gestolpert und einige davon habe ich mal komplett vergessen gehabt. Da ich jetzt an alle Bikes 203mm vorne und hinten montieren werde, bin ich am überlegen mal die Scheiben mit den unterschiedlichen Belägen zu testen.

vorhandene Scheiben paarweise:
Galfer Shark
Galver Wave
Trickstuff HD
Shimano RT66
Magura Storm
Magura Storm HC
Magura Storm SL
alle 203mm

vorhandene Beläge:
TS Power+
Koolstop
Hope lila
hope rot
Hope grün

mir schwebt da so ein Plan vor, die Beläge in den Bremsen aufzufahren, aber alle paar Wochen mal die Scheiben zu Wechseln. Wenn Beläge runter ein anderes Paar testen.
Gerne aber dann bitte berichten und mit tabellarischer Auflistung :D :daumen:
Hab auch schon einiges durch, bin immer noch am ringen obs die Brakestuff Scheiben wert sind....
 
heute das erste Paar der Bremsen verbaut und ich bin wieder begeistert, dass ich mich dazu durchgerungen habe. Die Qualität ist einfach super! Sowohl Leitungen kürzen als auch Bremssattel ausrichten war super easy. Nicht mal entlüften müssen. :love:

bin dabei auch über meine gesammelten Bremsscheiben Werke der letzten Jahre gestolpert und einige davon habe ich mal komplett vergessen gehabt. Da ich jetzt an alle Bikes 203mm vorne und hinten montieren werde, bin ich am überlegen mal die Scheiben mit den unterschiedlichen Belägen zu testen.

vorhandene Scheiben paarweise:
Galfer Shark
Galver Wave
Trickstuff HD
Shimano RT66
Magura Storm
Magura Storm HC
Magura Storm SL
alle 203mm

vorhandene Beläge:
TS Power+
Koolstop
Hope lila
hope rot
Hope grün

mir schwebt da so ein Plan vor, die Beläge in den Bremsen aufzufahren, aber alle paar Wochen mal die Scheiben zu Wechseln. Wenn Beläge runter ein anderes Paar testen.
Ich würde die Galfer Scheiben nehmen und dann die Beläge durch testen.
 
Ich würde gerne an meiner Tech 4 die Schrauben für die Lenkerklemmung und Matchmaker Adapter gegen schwarze Schrauben tauschen. Kann mir jemand die Bezeichnungen für die benötigten Schrauben nennen oder mir sogar welche verlinken? Die Lenkerklemmung hat zwar M5x16 aber bpsw. die DIN 912 hat einen zu großen Kopfdurchmesser.
 
Hi,

ich verwende da Alu- bzw. Titanschrauben mit konischem Kopf von Tuning-Bikes.de die passen :daumen:
titan-schrauben-innensechskant-konisch-schwarz.webp



Du musst nur mal ausmessen, welche Länge Du jeweils brauchst.

Tech3 und Tech4 Hebel verwenden übrigens die gleichen Schrauben, nur braucht der Tech3 noch 2 Stück und der Tech4 mit dem Gelenk nur noch eine.
 
Nochmal ne andere Frage... wie handhabt ihr das mit dem Auswechseln der Bremsflüssigkeit und angebrochenen Flaschen? Ich hab jetzt für die Montage meiner T4V4 so eine Hope-250ml-Flasche DOT 5.1 angebrochen und bin fertig und zufrieden... bis ich die Bremse wieder entlüften muss kann ich die Flasche mit Inhalt ja vermutlich wegwerfen, da zu viel Wasser gezogen. Oder entlüftet ihr öfter? Ziehen Hope-Bremsen Luft? Ich kenns von Shimano so, dass man, sobald einmal ordentlich entlüftet ist, da erst mal 1-2 Jahre nicht ran muss bzw. so war es bei meinen beiden XTRs und den Saints davor bisher... wie sind da so eure Erfahungen und wie handhabt ihr das mit angebrochenen DOT-Flaschen?
Ich wechsle DOT grundsätzlich regelmäßig, ist jetzt bei der Hope weniger ein Problem, da alles Alu und Edelstahl bzw. Kunststoff ist, aber das Wasser sorgt auch für Oxidation und man bekommt die Vershcleißpartikel aus dem System.

Diese Bremsflüssigkeit ist die super, leider DOT4, also etwas viskoser, aber das ist nicht wild, dafür ist bei der der Nasssiedepunkt kaum unter dem Trockensiedepunkt vieler 5.1 Flüssigkeiten. Damit die Bremsflüssigkeit dann lange hält Behälter mit Glasperlen füllen, so dass das freie Volumen möglichst klein ist, dann ist der Wassereintrag in die Flüssigkeit auch minimal.
 
Ich wechsle DOT grundsätzlich regelmäßig, ist jetzt bei der Hope weniger ein Problem, da alles Alu und Edelstahl bzw. Kunststoff ist, aber das Wasser sorgt auch für Oxidation und man bekommt die Vershcleißpartikel aus dem System.

Diese Bremsflüssigkeit ist die super, leider DOT4, also etwas viskoser, aber das ist nicht wild, dafür ist bei der der Nasssiedepunkt kaum unter dem Trockensiedepunkt vieler 5.1 Flüssigkeiten. Damit die Bremsflüssigkeit dann lange hält Behälter mit Glasperlen füllen, so dass das freie Volumen möglichst klein ist, dann ist der Wassereintrag in die Flüssigkeit auch minimal.
oder einfach auf reines Silikon Öle wechseln. ;)
 
Ich hab die Bremsflüssigkeit jetzt erst mal auf zwei luftdichte Laborflaschen verteilt und die sind jeweils randvoll. Bis zum nächsten Entlüften passt das denke ich, und das mit den Glaskugeln kenn ich schon vom Whisky ;) sieht ja sogar ähnlich aus dann. Verwechslungsgefahr!
 
Putolino hab ich nur bei Shimano benutzt, damit ich das aufpumpen vom
Hebel an kalten Tagen nicht hab. Bei der Hope ist mir das aber nicht aufgefallen. Also geh ich davon aus, dass die das nicht hat. Ich seh für mich somit kein Grund das bremsmedium zu wechseln 🤷‍♂️
Und selbst als jahrelanger "Mineral Öl Fahrer" seh ich da kein Grund für ? Warum auch? Ich sauf weder das eine noch das andere. 😂
 
Erfahrungsbericht nach drei Tagen Finale :
Mega Bremse!!! Man merkt gar nicht, dass sie da ist (im positiven Sinne).... Außer man konzentriert sich darauf und dann fällt einem auf, dass das Hinterrad eigentlich nie blockiert weil man so fein modulieren kann.
Gerade eben downhill varigotti gefahren. Da steht man ja spätestens am Ende dauerhaft auf der bremse, null Kraftaufwand benötigt, Bremse zeigt sich völlig unbeeindruckt.
Ingenere, base nato, Rollercoaster etc. ist von daher eh ein Klacks.
Mir tut heute alles weh, Beine, Rücken, Oberarme.... Nur meine Finger und Unterarme sind völlig entspannt.
 
Zurück