Hope Tech 4

ich muss es mal 1:1 vergleichen, aber da ist nicht viel Unterschied. Trigura mit TS Performance Beläge und die V4 mit den grünen Pro Belägen, beides mal Galfer Scheiben. Ich war ja anfangs auch noch skeptisch, da die V4 nach der ersten Tour noch nicht so recht wollte, aber das hat sich komplett gelegt. Die tut schon richtig gut!
 
Ich habe mir das Angebot über https://www.bike-mountain.de/ eingeholt.
Direkt über die Webseite angeschrieben, falls es noch jemanden brennend interessieren sollte
Die habe ich auch angeschrieben, aber sie bieten im Bikemarkt nur die Stahlflexvariante an, die Kunststoffleitungsvariante wird bestellt mit 10 Wochen Lieferzeit.
Sind die Stahlflexleitungen dicker als z.b. die Standardshimano-Leitung SM-BH90 ? Der Kanal im Rahmendreieck ist bei mir relativ schmal :)
 
Wegen der Stahlflexleitung hab ich mal bei bike-mountain nachgefragt. Antwort war das sie den selben Durchmesser haben wie die Standardleitung. Früher war die mal dicker, ist wohl nicht mehr so.
 
Der Durchmesser der Stahlflexleitung ist mittlerweile auch 5mm.
Dies kann man insb. daran erkennen, dass die Überwurfmutter, die die Leitung am Hebel anschraubt, mittlerweile bei beiden Leitungen die selbe ist.
 
Wegen der Stahlflexleitung hab ich mal bei bike-mountain nachgefragt. Antwort war das sie den selben Durchmesser haben wie die Standardleitung. Früher war die mal dicker, ist wohl nicht mehr so.
Ich hab die alte Leitung an der Tech3 V4 und die ist richtig fett. Ging am Dash nicht durch den Hinterbau.
 
Ja mist, dann hab ich wohl mal eine in Lila bestellt. 🤣 An sich bin ich mit der 4 Pot XT-Bremse zufrieden. Sowhl am E-Enduro als auch am Bio dran. Mit Sinterbelägen, organisch und Trickstuff Powerbelägen gefahren bei beiden auf XTR Scheiben, aber vorne macht die Kiste einfach nicht richtig zu. Hinten ist es in Ordnung.
Bin gespannt.
 
Ja, die alten Leitungen hatten 6mm.
Die kann man daran erkennen, dass die Überwurfmutter zwei gefräste Rillen und die für 5mm nur eine Rille zur Markierung hat.
HBSP158 (5mm) und HBSP158S (6mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin die Bremse gestern im Bikepark gefahren,
Hat sehr viel Spass gemacht. Dosierbarkeit ist hervorragend, man kann man mit wenig Kraft auch stark Bremsen und auch wenn die Bremse ordentlich Temperatur hat , beliebt der Druckpunkt wo er hingehört.
Bekannter mit ner Maxima war auch da, im Stand war der Druckpunkt härter. Ob das jetzt relevant auf der Strecke ist...finden ich noch heraus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin die Bremse gestern im Bikepark gefahren,
Hat sehr viel Spass gemacht. Dosierbarkeit ist hervorragend, man kann man mit wenig Kraft auch stark Bremsen und auch wenn die Bremse ordentlich Temperatur hat , beliebt der Druckpunkt wo er hingehört.
Bekannter mit ner Maxima war auch da, im Stand war der Rückpunkt härter. Ob das jetzt relevant auf der Strecke ist...finden ich noch heraus
Bist du mal die Maxima gefahren?
 
Auch schön zusehen das die V4 inkl. 200er Floating, Adapter K und allen nötigen Schrauben ca. 60g leichter ist als die (in meinem Fall OEM seitig verbaute) SRAM Code RS...
 
Zurück