Hope Tech 4

Ein gutes hat der 203/223 Größenmist. Die Shimanoadapter passen bei der V4. 220/200er HS2 Scheiben heute gekommen. Neue Adapter mitbestellt von Shimano für +20mm VR/HR für die 1.5mm weniger im Radius, Zangen passen nicht auf den Adapter :troll:

Grad am Überlegen, ob ichs einfach zurechtfeile.
 
Ein gutes hat der 203/223 Größenmist. Die Shimanoadapter passen bei der V4. 220/200er HS2 Scheiben heute gekommen. Neue Adapter mitbestellt von Shimano für +20mm VR/HR für die 1.5mm weniger im Radius, Zangen passen nicht auf den Adapter :troll:

Grad am Überlegen, ob ichs einfach zurechtfeile.
Die Scheibe oder die Zange?? :troll:
 
Bevor ich an ner 400€ Bremse rumpfusche, würde ich eher den Adapter zurechtfeilen ;) Ist mir nun aber zu blöd und habe die Hope Adapter noch bestellt. Ich müsste knapp 2mm an den beiden Enden des Adapters runterfeilen, den entsprechenden Winkel dabei beibehalte. Und beschissen sieht es am Ende auch aus.
 
Wie vergleicht sich eine Tech3 E4 mit einer Tech4 X2?

Die Tech3 E4 reicht mir am Trailfully mit 180mm-Scheiben vorne und hinten vollkommen. Jetzt überlege ich, das Rad ein wenig abzuspecken (und die Tech3 E4 in ein anderes Rad umzuziehen, wo eine olle Guide R den Geist aufgegeben hat) und auf die Tech4 X2 zu gehen. Gleicht der Leistungszuwachs von Tech3 auf Tech4 den Unterschied zwischen X2 und E4 aus? Oder ist das eher eine Schnapsidee... ;) Danke euch!
 
Mein Griff ist leider immer mehr undicht. Also ich habe immer öfter einen Tropfen Dot an unteren Ende. Hatte nun Kontakt mit dem Händler und Bremse geht erst mal an ihn. Schickt er diese dann Zu Hope?
Hat schon wer Erfahrung wie lang dies dauert? Also grob?
 
Moin, passt an meiner Tech 4 V4 ein Tech 3 Entlüftungskit, wenn ich mir einen Tech 4 Entlüftungsdeckel dazu kaufe?
Kits gibt es gerade nicht….
 
Da ist mit jemand zuvor gekommen.
Es passt alles.

Du brauchst den folgenden Adapter.
HTT0019

A30920F0-48D9-48C9-93F1-9874FD6378B2.jpeg
2E46BA8F-CBBE-417B-8375-9D12A4084E77.jpeg
 
Hätte hier jemand Interesse an silber-schwarzen Tech 4 Hebeln. Ich hätte gerne die neuen E4 Sättel, aber die gibts derzeit nicht einzeln bzw. wenn ich sie über den lokalen Händler bestelle, dauert es ewig und ist nicht gerade günstig.
 
Wie auch schon ein paar andere hier im Fred hat mich der im stand weiche Druckpunkt der Tech4 irritiert. Dagegen hat die Tech3 einen brutal harten Druckpunkt. Und ja, ich weiß beim fahren merkt man es kaum mehr.

Hab mir also gedacht was am Motorrad hilft klappt vielleicht auch an ner Hope. Gesagt, getan! Hebel anziehen und nen Tag mit fixierte Hebel so stehen lassen.

Heute morgen Kabelbinder ab und probiert. Hat funktioniert. Fühlt sich jetzt fast wie ne Tech3an, viel besser als vorher. Fahr test steht noch aus, bin aber positiv gestimmt.
 
Hast du danach den Hebel nochmal entlüftet oder vertraust Du darauf dass die Luft schon im Ausgleichsbehälter ist/bleibt?
 
Hast du danach den Hebel nochmal entlüftet oder vertraust Du darauf dass die Luft schon im Ausgleichsbehälter ist/bleibt?
Bei der Prozedur geht es weniger um Luft eher darum dass sich die Dichtungen der Kolben etwas nachrücken. Luft kann ja auch gar keine in dem AGB wandern bei gezogene Bremse.

Noch dazu ist die Bremse penibelst entlüftet wurden vorm Einbau. Nutze dazu immer nen alten Lenker an dem ich die Leitungen und Sättel nochmal ne Weile über Nacht hängen lasse.

Man kann sichs natürlich leichter machen nach dem Motto quick&dirty aber wenn ich was nicht leiden kann ist es einer weicher Druckpunkt.
 
Bei der Prozedur geht es weniger um Luft eher darum dass sich die Dichtungen der Kolben etwas nachrücken.
Wenn du nun ein Zehntel Belag abgefahren hast, machst du es dann nochmal?
Im Endeffekt meinst du ja durch die Prozedur den Leerweg zu minimieren, am Druckpunkt dürfte ein näher an der Bremsscheibe stehender Belag meiner Meinung nach nichts ändern.
Luft kann ja auch gar keine in dem AGB wandern bei gezogene Bremse.
Ich kenne es die Bremshebel über Nacht zu fixieren, in der Hoffnung, dass restliche, im System verbliebene Luft durch den aufgebrachten Druck leichter zum Bremshebel steigt. Diese sammelt sich theoretisch am höchsten Punkt, dieser sollte der Geberkolben sein. Beim Loslassen am nächsten Morgen sollte diese Luft idealerweise direkt in den AGB wandern.

Kenne das so auch noch aus meiner aktiven Motorrad Zeit. Auch in der Werkstatt wurde das nach Bremsflüssigkeitswechsel gerne gemacht.

Beispiel im offroad forum
Paar Erfahrungen hier im Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nun ein Zehntel Belag abgefahren hast, machst du es dann nochmal?
Im Endeffekt meinst du ja durch die Prozedur den Leerweg zu minimieren, am Druckpunkt dürfte ein näher an der Bremsscheibe stehender Belag meiner Meinung nach nichts ändern.
Nein, natürlich wiederhole ich das nicht wirst ja sonst nicht fertig. Aber die Hope reagiert mit nem weichere Druckpunkt wenn die Kolben nicht ganz gleich ausfahren. Hab zwar penibel ausgerichtet nach Luftspalt und die Kolben mobilisiert, aber war noch nicht ansatzweise auf dem Gefühl der Tech3 am anderen Rad. Hab diesen Hokus Pokus jedesmal wenn die Hope frisch ans Rad kommt. Danach passts bis zum ersten Scheiben und Belagswechsel

Ich kenne es die Bremshebel über Nacht zu fixieren, in der Hoffnung, dass restliche, im System verbliebene Luft durch den aufgebrachten Druck leichter zum Bremshebel steigt. Diese sammelt sich theoretisch am höchsten Punkt, dieser sollte der Geberkolben sein. Beim Loslassen am nächsten Morgen sollte diese Luft idealerweise direkt in den AGB wandern.

Kenne das so auch noch aus meiner aktiven Motorrad Zeit. Auch in der Werkstatt wurde das nach Bremsflüssigkeitswechsel gerne gemacht.

Beispiel im offroad forum
Paar Erfahrungen hier im Forum

Ja habs ja auch aus meiner Erfahrung mit dem Motorrad übertragen. Werd den AGB vielleicht nochmal kontrollieren ob sich da nochmal Luft findet.
 
Falls noch jemand auf der Suche nach den guten Trickstuff Power 730 Belägen für die V4 ist:
Rosebikes hat gerade ein paar. Zu einem abstrusen Preis zwar, aber scheinbar muss man ja glücklich sein überhaupt was zu bekommen.
 
Hallo zusammen,
ich habe jetzt auch eine Tech4 V4 an mein Eboxx geschraubt (mit Hope Heavy Duty 200/220) und bin sehr zufrieden,habe die Lila Beläge verbaut und das Systemgewicht liegt bei ca. 130Kg. Hatte vor einigen Jahren die Tech3 und die waren für mich völlig ungeeignet da weder genug Kraft vorhanden war, noch das der Hebel weit genug vom Lenker stand. Ich fahre auch Motorrad und mir gibt es ein besseres Gefühl wenn der Druckpunkt möglichst weit vom Lenker ist (Große Hände halt) !
Deshalb habe ich 3 Jahre die Shimano BR m8120 gefahren, war von der Leistung gut, aber ich habe 3 X nen Kolbenbruch gehabt (keine Fehlbedienung, waren innen im Sattel gebrochen).
So wie es scheint ist die Hope jetzt die Lösung für mich, nur das die leider immer noch DOT benutzen finde ich nicht mehr zeitgemäß, aber alles kann nicht haben 8-)
Habe zur Probe auch die TRP R1 Scheiben angebaut, funktioniert gut, aber der Reibring ist ca.1,5mm zu schmal um otimal zu sein. Ich werde wohl mal die Brakestuff Scheiben als nächstes ausprobieren....

...und optisch sind die Hope eh super...

Holger
 
Servus zusammen,

Hab ich jetzt einen Knick in der Optik oder bauen die Trickstuff power beläge für die E4 deutlich weniger hoch, als die von Galfer etc? Hab sie grad eingebaut und kann sie erst morgen testen aber das ist mir sofort aufgefallen. Wurden mir evtl die falschen geschickt? Auf der Verpackung steht richtig "tech 3 E4"
LG
Alex
 
Zurück