Hope Tech 4

so ich habe jetzt auch meine V4 montiert und bin begeistert nach der ersten fahrt.
Ich dachte immer meine T3 E4 ist schon eine gute Bremse, ist auch in meinen Augen eine sehtgute Bremse.
Hatte nie Problme mit der E4 und die Bremsleistung war auch immer ausreichend.
Die V4 mit den Lila Belägen ist einfach in allen Belangen um weiten überlegen. Auch der Druckpunkt fühlt sich "besser" an, etwas weicher aber sehr gut modulierbar obwohl ich immer knallharte Druckpunkte gewöhnt war.
Alles in allem eine super Bremse
 
Bei dieser kleinen Bohrung? Oder an der Naht zwischen Deckel und Geber? Wenn das Loch und nur wenig, dann ist möglicherweise nur unsauber gearbeitet worden. Das wäre nicht schlimm. Wenn es viel ist oder die andere Stelle, dann ist die Dichtung wohl irgendwie beschädigt.
 
Bei dieser kleinen Bohrung? Oder an der Naht zwischen Deckel und Geber? Wenn das Loch und nur wenig, dann ist möglicherweise nur unsauber gearbeitet worden. Das wäre nicht schlimm. Wenn es viel ist oder die andere Stelle, dann ist die Dichtung wohl irgendwie beschädigt.
Ja, am Loch. Ich mach am besten mal ein Bild zur Beurteilung von viel oder wenig Flüssigkeit. Danke schon mal
 

Dann ist höchstwahrscheinlich bei der Montage der Bremse nur ein wenig Bremsflüssigkeit oberhalb der Membran gelandet, die unter dem Alu-Deckelchen sitzt und den Ausgleichsbehälter abdichtet. Das ist nicht schlimm, nur ein kosmetisches "Problem", da es ab und an ein Tröpfchen dieser Flüssigkeit durch das Loch (=Schnüffelbohrung) nach außen schaffen kann. Ansonsten beeinträchtigt das aber weder die Bremswirkung noch die Sicherheit. Wisch die Flüssigkeit einfach ab und gut ist.

Um solchen Flüssigkeitsaustritt zu vermeiden, muss man am Ende des Entlüftungs-Vorgangs penibel darauf achten, dass die Oberseite der Membran trocken ist, bevor man den Aludeckel aufsetzt. Z.B. mit einem Stück Küchenkrepp abwischen und auch Flüssigkeit in den "Falten" der Membran aufsaugen.
Wenn es dich stört, kannst du natürlich im Bremssattel die Kolben zurückdrücken, dann den Aludeckel aufschrauben, Membran abnehmen, gut trocken putzen, Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter auffüllen, Membran wieder auflegen, Oberseite nochmal abtrocknen, Deckel wieder drauf und festschrauben.

Es ist natürlich anhand der Beschreibung nicht 100% auszuschließen, ob die Membran beschädigt sein könnte. Der Fall ist aber sehr unwahrscheinlich, die Membran ist robust. Einfach beobachten. Wenn die Membran beschädigt sein sollte, dann würde (sehr) viel Flüssigkeit rauskommen, und es würde sich dann auch recht schnell im Druckpunkt bemerkbar machen.
 
Kann mir einer der V4 Besitzern den Abstand der linken Seite des Sattels zu der linken Bremsscheibenreibfläche messen?
Die Sitzstrebe läuft neben dem Sattel lang und ich würde gerne prüfen ob die V4 passen könnte.

V4.jpg
 
Ist es eigentlich bei Hope normal, dass die Klammern zwischen den Belägen so wenig aufgebogen sind? Nervt bei neuen Belägen, wenn man nicht nachhilft
 
Ich habe gerade auch eine neue Hope Bremse inklusive Bleed Kit im Zulauf. Hab ich das richtig gesehen, dass das Entlüften mit eingebauten Belägen passiert und nicht mit Bleed Block?
Nein, immer mit ausgebauten Belägen und Bleed Block.
Wenn Du keinen hast, geht auch ein Keil.
Man muss die Beläge natürlich nicht rausnehmen, ist halt extrem ärgerlich, wenn man aus Versehen die Beläge verdreckt.

Mein Tipp: Neue Bremse 24h am Hebel aushängen. Das befördert alle Lufttropfen die ggf. im Sattel sind nach oben. Macht das Leben leichter. :-)
 
Danke für die Antwort. Das hört sich für mich auch wesentlich vernünftiger an.
Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass ich das Prozedere vorne ohne Entlüftorgie hinbekomme. Die hintere Leitung muss durch den Rahmen. Da glaub ich nicht dran, dass das ohne Entlüften klappen wird. Hat jemand nen Tipp, wie ich die getrennte Leitung verschließen kann (zum Durchführen ohne Sauerei) …
 
Danke für die Antwort. Das hört sich für mich auch wesentlich vernünftiger an.
Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass ich das Prozedere vorne ohne Entlüftorgie hinbekomme. Die hintere Leitung muss durch den Rahmen. Da glaub ich nicht dran, dass das ohne Entlüften klappen wird. Hat jemand nen Tipp, wie ich die getrennte Leitung verschließen kann (zum Durchführen ohne Sauerei) …
https://best-bike-parts.de/Rock-Sho...eitung-Leitungsverbinder-Nippel-Einfedelhilfe
 
Leitung ist schon durch … allerdings zickt die Olive bei der vorderen Leitung … krieg sie einfach nicht drüber nach dem Kürzen … (Stahlflex mit Leitungsschneider) …
 
Hallo zusammen,

habe dem Hope Tech Support geschrieben, aber hier kriege ich sicher schneller eine Antwort. Habe mir eine neue V4 gegönnt mit Stahlflex. Muss bei den "neuen" Stahlflexleitungen jetzt der Kunststoff am Anschluss abgeschabt werden oder nicht :D

Danke!
 
Hallo zusammen,

habe dem Hope Tech Support geschrieben, aber hier kriege ich sicher schneller eine Antwort. Habe mir eine neue V4 gegönnt mit Stahlflex. Muss bei den "neuen" Stahlflexleitungen jetzt der Kunststoff am Anschluss abgeschabt werden oder nicht :D

Danke!
Siehe 2-3 Beiträge über dir - Olive leicht aufbiegen, falls nötig.
 
Zurück