Hope Tech 4

Gängig gemacht hab ich sie letztens, allerdings hatte ich kein silikonöl zuhause also nur die gängigen kolben gesperrt und die bockigen rauskommen lassen und alles sauber gemacht. Das quietschen ist auch am lautesten, wenn die bremse perfekt ausgerichtet ist. Dachte es liegt an dem Spiel zwischen belag und kolben (da ist manchmal sogar ein minimaler lichtspalt, wenn die kolben nicht richtig rauskommen), das war es aber nicht.
Das normale zwitschern würde ich dankend akzeptieren, aver das hohe gequietsche ist einfach störend
Die V2 ist eine hope Scheibe (hat mir ein freund überlassen) und da ich nun so viel verschiedene belag/scheiben kombis durch habe muss es m.e fast an was anderem liegen
Krass, dann weiß ich leider auch nicht weiter. Ich hatte nur mal den Fall das bei einer anderen Bremse fahrradreiniger (mucoff) nicht ganz weg gespült wurde und dadurch den Belag kontaminiert hat. Hat ähnlich gequietscht und kaum bis keine Bremsleistung mehr.
Aber ich denke das kann man bei dir ausschließen? Wie alt ist die denn?
 
Fahre tatsächlich auch die HS2 weil die noch von meiner Code über waren. Aber originale floated scheiben von hope sind bestellt.
Das Problem das ich mit den Hope Scheiben habe ist, das sie nur 1,8 mm dick sind. Aber ich meine die Mdrp auf meinem ebike sind auch nur 1,8 und performen gut. Deswegen gebe ich denen jetzt eine Chance...
Wenn die Vented nicht so abartig teuer wären würde ich die vermutlich fahren.

Die MDR-P sind neu ab Werk 2.0mm dick, müssen aber schon recht früh getauscht werden, weil 1,7/1,8 Mindestmaß ist (müsst jetzt nachsehen, weiß es nicht auswendig).

Ich fahre die T4V4 vo+hi mit 203er Intend Massive mit 2,3mm, originalen Hope Adaptern und Galfer schwarz/lila. Ich habe auch sowohl vorn als auch hintem dieses hochfrquente Quietschen. Abartig, egal ob kalt/warm oder beim kurzen oder langen Bremsen bei Speed oder langsamer Fahrt. Bremsen tuts gut (endlich), aber es stört schon.
Ausgerichtet ist die Bremse penibelst mittig, alle Kolben fahren gleichmäßig aus und die Beläge treffen gleichmäßig u gleicjzeitig auf die Scheibe. Daran sollte es nicht liegen.
Ich werde kommende woche noch mal meine angefahrenen MDR-P testen u hoffe, dass das Quietschen damit Geschichte ist ;)
 
Gängig gemacht hab ich sie letztens, allerdings hatte ich kein silikonöl zuhause also nur die gängigen kolben gesperrt und die bockigen rauskommen lassen und alles sauber gemacht. Das quietschen ist auch am lautesten, wenn die bremse perfekt ausgerichtet ist. Dachte es liegt an dem Spiel zwischen belag und kolben (da ist manchmal sogar ein minimaler lichtspalt, wenn die kolben nicht richtig rauskommen), das war es aber nicht.
Das normale zwitschern würde ich dankend akzeptieren, aver das hohe gequietsche ist einfach störend
Die V2 ist eine hope Scheibe (hat mir ein freund überlassen) und da ich nun so viel verschiedene belag/scheiben kombis durch habe muss es m.e fast an was anderem liegen

Ich würde den Vorgang tatsächlich noch mal mit Silikonöl wiederholen, schaden kann's ja nicht. Aber, dein Quietschen scheint mir tatsächlich noch eine andere Ursachse zu haben. Das bei mir hochfrequente, und mit dem Silikonöl weitestgehend eliminierte Zwitchern hätte ich so im Stand nicht reproduzieren können. Ist ja echt heftig, das würde mir auch auf den Zeiger gehen. Habe aber gerade auch keine Idee, nachdem du schon so viel probiert hast 🤷‍♂️ .
 
Danke schon mal für eure Resonanz. Ich möchte mir wirklich keine neue Bremse kaufen müssen, da alles andere besser ist, als bei den anderen Bremsen , die ich hatte. Aber mit dem quietschen schämt man sich schon sehr vor Wanderern bzw. gehts mir ja selbst auf die Nerven. Hab letztens wieder eine Seite der Kolben weiter rausfahren lassen, dann war für 2 Fahrten Ruhe und dann war es wieder da. Hab auch zum test auf eine 180er scheibe gewechselt, das selbe Spiel
 
Blöde Frage (bis das silkonöl da ist)
Hab gerade neue Beläge rein, die ich noch nicht getestet habe (sinter rot) und nur im Keller kurze Bremsungen wie im video gemacht. Totale stille. Jetzt sind die natürlich nicht eingefahren und es liegt vermutlich daran aber müsste es nicht, wenn es an den Kolben liegt, da auch schon quietschen? Wenn auch schwächer? Belagfeder mehr spreitzen hat übrigens auch nix gebracht
 
Hallo zusammen,
möchte mal kurz von der ersten Fahrt mit Hope berichten.
Stereo Hybrid mit 4v4 vorn und hinten 4 X2, Floating Scheiben 203.

Klötze, grün Hope waren eingebremst und die ersten Km in der Ebene supi unauffällig.
Dann auf den Trails nur noch lautes Rubbeln oder Knarzen, kann das nicht genau beschreiben.
Habe die Klötze gestern noch ausgebaut, Kanten und Bremsfläche geschmirgelt.
Probefahrt kann ich erst nach Sturzreparatur machen.
Gibt es eine typische Ursache?
Danke für eure Einschätzung.
 
Hallo zusammen,
möchte mal kurz von der ersten Fahrt mit Hope berichten.
Stereo Hybrid mit 4v4 vorn und hinten 4 X2, Floating Scheiben 203.

Klötze, grün Hope waren eingebremst und die ersten Km in der Ebene supi unauffällig.
Dann auf den Trails nur noch lautes Rubbeln oder Knarzen, kann das nicht genau beschreiben.
Habe die Klötze gestern noch ausgebaut, Kanten und Bremsfläche geschmirgelt.
Probefahrt kann ich erst nach Sturzreparatur machen.
Gibt es eine typische Ursache?
Danke für eure Einschätzung.
Servus,
Hatte ich mit den grünen belägen auch, da kann entweder das genaue ausrichten des bremssattels helfen oder andere Beläge. Mit allen anderen belägen hatte ich kein rubbeln
LG
Alex
 
Warum fährt hier eigentlich niemand die Standard Sinter-Beläge von Hope 🙄😅

Ich fahre die in Kombination mit den Hope Heavy Duty Scheiben in 2.3mm und bin sehr zufrieden mit der Kombination.

Wenn das System nass ist, quietscht es mal ein wenig, aber das hatte ich bis jetzt auch bei jeder anderen Bremse und Belag/Scheiben Kombination.

Ansonsten immer zuverlässige, gleichbleibende, brutale Bremspower nachdem sie richtig eingebremst wurden.
 
Warum fährt hier eigentlich niemand die Standard Sinter-Beläge von Hope 🙄😅

Ich fahre die in Kombination mit den Hope Heavy Duty Scheiben in 2.3mm und bin sehr zufrieden mit der Kombination.

Wenn das System nass ist, quietscht es mal ein wenig, aber das hatte ich bis jetzt auch bei jeder anderen Bremse und Belag/Scheiben Kombination.

Ansonsten immer zuverlässige, gleichbleibende, brutale Bremspower nachdem sie richtig eingebremst wurden.
So unterschiedlich sind die Erfahrungen

Die hope Sinter beläge waren bei mir auf langen Trails mit Abstand die schlechtesten, was Bremsleistung und Geräusche angeht.
Ist halt von bike zu bike unterschiedlich
 
So. Heute ist das gute Stück angekommen. Dot wird ja jedes 5.1 gehen. Wie schauts mit dem Silikon Öl. Was nehmt ihr da? Ausschließlich das, was von Hope vertrieben wird, oder gibt's was anderes?
IMG_6857.jpeg
 
Heute das erste richtige Fazit nach nem langen Tag im Bikepark (Geisskopf) bezüglich meiner Scheiben-/Belagskombi:
Vorne und hinten Hope Floating Disc in 220 mm. Vorne grüne Hope Beläge, hinten die lilenen Hope E-Bike Beläge. Denke das wird wie der lilane Galfer Belag ein Semi-gesinterter sein.
Bremst selbst ein Motorrad denke ich. Die grünen vorne sind schon arg giftig wenn man reinlangt aber will ich vorne auch so haben ehrlich gesagt. Die Semi-gesinterten hinten sind super da sie initial besser packen als gesinterte, aber trotzdem recht beständig sind. Keine der Scheiben hat verfärbungen vorzuweisen trotz viel gebremse auf den Enduro-Lines. Hab noch nie so easy Hinterrad versetzen können wie mit dieser Bremse. Mit der Code war das noch ein Kunststück.
 
Ich habe tatsächlich keine Geräuschkulisse. Vorne dachte ich mal was gehört zu haben aber bei dem geschepper auf den Enduro Lines am Geisskopf waren andere Geräusche im Vordergrund :D
Alles funktioniert wie es soll und das auch bis jetzt geräuschfrei. Falls sich was ändern sollte lasse ich es euch wissen. Hoffe natürlich das alles ruhig bleibt.
 
zu dem +23 kann ich nix sagen. Nachdem ich aber aber eh vorne nen neuen Adapter brauche und mehr als genug zeit hab, bestell ich mir jetzt einfach die passenden Adapter von hope. Find ich auch schöner gelöst. Diesen +23mm von Shimano (oder auch magura) finde ich fürchterlich. Also den, den du verlinkt hast, mit diesen langen Schrauben. Gefällt mir persönlich irgendwie gar net.
 
Zurück