Hope Tech 4

Mit Aceton reinige ich übrigens nach jeder Ausfahrt. Lohnt sich. ;)

Mit deinem Aceton Hinweis haste bei mir ja was ausgelöst 😂. Habe ich vorher tatsächlich noch nicht gehört, dass man Bremsscheiben nicht mit Bremsenreiniger reinigen darf (bzw. soll). Etwas die SuFu bemüht und tatsächlich ein paar Hinweise und Erklärungen dazu gefunden. Gerade in Bezug auf die damit mögliche Geräuschentwicklung bin ich angesichts der hier anhaltenden Zwitscher-Thematik natürlich hellhörig geworden. Habe bisher immer den Bremsenreininger hergenommen, werde jetzt aber mal umstellen 👍.
 
Mit deinem Aceton Hinweis haste bei mir ja was ausgelöst 😂. Habe ich vorher tatsächlich noch nicht gehört, dass man Bremsscheiben nicht mit Bremsenreiniger reinigen darf (bzw. soll). Etwas die SuFu bemüht und tatsächlich ein paar Hinweise und Erklärungen dazu gefunden. Gerade in Bezug auf die damit mögliche Geräuschentwicklung bin ich angesichts der hier anhaltenden Zwitscher-Thematik natürlich hellhörig geworden. Habe bisher immer den Bremsenreininger hergenommen, werde jetzt aber mal umstellen 👍.
Und ipa umgangssprachlich Reinigungsalcohol nehme ich immer. Was kann aceton besser?
 
Und dann komm ich, der Bremsscheiben mit Spüli Wasser gewaschen.l hat (im Spülbecken wie n Teller ) oder einfach alles mit Bremsenreiniger flutet 🤣 Stress hatte damit auch noch nie 🤔🤷‍♂️
 
Hatte es von euch schon jemand, dass der Ausgleichsbehälter leer lief? Hatte vor dem Urlaub entlüftet und mir Kolben zurück gedruckten den Behälter aufgefüllt. Heute etwas zwei Monate später war der Druckpunkt vorne weg, obwohl die Beiträge (Hope grün) noch 1,1mm Belagsträrke haben und die Scheiben (MDR-P) noch 1,9mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte es von euch schon jemand, dass der Ausgleichsbehälter leer lief? Hatte vor dem Urlaub entlüftet und mir cool zurück gedruckten können den Behälter aufgefüllt. Heute etwas zwei Monate später war der Druckpunkt vorne weg, obwohl die Beiträge (Hope grün) noch 1,1mm berufstätige haben und die Scheiben (MDR-P) noch 1,9mm.
Nein, das der AGB leer ist deutet deutlich auf einen Defekt hin.
Oder ist das nur eine Vermutung.
Ich würde die Bremse nach Feuchtigkeit absuchen.
 
Ich hatte das mal bei einer Tech3 V4 nach etwas mehr als einem Jahr Standzeit, dass beide Hebel ohne Widerstand bis an den Lenker gingen. Zuvor lief die Anlage problemlos bzw. unauffällig. Hab das Bike dann so verkauft. Flecken/Rückstände von der Dot an Bike oder Boden waren keine zu erkennen 🤷🏻‍♂️
 
Nein, das der AGB leer ist deutet deutlich auf einen Defekt hin.
Oder ist das nur eine Vermutung.
Ich würde die Bremse nach Feuchtigkeit absuchen.

Die Bremse ist dicht, wenn ich die Kolben zurück drücke ist der AGB wieder voll. Der Winkel der Bremse ist mit ca. 45° etwas steiler, aber sicher nicht extrem. Ich hab die V4 auch schon ein knappes Jahr, man sieht nirgends eine feuchte Stelle, auch nicht, dass sich irgenwo staub gesammelt hätte o.Ä. wie ich es schon bei anderen Bremsen gesehen habe, auch die Kolbenflächen auf dme Belag sind trocken.

Edit, war auch nicht einfach weg, sondern ich hab. die Kolben neu ausgerichtet, da das Vorderrad draußen war und dabei ist der Hebel dann irgendwann bis zum Lenker durch.
 
Die Problembeschreibung verstehe ich nicht.
  • Dot weg, wenn die Kolben raus sind
  • Dot wieder da, wenn die Kolben zurück gedrückt sind
  • dann aber kein Druckpunkt
?
 
Da ich Dir nicht über die Schulter schauen kann...... keine Ahnung 🤷‍♂️
Ich habe mittig und am Rand gemessen. Am Rand war es schwierig zu messen. In der Mitte konnte ich mich an der Bohrung orientieren.
+- 0,1mm wird wohl nicht so dramatisch sein :rolleyes:

Ganz interessant ist die Tabelle von Trickstuff:
https://trickstuff.de/bremsbelagtabelle.html
Das sind zwar die Werte der eigenen (Trickstuff-) Beläge, die sollten aber mit den Galver/Hope Belägen schon sehr ähnlich sein.
Die V4 Beläge sind mit der Maxima kompatibel. Die E4 mit der Direttissima.
Für die V4 steht eine Höhe von 14,6mm in der Tabelle.
Bei der E4 dagegen nur 13,00mm.

Anhang anzeigen 1795319

Das stimmt nicht ganz.

Richtig: E4 und Direttissima sind kompatibel. Und die Tabelle von Trickstuff stimmt sicherlich auch.

Aber! Die Direttissima (edit: C41, danke @MB-Locke) verwendet eigentlich dieselben Belagsform, die die alte M4 verwendet hat, welche wiederum die Belagsform der uralten Grimeca/4-Kolben XT ist.
Irgendwann vor ein paar Jahren hat Hope allerdings die Beläge für die E4 "höher" gemacht und an die Reibkuchenhöhe der V4 angeglichen. Man kann problemlos weiterhin die alten schmalen M4/Direttissima Beläge in einer E4 fahren. Zum Beispiel die von Trickstuff verkauften Beläge.
Galfer widerum verkauft unterschiedliche Beläge für M4/Direttissima und E4.

Man muss daher bei etwas eingefahrenen Bremsscheiben immer aufpassen, welche Beläge man "erwischt". Weil es eben am Markt die beiden unterschiedlichen Formen gibt die beide in der E4 benutzt werden können, die schmalen "alten" und die höheren "neuen".
Wenn man auf Galfer/Hope Belägen unterwegs ist, dann ist die Reibkuchenhöhe jedenfalls dieselbe zwischen V4 und E4. Vorausgesetzt man verwendet wirklich die E4 Beläge und nicht die als M4/Direttissima gelabelten.

Hier zwei Fotos von Galfer E4 (die hohe "neue" Form) und Galfer V4 Belägen nebeneinander. Links die V4 und rechts die E4. Ich hoffe man erkennt, dass der Reibkuchen tatsächlich gleich hoch ist. Auch gemessen ist er es.



2023-10-23 12.58.46.jpg
2023-10-23 12.58.41.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@scylla
Deine Aussage stimmt absolut, insofern man bei der Direttissima von einem C41 Sattel ausgeht. Der neue bzw aktuelle C42 ist ja ein anderes Thema, in den auch die M4 Belagform nicht mehr passt. Da wir aber im Hope Bereich unterwegs sind, ist das Erbsenzählerei. Wollte es trotzdem erwähnen…
 
Na dann umso besser. Ich kann's dann ja noch mal vergleichen, wenn die V4 da ist.
Die V4 Beläge sind somit nur mehr länger als die der E4? Die Auflagefläche auf der Scheibe müsste trotzdem die gleiche sein.

Die alte M4 hatte 14 und 16 mm Kolben. Die neue M4 und später E4 einheitliche 16 mm.
 
Hätte hier jemand Interesse an einem Satz Tech 4 Hebel? Silber oder silber/ schwarz würde ich nehmen. 50/50.

Ich bräuchte nur die Sättel, möchte aber die neueren mit den Stahlkolben haben. Die Sättel die einzeln verkauft werden, scheinen immer die alten zu sein.
 
kauf Dir doch einfach die neuen Kolben und tausche sie aus?!??! :ka:
Alles andere an den Sätteln ist identisch. Bis auf die Laser-Designs evtl. , technisch aber sonst gleich!

Die ET-Nummer der neuen Kolben hatte ich hier schon mal irgendwo in diesem oder einem anderen Hope Thread gepostet.
Wenn sie nirgends online gelistet sind einfach mal direkt beim Hope Support anfragen oder über einen Händler, der Hope Teile im Sortiment hat.
 
Hätte hier jemand Interesse an einem Satz Tech 4 Hebel? Silber oder silber/ schwarz würde ich nehmen. 50/50.

Ich bräuchte nur die Sättel, möchte aber die neueren mit den Stahlkolben haben. Die Sättel die einzeln verkauft werden, scheinen immer die alten zu sein.
Hast Du schon mal bei Gocycle.de nachgefragt?
https://www.gocycle.de/doc.php/shop/gocycle/lang/de/i/impressum/kw/Kontakt-Impressum/Die sind sehr sehr freudlich und hilfsbereit. Sofern die (Einzel-) Teile bei Hope lieferbar sind, können die innerhalb von 3 Wochen alles liefern.
 
Moinsen,
welche Zugaußenhüllen kommen der Optik der Hope Stahlflexleitung am nächsten? Ich habe jetzt mal die Jagwire in Titanium und Sterlingsilber im Auge.
 
Zurück