Kannst du den sich abzeichnenden Rand erfühlen/spüren)? Falls nicht wirklich tastbar, macht das nix und mit Aceton oder Iso säubern und ab.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit Aceton reinige ich übrigens nach jeder Ausfahrt. Lohnt sich.![]()
Und ipa umgangssprachlich Reinigungsalcohol nehme ich immer. Was kann aceton besser?Mit deinem Aceton Hinweis haste bei mir ja was ausgelöst. Habe ich vorher tatsächlich noch nicht gehört, dass man Bremsscheiben nicht mit Bremsenreiniger reinigen darf (bzw. soll). Etwas die SuFu bemüht und tatsächlich ein paar Hinweise und Erklärungen dazu gefunden. Gerade in Bezug auf die damit mögliche Geräuschentwicklung bin ich angesichts der hier anhaltenden Zwitscher-Thematik natürlich hellhörig geworden. Habe bisher immer den Bremsenreininger hergenommen, werde jetzt aber mal umstellen
.
Aceton löst Fett und Öl auf, während Iso es ledeglich von Flächen ablöst, sprich man muss die "Schmiere" manuell "abtragen". Dafür ist relativ schonend für "Flächen" und Hände.Und ipa umgangssprachlich Reinigungsalcohol nehme ich immer. Was kann aceton besser?
Stress hatte damit auch noch nie![]()
Nein, das der AGB leer ist deutet deutlich auf einen Defekt hin.Hatte es von euch schon jemand, dass der Ausgleichsbehälter leer lief? Hatte vor dem Urlaub entlüftet und mir cool zurück gedruckten können den Behälter aufgefüllt. Heute etwas zwei Monate später war der Druckpunkt vorne weg, obwohl die Beiträge (Hope grün) noch 1,1mm berufstätige haben und die Scheiben (MDR-P) noch 1,9mm.
Nein, das der AGB leer ist deutet deutlich auf einen Defekt hin.
Oder ist das nur eine Vermutung.
Ich würde die Bremse nach Feuchtigkeit absuchen.
Da ich Dir nicht über die Schulter schauen kann...... keine Ahnung
Ich habe mittig und am Rand gemessen. Am Rand war es schwierig zu messen. In der Mitte konnte ich mich an der Bohrung orientieren.
+- 0,1mm wird wohl nicht so dramatisch sein
Ganz interessant ist die Tabelle von Trickstuff:
https://trickstuff.de/bremsbelagtabelle.html
Das sind zwar die Werte der eigenen (Trickstuff-) Beläge, die sollten aber mit den Galver/Hope Belägen schon sehr ähnlich sein.
Die V4 Beläge sind mit der Maxima kompatibel. Die E4 mit der Direttissima.
Für die V4 steht eine Höhe von 14,6mm in der Tabelle.
Bei der E4 dagegen nur 13,00mm.
Anhang anzeigen 1795319
Hast Du schon mal bei Gocycle.de nachgefragt?Hätte hier jemand Interesse an einem Satz Tech 4 Hebel? Silber oder silber/ schwarz würde ich nehmen. 50/50.
Ich bräuchte nur die Sättel, möchte aber die neueren mit den Stahlkolben haben. Die Sättel die einzeln verkauft werden, scheinen immer die alten zu sein.
Und die Nut für die Kantringe ist unangetastet geblieben? Damit wird ja maßgeblich Lüftspiel und Betätigungs-/Rückstellkraft beeinflusst.
Jagwire Titanium ist recht ähnlich.Moinsen,
welche Zugaußenhüllen kommen der Optik der Hope Stahlflexleitung am nächsten? Ich habe jetzt mal die Jagwire in Titanium und Sterlingsilber im Auge.